10,25 Zoll China Display

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier

Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.

Beste Antwort im Thema

Nun,

ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.

Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....

Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.

Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).

Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.

Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.

Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)

1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.

2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.

3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)

4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.

So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.

@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.

Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)

Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.

Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…

Einbaurechnung
2200 weitere Antworten
2200 Antworten

Zitat:

@milu1980 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:07:03 Uhr:



Zitat:

@Bennimaik schrieb am 5. Februar 2023 um 20:32:58 Uhr:


Nabend ,bin am überlegen mir auch ein 10,25 Zoll Display zu bestellen.Nun benötige ich aber diese DSP Box wegen der Burmesteranlage und die muss in den Kofferraum. Gibts da evtl. eine andere Lösung?

wenn comand hast, brauchst kein DSP

Hört sich gut an , comand hab ich.
Danke

@Bennimaik Wenn Du Zweifel hast.... schreibe @onur_selcuk an. Der ist vom Fach und kann Dich beraten.
Gruß Gerd

@Bennimaik da ist der verstärker der burmester anlage, da musst du abzweigen mit dem adapterkabel...du hast die möglichkeit auch ohne dsp zu arbeiten, entweder usb aux adapter ( audiodelay) oder du schaltest dir aux frei über comand...

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 5. Februar 2023 um 22:15:29 Uhr:



Zitat:

@milu1980 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:07:03 Uhr:


wenn comand hast, brauchst kein DSP

Hört sich gut an , comand hab ich.
Danke

Dann hör nicht einfach zu, was die andere da schreiben mit aux adapter..Du brauchst kein Kabelsalat in der Mittelkonsole und schlechte Tonqualität...
Einfach aux beim MB oder bei einem codierer aktivieren und hintem Radio mit Kabel anschliessen. Fertig.
Wenn Kabel brauchst, schreib mir Pn. oder in Facebook.

MB Personalisierung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 5. Februar 2023 um 22:15:29 Uhr:



Zitat:

@milu1980 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:07:03 Uhr:


wenn comand hast, brauchst kein DSP

Hört sich gut an , comand hab ich.
Danke

Zum Thema Audioausgang:

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Einbindung des Audiosignals in das originale Mercedes System und diese sind wohl auch abhängig davon welches System man verbaut hat. Ich habe ein 2017er Comand mit Burmester. Dafür gibt es nach meiner Kenntnis 3 Möglichkeiten zur Einbindung. Das Display hat einen analogen AUX-Klinken-Ausgang.

1. Möglichkeit: AUX-Klinke mit mitgeliefertem USB Konverter. Vorteil: wenig Aufwand und Plug n Play. Nachteil: Soundqualität verschlechtert sich, Audio-Video-Delay entsteht aufgrund der Analog-Digital-Umwandlung, USB Kabel muss in das tiefe Ablagefach in der Mittelkonsole verlegt werden (was an sich kein Problem ist, sind nur 2 Schrauben)

2. Möglichkeit: DSP-Box (optional mit Display zu kaufen). Vorteil: Tonqualität soll ohne Qualitätsverlust möglich sein, kein Audio-Video-Delay zwischen Display und Burmester. Nachteil: DSP-Box muss im Kofferraum anstelle des Burmester-DSP verbaut werden und Kabel müssen von vorne bis nach hinten verlegt werden.

3. Möglichkeit: Direkte analoge Aux-Einbindung. Die Baureihe 205 hat werkseitig keine AUX-In-Buchse. Die Funktion ist jedoch vorhanden. Am Hauptstecker sind 3 Pins vorhanden, für einen analogen Aux-Eingang. Da kann man einfach einen Klinkenstecker anpinnen. Softwareseitig muss man von einem Codierer die Aux-In-Funktion freischalten lassen. Vorteil: Tonqualität ohne Qualitätsverlust, Keine Kabel bis in den Kofferraum verlegen, kein zusätzlicher DSP, kein Audio-Video-Delay. Nachteile: Codierer finden, der Aux-In Aktivieren kann, ein bisschen Bastelei mit dem Klinkenstecker. Wobei bei manchen Displays die Aux-In-Buchse schon an den Kabelbaum gepinnt ist, sodass man hier teils auch nur Plug n Play die Stecker stecken muss.

Ich habe mich gegen den DSP entschieden und wollte Möglichkeit 3 nutzen. Da aber aktuell kein Codierer in unmittelbarer Nähe zu finden ist, nutze ich zunächst Möglichkeit 1. Die Qualitätsverschlechterung ist ohne Frage vorhanden, jedoch deutlich weniger schlimm als ich befürchtet habe. Viele werden keinen Unterschied wahrnehmen. Aux-In Freischaltung werde ich diesen Monat mal in Angriff nehmen und dann kann ich zum Anschluss auch mehr Details geben.

Ich hatte mir zur Aux Freischaltung auch mal im Vorfeld so einen Codier-Dongle aus Fern-Ost bestellt. Das Ding hat nicht funktioniert. Kaufpreis wurde nach etwas hin und her jedoch vollständig erstattet. Ob der Dongle defekt war oder ob mit den billig-Donglen nur Schindluder betrieben wird, kann ich natürlich nicht sagen.

Ich kann aux freischalten und ach dazu gehörendes Kabel und Anleitung anbieten in Feldkirch.

Kriegt man die Halterung irgendwo nachbestellt? Meine ist gebrochen, hab aber n altes Android Display (8?).

Oder verkauft hier wer ein gebrauchtes? N neues ganz aktuelles ist mir zu teuer.

@maduuto kannst du mir mal bitte ein foto davon schicken? Ich gucke mal nach

Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 5. Februar 2023 um 20:55:16 Uhr:


Ja, kann man einfach anschließen. Der Bildschirm hat auch einen Phasenleiter, den man für die Stromversorgung der Kamera bis zum Kofferraum durchziehen kann. An die Rückleuchte muss man dafür nicht.

Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 5. Februar 2023 um 20:55:16 Uhr:



Zitat:

@koch09 schrieb am 5. Februar 2023 um 14:00:59 Uhr:


Wie ist das wenn man keine Rückfahrkamera hat, kann man eine (nicht OEM) auf Aliexpress bestellen und einbauen mit dem Android Display? Wie wird das denn genau dann im Kofferraum verkabelt, muss man da irgendwie immernoch an die Rückleuchten anklemmem?

ganz sicher? weil bei vielen Rear Cams die ich finde steht überall das ein Kabel ab die Rückleuchte muss? Kann das jemand bestätigen das noch jemand bestätigen das es nicht so ist?

Ja sicher, hab ich selbst schon bei Kollegen verbaut.

Zitat:

@koch09 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:37:06 Uhr:



Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 5. Februar 2023 um 20:55:16 Uhr:


Ja, kann man einfach anschließen. Der Bildschirm hat auch einen Phasenleiter, den man für die Stromversorgung der Kamera bis zum Kofferraum durchziehen kann. An die Rückleuchte muss man dafür nicht.

Zitat:

@koch09 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:37:06 Uhr:



Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 5. Februar 2023 um 20:55:16 Uhr:

ganz sicher? weil bei vielen Rear Cams die ich finde steht überall das ein Kabel ab die Rückleuchte muss? Kann das jemand bestätigen das noch jemand bestätigen das es nicht so ist?

Wo kommst Du her? Aux kann ich Dir freischalten. Werde das an meinem die Tage vorab anschauen damit es fix geht.

Zitat:

@BeetCake schrieb am 6. Februar 2023 um 09:19:39 Uhr:



Zitat:

@Bennimaik schrieb am 5. Februar 2023 um 22:15:29 Uhr:


Hört sich gut an , comand hab ich.
Danke

Zum Thema Audioausgang:

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Einbindung des Audiosignals in das originale Mercedes System und diese sind wohl auch abhängig davon welches System man verbaut hat. Ich habe ein 2017er Comand mit Burmester. Dafür gibt es nach meiner Kenntnis 3 Möglichkeiten zur Einbindung. Das Display hat einen analogen AUX-Klinken-Ausgang.

1. Möglichkeit: AUX-Klinke mit mitgeliefertem USB Konverter. Vorteil: wenig Aufwand und Plug n Play. Nachteil: Soundqualität verschlechtert sich, Audio-Video-Delay entsteht aufgrund der Analog-Digital-Umwandlung, USB Kabel muss in das tiefe Ablagefach in der Mittelkonsole verlegt werden (was an sich kein Problem ist, sind nur 2 Schrauben)

2. Möglichkeit: DSP-Box (optional mit Display zu kaufen). Vorteil: Tonqualität soll ohne Qualitätsverlust möglich sein, kein Audio-Video-Delay zwischen Display und Burmester. Nachteil: DSP-Box muss im Kofferraum anstelle des Burmester-DSP verbaut werden und Kabel müssen von vorne bis nach hinten verlegt werden.

3. Möglichkeit: Direkte analoge Aux-Einbindung. Die Baureihe 205 hat werkseitig keine AUX-In-Buchse. Die Funktion ist jedoch vorhanden. Am Hauptstecker sind 3 Pins vorhanden, für einen analogen Aux-Eingang. Da kann man einfach einen Klinkenstecker anpinnen. Softwareseitig muss man von einem Codierer die Aux-In-Funktion freischalten lassen. Vorteil: Tonqualität ohne Qualitätsverlust, Keine Kabel bis in den Kofferraum verlegen, kein zusätzlicher DSP, kein Audio-Video-Delay. Nachteile: Codierer finden, der Aux-In Aktivieren kann, ein bisschen Bastelei mit dem Klinkenstecker. Wobei bei manchen Displays die Aux-In-Buchse schon an den Kabelbaum gepinnt ist, sodass man hier teils auch nur Plug n Play die Stecker stecken muss.

Ich habe mich gegen den DSP entschieden und wollte Möglichkeit 3 nutzen. Da aber aktuell kein Codierer in unmittelbarer Nähe zu finden ist, nutze ich zunächst Möglichkeit 1. Die Qualitätsverschlechterung ist ohne Frage vorhanden, jedoch deutlich weniger schlimm als ich befürchtet habe. Viele werden keinen Unterschied wahrnehmen. Aux-In Freischaltung werde ich diesen Monat mal in Angriff nehmen und dann kann ich zum Anschluss auch mehr Details geben.

Ich hatte mir zur Aux Freischaltung auch mal im Vorfeld so einen Codier-Dongle aus Fern-Ost bestellt. Das Ding hat nicht funktioniert. Kaufpreis wurde nach etwas hin und her jedoch vollständig erstattet. Ob der Dongle defekt war oder ob mit den billig-Donglen nur Schindluder betrieben wird, kann ich natürlich nicht sagen.

@koch09 also die rückfahrkameras spezifisch für dein auto, die du nachträglich verbauen willst muss nicht an rückleuchte...es wird direkt mit dem display kabelbaum verbunden das wars, genau dies ist ja der vorteil bei andeoid displays...

Wenn ich mir ein neues bestelle, gibt es statt dem GPS Teil nicht einfach ne Möglichkeit, das Signal vom Auto GPS Empfänger abzugreifen? Oder funktioniert dann ggf Notruffunktion Ortung nicht?
Vielelicht mit einem Splitter Kabel?

Ist das LTE am Android 12 Tablet für Deutschland geeignet? Habe das Android 8 display aktuell (wo GPS defekt ist), da ging LTE nicht bzw kaum in DE weil nur wenige Bänder verfügbar waren

@maduuto du kannst auch das GPS vom oem absplitten, weiter oben ist ne zusammenstellung von den sachen die du dafür brauchst...LTE wird mittlerweile komplett unterstützt in Deutschland, kann mit jeder Simkarte betrieben werden....

https://www.carlife-mall.net/.../
https://roadtop.com/.../mercedes-benz-c-glc-android-touchscreen?...

Die TEchnischen Daten sind doch gleich, ausser das der erste teurer ist und dafür irgend ein neues Bracket hat, oder? Was soll an dem denn besser sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen