10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)

VW Golf

10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt

Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .

Beste Antwort im Thema

Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!

Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...

541 weitere Antworten
541 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Meiner ist auch aus 03/09 und der läuft nach dem Update endlich rund. Kein Kaltstartruckeln mehr, kein Zögern mehr beim Kompressoreinsatz, sauberes hochbeschleunigen, keine Anfahrschwäche mehr, kein Ruckeln beim Hochschalten mehr.

Hallo Michael,

demnach bist Du zufrieden mit dem Update? Hast Du keinen Leistungsverlust bemerkt?

Bei meinem Variant aus 07/09 gab es bis auf die quietschende WaPu keine (motorspezifischen) Probleme, kein ruckeln o.ä.

Habe jetzt die neue MStG-Software eingespielt bekommen und bin mir nicht ganz sicher, ob das Auto immer noch genauso "sauber" beschleunigt wie vorher. Ich traue meinem Popometer da nicht so ganz, es könnte vielleicht auch ein umgekehrter Placebo-Effekt sein, da hier viele über Leistungseinbußen berichten. Die Beschleunigung fühlt sich zwar anders (vll. zäher) an, ich kann aber nicht bestimmt sagen, dass das Auto jetzt langsamer oder unwilliger beschleunigt.😕

Grüße

appelgreen

Nein, ich empfinde keinen Leistungsverlust. Möglicherweise gibt es einen im mittleren Drehzahlbereich - dafür spricht zumindest der Leistungsschub bei 4.500 u/min. Aber viel wichtiger ist mir, das der Motor beim Anfahren nicht mehr abstirbt. Bisher musste ich immer mit mind. 2000 u/min anfahren, das ist wesentlich besser geworden.

ich hatte heute meinen Termin zum Reifenwechsel. Aus diesem Thread kannte ich zumindest schon die ersten 5 Seiten mit fast nur negativen Bewertungen zum Update.
Bei der Auftragsannahme erfuhr ich dann, dass auch ein Update vorzunehmen sei. Ich daufhin : mein Wagen läuft ohne jegliche Probleme und das Update wird im Internet sehr negativ dargestellt, ich möchte keinen Leistungsverlust und keine Verschlechterung !

Er prüfte dann auf meinen Wunsch, was für Änderung im Update enthalten ist. Ausage, die Motorsteuerung wird geändert.
Ich hatte grosse Zweifel, was ich machen soll.
Ich bin dann erst einmal zur Kuchen + Kaffeetafel. Dann kam der Meister zu mir und fragte, ob ich das Update haben wolle. Ich daraufhin, wenn nicht dann ist meine Garantie weg ?  Nein, das nicht (sagte Er)
Ich habe dann zugestimmt, wird also gemacht.
Stunde später dann rein ins Auto, oh Wunder er läuft doch ganz prima.
Auf Strecke dann auch mal kurz Vollgas, wurde angenommen und ab ging die Post.

Also nach längerer Heimfahrt 35km meine Aussage : fast alles unverändert, nur das Schaltverhalten des DSG etwas verändert, aber nicht störend.
Muss jetzt am WE mal viel Strecke machen und werde dann mal genauer recherchieren was denn nun wirklich besser oder schlechter ist.
Soweit Zwischenbericht für heute
Gruss Joachim

Golf+ HL 1,4TSI 160PS gebaut 08/2009 bisher 7.700km gesamt

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Meiner ist auch aus 03/09 und der läuft nach dem Update endlich rund. Kein Kaltstartruckeln mehr, kein Zögern mehr beim Kompressoreinsatz, sauberes hochbeschleunigen, keine Anfahrschwäche mehr, kein Ruckeln beim Hochschalten mehr.

kann ich seit heute bestätigen.

habe allerdings einen leichten leistungsschub bei 4000u/min und nicht erst bei 4500 u/min

- leistungsverlust => eher nein
- stärkere motorgeräuche im stand => nein
- manchmal schlechte gasannahme beim anfahren => teilweise noch vorhanden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Was machen eigentlich alle die, die schon ein Chip drinne haben, nach dem Update sind die einstellungen doch weg oder. Kennt hier irgendwer jemaden der seinen hatt Chippen lassen und der dann nen Motorschaden, Zündaussetzer oder sonstwas gehabt hat von dem hier immer berichtet wird.

Dieses Problem steht bei mir auch noch aus . Soviel ich weiß , sperrt Abt das MSG , aber VW wird sicher einen Weg wissen , das zu umgehen .

Und dann werden wir sehen , die Software von Abt kommt sicher wieder drauf .

Von der Abt-Software kann ich nur gutes berichten . Von der Mehrleistung mal abgesehen läuft er ruhiger , ohne Buckel und Löcher , zieht ab Leerlauf und dreht frei bis in den Begrenzer . Keine Aussetzer , kein Ruckeln , keine Beschwerden , bis jetzt . . .

andere haben übern Anwalt Geld zurückerhalten, weil die Software am 1.4er nicht sauber lief, so mal nebenbei 😉

also meiner wurde gestern upgedated....

Leistungsverlust spürbar -> nein
Motor lauter im Stand -> nein
Anfahrschwäche -> weiterhin so wie vorher.....wenn man da nicht den richtigen Punkt erwischt, dann geht es mit dem DSG nur mit quietschenden Reifen, aber das war ja vorher auch so

Hi,

war in dieser Woche beim ersten Ölwechsel bei ca. 25.000 Km.
Da wurde wieder mal an der Software gedreht, angeblich eine Servive-Aktion.
Der Wagen ist im November 2008 gabaut worden und ich möchte mal wissen, was
von dem Leistungsversprechen übrig geblieben ist.
Am nächsten Montag habe ich einen Termin beim ADAC zum Motortest mit Leistungstest.
Gruß, Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


andere haben übern Anwalt Geld zurückerhalten, weil die Software am 1.4er nicht sauber lief, so mal nebenbei 😉

Das halte ich mal für ein Gerücht!

Ich war gestern bei meinem Freundlichen um auf Winterreifen zu wecheln und den Fehlerspeicher auszulesen (Motorruckeln in Kombination mit blinkender Motorsteuerungslampe).
Welch Überraschung, mein Plus (BJ 09) war laut System nicht für das Update vorgesehen. 😁 Das war erstmal die gute Nachricht, die Schlechte kam mit dem Ergebnis des Testens. Sporadische Zündaussetzer auf allen Zylinder. Da schon Alles in früheren Reperaturen gewechselt wurde, blieb nur noch eine Diagnose übrig: Motorschaden (höchstwahrscheinlich) 😰
Hoffe, dass das nun der letzte Reperaturversuch in dieser Richtung ist.
Ansonsten kommt eine andere Lösung zum Tragen...

Zitat:

Original geschrieben von chris70BO


Ich war gestern bei meinem Freundlichen um auf Winterreifen zu wecheln und den Fehlerspeicher auszulesen (Motorruckeln in Kombination mit blinkender Motorsteuerungslampe).
Welch Überraschung, mein Plus (BJ 09) war laut System nicht für das Update vorgesehen. 😁 Das war erstmal die gute Nachricht, die Schlechte kam mit dem Ergebnis des Testens. Sporadische Zündaussetzer auf allen Zylinder. Da schon Alles in früheren Reperaturen gewechselt wurde, blieb nur noch eine Diagnose übrig: Motorschaden (höchstwahrscheinlich) 😰
Hoffe, dass das nun der letzte Reperaturversuch in dieser Richtung ist.
Ansonsten kommt eine andere Lösung zum Tragen...

ist das geil, was ich hier so lese....

meiner hat erstmal nur Zündaussetzer auf Zylinder 1, aber ich habe angeblich laut Händler die neusten Zündspulen drin...ich bin gespannt wie das weiter geht....SW-Update soll da angeblich abhilfe schaffen (wer´s glaubt)

hab eh schon Puls 200 wg. Panodach und Türscharnier links vorne und wg. WaPu-quietschen

Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich auch schon neue Zündspulen bekommen.
Da gibt es wohl ne "defekte" Serie, die ausgetauscht werden müssen.
Ansonsten gibt es wohl einen neuen Zylinderkopf. 😕 bin mal gespannt.
Schade ansonsten bin ich so zufrieden mit dem Auto. 🙂

Gruß aus Bochum 😁

habt ihr alle wenn ihr zündaussetzer hab fehler im Steuergerät???

Meiner hat die, aber kein Fehler im MSG 😁

Hab leistungsaussetzer..............vw will es nicht glauben..........sind aber hin und wieder da....

Im Fehlerspeicher steht´s drin

Nochmals Grüße aus Bochum

Hallo,

ich bin echt enttäuscht von dem neuen Software-Update. Bevor ich das Update aufgespielt bekommen hatte, hatte ich nicht den Eindruck, in einem 1,4 Motor zu sitzen, weil dieser von Anfang an sehr spritzigen Durchzug hatte. Nach dem Update merke ich sofort das der Motor nur einen kleinen Hubraum hat. Der Durchzug fehlt und er fährt sich träge.
Ich fühle mich durch das Update von VW getäuscht. Ich kann mir vorstellen, dass die Vorführwagen zur Probefahrt, dass Update noch nicht haben. Damit dem Interessenten ein toller Spritziger Motor vorgeführt wird um Ihn dann ein Kastrierten Motor bei der Auslieferung hin stellt.

Lg

Sammy

Deine Antwort
Ähnliche Themen