10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Hi,
leider stehe ich auch vor der Entscheidung Mst.-Update oder nicht (Bau 05/Lieferung 06/10).
Leider mußte ich mal wieder in dei Werkstatt:
1) Windgeräusche beim 5Türer ab 80km/h
2) Bridgestone Potenza extrem laute Lafgeräusche
3) Reflektor des Scheinwerfers angebrannt
dritte Ablehung "Stand der Serie" und nun auch noch Mst. Update. Ist hier viel diskutiert und haben fast alle gemacht. Mein Motor (komische Floskel) , also der Motor meine Golfs läuft ganz sauber. Die Androhung des Garantieverlustes ist zwar ganz Impertinent aber befreit den Hersteller nicht von seiner Pflicht. Es sei denn er ruft die Serie zurück. Doch pauschal die SW drüber zu bügeln ohne die Seiteneffekte zu kennen halte ich für bedenklich. Klar muß das jeder für sich selbst entscheiden, doch beruhigt die Erfahrung anderer Mitleider erheblich.
Nur mal so:-)
Gruß
gilsan
HierZitat:
Original geschrieben von Golden Void
Ja das ist wahrhaftig das Problem hier im Golf-Forum...Zitat:
Original geschrieben von RickA1973
...
wenn ich irre, lasse ich mich gerne "belehren" (aber freundlich)Also *hust* der Kompressor läuft bei Lastanforderung eigentlich immer mit bis hin zu gut 3000/min. Glaube nicht daß es da eine untere Drehzahlgrenze gibt. Wenn ich irre - siehe oben... 😁
auf Seite 13 ist ein Schema .
Zitat:
Original geschrieben von gilsan
1) Windgeräusche beim 5Türer ab 80km/h
Hey,
welcher Art und woher kommen die Geräusche denn? Hast du ein Soundfile?
Gruß Jan
Windgeräusche 😁
Ähnliche Themen
Anbei mal die Antwort der VW Werkstatt ( indirekt also VW ) anläßlich meiner Reklamation. Spätestens bei dem Wort "Bauteileschutz" kann man aufhorchen und sich seinen Teil dazu denken. Offensichtlich hat VW hier ein unausgereiftes, nicht standfestes Produkt auf die Kundschaft losgelassen. Nun wird in einer Art Panikreaktion anläßlich vieler Motorschäden, zu lasten des Kunden die Leistungskurve des Motors manipuliert, ohne den Kunden vorher darauf hinzuweisen, welche Folgen das Update hat.
Nochmal, hier wird Kundeneigentum zum Nachteil verändert! Außerdem wird hier ja zugegeben, daß das Beschleunigungsverhalten geändert wurde. Unglaublich!
Daß die 118 Kw noch vorhanden sind, mag sein. Aber das Thema Drehmoment wird hier übergangen.
So, ich habe soeben die in dem Schreiben angegebene Servicenummer angerufen. Die freundliche Dame wußte natürlich nicht weiter.
Es wurde aber ein "Vorgang" mit Vorgangsnummer angelegt und and an die technische Abteilung von VW weitergeleitet. In ca. 25 Tagen soll es eine Antwort geben. Hoffentlich nich die selbe Antwort, die wir nun schon kennen. Anbei die Antwort von VW an den ADAC zu diesem Thema. Sehr interressant!
Wenn wir uns hier alle gegenseitig bedauern, wird das nichts bringen. Also, wer etwas bewirken will, sollte VW konsquent auf den Füssen stehen....
Unsere Spezialisten aus Landsberg sind der genannten Problematik auf den Grund gegangen und haben folgendes In Erfahrung bringen können.
Bei dieser Aktion handelt sich um eine Feldanpassung, bei der u. a. auch Klopferkennung und Zuschaltung des Kompressors angepasst werden.
Eine Leistungs- und Drehmomentreduktion ist damit lt. Hersteller nicht verbunden.
Die Lernphase der Motorsoftware dauert über eine gewisse Fahrstrecke mit verschiedenen Betriebszuständen. Um wieder die angepassten Schaltpunkte des Kompressors zu erreichen, ist eine Fahrstrecke von ca. 200 km notwendig. Dies würde lt. Hersteller dann in dieser Phase eine gefühlte andere Leistungscharakteristik bedeuten.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen und verbleiben mit
Zitat:
Original geschrieben von 2211
Eine Leistungs- und Drehmomentreduktion ist damit lt. Hersteller nicht verbunden.
Die Lernphase der Motorsoftware dauert über eine gewisse Fahrstrecke mit verschiedenen Betriebszuständen. Um wieder die angepassten Schaltpunkte des Kompressors zu erreichen, ist eine Fahrstrecke von ca. 200 km notwendig. Dies würde lt. Hersteller dann in dieser Phase eine gefühlte andere Leistungscharakteristik bedeuten.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen und verbleiben mit
Zuerst einmal vielen Dank für den ersten wirklich guten Beitrag seit einigen Seiten! Interessant... Zumindest in der Antwort an den ADAC wir auch von einer nicht vorhandenen Drehmomentreduktion gesprochen. Kann irgendjemand hier bestätigen, dass die Motorsoftware eine "Lernphase" durchlaufen hätte und nun, nach 200 km wieder eine ansprechende "Leistungscharakteristik" vorhanden ist?
Ich drück´mich jedenfalls vor dem Update, solange es geht... :-) Danach fahr ich denen den Golf in Wolfsburg in die Auslage... (Spaß!).
Zitat:
Original geschrieben von 2211
Eine Leistungs- und Drehmomentreduktion ist damit lt. Hersteller nicht verbunden.
Das ist nichtmal gelogen ... denn die maximal 240 Nm liegen bei 4500 U/min ja an.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das ist nichtmal gelogen ... denn die maximal 240 Nm liegen bei 4500 U/min ja an.Zitat:
Original geschrieben von 2211
Eine Leistungs- und Drehmomentreduktion ist damit lt. Hersteller nicht verbunden.
Wobei VW "240 Nm / 1500 - 4500 1/min" angibt und nicht erst bei 4500 Umdrehungen!
Das hat VW geändert und ist aktuell auf der HP
mit 240Nm bei 2000u/min angegeben.
www.volkswagen.de/.../tab=64b63e95d40384d9c745a988e7a6be24?...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das ist nichtmal gelogen ... denn die maximal 240 Nm liegen bei 4500 U/min ja an.Zitat:
Original geschrieben von 2211
Eine Leistungs- und Drehmomentreduktion ist damit lt. Hersteller nicht verbunden.
Gekauft haben wir den Motor doch mit 240Nm bei 1500 - 4000 1/min., deshalb sollte der das auch so haben.
Mann kann ja nicht nachdem das Auto verkauft ist, die techn. Daten ändern und sagen, das diese geänderten Daten erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von steffen1177
Gekauft haben wir den Motor doch mit 240Nm bei 1500 - 4000 1/min., deshalb sollte der das auch so haben.
Mann kann ja nicht nachdem das Auto verkauft ist, die techn. Daten ändern und sagen, das diese geänderten Daten erreicht werden.
Zumindest laut
DIESEMBeitrag inkl. Prüfstandmessung werden die versprochenen Angaben eingehalten. Wenn es vorher denn wesentlich mehr gewesen ist und nun begrenzt wurde auf die tatsächlich versprochenen Werte, ist das natürlich für den Fahrer doof, allerdings erfüllt der Motor immernoch die eigentlich gekaufte(!) Spezifikation.
Auch wenn es nicht ganz dazu passt, aber wie macht SKN das eigentlich? Die holen aus dem Motor laut eigenen Angaben 315 Nm und 197PS raus. Wenn VW allem Anschein nach große Probleme mit dem Drehmoment hat, müsste es doch den Motor mit dem SKN Chptuning gleich zerlegen oder täusche ich mich da?
Ich hoffe ja, dass die Probleme abgestellt sind, wenn ich meinen im Februar bekomme.