ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 10,25 Zoll China Display

10,25 Zoll China Display

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 20. Februar 2018 um 11:25

Hallo,

hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?

Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier

Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.

Beste Antwort im Thema

Nun,

ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.

Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....

Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?

Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.

Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).

Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.

Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.

Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)

1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.

2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.

3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)

4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.

So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.

Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.

@Eddy-Pu

Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.

Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)

Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.

Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.

Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.

Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.

ich bin raus…

1988 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1988 Antworten

Zitat:

@aIptraum schrieb am 13. April 2021 um 21:14:03 Uhr:

Jip genau die :)

Zitat:

@aIptraum schrieb am 13. April 2021 um 21:14:03 Uhr:

Zitat:

@Faz_ schrieb am 13. April 2021 um 20:57:53 Uhr:

@alptraum

Meinst du diese mitgelieferte Box ?

Wird die durch das Fiio K3 ersetzt?

Bei mir sind 2 dabei welche würde hier durch den Fiio K3 ersetzt?

IMG_20210428_085717_edit_167669970782224.jpg

Der silberne

Zitat:

@Faz_ schrieb am 29. April 2021 um 11:59:03 Uhr:

Der silberne

Für was genau ist der schwarze und silberne?

Welchen Ein und Ausgang nutzt man beim Fiio K3 braucht man ja noch ein Kabel auf USB.

Silber für Umwandlung usb auf Aux

 

Den schwarzen steckst du nur dazwischen wenn du eine audioverzögerung hast Beispiel bei Videos.

Und mit welchem Eingang / Ausgang arbeitet der Fiio K3 in diesem Fall um wieder auf USB zu kommen?

Mal ne Frage: gibt es auch Alternativen zum Fiio K3 ? Ich meine ca. 90,-€ ist nicht gerade billig für so ein Gerät. Was meint ihr ?

Hallo zusammen,

also darüber habe ich auch lange gegrübelt und viele Adapter zwischen 8 und 20€ getestet. Ich bin absolut zufrieden mit dem Reiyin DA-02 DAC für ca. 20€

https://de.aliexpress.com/.../32954774068.html?...

Vor allen habe ich jetzt kaum noch Lautstärke Unterschiede zwischen Android und dem Comand System.

Und wenn noch mal ein volldigitaler Verstärker für alle Kanäle mit optischen Eingang dazukommt, ist der optische Ausgang gleich mit dabei.

Welches System funktioniert den problemlos mit dem Burmester-System? (NT5, C-klasse aus 2018)

VG

Jo

Zitat:

@Jo-Black schrieb am 10. Mai 2021 um 20:55:20 Uhr:

Welches System funktioniert den problemlos mit dem Burmester-System? (NT5, C-klasse aus 2018)

VG

Jo

Das hätte ich auch gern gewusst. Ich dachte, Onur schreibt mal was dazu.

Jemand aus dem Forum schrieb mir, man könnte den AUX-Ausgang auch per FAKRA-Kabel am COMAND anschliessen, es wäre noch ein Anschluss am Gerät frei. Dazu muss man aber AUX-Anschluss am Gerät freischalten und man braucht ein OBD-Codierer. Der ist teuer, billiger geht es wohl bei AliExp... Laut Kundenbewertung würde der funktionieren. Weiss selber aber nicht, ob das stimmt. Vielleicht hat es ja schon Jemand gemacht und kann berichten ? Bin gespannt...

am 11. Mai 2021 um 18:45

Habe bei mir alle 3 Methoden gehabt:

RNS[USB]->K3[USB]->K3[AUX]->DAC[AUX]->DAC[USB]->OEM[USB]

RNS[AUX]->DAC[AUX]->DAC[USB]->OEM[USB]

RNS[ANALOG]->DSP[ANALOG]->BURMESTER[ANALOG]

Ganz klare Empfehlung für den DSP. Ohne DSP hebelt ihr den Burmester fast komplett aus und wir reden wegen dem DAC über Analogen Sound der quasi als low-end Quali in einer Schleife dem System vorgaukelt das da ein endlos MP3 läuft.

Du kannst den AUX freischalten über eine Codierung und er poppt dann im OEM zur Auswahl in der Liste auf. Löst aber das Qualitätsproblem sowie den 1.5 Sekundenlag bei der Videoausgabe nicht - daher ist aktuell nur der DSP die einzige Wahl beim Burmester. Ganz ehrlich - so einfach wie die paar Kabel zu verlegen war hab ich es noch nie gehabt - hat keine 20 Minuten gedauert (S205).

Wie gesagt, hat alles vor und Nachteile - steht und fällt dann auch wie ihr euer System pimpt. Denn Stock ist es kaum erträglich weil erst mit diversen Apps viele Dinge besser werden (Launcher,Audio Player App, System Laustärke App, KSW Patcher, usw usw...)

Gruß

Zitat:

@aIptraum schrieb am 11. Mai 2021 um 20:45:27 Uhr:

........Ganz ehrlich - so einfach wie die paar Kabel zu verlegen war hab ich es noch nie gehabt - hat keine 20 Minuten gedauert (S205).

Kannst du dazu näheres schreiben ?

 

Also das Android System mit DSP für das Burmester System kaufen und anschließen ?

 

Vielen Dank für die Nachricht

am 11. Mai 2021 um 19:52

Hi,

habe das mal in 2 Bildern zusammen gefasst. Das sollte recht logisch nachvollziehbar sein.

Den Ausbau der Mittelkonsole oder der Abdeckung unter dem Handschuhfach bitte Youtuben oder jemanden mit nem WIS / ASRA fragen - Es sind wirklich nur 3 oder 4 Schrauben insgesamt zu lösen - der Rest ist EZ going.

Kanns nicht oft genug sagen - die China Einbauvideos sind eher was für Fans von guter Slapstick Komödie - bitte nicht nachmachen! Nutzt die Videos von Flexx zb.

Eigentlich müsste doch unser Forum-China-Radio-Spezi hier eine komplette Anleitung samt Video haben?

Gruß

Bei burmester empfehle ich ebenfalls dsp, jedoch ist das halt mit der verdrahtung nicht so einfach wie beim dsp ohne burmester, muss jeder für sich wissen...dac hab ich selber beim burmester nicht probiert....vllt können ja mal leute berichten die das getestet haben...

am 12. Mai 2021 um 6:56

China DAC Hardware:

Ich hatte den DAC ja drin - da ist mir dann schon nach einer Woche die Klinke Buchse abgeflogen, weil das Ding mega schlecht verlötet war (siehe Bilder) - China Pfusch - bin ja im Discord Chan ja auch kein Einzelfall.

Das Teil ist im Grunde sonst sehr solide und emuliert am OEM (Benz) USB-Medien-Port eine Schleife, so quasi ein MP3 in einer Endloschleife emuliert wird und der Analoge Output digital aufbereitet wird.

Genau HIER kommt es zu dem bekannten LAG in der Sound-Wiedergabe.

(+) einfache Installation wenn man keine Ansprüche hat

(-) Android Sound Level liegt 70% unter dem vom OEM - Bei einer Verkehrsdurchsage ist der Herzkasper garantiert.

(-) Burmester wird nicht ausgehebelt und unterfüttert - Der Sound ist grotten schlecht. Kann aber mit Audio Apps ein kleines Stück verbessert werden (Neutrino = eigene Audio Treiber / PowerAmp = Soft DSP)

Optionen:

Installation eines Mini Verstärkers (z.B.: K3) - der wird anders als hier die meisten denken angeschlossen. Er wird als USB Gerät am RNS (China Radio) angeschlossen und geht dann an den DAC.

(-) Hohe Anschaffungskosten

(-) Der Audio-Lag ist immer noch da (speziell bei Videos)

(+) Erheblich besserer Sound - viele Einstellmöglichkeiten ganz nach eigenem Gusto

(+) Lautstärke wird angehoben - somit ist das OEM 6 Android System auf Audio-Höhe

Ersetzen das DACs. Ja, es gibt Mercedes kompatible DACs - die müssen eine gewissen Intelligenz besitzen, da sie dem OEM System etwas vorgaukeln müssen (MP3 Dauerschleife). Leider habe ich keine eigenen Erfahrungen damit gemacht und wenn man den anderen Usern im Discord Channel zuhört und nachfragt sagt dort keiner das es irgend etwas nennenswertes gebracht hat.

DSP:

Vorab - der Einbau wird meist vermieden weil man erstmal die ganzen Kabel sieht und dann ganz schnell wieder aufgibt. Alles Quatsch - das Ding ist in unter 20 Minuten verbaut oder maximal eine Stunde bei zwei linken Händen. Ich habe jetzt schon massig Kabel beim Benz gezogen (alles übers Dach) und musste nun zum ersten mal unten ran. Da hat mal jemand nachgedacht - Alles geclipst, Kabelkanal und vor allem beim Rückbau sieht es aus wie vorher. Kann ich von den meisten anderen Premium-Marken nicht behaupten - da brechen mehr Clipse ab als ich kaufen kann.

Fakt ist aber das wenn ihr das Radio einbaut das gleich mitmachen solltet. Ich habs nicht getan und musste deswegen alles nochmal auseinander nehmen - unnötige Mehrarbeit aber wenn man drin ist macht das wieder Spaß und man kann gleich den DAB Receiver samt Antenne ins Heck verbannen (USB Kabel gleich mitziehen vom RNS bis in den Kofferraum).

Der Klangunterschied ist gravierend - einfach nicht zu vergleichen mit dem DAC oder K3. Mit einer anständigen Audio App holt ihr jetzt alles aus dem Burmester System raus was geht.

(-) Mehr Verkabelung und Installationsaufwand

(-) Höhere Anschaffungskosten

(+) Soundunterschied zu DAC oder AUX ist deutlich zu hören.

(+) Saubere Installation ist eine Aufwertung des Gesamtsystems (kein Gefrickel)

(+) Audio Umschaltung erfolgt deutlich zuverlässiger als beim DAC

(+) Keine Verzögerungen mehr - ihr könnt nun Filme oder Musikvideos schauen oder beim nutzen des DAB Radios im richtigen Moment "Tooor" schreien - nicht wenn's schon vorbei ist.

Long Story Short:

Wenn ihr eh nur mit Google Maps navigiert und euch vom Info-Radio berieseln lässt braucht ihr kein DSP. Audiophile haben mit dem DSP ein Pflichtprogramm und zahlen auch gerne die etwa €100 Aufpreis aus der Digital-Kasse. Mit dem Wissen würde ich das nächste mal nicht mehr so zögern und es gleich verbauen - hätte mir tagelangen Frust mit dem Audio erspart. Kann den DSP also bedingungslos empfehlen.

Spoiler Alter:

So, nun wenn ihr glaubt das ihr jetzt eine klare Empfehlung habt muss ich gleich nochmal spoilern. In sehr naher Zukunft erscheinen jetzt "neue" Systeme welche gleich mit Android 11 ausgeliefert werden. Diese weichen von den Hardware Specs ab. Wer also noch warten kann und noch kein System hat, sollte vielleicht noch abwarten.

Hoffe das konnte euch ein wenig helfen...oder auch nicht :)

Gruß aus der Hauptstadt

 

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 12. Mai 2021 um 02:49:50 Uhr:

Bei burmester empfehle ich ebenfalls dsp, jedoch ist das halt mit der verdrahtung nicht so einfach wie beim dsp ohne burmester, muss jeder für sich wissen...dac hab ich selber beim burmester nicht probiert....vllt können ja mal leute berichten die das getestet haben...

@Alptraum,

du hast mir schon sehr geholfen. Wenn du schreibst, das in naher Zukunft "neue" Systeme mit Android 11 kommen würden, kann ich auch noch warten ( hab ja schon lange gewartet ;-) ). Vielleicht ersetzen die Systeme ja auch noch den DSP-Verstärker ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen