10 Jahre Tesla gratis Tanken -> also Tesla gratis?
Hey zusammen
Nun hat Tesla eine Ladestation bei mir in der Nähe aufgebaut. Zuhause habe ich leider nicht die Möglichkeit zu tanken.
Nun ist es aber so, dass ich wöchentlich meist um die 1000 km mache.
das bedeutet in 10 Jahren sind es 500tkm entspricht also bei einem Verbrauch von 8 Litern und einem Durchschnittspreis von 1.20 Euro.
48 000 Euro.
Vermutlich sind es aber noch mehr als 50000 Euro, weil ja alles teurer wird.
Wenn ich jetzt gratis Tanken kann an der Tankstelle von Tesla und da der Tesla ja sonst wartungsfrei ist
-> käme mir ja der Tesla "gratis" nach einiger Zeit.
Ich glaube kaum, dass man ständig tanken kann? Was meint ihr?
Zudem habe ich mal gelesen -> in Holland (oder vielleicht auch Dänemark, bin nicht ganz sicher wo) gab es einmal ein Taxiunternehmen mit Teslas im Fahrzeugpark. Doch diese haben nicht rentiert.
Der Unterhalt sollte ja beim Tesla auch gegen Null tendieren. Oder wo verursacht der Tesla denn die grossen kosten?
Gibt es auch Aussichten auf einen Teslakombie?
Beste Antwort im Thema
Streitet hier doch nicht herum.
Die Anti Tesla Fraktion wird nie ein gutes Wort lassen und denkt höchstwahrscheinlich: verblendete fan boy sekten Anhänger Elon lover typen... denn so fühlt man sich hier manchmal.
Und DaimlerDriver bei dir hab ich das Gefühl du treibst hier große Show und aus deiner Enttäuschung gegenüber dem Model S (Erwartungen nicht erfüllt) wird ein leichter Hass...
Verstehe ich nicht. Er erfüllt deine Erwartungen nicht. Das ist zu akzeptieren. Sind ja deine Erwartungshaltungen. Wieso aber lässt es dich nicht los? Evtl schaust du dir mal einen neueren an wie zB 85D/P85D. Die neuen Modelle sind um ein Eck weit besser verarbeitet heißt es.
Bisher kann ich das absolut bestätigen.
Eine S Klasse wirst du verarbeitungstechnisch auch bei einem Audi A6 nicht finden 😉
dafür auch keine S Klasse mit dieser Dynamik beim Beschleunigen. Es sind eben zwei Welten.
191 Antworten
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 4. Juni 2015 um 23:06:18 Uhr:
Ich habe das für mich selbst einmal für verschiedene Autos kalkuliert. Das ist natürlich rein subjektiv auf meine Situation bezogen. Wenn ich eine Wagen 2 Jahre jedes Jahr 30.000 km fahre komme ich auf folgende Zahlen:Tesla 85D BLP € 114.0000: € 0,95 pro Kilometer bei 50% SuC
Maserati Quattroporte BLP €130.000: € 1,28 pro Kilometer
Audi A8 TDI 4.2: BLP 144.000: € 1,02 pro Kilometer
Range Rover SDV8: BLP €147.000: € 1,12 pro KilometerIn meiner Situation sehe ich da keine gigantischen Unterschiede. Und nein, ich habe Wartezeiten fürs Tanken oder Laden nicht einbezogen. Das sind nur Leasing, Wartung/Service, Verschleißteile, Versicherung, Kraftstoff und Steuern.
Schon wieder Leasing... der ist bei Tesla bescheuert hoch...
Wie kommst du auf 0,95 EUR pro kM bei Tesla?
triple_p sein Vergleich bezieht sich auf reine Verbrauch! Darum geht es, oder nicht?
Es geht darum dass ein Tesla eben gigantisch niedrige Kosten hat . Hier geht es um 10 Jahre und @Daimler stänkert wieder wegen einer 2 jährigen Betrachtung.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 5. Juni 2015 um 07:52:08 Uhr:
Gelöscht
Schade. ; (
Gut, dann nehmen wir einen anderen Ansatz. Der Tesla verursacht auf 10 Jahre nur Kraftstoffkosten, keinen Service, Bremsen, neue Batterie. Alles hält 10 Jahre.
Rechnen wir einfach mit Kosten von € 0,- pro 100 km. Zum Vergleich nehmen wir einen A8 mit V8 Diesel. Der kommt auf, hoch geschätzt, € 15 pro 100km + € 20.000 Service, Steuern, etc. in 10 Jahren.
Das heisst, um den Kaufpreis von € 100.000,- zu sparen muss man 533.000 km fahren.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Juni 2015 um 09:32:33 Uhr:
Gut, dann nehmen wir einen anderen Ansatz. Der Tesla verursacht auf 10 Jahre nur Kraftstoffkosten, keinen Service, Bremsen, neue Batterie. Alles hält 10 Jahre.Rechnen wir einfach mit Kosten von € 0,- pro 100 km. Zum Vergleich nehmen wir einen A8 mit V8 Diesel. Der kommt auf, hoch geschätzt, € 15 pro 100km + € 20.000 Service, Steuern, etc. in 10 Jahren.
Das heisst, um den Kaufpreis von € 100.000,- zu sparen muss man 533.000 km fahren.
Wusste nicht, das Audi seine Fahrzeuge verschenkt. Oder mit welcher Preis hast du gerechnet?
Bei 20.000km im Jahr (niedrig angesetzt) = 200.000km : 100km = 2.000
15€/100km x 2.000 = 30.000€
Plus deine 20.000€ für Service, Steuern etc. = 50.000€
Der A8 4.2 TDI kostet aber als Basispreis, komplett ohne Extras bereits über 100.000€
Ich spare mit dem Tesla also bereits beim Kauf!
Oder willst du jetzt einen 15 Jahre alten A8 dagegen rechnen, damit es passt?
PS: Hast du gerade gemerkt, das du 30.000€ Spritkosten in 10 Jahren haben wirst. 😉 Wenn der Preis bleibt und du nur 20.000km fährst.
PPS: Wenn du 55.000km im Jahr fährst, sind es 82.500€ plus die 20.000€Service etc = 102.500€ in 10 Jahren. So hast du also gerechnet. Den Audi gibt es gratis.
KLASSE Rechnung!!!!!
Hä?
Den Kaufpreis ersparen?
Beide Autos kosten mal in der Anschaffung Geld.
Die Restwerte mal außen vor.
Was kostet der A8 V8 Diesel?
Und was kostet er in 10 Jahren insgesamt?
UND dann der Tesla:
Die Gesamtkosten beim Verbrenner steigen schneller als die des Tesla. Soviel günstiger kann der A8 garnicht sein... der WIRD teurer über die Laufzeit.
Der Thread lautet ja 10 Jahre Tesla fahren, also Tesla gratis. Wie KaJu richtig schreibt kosten Sprit und Service zusammen etwa € 120.000 in 10 Jahren, wenn man insgesamt 550.000 km fährt.
Ab diesen 550.000 km stimmt die These. Man hat mehr gespart, als der Tesla gekostet hat, unter der Voraussetzung, dass man nur kostenlos getankt hat und keine Servicekosten hatte, keine neue Batterie benötigt hat, etc.
Von den € 120.000 Ersparnis muss man aber noch mindesten die Reifen abziehen, denn mit einem Satz schafft nicht mal ein Tesla 550.000km.
Den Audi A8 Diesel für BLP 100.200,- habe ich gewählt, weil er etwa so teuer ist wie ein Tesla und mit Leder, Luftfederung, Navi, LED-Scheinwerfer, Metallic, etc. schon recht vollständig ausgestattet ist. Der Tesla muss ja schließlich auch gekauft werden.
ich glaube die Restwerte müssen wir nicht berücksichtigen. Die liegen bei beiden nach 10 Jahren und der Laufleistung bei Null. Wahrscheinlich würden es beide nicht bis dahin überleben.
Gut, einen Tesla gibt es nicht gratis, das sollte jedem klar sein.
Aber wenn man sich einen nackten A8 für >100.000€ kauft oder einen voll ausgestatteten Tesla 85D für den gleichen Preis, wer hat mehr laufende Kosten?
Zudem spielt der Audi und der 7er nicht in der gleichen Liga. Die haben zwar ein paar Details besser gelöst aber sonst total veraltet was Display Steuerung uns Co angeht. Haben die eine Standklima? Im Sommer ins heiße Auto sitzen? Und das für 100.000€.