10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Tja, so ändern sich die Zeiten. Mit meiner Werkstatt bin ich zufrieden, seitdem ich vom Werkstattleiter betreut werde. Sobald mein Auto aber dort in der Halle steht, wird das Update aufgespielt: Vorgabe aus Wolfsburg. Dass sich da die Werkstatt dran halten muss ist klar.
So - ein man von VW hat mich eben angerufen und morgen 8.30 soll ich da vorfahren und die messung auf zertifieziertem prufstand machen. Ich werde die ergebnise auch hier zeigen - vielleicht interesiert das jemanden.
Interesse?? BRENNEND, da ich auch meinen messen lasse in paar Wochen 😉
Dran denken, EWG Messung 🙂
wohin geht es dann mit deinem Fahrzeug?
Vorab gesagt: 160PS wird er haben, aber vorher hatte gefühl man deutlich mehr...das ist das Problem
Hier meine messung auf einem zertifiezierten prufstand. Mann sieht genau wo das drehmoment begrenzt wird (2000 - 4000 U/min), aber VW angaben sind erfullt. Also zur einer reklamation gibt es so gesehen keinen grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Dzien dobry 🙂Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Dzien dorby 🙂dziekuje 🙂
Prosze bardzo 🙂
Muss mich irgendwie verlaufen haben.
;-((
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Muss mich irgendwie verlaufen haben.Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Dzien dobry 🙂
Prosze bardzo 🙂
;-((
dlaczego😁
Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Dzien dobry 🙂 = guten TagZitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Dzien dorby 🙂dziekuje 🙂 = Danke
Prosze bardzo 🙂 Prosze = Danke
ich war mal inden 80ern ein paar tage in polen, ich hoffe das ist richtig hängen geblieben....
Zitat:
Original geschrieben von Hawischer
ich war mal inden 80ern ein paar tage in polen, ich hoffe das ist richtig hängen geblieben....Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Dzien dobry 🙂 = guten Tag
Prosze bardzo 🙂 Prosze = Danke
Dziekuje = danke
Prosze = bitte
Bardzo = sehr
Ok, aber jetzt genug OT 🙂
Grusse
Heute wurde im Zusammenhang der Winterrädermontage bei meinem Golf VI, 118 kW (DSG), Bauj. 06-2009, 24.000 km, das Update durchgeführt, dokumentiert durch den Aufkleber auf der Reserveradmulde und Eintrag im Serviceheft.
Bei der anschließenden "Testfahrt" (30 km) konnte ich keinen merklichen Unterschied zu vorher feststellen.
Der Motor läuft übrigens von Anfang an ohne jegliche Probleme, kein Ruckeln, kein Quietschen, nichts.
Ich hoffe, dass dies so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von GolfmitHandycap
Diese Woche habe ich für meinen das Update aufspielen lassen. Leider hat sich das Ruckeln in keinster Weise danach verbessert. Lt meiner Werkstatt arbeitet VW an einem weiteren Update. Ich bin mal gespannt, ob das Problem dann behoben ist.
Nachdem ich nun das Update "probegefahren" bin, hatte ich heute wieder ein schönes Erlebnis. Mit kaltem Motor rauf auf die Autobahn, im dritten Gang ordentlich aufs Gaspedal gedrückt .... und nix passiert (außer ruckeln). Beschleunigung gleich Null. Beim Auffahren auf die Autobahn kann sowas schon mal ins Auge gehen 🙁((
Während das Auto also allmähmlich vor sich hin ruckelte blinkte spontan auch noch die Motorlampe auf. Also bin ich runter vom Gas und habe den Wagen einfach mal ein wenig laufen lassen. Danach in den vierten Gang und der Wagen beschleunigte wie ein Trabbi. Im sechsten Gang angekommen ging das ruckeln weiter und die Motorlampe, die zwischenzeitlich wieder aus war, ging wieder für ein paar Sekunden an. Das macht mir nun ein wenig Angst. Der Wagen ist EZ 02/2010 und hat gerade mal 8 tkm weg. Wenn ich mal die Zeit finde, werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen...
habe das Diagramm einem Bekannten geschickt der Betreiber eines Leistungsprüfstandes ist 🙂 Kommentar:
1. Nach Din gemessen, also nicht aussagekräftig und noch andere Dinge 🙂
Ich verspreche euch, dass ihr von mir ein sauber gemessenes Diagramm erhalten werdet 😉 Dauert noch ne Weile, aktuell zickt mein gheupdateter Twin nämlich rum und kommt in die Werft.......
Zitat:
1. Nach Din gemessen, also nicht aussagekräftig und noch andere Dinge 🙂
Und was bedeutet na Din gemessen und was fur andere dinge ? Wurde mich auch interesieren.
Soweit zu der Vermutung, das Update würde vor Motorschäden schützen.
@GolfmitHandycap: verstehe nicht, das Du das so gelassen siehst. Ich würde mit einschleppen lassen und mit einem Leihwagen rumfahren, bis die Werkstatt das im Griff hat.