10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
252 km/h laut Digitacho? Respekt, du dürftest Deutschlandweit den schnellsten 160PS Tsi haben, selbst wenn man großzügige 20 km/h Voreilung abrechnet 🙄
Und warum soll das Summen den Motorschaden begründen? Das Summen kommt von der aktivierten Elektropumpe und ist vollkommen normal...hört man beim 122Ps Tsi auch. Seit doch froh wenn die Pumpe nun deutlich länger und immer nachläuft!
Zitat:
Original geschrieben von john1986
252 km/h laut Digitacho? Respekt, du dürftest Deutschlandweit den schnellsten 160PS Tsi haben, selbst wenn man großzügige 20 km/h Voreilung abrechnet 🙄Und warum soll das Summen den Motorschaden begründen? Das Summen kommt von der aktivierten Elektropumpe und ist vollkommen normal...hört man beim 122Ps Tsi auch. Seit doch froh wenn die Pumpe nun deutlich länger und immer nachläuft!
Als ich vor 3 Wochen nach Tirol gefahren bin is meiner auf der Autobahn auch 248 laut Digitacho gelaufen, musste dann aber vom Gas, kommt schon hin mit der Angabe. Auf dem Navi standen dann 235. Wenn viele Turboschäden durch hohe Abgastemperaturen entstehen könnte es ja sein das sich Komplette Auspuffanlagen sogar positiv auswirken. evtl sogar ne Downpipe. Wäre schon witzig wenn gerade solche Sachen die Haltbarkeit des Motors verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
[.....] Auf jeden Fall war dieses Geräusch vor dem M.-Tausch bei meinem Fahrzeug nie zu hören. Weder im Sommer noch im Winter -
oder nach kurzer oder langer Fahrstrecke.
Meine Mitfahrer bestätigten dies auch . . .
[.....]
Häää, du hast dir was bestätigen lassen, was gar nicht vorhanden ist....... ? 😕
Zitat:
Etwa so?
Du: Hört ihr was?
Mitfahrer: Nö!
Du: Ich auch nicht, aber wenn ihr in der Zukunft was hört, könnt ihr bestätigen das es in der Vergangenheit nicht da war.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Häää, du hast dir was bestätigen lassen, was gar nicht vorhanden ist....... ? 😕Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
[.....] Auf jeden Fall war dieses Geräusch vor dem M.-Tausch bei meinem Fahrzeug nie zu hören. Weder im Sommer noch im Winter -
oder nach kurzer oder langer Fahrstrecke.
Meine Mitfahrer bestätigten dies auch . . .
[.....]
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
😁😁😁Zitat:
Etwa so?
Du: Hört ihr was?
Mitfahrer: Nö!
Du: Ich auch nicht, aber wenn ihr in der Zukunft was hört, könnt ihr bestätigen das es in der Vergangenheit nicht da war.
.
Traurig aber wahr,
es gibt Leute, die immer wieder über ihre Intelligenz stolpern,
weil sie nicht mitdenken können 😠
Aber speziell nochmal für dich:
Meine Mitfahrer haben mir bestätigt,
daß sie nach Abstellen des Fahrzeugs vor dem Motortausch,
nie ein Summen wahrgenommen haben.
Jetzt mit 'neuem' Motor deutlich wahrnehmbar ! ! !
Also war das beschriebene
''Nachlaufen der Elektrischen Kühlwasserpumpe''
nicht vorhanden.
E.
Ähnliche Themen
Ja nee, is klar Mr. E. 😁😁😁
Hat auch immer jeder drauf geachtet, weil es so unheimlich laut ist....... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ja nee, is klar Mr. E. 😁😁😁Hat auch immer jeder drauf geachtet, weil es so unheimlich laut ist....... 😁
.
Sorry,
hätte ich gewußt zu welcher Sorte du gehörst,
hätte ich nichts mehr geschrieben.
Bitte vielmals um Verzeihung.
E.
Respektable Leistung, 252kmh sind echte 241 - 242kmh 😁 Meiner lief auch vor dem Update 261kmh 🙂 Berg runter A1 von Wuppertal nach Köln 😁
nichts ist unmöglich bei Gefälle 😁
Summen habe ich aktuell nicht, wäre was interessantes.......
Wenn jemand an Teilenummern kommt, dann kann man es vielleicht sehen 😉 Gibt ja den ein oder anderen hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Respektable Leistung, 252kmh sind echte 241 - 242kmh 😁 Meiner lief auch vor dem Update 261kmh 🙂 Berg runter A1 von Wuppertal nach Köln 😁nichts ist unmöglich bei Gefälle 😁
Summen habe ich aktuell nicht, wäre was interessantes.......
Wenn jemand an Teilenummern kommt, dann kann man es vielleicht sehen 😉 Gibt ja den ein oder anderen hier 😉
.
Unheimlich solche Leistungsunterschiede.
Bei war es die Kasseler Berge rauf.
Eine Teile-Nr. gibt es tatsächlich:
1K0 - 0815 - einfach beim Händler vorbeischauen.
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
[.....]
Sorry,
hätte ich gewußt zu welcher Sorte du gehörst,
hätte ich nichts mehr geschrieben.Bitte vielmals um Verzeihung.
E.
Ach ja.....? Dafür hast du dir aber nochmals richtig Mühe gegeben deinen vorletzten Beitrag komplett zu überarbeiten. 😁 😁
Aber Danke! Jetzt kann auch ich es lesen/verstehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
[.....]
Unheimlich solche Leistungsunterschiede.
Bei war es die Kasseler Berge rauf.
Eine Teile-Nr. gibt es tatsächlich:1K0 - 0815 - einfach beim Händler vorbeischauen.
E.
Und soviel zum Thema "Intelligenz".
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Respektable Leistung, 252kmh sind echte 241 - 242kmh 😁 Meiner lief auch vor dem Update 261kmh 🙂 Berg runter A1 von Wuppertal nach Köln 😁nichts ist unmöglich bei Gefälle 😁
Summen habe ich aktuell nicht, wäre was interessantes.......
Wenn jemand an Teilenummern kommt, dann kann man es vielleicht sehen 😉 Gibt ja den ein oder anderen hier 😉
Unheimlich solche Leistungsunterschiede.
Bei war es die Kasseler Berge rauf.
Eine Teile-Nr. gibt es tatsächlich:1K0 - 0815 - einfach beim Händler vorbeischauen.
E.
1K0 - 0815 wurde soeben vom Händler auf 5KO - 0900 umgewandelt 😉
du schreibst hier einen Mist zusammen, auf solche kann man getrost im Leben verzichten 😉
Ich denke auch das der Thread langsam am Ende ist...445 bzw. 446 Antworten....
aber das ist ja immer so, erst sind alle interessiert und dann geht´s ins lächerliche und man zickt sich an....
schade
Ich hab langsam den Kompressor in Verdacht als Ursache für das Motorruckeln. Ich kann dies nämlich ab 3000 oder 3500U/min nicht mehr feststellen. Und bei dieser Drehzahl klinkt der sich doch aus, oder?
Unter 5° ruckeltsbei meinem, vor als auch nach Update.
Letzen Winter wars nicht so schlimm.
der kompressor wird sich wohl eher später zuschalten, denke nicht das er im Leerlauf großartig mit läuft...
wenn ich irre, lasse ich mich gerne "belehren" (aber freundlich)
Zitat:
Original geschrieben von RickA1973
...
wenn ich irre, lasse ich mich gerne "belehren" (aber freundlich)
Ja das ist wahrhaftig das Problem hier im Golf-Forum...
Also *hust* der Kompressor läuft bei Lastanforderung eigentlich immer mit bis hin zu gut 3000/min. Glaube nicht daß es da eine untere Drehzahlgrenze gibt. Wenn ich irre - siehe oben... 😁