100.000km Test in der Auto Bild
Hey,
weiß nicht ob ihr schon davon gehört habt. Ab morgen ist in der Auto Bild der 100.000km vom W204! Glaube es war ein C 180K Classic in Calcitweiß. War glaube ich einer der Ersten. Hoffe mal die C-Klasse ha gut abgeschnitten. Denke mal Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt z.B. SBC-Bremse. Jetzt des mit den Injektoren dafür kann ja Mercedes nicht ist ein Zulieferproblem.
mfg Wiesel(ein W204)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Bericht über den 180er in der AutoBild gerade gelesen. Ist schon ziemlich gut, der Wagen. Aber auch nicht gerade schön von seinen Materialien her. Erfüllt aber genau meine Ansprüche: Langzeitstabil und sehr hochwertig in seiner Lebensdauer muß er sein! Softlack und Schnörkel sind mir wurscht.
Thema Zulieferer: Für mich als Kunden ist Mercedes für das Fahrzeug verantwortlich. Die Jungs haben die Teile getestet und freigegeben. Mich interessiert nicht, wer die Einzelteile gefertigt hat. Soll ich mich bei Elektronik-Ärger etwa mit Bosch, bei Reifenproblemen mit Continental und bei Sitz-Reklamationen etwa mit Keiper rumärgern??? Das kanns ja wohl nicht sein.
Gruß
Tapshase
(Ingenieur bei Automobilzulieferer)
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
... Hahahaha, (Gelächter). G hält es in Arabien nicht durch. G ist prinzipiell gut (in crossover capability) - aber nicht zuverlässig genug unter schwierigen Umständen wie Sandstürme, Steinwüste, u.s.w.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
kein Toyo oder landi wird auch nur ein Bruchteil des G im gelände ankommen wahrscheinlich nichtmal des Ur G 🙄 . wenn man schon sieht das ein touareg toyotas fertig macht was macht dann wohl ne g klasse?
Welche G-Klasse? Die 461-er (die Militärausführung) dürften schon einiges aushalten. In Afghanistan z.B. sind ja paar davon unterwegs, und sollen halten...
Die 463-er sind Spielzeuge, und gehören natürlich nicht in die Wüste...
Hallo Leute
Habt ihr euch verlaufen oder könnt ihr nicht unterscheiden zwischen "C" und "G"? Hier geht es um C-Klasse, und speziell um Dauertest unter Straßenbedingungen.
Fechtet euren deutsch-japanischen Kleinkrieg untereinander aus!
Ich dacht auch schon ich wäre im offroad-Forum 😁
Etwas "off" muß manchmal sein😁
Ähnliche Themen
Hey,
nochmal die Frage die ich schonmal gestellt habe. Hat von euch schon jemand richtig Kilometer auf der Uhr und kann seine Erfahrungen bezüglich Qualität berichten? Wäre sehr interessant. Aber was sieht man wieder mal beim Testwagen je weniger drin ist, destso weniger kann kaputt gehen😁. Aber des ist schon ein bissel arg karg! Da hat ja sogar mein Polo mehr Extras😁. Trotzdem ein wunderschöner Wagen!!!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Da hier ja auch viel über Innenraumhaptik diskutiert wird hänge ich mich mal dran.
Also als die W204 Reihe rauskam dachte ich nur: Das soll ein Mercedes Innenraum sein? Sieht aus wie Opel und co. Mittlerweile fahren wir selbst eine und man empfindet dies schon anders. Allerdings: Das Plastik, welches für die großen Flächen verwendet wird (also Türauskleidung, vorne alles überm Armaturenbrett) sieht nicht besser aus, als in unserem Golf 5. Das muss man einfach zugeben. Und das kleine Navi mit Farbdisplay wirkt fast, als hätte man um ein portables Navi ein wenig Plastik drumgebaut. Da ist der Audi A4 einfach Benchmark, das muss man einfach zugeben.
Positiv finde ich bei der Avantgardeversion die Aluapplikationen. Ist das echtes Alu?
Zitat:
Original geschrieben von iceman100
Ist das echtes Alu?
Zumindest ist das Metall (es fasst sich kalt an und man kann kl. Beulen reinmachen 🙁 ) und kein Kunststoff. Ob's aber Aluminium ist?
Das mit den Beulen hab ich noch nihct ausprobiert, aber das kalte Anfassgefühl stimmt. Finde ich doch recht positiv. Bei Audi und co ist das beispielsweise nicht immer so.
Auch bei Audi ist nicht alles so schön, wie es auf der ersten Blick scheint. Und es knistert und knackt auch gerne mal.
Dann lieber des etwas schlichteren Mercedes, der Ruhe gibt.
Allerdings hätte man schon etwas schöneren Kunststoff verwenden können, das stimmt.
Für mich geht der (Avantgarde) Innenraum in Ordnung. Eichhörnchen-Vorhautleder-Ausstattung brauche ich nicht.
Hey,
ja ja das Cockpit hat mich auch erst ein wenig geschockt. Also die Mittelkonsole! Fand ich beim W203 Mopf schöner. Aber als ich ihn selber testen durfte habe ich mich schnell dran gewönnt. Und eins muss man sagen es klappert und knarzt auch bei kühleren Temperaturen nichts. Da müsst ihr mal das VW Plaste hören. Wer weiß wie top dann der Mopf Innen wird. Und Audi tut immer so perfekt ist er aber nicht.
Avanrgarde war ein feiner Schachzug von Benz😁. Wie sage ich immer: Mercedes hat es bei der C-Klasse geschafft zwei unterschiedliche Gesichter auf den Markt zu bekommen, dies ist Audi bei seiner ganzen Modellpalette mit dem Baukastenprinzip nicht gelungen. Ist meine persönliche Meinung!
mfg Wiesel(ein W024 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Und eins muss man sagen es klappert und knarzt auch bei kühleren Temperaturen nichts.
Stimmt! 😎
Hi,
heute gab es einen neuen 100tkm Dauertestreport->der Dacia Logan Kombi.
Und jetzt haltet euch fest,das Raumwunder für 14t€ hat dieselbe Punktzahl wie die C-Klasse und ist damit auf demselben Platz gelandet wie die mehr als doppelt so teure C-Klasse 😰
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,heute gab es einen neuen 100tkm Dauertestreport->der Dacia Logan Kombi.
Und jetzt haltet euch fest,das Raumwunder für 14t€ hat dieselbe Punktzahl wie die C-Klasse und ist damit auf demselben Platz gelandet wie die mehr als doppelt so teure C-Klasse 😰
Gruß Tobias
Respekt für den Dacia, dennoch würde ich mir keinen kaufen, auch wenn er umsonst wäre.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Respekt für den Dacia, dennoch würde ich mir keinen kaufen, auch wenn er umsonst wäre.
OFF (schon wieder)🙄
Für Handwerker, usw. ist so ein Dacia Kombi ideal. 😉
Gibt es auch als Stadtlieferwagen ohne hinteren Seitenscheiben, habe ich vor paar Monaten in Berlin gesehen...
ON