10,25 Zoll China Display
Hallo,
hat zufällig schon jemand dieses 10,25 Zoll Touchdisplay beim 205er mit Comand verbaut?
Ich bin mir nicht sicher ob es da nur eines gibt, interssieren würde mich das hier
Soll ja angeblich in den 205 gehen und auch in Deutsch sein, habe allerdings noch keine Ahnung wo man es herbekommt.
Beste Antwort im Thema
Nun,
ich war davon ausgegangen das "ICH", "MEINE" Erfahrungen berichten sollte, und nicht was andere vllt. gerne hören wollen, ist aber anscheinend nicht so.
Gut, das Display ist der Hammer, kann es nur empfehlen....
Habt Ihr eigentlich noch das Thema im Blick?
Es geht um Erfahrungen, meine sind halt diese.
Ich habe das Display vom Freundlichen einbauen lassen. (Rechnung anbei), daher gehe ich davon aus, es wurde Fehlerfrei erledigt (was mittlerweile durch China bestätigt wurde).
Dann sind wir zu dritt gesessen und versuchten über einige Tage die Probleme zu beseitigen, bis auf kleinere Teilerfolge, war das im Ganzen dann doch recht erfolglos.
Dann hatte ich endlich Support-Kontakt zu den Entwicklern.
Habe z.B. heute von 10:15 Uhr bis 14:30 Uhr (UTC+1) mit den Chinesen Entwicklern (UTC+8) via denen ihr WeChat alles Mögliche eingestellt. (für Ungläubige, Protokoll kann gerne veröffentlicht werden)
1. Zum Pfeifen, wenn das Display via USB-AUX (iPod) des Mediainterfaces verbunden wird kann es zu unangenehmen Pfeifen kommen. Geschuldet ist das dem MB-Mediainterface, anscheinend ist dies schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so das dass Störgeräusch (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt /oder treten kann. Die Verbindung via USB-AUX muss sein da ich zum einen keinen AUX im Comand habe zum zweiten keinen BT Dongle mitgeliefert bekam. Die Chinesen teilten mir auch mit, dass es immer nur eines davon ausgeliefert wird.
2. Der Verlust der letzten Verbindung kommt anscheinend daher, dass zur USB-Buchse in dem der mitgelieferte USB-AUX Converter steckt (Mittelkonsole neben dem Telefon) nach Minuten des Fahrzeugs Abstellen der Stromfluß abgeschaltet wird, daher auch beim nächsten Start kein Audio via Android mehr. Es muss dann immer erst die Verbindung Manuel hergestellt werden, das wird bei BT oder AUX eventl. nicht so sein.
3. Der Fader zwischen vorne und hinten kann beim Android Audioplayer nicht funktionieren da die Chinesen nur mit links und rechts ins Comand gehen und nicht wie gedacht mit allen vieren. (O-Ton China)
4. Die Helligkeit im Display kann zwar in den Grundeinstellungen eingestellt werden funktioniert aber nicht wie gewünscht.
So, das genau hatte ich bemängelt und das habe ich auch geschrieben, einen Interessiert´s den anderen nicht.
Die Einstellungen sind eigentlich nicht viel Umfangreicher als es heutige Handys mitbringen, ausgenommen die ganzen hidden-menu´s dort ist in der Tat einiges geboten, aber im Normalfall muss man da nichts groß ändern.
@Eddy-Pu
Rechtschreibfehler als Aufhänger zu benutzen kannte ich eigentlich nur von der Grundschule. Keine Ahnung was dein Bekannter hat, und wie er das Display verbunden hat, welche Serie es ist, wie lange er das schon hat, usw. Vielleicht hat er es via AUX oder BT verbunden, vielleicht hat er ein anderes Comand, anderes Mediainterface oder oder oder. Es ging hier um meine Erfahrungen.
Übrigens gibt es mehrere User die über ziemlich dieselben Probleme berichten (SuFu)
Als ich das Thema startete wäre ich über diese Info´s froh gewesen.
Aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen was bei mir so zu Gange war, da man hier aber leider sofort ins Aus geschoben wird wenn etwas nicht rosa ist, gebe ich die Lösungen (wenn wir da noch welche erreichen, bin aber zuversichtlich) nicht mehr zu Protokoll.
Ehrlich gesagt kotzt es mich gerade richtig an, @andy_neu hatte ich eigentlich auch niveauvoller in Erinnerung.
Ich wollte nicht angeben, sondern nur damit erklären das ich durchaus vom Fach bin, ich meinte für Einschätzungen anderer ist das ein guter Hinweis. Immerhin trau ich einem KFZ-Mechatroniker ja auch eher zu, die Fahrzeugelektronik einzuschätzen als ein ungelernten (irgendwas). Vermitteln wollte ich dadurch, dass ich Einstellungsprobleme eher so gut wie ausschließe. Anscheinend habe ich da bei jemanden eine Wunde aufgemacht.
ich bin raus…
2200 Antworten
Hast du die navi taste verknüpft mit Google maps evtl? Dann drück die...
Hatte auch ähnliche Probleme... lag bei mir am ksw tool...
Mfg
Nein, habe ich nicht. Starte immer mit dem MB internen System und wenn ich navigieren oder Spotify hören möchte dann drücke ich auf das Display. Habe das Display schon seit einigen Jahren. Habe da irgendeinen Launcher installiert aber kann mich nicht erinnern wie der heißt.
Fahren Morgen 600 km nach Hause und zum Glück habe ich noch mein Handy. Das Handy meiner Frau samt Handtasche und anderem Inhalt wurde uns in Frankreich gestohlen. Läuft gerade nich rund.
Habe jetzt mal geschaut. Bestellt im Juni 2021
Qualcomm Snapdragon 625 MSM8953 Android 10 screen gps for Benz GLC/ C/ V-G3L - 12.3" C GLC NTG5.X
Hinten auf dem Aufkleber steht Juli 2020.
Habe jetzt nur am Display die 2 Stecker gezogen aber leider ohne Erfolg. Hatte noch keine Lust die ganze Verkabelung auszubauen.
@onur_selcuk : Ich habe noch die DSP Box dazu im Einsatz. Sind die Kabelsätze und die DSP Box wenigstens kompatibel oder muss ich alles neu verkabeln beim aktuellem Display
@EhNieDa hast du ein foto vor dem einbau vom kabelbaum?weil es gab beide...mal voneinander getrennt mal war beides möglich
Ähnliche Themen
Die Antwort habe ich heute von Carlife bekommen
...
btw. the DSP still can work with new cables, if u plan to get a new screen.
and now we have sd680 one, which looks more OEM, and we have sd685 one, u can check which u prefer
SD680:
https://www.carlife-mall.net/.../
SD685
https://www.carlife-mall.net/.../
BUT SD685 THE dsp box different [it is from another factory]
d.h. wenn ich das richtig sehe hat das neuste mit SD685 wieder den "alten" Rahmen? Auch bei den DSP Boxen blicke ich nicht mehr durch. Angeboten wird wenn ohne Burmester entweder eins für G3L/G4L oder G3F/G4F
Das mit dem "more OEM" lassen die sich aber gut bezahlen obwohl ein schwächere Prozessor installiert ist.
@EhNieDa das SD680 Display ist das LS Display...das sieht genauso aus wie das Originale Facelift Display und sitzt genauso wie das Originale also...
Das SD685 ist von einer ganz anderen Fabrik FY quasi hat aber nicht diese Halterung...die habens zwar besser als die normalen alten Displays gelöst aber ich finde das Display steht zu weit vorne und es gibt dieses Display nur als 12.3 Variante...
Je nachdem welches Display du hast musst du halt die DSP box auswählen...also entweder LS Dsp box oder FY DSP box...dann nochmals natürlich bei beiden unterscheiden ob für Harman oder für das normale Audiosystem je nachdem was bei dir verbaut ist...
@onur_selcuk : Danke dir. So hat es mir der Support von Carlife auch erklärt.
Ich habe heute Morgen das SD685 bestellt mit der DSP Box G4F. Das mit dem "zu weit vorne" Display hat mich jetzt 3 Jahre lang nicht gestört und deshalb habe ich das jetzt bestellt. Mir graut es schon davor wieder alles aus und einzubauen.
Sollte also jemand die DSP Box für ein G3L/G4L gebrauchen können, ich habe die bald für 25€ VB übrig. Ich kann euch nur sagen der Klang ist eindeutig besser (vorausgesetzt ihr habt nicht nur das Standard Soundsystem ohne Hochtöner und nur einen Tieftöner)
Durch diese Android Displays wird die Soundqualität ja etwas beeinträchtigt im Vergleich zum Original System.
Wie ist es denn mit diesen CarPlay Road Top Boxen ? Die laufen ja über das originale Display. Wird da der Sound in irgendeiner Weise beeinträchtigt oder hat das bei der Box keine Auswirkungen?
Zitat:
@Philipp1010 schrieb am 7. August 2024 um 11:07:07 Uhr:
Durch diese Android Displays wird die Soundqualität ja etwas beeinträchtigt im Vergleich zum Original System.Wie ist es denn mit diesen CarPlay Road Top Boxen ? Die laufen ja über das originale Display. Wird da der Sound in irgendeiner Weise beeinträchtigt oder hat das bei der Box keine Auswirkungen?
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab Burmester und der Klang hat sich kein Stück verändert bzw. verschlechtert.
Auch die Android- Boxen werden wie die Displays in den Audiozweig eingekoppelt, das heißt über Android Audio oder CarPlay eingespielte Musik nimmt den Weg entweder über den Aux Eingang (nur Comand und nur wenn Aux freigeschaltet ist) oder über den USB Adapter in der Mittelkonsole für den sich dann die DSP Box zur Klangverbesserung anbietet.
Wieso laufen diese ganzen Geräte denn über Aux/USB. Das originale System kriegt es doch auch anders hin
Wenn im „normalen“ Setting weitere Geräte verbaut sind (DAB, CD/DVD Wechsler, TV,…) dann werden diese über MOST eingekoppelt, also völlig Digital. Der analoge Eingang ist grundlegend nicht mehr vorgesehen.
:
Zitat:
Falls du Zugriff auf ein 3D-Drucker hast, ich hab das hier verbaut: https://cults3d.com/.../mercedes-c-class-w205-android-display-bracket
Sollte mal allerdings tatsächlich mit ASA drucken aufgrund der Inmenraumtemperatur im Auto im Sommer.Passt 1A, Vorteil die Kabelführung ist auch deutlich angenehmer.
Weißt du zufällig ob das auch für die neuen SD685 Displays passt? Habe nichts dagegen die ~15€ an den Entwickler zu zahlen aber wenn es dann doch nicht passt wäre das ärgerlich.
Ich hab die Halterung noch daheim (falls meine Frau sie nicht entsorgt hat).
Hatte ich Juli 22 direkt von Chrizlebear gekauft, ist ASA+. Ob die aber passt, kann ich nicht sagen.
Mich wunderts, dass dort 2023-12-07 als Releasedatum steht.