10,2 Zoll im XC90 (I) ..die Eierlegendewollmilchsau

Volvo XC90 1 (C)

Ich schielte ja schon lange nach einer ästhetischen Radiolösung für den XC90.
Alles was bisher aus China kam, hat mir nicht gefallen oder war technisch veraltet.
Zu kleiner Arbeitsspeicher oder Uralt Android.
Die Bastellösungen die hier im Forum bisher veröffentlicht wurden, haben mir auch nie sooo richtig gefallen.
Irgendwie war das immer ein Kompromiss.
Deswegen hatte ich bei mir einen Android Spiegel eingebaut, welcher bis heute gut funktionierte....mich aber eben optisch nicht befriedigte.
Nun hat sich ein Taiwanese Names Xiao Liu einen Kopf gemacht.
Wobei ich bis heute nicht weiß, was hier bei ihm der Vor und Nachname ist.
Er selber fährt in Taipeh einen XC90 D4 (ich glaub BJ 2004)

Zum "Radio":
Im Grunde ist es ein Android Tablet was da eingebaut wird.
Es basiert auf Android 10. Die technischen Daten reiche ich noch nach.
Vorab: es kann in JEDEN XC90 -egal ob Vorfacelift - also bis 2007 und dann ab 2007 bis zum Modellwechsel eingebaut werden. Auch ist es egal, welches Musiksystem verbaut ist.
In meinem XC90 war/ist das Premium Sound System mit Dolby Surround eingebaut. Zudem natürlich mit CD Wechsler, Navi , Telefon und eingebauten Verstärker, welches alles natürlich über das Lichtleiterkabel gesteuert wird. Bisher gab es absolut nichts auf dem Markt, was damit kompatibel war.
Jetzt mal abgesehen von Grom oder A2DP Adapter, wo man zumindest einen AUX Eingang bzw Bluetooth zur Verfügung hatte.
Das braucht man jetzt alles nicht mehr.
Der Kabelbaum wird individuell für das Fahrzeug zusammengebaut.
Der eingebaute Verstärker (so vorhanden) wird weiter genutzt.
Dolby Surround geht also weiterhin.
Das gesamte Paket ist Plug&Play.
Wobei man sich natürlich im klaren sein muss, dass die Kabel und Antennen ja irgendwie zum Verstärker bzw ins Dach müssen.
Auch die Rückfahrkamera muss ja irgendwie in Richtung Heck.
Um es kurz zu machen: sämtliche Funktionen die man vom Handy bzw Tablet kennt, sind natürlich möglich.
Menüsprache ist auf Deutsch umstellbar.
Der Preis richtet sich je nachdem welche Optionen gewählt werden.
Ich habe mit DAB+ und HD Rückfahrkamera+SIM -inklusive Versand- knapp 600€ bezahlt.
Der Versand dauert ca 5-6 Tage.
Die Lenkradfernbedieung funktioniert auch.
Dazu muss man diese aber auseinanderbauen und eine Platine wechseln.
Hat man auf der rechten Seite des Lenkrads 4 Tasten, so kann man die Tasten nach belieben mit irgend einer Funktion belegen. Sinnvoll sind natürlich die originalen +/-/Vor /Zurück
Hat man ein integriertes Telefon, kann man Taste 5 und 6 (annehmen/auflegen) ebenfalls frei programmieren.
DAs intergrierte Telefon funktioniert dann logischerweise nicht mehr, da ja ohnehin der originale SIM Schacht nicht mehr vorhanden ist. Man kann aber die vorhandene SIM im Radio benutzen und somit hat man dann wieder die freisprechfunktion. Ansonsten geht natürlich auch die Kopplung via BT über das eigene Handy. Spiegeln soll wohl auch gehen (soweit bin ich noch nicht) Apple Car Play hab ich auch irgendwo entdeckt.
DAB+ erwähnte ich schon.
Radio ist ganz normales 2xFM+1x AM
Hier bin ich gerade dabei, die originale Antenne des Volvos irgendwie anzuknippern.
Die mitgelieferte ist...naja...
Navigieren kann man über Google Maps. Waze ist auch drauf. Hab ich aber noch nicht weiter angesehen.
Ansonsten kann man ja jedes System nehmen, was im Playstore vorhanden ist.
Kopfstützen Monitore werden auch angesteuert. Da ich aber keine habe, kann ich nichts weiter dazu sagen.
Es gibt 2 USB Anschlüsse, wobei einer davon bei mir mit dem DAB+Dongle belegt ist.
An den 2.USB Anschluss kann man einen Stick dran hängen. Handy laden soll wohl auch gehen.
Es soll wohl Leute geben, die einen 120 GB Stick dran haben.
Hab ich was vergessen?
Bestimmt...
Anbei noch ein paar Bilder-wobei Bild 4 nicht von mir ist.
In meinem Auto sieht es noch aus wie Kraut und Rüben. Auf dem Display ist noch die Schutzfolie.
Die Bilder wurden teilweise mit Blitz gemacht. Die Streifen auf dem Display ist einer der Hintergründe.
Irgend eine Bretterwand.
Das originale Navi funktioniert bei mir noch.
Ich werde mal schauen und dort das Display wechseln und das vielleicht in Verbindung mit Torque nutzen.

1
2
3
+6
242 Antworten

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 21. Januar 2022 um 08:51:08 Uhr:


Die Alternative 6,8 - 8" System, das neben das Telefonmodul passt, gibt es reihenweise.
Nur passen da leider nie die Rahmen zum Original.

Für den Vorfacelift gibt es Einbaurahmen direkt von Volvo, die natürlich genau passen. Für den Facelift gibt es AFAIK nur einen Rahmen, der was taugt:

https://www.caraudio24.de/.../...olvo-S60-V70-XC70-ab-2005::34924.html

.

Die herkömmlichen Anbieter sind halt mittlerweile ganz schön altbacken, z.B. resistive Touchscreens... Digitalausgänge sucht man auch vergeblich. So ein Android-Radio ist halt auch immer etwas Gefrickel kann aber auch viel. Bei den "guten" Marken fährt man ganz gut, z.B. Joying, Teyes, Dasaiti oder Xtron.

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 21. Januar 2022 um 20:22:05 Uhr:


Ich will das Thema hier nicht zu viel strapazieren.

Dafür ist das Thema ja da.

Zitat:

@Ambutilon [url=https://www.motor-talk.de/.../...legendewollmilchsau-t7046771.html?...]
Ich habe Vorschläge erhalten, entweder Pioneer oder Sony.
Alle Kabeladapter und Rahmen von einem Anbieter.
Also CAN-bus, Lenkradbedienung, Premium Soundanlage Dolby S anschüsse, Antenne.

Genau die genannten Marken würde ich nicht nehmen.
Nicht weil die schlecht sind.
Sondern; Preisintensiv und zum anderen kochen die ihr eigens Süppchen, was das Betriebssystem betrifft.
Dies macht es oftmals unmöglich - auf Android basierende Apps zu installieren

Zitat:

@Ambutilon [url=https://www.motor-talk.de/.../...legendewollmilchsau-t7046771.html?...]Einen Chinaböller wolte ich eingentlich nicht wählen.
Ausserdem wurde mir von Androidsystem abgeraten. Warum?
Angeblich zu langsam ...

Quark.
Ich hab im Volvo besagtes System drin.
4 GB Arbeitsspeicher und 8 Kern Prozessor.
Im Saab hab ich ähnliches.
Da hab ich ein Radio von Vanku eingebaut..No Name könnte man meinen..

https://www.amazon.de/.../ref=psdc_1382767031_t3_B08P31LC3C

Siehe da: ist Baugleich mit Pumpkin..

https://www.ebay.de/itm/284322918578?...

..ist Baugleich mit Erisin.
https://de.erisin.com/.../...ith-gps-radio-wifi-bt-tpms-4g-dtv-dvr-rds

Erisin ist gewiss keine Hinterhofschmiede
https://de.erisin.com/

Zitat:

@Ambutilon [url=https://www.motor-talk.de/.../...legendewollmilchsau-t7046771.html?...]
Der neue sollte min. Navi, Telefon, WiFi, USB, BT, Lenkradbedienung und ne Rückfahrcam beherschen.
Natürlich meine Soundanlage mit eigenem Verstärker bedienen können.
Bei DAB+ bin ich mir noch nicht sicher bei der heutigen Ausbaustufe.
Ob CD und oder DVD sein muss weiß ich echt nicht.

Für Tips und Ratschläge bin ich offen.

CD/DVD macht den Bildschirm kleiner.
Und mal ehrlich: wenn ich eine Festplatte/USB Stick mit paar tausend Liedern dranhängen kann...wozu braucht man dann noch ein mechanisches Laufwerk?
Deine Anforderungen erledigt jedes poplige China Radio.
Was ich jetzt nicht weiß, ob der S60 Widerstandsgeregelte Lenkradtasten hat, oder ob die über den Can Bus gehen..
Widerstandsreglung machen alle Chinesen.
Bei Canbus brauchst du einen Adapter.
Zur Not gibts auch lernbare/universelle Canbus Adapter

Hmm warum so ein Chinakracher, ich bin von den Rezessionen z. B zu Pioneer AVIC-Z810DAB oder Pioneer AVH-Z5200DAB oder Sony XAV-AX5550D oder gar Alpine INE W710D überzeugt.
Natürlich müss ich mir die nötigen CAN-Bus Adapter besorgen. Ja auch die für Lenkradbedienung. Eine Platine werde ich nicht austauschen.
Klar das so'n Chinateil günstiger ist. Aber kann sowas auch tatsächlich alles das was die Markenhersteller abieten?
Ich gebe da lieber ne Mark mehr aus als so ein Teil wieder auszubauen und umtauschen zu müssen.
Ach ja, einer aus unserer Whatsapp-Gruppe hat das Pioneer AVH-Z9200DAB in seinem gleichen Fahrzeug wie meins verbaut. Scheint zufrieden zu sein. Die Rezensionen sprechen eine andere Sprache. Nur für mich zu teuer.

Ich werde also auf CD/DVD verzichten dafür aber DAB+ mit ins Boot nehmen.

Pioneer AVH-Z5200DAB ...stolzer Preis und absolut frech, dass da noch nicht mal die DAB Antenne, Kamera oder die Lenkradfernbedienung dabei ist. Die Auflösung des Displays (800x480 Pixel) ist von vorgestern. Android Car und Apple Carplay geht nur über USB Kabel.
Mich würde wie gesagt, das fehlende Android stören.
Der Hammer ist eigentlich, dass das Ding nicht mal ein eigenes Navi hat.
Entweder über Kabel vom Handy..oder eben über ein externes Navi Modul. Das kostet auch noch mal 350€.
Gleiches gilt für das Sony XAV-AX5550D

Das Betriebssystem ist zwar eine Geschmackssache....aber mit Android hat man viel mehr Möglichkeiten, als mit einem Firmeninternen eigenständigen.

Reinfliegen kann man mit allen Radios. Egal ob nun aus China oder Japan oder Taiwan.
Mit den oben genannten wirds das Reinfliegen eben nur auf einem höherem finanziellen Level sein.

Die Platine der Lenkradfernbedienung tauschen war beim XC90 Kinderkram.
Wenn man erst begriffen hat, wie das Lenkrad befestigt ist, ists sehr einfach. (wie alles im Leben)
Darüber brauchst du dir eh keine Gedanken machen. Das betrifft ja nur das hier anfangs vorgestellte Radio.
Zumal man die Tasten frei programmieren kann und auch die Telefon Tasten frei belegen kann.

Für dich und Android ist dann eher das interessant:
https://www.caraudio24.de/.../...-HU-Blaupunkt-42-1353-000::30093.html

Letztendlich must du entscheiden, was du in (d)einem S60 der ersten Generation verbauen willst.
Knapp 1000€ wären mir zuviel...

Ähnliche Themen

Ich sehe von manchen Bilder auf der Facebookseite dass es auch möglich ist das Legend irgendwie mit dem alten RTI Display zu verbinden sodass auch alles übers RTI angezeigt wird. Wie einfach ist sowas zu machen?

Da gibt es wohl einen Adapter. Ist für mich eher uninteressant, hab das Navi abgeklemmt.
Wozu sollte ich in einen 5 Zoll Monitor gucken? Zumal ja nur der Bildschirm vom Legend gespiegelt wird.
Da kann man sich eher sowas einbauen: https://de.aliexpress.com/.../1005001785132656.html?...

Allerdings fährt dann nicht mehr der Monitor hoch.
Alternativ gibts natürlich externe Touch Displays- die man statt dem originalen einbauen könnte...aber...wozu?
Hab das dann aber nicht weiter verfolgt. Mir reichen die 10 Zoll völlig.

Als Navi ist aber die 10 Zoll nicht ganz gut geeignet bzw. sicher, oder? Weil man dann nach unten schaut und nicht nach vorne?

Das Navi ist fast auf Höhe des Lenkrad's.
Da was zu übersehen....geht nicht.
Ich finde es sogar gut, wenn es nicht soweit oben ist.
Zum einen ermüden da die Augen nicht in der Nacht und zum anderen lässt es sich komplett dimmen und nur noch mit Sprachansage fahren.
Man hat immer freie (unverbaute) Sicht nach vorn.

Navi

Also ich habe ja die On Top Variante verbaut und kann das so nicht bestätigen.
Im Nachtmodus dunkelt der ganze Hintergrund so weit ab, dass die Augen in keiner Weise mehr beeinträchtigt werden, als durch die beleuchteten Instrumente.

Und die Sicht nach vorn ist auch im "verbastelten" Zustand einwandfrei, da der Monitor mit der Oberkante immer noch ein ganzes Stück unterhalb des Scheibenrahmens ist und das Sichtfeld in keiner Weise beeinträchtigt.
Aber dafür hat man an der Position immer alles im Augenwinkel und wird nicht abgelenkt vom "Nach unten schauen"...

Ich bin sehr zufrieden und der Monitor sieht dort aus wie eine Werkslösung, da auch die graue Trägerplatte genau dem Grau des Armaturenbretts entspricht.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, warum die Musik immer komplett ausgeht, wenn die Rückfahrkamera aktiviert wird. Da gibt es in den Einstellungen keine Funktion, um die dauerhaft on zu stellen, oder wenigstens nur leiser werden zu lassen...

Deine Nachrüstlösung finde ich aber auch nicht schlecht 😉

DOIT @... die Musik immer komplett ausgeht, wenn die Rückfahrkamera aktiviert wird...

Es gibt auf Adminebene i.d.R. Prioritäts-Einstellungen um die Lautstärke / Funktion der Applikationen untereinander zu regeln.

@Doit: ich finde die "Türme" nicht von Haus aus schlecht.
Schließlich hat sich ja Volvo auch was dabei gedacht.
Ich hätte mir wahrscheinlich auch so ein Teil oben drauf gebaut...wenn...wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Meine Anlage hatte kein AUX, kein BT nix, gar nix.
Somit konnte man das Ding nicht mit dem Radio verbinden.
Bei den ab 2007er Modellen ist das kein Problem.
Somit war für mich die jetzige Lösung die beste Lösung.
Im Prinzip kann dein "Turm" nicht mehr oder weniger, als mein Tablet.
Das spricht doch schon mal für sich und Android.
Genau deswegen, würde ich mir eben nicht so eine Sony, Pioneer Anlage in den XC90 einbauen.
Zumal das Doppel Din im Mitteltunnel peinlich aussieht. Im V70/S60 ists hingegen ok.
Mich hat das originale Navi einfach nur gestört. Es war einfach von der Zeit überholt. Angefangen von der Grafik und weiter über die DVDs
Genial war eigentlich nur die die Bedienung durch den Lenkrad Knubbel. Der Rest war einfach nur öde...und nervig.

Radio

Weiß ich ja Frank, dass die Lösung in deinem nicht gepasst hat mangels Aux-In.
Hatten wir ja schon hinreichend debattiert...

Ich fand das alte Navi auch ziemlich antik und vor allem die Adress-Eingabe ziemlich fummelig und langwierig.
Jetzt quatscht man einfach Waze voll und zack steht die Adresse da und es kann losgehen...
Das war ja auch der Hauptgrund für meine Nachrüstung.
DAB+ weiß ich aber inzwischen auch sehr zu schätzen, da ich gern 80er querbeet höre und dazu einen schönen Sender gefunden habe.
Vor allem läuft das Ganze in einer astreinen Qualität.

Hab mir jetzt auch noch einen Internetzugang mittels Huawei-Stick gelegt und kann dann auch unterwegs mal bei youtube was hören oder gucken, oder einfach bei Bedarf Tante Google bemühen...
Insgesamt ist das Teil schon eine feine Sache und hat sich definitv gelohnt!

@AlarichV70II so was hab ich mir auch schon gedacht, aber die Admin-Ebene verlangt ein 4-stelliges Passwort und alle gängigen Zahlenkombinationen haben nicht funktioniert. Hab jetzt noch mal den Händler angeschrieben, wie ich da reinkomme...

Ich hatte in meinem V70 auch das 803 und Navi drin. Navi brachte aber von Anfang an Lesefehler beim DVD-Laufwerk und außerdem eh altes Kartenmaterial und der Bildschirm in der heutigen Zeit, naja…

Also anderes Radio rein: Wireless CarPlay, Navi, DAB+, Rückfahrkamera und was es heutzutage alles so gibt. Funzt alles wunderbar und ich will‘s nicht mehr missen. Einzig die Tasten am Lenkrad für Gespräch annehmen und beenden funzen nicht. Lautstärke, Vor- und Rückwärts geht aber einwandfrei.

NAVI habe ich kpl. rausgebaut (Kofferraum Verkleidung, Halterung und DVD-ROM, auf Armaturenbrett die Abdeckung getauscht und vorher noch Lautsprecher eingesetzt (also eher getauscht, denn da war ja auch mit Navi LS verbaut, nur halt kleiner, den gibt‘s Original von VOLVO). Das kpl. NAVI samt Seitenverkleidung im Kofferraum, Halterung, Laufwerk, Monitor, LS und Abdeckung Armaturenbrett) habe ich übrigens noch da, falls das jemand benötigen sollte.

Handy war auch noch eine Sache: der Einbaurahmen (Original von VOLVO) hat ja noch genug freien Platz zu bieten und da habe ich mir ein kleines kompaktes Ladegerät organisiert, doppelseitiges Klebeband und fertig, flaches Kabel, dass unter der Blende für die Schaltung langläuft, optisch besser wird das mit Kabel wohl kaum funktionieren.
Hat MagSafe, also Handy dran und hält magnetisch, geladen wird‘s auch auch. Ja, dass hängt auch gerade, habe das nur mal für‘s Foto fix drangepappt. ;-)
Hält auch bombig, man muss sich keine Sorgen machen, dass das Handy runterfällt. Letzen Sommer in Italien und hierzulande auf diversen holprigen Feldwegen ausreichend getestet.

Was ich noch verbessern will: Blende lackieren, die gab‘s Original von VOLVO in schwarz nirgendwo zu bekommen, dass habe ich vor Einbau dummerweise verbummelt und evtl. den USB-Adapter noch drehen, um dann ein anderes Kabel mit abgewinkeltem Stecker zu verwenden, so schaut das dann bestimmt noch etwas aufgeräumter aus.

Oder aber, dass fliegt alles nochmal raus und es kommt so eine Lösung wie von Frank, dass schaut sehr geil aus, wenn der Platz kpl. ausgenutzt wird und zu groß kann der Bildschirm eh nicht sein. Allerdings scheue ich mich doch einwenig vor den „Chinaböllern“, da ist mir mein Kenwood schon lieber, obwohl das Display für heutige Verhältnisse auch nicht mehr zeitgemäß (nicht mal 720p) ist, da ist definitiv noch Luft nach oben.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Ja die berühmt-berücktigten DVD-Laufwerke machen nach gewisser Zeit auch im XC90 immer Ärger.
Zumindest habe ich schon öfter darüber Klagen gelesen...
Meins hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert.

Nur Mut zum "Chinaböller" 😉
Polenböller sind auf jeden Fall gefährlicher...
Das meiste wird ja sowieso von den Chinesen gefertigt, oder zumindest der größte Teil der Komponenten, auch wenn da Kennwood oder JVC drauf steht.

Der farblich angepasste Rahmen ist ein Must have...

Ja, dass wurmt mich auch, kommt noch… :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen