10 w 40 von der Werkstadt, jetzt klackert der Motor!! Hilfe!!
Hallo, wir fahren einen Mondi aus 2002 1,8l 125 PS.
Runter hat der gute 172.000km.
Haben heute erfahren das wir die ganze zeit das Falsche Öl von der Werkstadt bekommen haben!! :-(
Unser Motor Klackert und verschluckt sich auch immer.
Kann das damit zu tun haben das er immer mit 10 W 40 befüllt wurde???
Öl verbrauch ist auch in letzter zeit gestiegen!!
Wir fahren den Mondi jetzt 4 Jahre und immer in die Werkstadt zum Öl wecksel gebracht.
Kann man die Werkstadt dafür Verantwortlich machen????
Für Eure Antworten sind wir schon jetzt sehr Dankbar!! :-)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schaary-wary
Ja genau zum Motoröl nachfüllen steht da.
Da kann man jetzt stundenlang Diskussion führen oder auch nicht.
Lt. Grafik ist u.a. auch das 10W40 freigegeben, was aber später aus dieser entnommen wurde.
Gleichzeitig gilt der Hinweis, dass es zu schlechteren Startverhalten etc... kommen kann.
P.S.
Deine Werkstatt soll dir mal erklären warum sie gerade das 10W40 eingefüllt hat.
Solch einen Spezi hatte ich ebenfalls bis dato zum Werkstattwechsel - bei mir gab es aber glücklicherweise keine Vorkommnisse bzw. Beeinträchtigungen.
Moin, Moin,
ihr sprecht doch von diesem ÖL ?
Ford 10W-40 XR High Performance
API SL, ACEA B3, ACEA A3,
Das Motoröl kann benutzt werden wenn Folgendes zutrifft.
Typische Motorenölfreigaben für Ford Fahrzeuge
Ford WSS-M2C913-C
Ford WSS-M2C913-A
Ford WSS-M2C913-B
Was soll da Falsch sein ?
Wenn jemand sagt es ist Plöre ist das eine Meinung, mehr nicht !
Oder seit ihr dabei gewesen wie es Hergestellt wird ?
Pi...... die da rein oder was ?
Ihr müßtet Euch mal hören, dass Öl geht nicht Richtig durch Bohrungen(weil zu Heiß) usw., usw.
Das Klappern kann viele Ursachen haben, aber bestimmt nicht wenn ein regelmäßiger
Ölwechsel stattgefunden hat.
VG Mausgoldi
PS. Meine Zahnpasta die ich seit vielen Jahren benutze, war wohl auch Falsch.
Habe jetzt kleine Problem mit den Beißerchen.
Werde wohl mal Klagen.
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Moin, Moin,ihr sprecht doch von diesem ÖL ?
Ford 10W-40 XR High Performance
API SL, ACEA B3, ACEA A3,Das Motoröl kann benutzt werden wenn Folgendes zutrifft.
Typische Motorenölfreigaben für Ford Fahrzeuge
Ford WSS-M2C913-C
Ford WSS-M2C913-A
Ford WSS-M2C913-BWas soll da Falsch sein ?
Tja, die genannten Freigaben verlangen einen abgesenkten HTHS-Wert, Sprich ACEA A1/B1 oder A5/B5. Aber es gibt kein 10W40 welches einen abgesenkten HTHS-Wert hat. Dazu kommt das diese Öle üblicherweise 0W30 oder 5W30 sind.
Es gibt Fordmotoren bei denen 10W40 teure Folgekosten auslösen können da Ölbohrungen schlicht nicht auf ein 10W ausgelegt wurden sondern auf 5W.
Seit 20 Jahren gibt Ford 5Wxx vor, warum sollen dann noch irgendwelche Bohrungen auf 10W ausgelegt werden?
Davon abgesehen kostet ein gutes 10W40 so viel wie ein mittelmässiges 5W40, nur das das 5W40 dann immer noch besser ist. Ausserdem spart ein 5W spürbar Sprit wenn man nicht gerade ständig lange Strecken fährt.
Es gibt einfach keinen Grund ein 10W40 zu kaufen, denn man spart dabei nicht mal.
Aber zur Beruhigung, die Hydrostößel sind es sicher nicht die wegen dem 10W klappern, der Motor hat keine. Aber die bei Kälte schlechte Ölversorgung könnte an den Tassenstößel übermässigem Verschleiß verursacht haben und jetzt klappern die Ventile selbst. Wobei die Wirbelklappen realistischer sind.
Moin Sir Donald,
Deine Aussage würde zutreffen, wenn der "Gute Mann" in Sibierien Wohnen würde.
Wo im Winterhalbjahr die Temperaturen Dauerhaft um die -25 Grad und weiter runter.
Da gibt es mit einen 10W40 schon mal Probleme.
Viel wichtiger halte ich es für Richtig, eimal mehr einen Ölwechsel zu machen.
Als mit dem Öl 20.000 im Jahr zu fahren und vielleicht viel Kurzstrecke dabei,
dass Killt eher den Motor.
Außerdem schreibt Ford vor bei 160.000 Km die Ventile zu überprüfen !
Bis dann Sir Donald und Gruss aus Hamburg
Ähnliche Themen
10W40 war schon veraltet da war der Mondeo bestenfalls eine Idee auf dem Reißbrett.
Kleiner Tip, einfach mal bei leichten Minusgraden zwei gleiche Autos nebeneinanderstellen wo das Eine 10W40 im Motor hat und das Andere 5Wxx und dann anlassen. Wenn man kein kompletter technischer Ignorant ist bemerkt man den Unterschied.
Bei meinem Händler hören die Mechniker sogar im Sommer wenn die wenigen Kunden kommen die aus Geiz 10W40 verwenden, die Motoren hören sich einfach Fertiger an als Sie müßten.
Wenn es irgendeinen nachvollziehbaren Grund gäbe der für ein 10W40 sprechen würde könnte man das Thema anderst sehen, aber es gibt keinen, bei Autos aus den letzten 30 Jahren eh nicht.
Danke, Euch allen!!🙂
Hoffe wir finden eine Lösung mit der Werkstatt!
Denn der Mondi steht echt so noch gut da!
1. Öl gegen ein gutes 5W-40 mit ACEA A3/A4 bzw MB 229.5 wechseln.
2. Sicherstellen, dass die Wirbelklappen ok sind
3. Sicherstellen, dass die Ventilspielkontrolle DURCHGEFÜHRT wurde (nicht nur berechnet)
Zitat:
Original geschrieben von schaary-wary
Danke, Euch allen!!🙂
Hoffe wir finden eine Lösung mit der Werkstatt!
Denn der Mondi steht echt so noch gut da!
Der 1.8l Duratec-HE ist u.a. auch eine Gemeinschaftsentwicklung zw. Mazda und Ford.
Aus diesem Grund wurde dieser Motor (etwas verändert) auch im Mazda 6 verbaut.
Entsprechend dazu kannst du dich auch mal im Mazda-Forum schlau machen.
Beim 10W40 einfüllen sind die Kollegen dort wohl etwas lockerer 😁.
Moin racer4679,
das ist ja mein reden, ich sagte ja man kann es einfüllen.
Ob man es macht, bleibt jeden selbst überlassen.
Außerdem will ich mal Festhalten, dass dieser Fordmotor kein Formel 1 Triebwerk ist.
Das nach jeden Rennen Generalüberholt wird !
VG Mausgoldi
PS. Danke "racer4679" für den Hinweis(Mazda) habe ich gelesen !