ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 100.000 KM im Polo 6R

100.000 KM im Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Das Fahrzeug:

Polo Highline 1,6TDI DSG shadow-blue-metallic; Climatronic, RNS und RCD 310, Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik, Nebelscheinwerfer incl. Abbiegelicht, Geschwindigkeitsregelanlage, 4 Türen incl. 4x FH el., Tagfahrlicht, Seitenscheiben hinten abgedunkelt, Winterräder, Standheizung mit Fernbedienung, Einstiegsleisten vorne und hinten in Edelstahloptik mit Schriftzug "Polo", Ladekantenschutz in Edelstahloptik, Heckdeckelzierleiste in Chromoptik, Auspuffblende in Edelstahloptik, Fußmatten mit Schriftzug "Polo", Fußmatten in Gummi, Kofferraumschale aus Plastik

Erstzulassung Januar 2010

KM.Stand jetzt 107.000 KM

Die Fahrstrecken:

regelmäßiger Arbeitsweg Göttingen - Frankfurt/M. über BAB7 / BAB 5 ("Kasseler Berge"); sowie diverse Fahrten in europäische Nachbarländer

BAB Anteil: geschätzt 80%

Überland: geschätzt 15%

Stadt : geschätzt 5%

 

Verbrauch: laut Spritmonitor (gleicher username) 5,01 liter Diesel / 100km

Ausfälle: keine

Reparaturen: keine

Garantiefälle: Antriebswellen vorne getauscht wg. leichtem Lenkradzittern, danach o.k.

Fahrersitz instandgesetzt nach Quietschgeräusch, danach o.k.

Kotflügel vorne links zu viel Spiel, instandgesetzt, danach o.k.

VW-seitige

Maßnahmen: Aktion 97U9 Hauptleitungsstrang verstärkt

Reifen 185/60 R15 (So+Wi)

Sommerreifen Dunlop, noch immer der Werksreifen, Restprofiltiefe 4mm (nach 63.423 km)

Winterreifen Dunlop, noch immer der Werksreifen, Restprofiltiefe 5mm(nach ~43.000km)

Bremsen vorne und hinten noch immer die ersten, Reststärke ~60% vorne, ~70% hinten

Inspektionen: alle 30.000 km nach Intervallanzeige

bei 60.000 km

Ölverbrauch nach 100.000 km : ~2 l Shell 5-W-30 Longlife,

so etwa 0,6-0,7l zwischen zwei Ölwechselintervallen

 

und er fährt weiter.... bei 200.000 km berichte ich wieder...

 

Ab März kriegt er Gesellschaft, unser Zweitwagen wird ein up ;-)

Beste Antwort im Thema

Das Fahrzeug:

Polo Highline 1,6TDI DSG shadow-blue-metallic; Climatronic, RNS und RCD 310, Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik, Nebelscheinwerfer incl. Abbiegelicht, Geschwindigkeitsregelanlage, 4 Türen incl. 4x FH el., Tagfahrlicht, Seitenscheiben hinten abgedunkelt, Winterräder, Standheizung mit Fernbedienung, Einstiegsleisten vorne und hinten in Edelstahloptik mit Schriftzug "Polo", Ladekantenschutz in Edelstahloptik, Heckdeckelzierleiste in Chromoptik, Auspuffblende in Edelstahloptik, Fußmatten mit Schriftzug "Polo", Fußmatten in Gummi, Kofferraumschale aus Plastik

Erstzulassung Januar 2010

KM.Stand jetzt 107.000 KM

Die Fahrstrecken:

regelmäßiger Arbeitsweg Göttingen - Frankfurt/M. über BAB7 / BAB 5 ("Kasseler Berge"); sowie diverse Fahrten in europäische Nachbarländer

BAB Anteil: geschätzt 80%

Überland: geschätzt 15%

Stadt : geschätzt 5%

 

Verbrauch: laut Spritmonitor (gleicher username) 5,01 liter Diesel / 100km

Ausfälle: keine

Reparaturen: keine

Garantiefälle: Antriebswellen vorne getauscht wg. leichtem Lenkradzittern, danach o.k.

Fahrersitz instandgesetzt nach Quietschgeräusch, danach o.k.

Kotflügel vorne links zu viel Spiel, instandgesetzt, danach o.k.

VW-seitige

Maßnahmen: Aktion 97U9 Hauptleitungsstrang verstärkt

Reifen 185/60 R15 (So+Wi)

Sommerreifen Dunlop, noch immer der Werksreifen, Restprofiltiefe 4mm (nach 63.423 km)

Winterreifen Dunlop, noch immer der Werksreifen, Restprofiltiefe 5mm(nach ~43.000km)

Bremsen vorne und hinten noch immer die ersten, Reststärke ~60% vorne, ~70% hinten

Inspektionen: alle 30.000 km nach Intervallanzeige

bei 60.000 km

Ölverbrauch nach 100.000 km : ~2 l Shell 5-W-30 Longlife,

so etwa 0,6-0,7l zwischen zwei Ölwechselintervallen

 

und er fährt weiter.... bei 200.000 km berichte ich wieder...

 

Ab März kriegt er Gesellschaft, unser Zweitwagen wird ein up ;-)

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Danke dir. Auf die nächsten 100.000. Turbo auch noch der Erste. Das klingt gut. Mal schauen ob ich diese magische Marke mit meinem schaffe. Schön auch der Anbliick der 6-stelligen Zahl im BlueGT Kombiinstrument. Da wird’s dann doch schon ganzschön eng ;).

mfg Wiesel

Habe auch ein .MOV File, wie es umspringt.

Kann ich hier das Video einpflegen?

Gibt es hier wieder Fahrer unter uns welche die 100.000er Marke erreicht haben?

Ich hab noch ein bisschen hin. Aktuell ist der Polo nur der zweit (oder dritt) Wagen.

Mittlerweile 75.000km auf der Uhr, noch keine Besuche in der Werkstatt und die vorderen Bremsen werden zusammen mit den Sommerreifen im April das erste mal gewechselt, auch wenn sie sicherlich noch etwas halten würden. Ein in den letzten 6 Jahren ziemlich unauffälliges und solides Fahrzeug.

Wir haben 124tkm drauf,3.Kette u.Bremsen einmal rundum gemacht,das war's.Ist aber auch ein spartanische Modell mit 1,2 R3 ,Climatic u.lediglich eFh.Kann nicht viel kaputt gehen.

Hallo zusammen,

meiner wird morgen auf dem Weg ins Geschäft auf 127.000 Km springen. Bislang sehr pflegeleicht.

1 Satz Bremsen vorn bei 82.000 km

1 Satz Winter Reifen ( fahre meine Reifen nur 6 Jahre)

1 Satz Sommer Reifen

1 AGR mit Kühler bei 125.700 ( Kulanz)

ansonsten nur Services und Bremsflüssigkeit.

Bin sehr zufrieden bis jetzt :D

1,2 TDI 11/2011

Gruß

1.6 tdi. Uhr zeigt bald 139.000 an. Brauche neue Scheibenwischer. Wolfsburg lehnte Kulanz ab. Ansonsten - er läuft und läuft und läuft und läuft ....

Feb oder März schnell noch zum Tüv, dann ab Mai Zwangsstilllegung oder Update oder weder noch?

Hatte heute auf dem Display :D

7ea6ea94-aaae-47e7-b728-255d1efdb63c

Genial ;). Wahnsinn was dein TSIschon runter hat. Ich habe noch nichtmal die Hälfte :).

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. Februar 2019 um 20:54:48 Uhr:

Genial ;). Wahnsinn was dein TSIschon runter hat. Ich habe noch nichtmal die Hälfte :).

mfg Wiesel

Knapp 30.000 fehlen, da ich ja den GT hatte, solange habe ich den 6R kaum gefahren...

Alleine in diesem Monat aber über 2.000 km :)

Und der Passat bekommt bald den 150.000-er Service in nur 3 Jahren!

Mal wieder Update.

Letztes posting war Dez. 2015 mit erstem Reifentausch bei etwas über 100tkm.

Jetzt war letzte Woche der nächste Satz Reifen bei 181000km fällig. Also zweiter Wechsel, dritter Reifensatz insgesamt.

Haben diesmal nur gut 80tkm statt 100tkm gehalten.

Ansonsten nochmal 2 Scheibenwischergummis in der Zeit.

Und eine größere Reparatur an der Gasanlage (neue Rails). Kostenpunkt rund 500 Euro. Da die bisher 180tkm sonst problemlos waren, kann ich damit ganz gut leben.

Diesmal waren mit den Reifen auch gleich die Bremsen vorne fällig. Also bei 180tkm auch erster Tausch Scheiben und Klötze vorne. Ebenso nun erster Batteriewechsel. Die Werksbatterie tat noch, aber war laut Messung beim Freundlichen bei der Inspektion nicht mehr so ganz taufrisch. Mein Bremsenmensch hatte günstigen Ersatz, also gleich mitgetauscht.

Frontscheibe sieht nach den km jetzt auch nicht mehr so toll aus, so daß das wohl der nächste Tausch in nächster Zeit sein wird.

Abgesehen von leichtem Glanz an einer Lenkradstelle sonst alles noch wie neu. Erstaunlicherweise lebt auch der erste Auspuff noch und Kupplung scheint auch noch gut.

PS:

Seit April 2012 habe ich den Wagen immer noch nicht ein einziges Mal selber waschen müssen. ;-)

Macht immer mein Freundlicher als Service bei der Inspektion und da die bei meiner Fahrleistung quasi alle drei Monate stattfindet und das Auto sowieso sofort wieder dreckig wird.... ;-)

Schont auch den Lack - der ist noch wie neu, wenn mal frisch gewaschen.

Unserer hat nun 143tkm drauf,letztens erst hintere Dämpfer getauscht u.demnächst sind nun bald Koppelstangen vorn u.gleich Dämpfer vorn mit dran weil er sowieso zur Achsvermessung muss.

Seit letzten Post meinerseits nix neues sonst,läuft eigentlich problemlos bis auf relativ hohen Ölverbrauch(1,5l bis 2l auf 15tkm),wechsel eh selbst und komm da mit dem 5l Kanister von Total(23€) die 15tkm genau hin.

@coffeebar

Respekt. Schon ne ordentliche Laufleistung für einen Polo. Da hast du etz sogar unsere daily Kilometerschlampe 9N3 überholt. Der hat jetzt knappe 160tkm auf der Uhr.

Du fährst ihn weiter bis er den Geist aufgibt oder?

mfg Wiesel

Da Karosserie und Innenleben noch wirklich vollkommen in Ordnung sind, nichts knirscht oder knarzt, fahre ich erst einmal einfach weiter.

LPG-Autos ab Werk gibt es auch kaum noch am Markt, so daß Ersatz auch nicht so ganz einfach wäre.

Falls der Motor schlapp macht, werde ich vermutlich einfach einen Austauschmotor reinhängen lassen, solange der Rest noch in so gutem Zustand ist.

Ich wechsle auch nicht allzuoft meine Autos. Vorgänger war z.B. ein Golf1 Cabrio, das ich auch 19 Jahre gefahren bin ('93-2012).

Das hatte ich einfach immer weiter modernisiert bis hin zu in den letzten Jahre knapp über 200 PS (gemachter G60 Motor vom Corrado).

Momentan hab ich noch ein Spaßauto, das auch schon wieder fast 50 Jahre alt ist (70er Chevy) - insofern hab ich sowieso vielleicht einen gewissen Hang zu älteren Autos ;-)

Letzte Woche war ich beim TÜV bei 100540 Km,

ohne Probleme.

Nun 7 Jahre alt, 105 PS TSI.

Auf Garantie:

1 Achswelle

Kette mit Zubehör

WaPu

Teil vom Sitz

1 Sicherheitsgurt

Probleme mit der Spritleitung (klappern ) wurde beseitigt.

Hallo liebe Polo-Gemeinde!

 

Heute hab ich die nächste magische Zahl beim Kilometerstand erreicht. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und mit dem Motor. Durchschnittsverbrauch auf die Gesamtlaufzeit sind 5,9 l/100 km. Die Kette wurde nach zwei Jahren auf Kosten von VW gewechselt. Zwischenzeitlich hatte ich eine Phase, in der der Motor geruckelt hat. Ursache war eine defekte Kerze am Zylinder 1. Und nächste Woche geht's in die Werkstatt, weil meine Klimaanlage nicht mehr kühlt. Ansonsten keine Auffälligkeiten.

 

Beim Kauf des (damals noch recht neuen) 1.2l TSI Motörchens mit 105 PS war ich zugegebenermaßen skeptisch in Bezug auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Zum Glück unbegründet.

 

Erstzulassung war übrigens im Juli 2011.

 

Na dann auf zur 300 000!

 

Gruß, PoloKonni

IMAG3356.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen