10 Monate Phaeton, und Reparaturen von 7300 Euiro

VW Phaeton 3D

Im Januar 2016 kaufte ich einen 3.0 / 4 Motion Phaeton, mit 99 Tkm
Das ich ein Euro - Grab erworben hatte ahnte ich noch nicht.

Januar, neue Xenon Brenner 500,-Euro, inkl. Einbau
März, Neues Federbein vorn links , 2800 Euro inkl. Einbau
April, Inspektion 800,- Euro ( muss ja sein )
August, alle 4 Türen wurden auf Kulanz lackiert Eigenanteil 50% = 1200,. Euro inkl. neuer Zierleisten.
Oktober, Kabelbaum Kofferraum- Deckel erneuert 1250,- Euro
Oktober, Ansaugbrücken erneuert 750,- Euro, Anteil wegen Garantie.

Ich hab alle Reparaturen bei VW machen lassen, schon wegen der Garantie.

Der Aktuelle Tachostand ist, 125.000 Km.

Beste Antwort im Thema

Na das ist ja ein tolles Forum...

Habs gerade meiner Frau erzählt:

Meldet sich ein Forumsteilnehmer zum "Phaeton Treffen im Juli 2016" in Datteln an, dessen Veranstalter Zottel 125 , Hr. Herr Idin ist.

3 Monate später schreibt der Forumsteilnehmer:

Zitat:

Ich hab schon viel Positives von Dattel gehört, wer ist es, und wo finde ich Ihn ?
Ich bin beruflich Bundesweit unterwegs, werde da mal vorbei schauen, wenn ich in der Gegend bin.
Wenn ich weis, wer und wo.

Ich krieg mich nicht mehr ein....

Und übrigens, mein Phaeton ist eine S-Klasse sorry habe gerade im KFZ Schein nachgesehen.

make my day

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:28:26 Uhr:



Zitat:

@Frankseiner

1.Ich denke, bei so einem Auto dürften so viele Mängel nicht auftreten.

2. ( Soll ja das Flaggschiff gewesen sein. )

1. Dachte ich auch, vor allem da meiner noch keine 90000 auf der Uhr hatte. Als ich hier dann mal Zweifel auf Grund von mir nicht erklärlichen Mängeln anbrachte , gab es böses Blut.

2. Gewesen! Hat sicherlich auch Gründe weshalb man die Produktion eingestellt hat

Im Zuge meiner AutoSuche habe ich 20 Ph besichtigt und mindestens 10 bis 15 Historien gelesen. Sämtliche waren Seitenlang. Finde ich nicht normal.

scheint die meisten hier nicht zu stören, Hauptsache man fährt P.

Wir werden sehen

Gruß m

Martin,

du versuchst dich wieder in Legendenbildungen. Sowohl was das Forum, als auch den Phaeton betrifft.

Akzeptiere bitte, dass es hier eine sehr große Mehrheit zufriedener Phaetoneigner gibt.

Du erwartest offensichtlich ein absolut fehlerfreies Oberklasseprodukt, egal welches Alter das Fahrzeug hat.
Das wirst Du nicht finden, egal welche Marke.

Defekte kommen immer vor. Mal weniger, mal mehr. Veschleißreparaturen ebenfalls.
Ist so bei der S-Klasse, beim Audi A8, beim 7ener BMW. Schau in deren Foren.

LG
Udo

Die breite Masse nimmt halt leider fälschlicherweise an, je exclusiver und teurer das Fahrzeug, desto Haltbarer und "Un"reparaturbedürftiger muss es wohl sein. Diese Annahme ist soweit von der Realität entfernt, wie der Pluto zur Sonne.

Hallo m

wenn du schreibst

Zitat:

Im Zuge meiner AutoSuche habe ich 20 Ph besichtigt und mindestens 10 bis 15 Historien gelesen. Sämtliche waren Seitenlang. Finde ich nicht normal.
scheint die meisten hier nicht zu stören, Hauptsache man fährt P.

und dann trotzdem einen Phaeton kaufst... ich kann ich nur den Kopf schütteln.

Aber wie hast du geschrieben: Hauptsache man fährt P und du machst da mit.

P.S Mister Donald Trump läßt grüßem

Johan

Von Verschleißteilen hab ich doch noch garnicht geschrieben. Die nehme ich in Kauf ohne zu Mucken ,vor allem bei ca 50000km im Jahr zieh ich die so durch. Und wenn es diesen Winter richtig kalt werden sollte , geh ich mal von aus, dass die Batterie zusammenbrechen wird. Kann sie auch nach 7 Jahren.
aber Rückleuhten die nicht mal 100tkm halten,kann doch keiner für ein Verschleißteil halten? Brauch ich zu jeder HU neue Leuchten.

@EJohann
Ich hab den P nicht um des P gekauft,sondern weil ich einige Anforderungen an mein neues Auto stelle, da ich auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen einen gewissen Platz brauch.
Bis auf die S Klasse habe ich mich mit 7er, A8 und Phaeton beschäftigt und zu dem Entschluss gekommen,ein P reicht. Bin von überschaubaren VerschleißReparaturen ausgegangen und bei unter 100tkm hab ich nicht mit den Überraschungen gerechnet,die ich bis jetzt schon hatte.
Wenn es um einen Status gegangen wäre, dann hätte es wieder ein 7er werden müssen,den hatte ich vorher und musste mir schon genug anhören, weshalb ich jetzt VW fahre.

an erster Stelle stand für mich Preis/Leistung und da bin ich von ausgegangen beim P das beste Paket zu kaufen. Ein A8 mit ähnlicher Ausstattung wie mein P und sogar noch 40000 km mehr auf dem Tachometer , hätte 10 Mille mehr gekostet und prinzipiell ist die gleiche Technik verbaut.

Also hab ich mich für den P entschieden.
Gruß m

H.CLINTON grüßt zurück

Ähnliche Themen

Hallo m

deine Ausführungen habe ich alle verstanden...
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn man sich so intensiv mit der Suche eines neuen Fahrzeug beschäftigt und dann auf Grund der vielen Historien gewarnt wird auf was man sich da einläßt und dann trotzdem ein solches Fahrzeug kauft... nur das wollte ich sagen.

Ich verstehe was du suchst, aber solche Fahrzeuge gibt es (neueren Alters) leider nicht mehr. Mir geht es da genau so.

Für mich persönlich sehe ich da nur 2 Möglichkeiten:
1. Ein Fahrzeug das beim Kaufpreis so ein gutes Preisleistungsverhältnis hat, (das hat ja seinen Grund) daß ich für die kommenden Probleme noch ein Polster habe.
2. Eine Werkstatt ( z.B bei mir ein guter Freund) die in der Lage ist einen Phaeton zu reparieren.

Und noch eins, glaube mir es geht noch schlimmer als mit dem P.

Ich habe mir vor 9 Jahren einen fast neuen Citroen C6 2,7 HDI gekauft und bis vor wenigen Monaten gefahren.
Ein vom Design und Fahrgehfühl das beste Auto der Welt, ich liebe Ihn noch immer.
Aber den C6 am leben zu halten... da ist deine Leidensgeschichte noch harmlos, ich spreche da aus Erfahrung.

Und nichts für ungut
Johann

Zitat:

@EJohann schrieb am 22. Oktober 2016 um 22:17:14 Uhr:



1. Ein Fahrzeug das beim Kaufpreis so ein gutes Preisleistungsverhältnis hat, (das hat ja seinen Grund) daß ich für die kommenden Probleme noch ein Polster habe.

That's the point, auf gut deutsch gesagt. Ergänzend dazu, eine Bemerkung, die vor einigen Wochen ein Gastwirt bei der Verabschiedung machte, der meinen Phaeton auf seinem Parkplatz sah: "Wenn der Wagen vollgetankt ist, würde ich ihn für lau nehmen".

Ernst ist so etwas natürlich nicht zu nehmen, ein gewisser Respekt war auch herauszuhören, aber sein schlechter Ruf eilt dem Phaeton voraus - anfällige Technik, mangelnde Reputation im Luxus-Fahrgeschäft. Aus meiner Sicht zu unrecht, aber mir ist auch klar, dass ich nur deshalb so preiswert an meinen Phaeton gekommen bin. Wollte ich ihn verkaufen, bekäme ich die Nachteile zu spüren. So aber bleibt immer ein gewisses Polster für Reparaturen übrig - gemessen am oben genannten Beispiel des Audi A8 mit 40tsd Kilometern mehr, immerhin 10tsd Euro. Und ganz mangelfrei wird der Audi auch nicht sein.

Ich finde es immer seltsam, einerseits die Nachteile des Phaeton zu benennen, dann von dem dadurch erzeugten günstigen Anschaffungspreis zu profitieren, und sich im Nachhinein zu wundern, dass ein paar der Kritikpunkte real sind. Letztlich bekommt man viel Auto für sein Geld und der entscheidende Grund für mich, einen Phaeton zu kaufen, war, dass ich ihn schön finde. Ganz subjektiv

Gruß Udo

Hallo Udo
Die Welt Auto Garantie, ist eine Gebrauchtwagen Garantie von VW, sie ist allerdings nur eine Baugruppen Garantie.
Der Händler, der mir das Auto verkaufte rieb sich bestimmt die Hände, als er so einen Idioten wie mich gefunden hat.
Mit dem Kofferraumdeckel musst du wohl etwas falsch verstanden haben, oder ich hab mich falsch ausgedrückt.
Der Kofferraumdeckel wurde nicht ersetzt.
Ich habe morgen einen Termin bei meinem Anwalt, um eine evtl. Wandlung des Kaufvertrages zu erreichen. Das was du über den Wert meines Autos geschrieben hast ist mir auch vor geraumer Zeit auch klar geworden.
Ich bezeichne mein Phaeton mal als Hartz 4 Phaeton, weil er außer Leder und elektrischer Heckklappe, keine weiteren Extras hat.

Hallo, ich denke du hast den P. gegen einen Citroen getauscht??

Frankseiner,

ich finde es schade für dich, dass Du mit diesem Phaeton offensichtlich reingelegt wurdest.
Ich kann auch verstehen, dass Du den Wagen unter diesen Umständen nicht mehr haben willst.
Die Garantie des Händlers war für ihn bisher ein gutes Geschäft, für dich eigentlich kaum mehr als Papier.

Es geht alles auch anders und besser. Nicht dein Phaeton war schlecht, der Händler war es in deinem Fall.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 23. Oktober 2016 um 16:25:33 Uhr:


Frankseiner,

ich finde es schade für dich, dass Du mit diesem Phaeton offensichtlich reingelegt wurdest.
Ich kann auch verstehen, dass Du den Wagen unter diesen Umständen nicht mehr haben willst.
Die Garantie des Händlers war für ihn bisher ein gutes Geschäft, für dich eigentlich kaum mehr als Papier.

Es geht alles auch anders und besser. Nicht dein Phaeton war schlecht, der Händler war es in deinem Fall.

LG
Udo

Da hast du Recht
Ich weiss nicht was ich machen soll, der Dicke steht nun Makellos da.

Behalte ihn und fahre künftig nach Datteln. Schiet was auf die Garantie, die ihren Namen nicht verdient hat.

LG
Udo

Nein, ich hab noch keinen c5 gekauft, ich stehe noch in Verhandlung.
Haltet mich für verrückt, aber wenn ich raus gehe und den Dicken stehen sehe, tut es mir wieder leid ihn Weg zu geben.
Im August hätte ich ihn für 13.500,- Euro verkaufen können, aber ich hab ihn so schlecht geredet, das der Käufer dann doch nicht mehr wollte.

Zitat:

@A346 schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:44:38 Uhr:


Behalte ihn und fahre künftig nach Datteln. Schiet was auf die Garantie, die ihren Namen nicht verdient hat.

LG
Udo

Leider ist Datteln zu weit, ich wohne in der nähe von Hannover.

Hannover ist ein Katzensprung.
Nach Datteln fahren hier Jungs 1.000 km und mehr. Einfache Strecke.

LG
Udo

Zitat:

@Frankseiner schrieb am 23. Oktober 2016 um 15:38:14 Uhr:



Ich habe morgen einen Termin bei meinem Anwalt, um eine evtl. Wandlung des Kaufvertrages zu erreichen.

Ich würde vermuten, dass es mit der Nummer "Wandlung" nichts wird.

Warum? So viel ich weiß, muss dem Verkäufer nach BGB die Möglichkeit der Nachbesserung gegeben werden. Ist der Mangel behoben, hast Du kein Anspruch auf Rückgabe bzw. Wandlung. Die Kostenfrage der Reparaturen kannst Du auch nicht ansetzen, die hast Du ja in Auftrag gegeben und i.d.R. die AGB bei der Auftragserteilung akzeptiert und die Kostenübernahme zugesichert.

Selbst wenn Du eine Wandlung durchbekommen solltest, so wird man Dir die von Dir genutzte Zeit und die gefahrenen Kilometer in Abzug bringen. Wird bei dem Auto in der Klasse bestimmt nicht ganz wenig sein.

Ich glaube, ob so oder so kannst Du Dir die Zeit und die Kosten für die Selbstbeteiligung der Rechtsschutzversicherung sparen.

Nach wie vor, sind denke ich viele aus dem Forum an dem Endergebnis interessiert. Ich drücke Dir auf jeden Fall beide Daumen...

Was hier glaube ich noch nicht angesprochen wurde: Hast Du es mit dem Käufer versucht gütlich zu regeln, damit er sich auch an den Kosten beteiligt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen