100 000 mit Skoda Octavia !
Hallo Skoda Octavia Fahrer !
Habe in der Autobild den 100 000 Km Test gelesen und war erfreut.
Sind eure Erfahrungen auch so positiv wie in diesem Test.
Auf Anhieb auf Platz 3 der Bestenlieste über 100 000 Km.
Wie sind eure Erfahrungen , danke für eure Antworten.
Gruß Anti Rost !
21 Antworten
Hallo noch mal.
Hat den keiner einen Octavia ?
Und die einen haben keine Lust hier zu posten?
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen ob gute oder schlechte hier lesen.
Mein Wagen ist zur Zeit noch ein Ford Mondeo.
Frohe Ostern.
Meine Erfahrungen mit dem Oct. I 90PS TDI:
Habe die Tage 100.000 km voll. Er Wagen hat die Werkstatt genau 2 mal gesehen: Zur 50tkm und 100 tkm-Inspektion. Außer den üblichen Verschleißteilen wie Wischerblätter und Frontscheiben gabs nix, keine neuen Bremsen, kein Ausfall.
Also alles TOP.
Hallo The !
Danke für deine Antwort, mir ist seit längerem aufgefallen das Skoda im
Verkauf und der Qualität auf der Überholspur ist. Die Skoda Fahrzeuge
haben eine schöne Optik, und sind finanzierbar.
Gruß!
Alle Autos sind finanzierbar. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Alfitsch !
Du hast Recht ich meinte bezahlbar, finanzierbar ist jedes Kfz.
Wens mit dem Euro nicht wär, gebs jetzt einen Skoda mehr.
Frohe Ostern !
Da kommt Freude auf. Habe gerade einmal 230km abgespult. Ist gerade einmal 2 Tage alt. Es war einer der letzten Octavia Combi 1,4 Drive mit Benzin.
Wundere mich nur, ...
dass in der BA keine Angaben über die Kontaktbelegung der Radio-Stecker steht.
dass die Kabelenden der hinteren Türlautsprecher nirgens zu finden sind.
Habe gerade zum Entsetzen meiner Frau 80% der Verkleidungen abmontiert.😰
Naja vor 2 oder 3 Jahren war der Ocavia bei "FirmenAuto" oder "Flottenmanagement" auch der erste damals der die 100.000 ohne einen Mangel durchgestanden hat (2.0 TDI)
Skoda hat moderne Werke, erprobte VAG Technik von daher.....
... und sie verzichten auf Schnick und Schnack der anderen Herstellern so Probleme macht, die haben solide Technik und genau deshalb könnte mein nächstes Auto auch ein Skoda werden.
Das ganze ist gepart mit aktuellen Motoren und Abgassystemen - und ob der Octavia nun Konzernpolitisch im Innenraum 2dB lauten sein muss als ein Passat oder A4 ist mir Schnuppe
Mein Dad hat einige Jahre in einer Skoda-Werkstatt gearbeitet und auch seine Erfahrungen sind durchaus positiv - im Vergleich zu anderen Herstellern müssen die "serienmäßigen" Probleme beim Skoda echt gering sein.
Hallo !
Bin gerade auf der ersten Seite der Autobild im Netz.
51 Autos der Mittelklasse erster Platz ein blauer Skoda Octavia.
(Genau meine Farbe) Platz 2 VW Passat , der Skoda hat ein
1,8L FSI Motor.
Gruß !
Naja der Verzicht auf Schnickschnack ist eigentlich nimmer da - ob es EDS, Tempomat, automat. Licht/Scheibenwischer, automatische Abblendung von Spiegeln usw ist - viel Unterschied sehe ich im Bereich Elektronik nicht mehr - eher nimmt man bei Skoda sogar mehr Elektronik mit weil das ja recht günstig ist.
Meine Frau hat einen O2 Kombi und ich war doch recht überrascht, was Skoda zumindest ab der Elegance Austattung alles an Elektronik mitbringt, die sonst gut Aufpreis kostet - sehr viel zum dazukaufen findet man nicht.
Mit SchnickSchnack meine ich Bedienkonzepte ala Audi/BMW mit ForceFeedback, oder Navigationsgeräte die im Jahr 10mal zum Softwareupdate müssen um Fehler auszubessern, Autos wo die Besitzer Chipkarten in der Hosentasche haben, sich dann vom Auto entfernen und sich selbiges nicht zu sperrt. Bussysteme mit Fiberglaskabeln,....
Natürlich hat der Skoda alles was man braucht, nur es gibt auch für alles eine erprobte und meistens fehlerfrei funktionierende Technik und ist gibt was neues, was hald ab und zu Probleme macht - ich hoffe du/ihr versteht jetzt wie ich das mit dem SchnickSchnack gemeint habe
nAbend!
Mein Chef fährt auch son Dingens ( O2 105PSer TDI).
Ist nach gut nem Jahr und 50k km auf der Uhr sehr zufrieden. Es fehlt nur der 6. Gang.
Er hatte vorher einen 320d touring und ärgert sich, daß er nicht eher auf den Knödelpanzer :-) gekommen ist.
Für mich ist das nix. Viel zu vernüftig... :-)
mfg
Hehe naja dann kannst ja zum kommenden Superb greifen mit 290 PS und Haldex 4 Allradsystem :-) das ist ja für Skoda Maßstab recht unvernünftig 😁 😁