10 Jahre Tesla gratis Tanken -> also Tesla gratis?
Hey zusammen
Nun hat Tesla eine Ladestation bei mir in der Nähe aufgebaut. Zuhause habe ich leider nicht die Möglichkeit zu tanken.
Nun ist es aber so, dass ich wöchentlich meist um die 1000 km mache.
das bedeutet in 10 Jahren sind es 500tkm entspricht also bei einem Verbrauch von 8 Litern und einem Durchschnittspreis von 1.20 Euro.
48 000 Euro.
Vermutlich sind es aber noch mehr als 50000 Euro, weil ja alles teurer wird.
Wenn ich jetzt gratis Tanken kann an der Tankstelle von Tesla und da der Tesla ja sonst wartungsfrei ist
-> käme mir ja der Tesla "gratis" nach einiger Zeit.
Ich glaube kaum, dass man ständig tanken kann? Was meint ihr?
Zudem habe ich mal gelesen -> in Holland (oder vielleicht auch Dänemark, bin nicht ganz sicher wo) gab es einmal ein Taxiunternehmen mit Teslas im Fahrzeugpark. Doch diese haben nicht rentiert.
Der Unterhalt sollte ja beim Tesla auch gegen Null tendieren. Oder wo verursacht der Tesla denn die grossen kosten?
Gibt es auch Aussichten auf einen Teslakombie?
Beste Antwort im Thema
Streitet hier doch nicht herum.
Die Anti Tesla Fraktion wird nie ein gutes Wort lassen und denkt höchstwahrscheinlich: verblendete fan boy sekten Anhänger Elon lover typen... denn so fühlt man sich hier manchmal.
Und DaimlerDriver bei dir hab ich das Gefühl du treibst hier große Show und aus deiner Enttäuschung gegenüber dem Model S (Erwartungen nicht erfüllt) wird ein leichter Hass...
Verstehe ich nicht. Er erfüllt deine Erwartungen nicht. Das ist zu akzeptieren. Sind ja deine Erwartungshaltungen. Wieso aber lässt es dich nicht los? Evtl schaust du dir mal einen neueren an wie zB 85D/P85D. Die neuen Modelle sind um ein Eck weit besser verarbeitet heißt es.
Bisher kann ich das absolut bestätigen.
Eine S Klasse wirst du verarbeitungstechnisch auch bei einem Audi A6 nicht finden 😉
dafür auch keine S Klasse mit dieser Dynamik beim Beschleunigen. Es sind eben zwei Welten.
191 Antworten
Wieso? Ein 5er geht bei 40.000 €, los. Wenn man Motor, Getriebe, Kardanwelle, etc. abzieht, dann ist man doch schnell in der Gegend.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 11:49:34 Uhr:
Wieso? Ein 5er geht bei 40.000 €, los. Wenn man Motor, Getriebe, Kardanwelle, etc. abzieht, dann ist man doch schnell in der Gegend.
Hi,
ich kenne aber niemanden, der ein Auto in der Basis Variante kauft. Hier hoffen doch die Hersteller an den teuren SA's zu verdienen. Die Marge bei einem Fahrzeug ist nicht hoch... Hier fällt nur Porsche aus der Reihe.
Gruß,
lapi
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 11:49:34 Uhr:
Wieso? Ein 5er geht bei 40.000 €, los. Wenn man Motor, Getriebe, Kardanwelle, etc. abzieht, dann ist man doch schnell in der Gegend.
Die Bruttomarge pro Fahrzeug ist bei Tesla von 25% in Q1 2014 auf 27% in Q1 2015 gestiegen. Das sind also ca. 10 T€ bis 60 T€, je nach Ausstattung. Im Schnitt also sicher 20 - 30 T€. Wo bliebe da, die oben angeführten Akkupreise zu Grunde gelegt, da noch Spielraum für den Rest des Autos?
Bitte nicht wieder mit dem aktuellen Verlust von 45 Mio USD von Tesla im Q1 2015 verwechseln und diskutieren.
Gruß, dixi
Was ist denn ein Brutto Gewinn?
Meinst du den Deckungsbeitrag, die Marge vor Steuern? Was ist in der Marge enthalten? Entwicklungskosten, Abschreibungen, Finanzierungskosten, ...?
Ähnliche Themen
Ich glaube man sollte im Preisvergleich unterscheiden, ob ein PKW-Hersteller eine große Anzahl Traktions-Batterien kauft (wenn er sie denn nicht selbst, mit gekauften Zellen, herstellt) , oder ob der Endverbraucher sie als Einzelstück-Ersatzteil erwirbt.
Mich würde interessieren, was die Fa. Tesla für eine 85 kWh-Batterie zahlt (was es sie kostet, eine herzustellen, bei 30.000 Stück im Jahr).
😁Und ich warte auf die ersten China-Austausch-Batterien für den Elektroautomarkt- siehe Druckerpatronen- und wie sich der Markt dann dagegen aufstellt.😁
MfG RKM
Mal am Rande.
Die 60 kWh Batterie hat ca. 70 % der Leistung von der 85-kWh-Batterie.
Sind da auch anzahlmäßig nur 70 % der Zellen drin??
Sind die Außenmaße der Batteriepakete gleich (Austauschbarkeit)??
Die Batt. müsste eigentlich auch 20-30 % leichter sein .
MfG RKM
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 12:29:21 Uhr:
Was ist denn ein Brutto Gewinn?Meinst du den Deckungsbeitrag, die Marge vor Steuern? Was ist in der Marge enthalten? Entwicklungskosten, Abschreibungen, Finanzierungskosten, ...?
Vorab: Ich bin überhaupt kein BWLer.
Meines Wissens ist die Bruttomarge bzw. der Bruttogewinn definiert durch Verkaufspreis abzüglich der reinen Herstellungskosten.
Gruß, dixi
Ich noch mal😁
85 kWh zu 60 kWh ==> 29,4 % weniger
7104 Zellen zu 6216 Zellen ==>12,5 % weniger
😕😕😕
Noch ein Zitat:
Nach Aussage des Tesla Servicecenters bei Berlin ist der Hohlraum, der sich ergibt beim 60 kWh Akku Pack nicht nur mit Luft sondern mit Abstandshaltern gefüllt. Die machen die Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Akkus sicher kleiner und erklären die 100 kg möglicherweise.
MfG RKM
Zitat:
@dixi schrieb am 28. Mai 2015 um 11:36:43 Uhr:
Diese Preise halte ich aktuell für extrem unrealistisch, obwohl ich keine Quelle für die tatsächlichen Preise nennen kann.
Dumme Frage: was kostet der Akku für Dein smartphone in der Herstellung und was kostet es als original Ersatzteil?
Tesla ist frei in der Preisgestaltung ihrer Ersatzteile, auch wenn manche hier das nicht wahrhaben wollen.
Und: Wer von Euch würde sich eine chinesische Kopie der Teslabatterie in sein Auto schrauben?
Zitat:
@dixi schrieb am 28. Mai 2015 um 13:15:39 Uhr:
Vorab: Ich bin überhaupt kein BWLer.Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 12:29:21 Uhr:
Was ist denn ein Brutto Gewinn?Meinst du den Deckungsbeitrag, die Marge vor Steuern? Was ist in der Marge enthalten? Entwicklungskosten, Abschreibungen, Finanzierungskosten, ...?
Meines Wissens ist die Bruttomarge bzw. der Bruttogewinn definiert durch Verkaufspreis abzüglich der reinen Herstellungskosten.Gruß, dixi
Wenn man nicht genau weiss, was hinter den Zahlen steckt, dann ist das so wie mit Statistiken und Bikinis.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 14:38:44 Uhr:
Wenn man nicht genau weiss, was hinter den Zahlen steckt, dann ist das so wie mit Statistiken und Bikinis.
Hi,
das mit den Statistiken kenne ich aber was hat das mit den Bikinis auf sich? 😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 14:38:44 Uhr:
Wenn man nicht genau weiss, was hinter den Zahlen steckt, dann ist das so wie mit Statistiken und Bikinis.
Okay.
Dann überlasse ich die weitere Diskussion zu diesem Thema wieder den Fachleuten.
Gruß, dixi
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 28. Mai 2015 um 14:16:25 Uhr:
Dumme Frage: was kostet der Akku für Dein smartphone in der Herstellung und was kostet es als original Ersatzteil?Zitat:
@dixi schrieb am 28. Mai 2015 um 11:36:43 Uhr:
Diese Preise halte ich aktuell für extrem unrealistisch, obwohl ich keine Quelle für die tatsächlichen Preise nennen kann.Tesla ist frei in der Preisgestaltung ihrer Ersatzteile, auch wenn manche hier das nicht wahrhaben wollen.
Und: Wer von Euch würde sich eine chinesische Kopie der Teslabatterie in sein Auto schrauben?
Sag niemals nie🙂
Die japanischen Fotokameras waren verschrien, bis sie auf einmal besser waren.
Ebenso die japanischen Motorräder
Vielleicht kommen bereits jetzt schon die im Tesla arbeitenden Batteriezellen aus China.
Zitat:
Panasonic / Sanyo errichtete 2013/2014 ein Neues Werk in China. Deswegen gibt es jetzt auch Panasonic Zellen mit Made in China Beschriftung. Es sind keine Kopien. Artikel wurden mehrfach getestet und haben die gleichen Werte wie die Zellen aus Japan.