ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Wettbewerb: Wer hackt am schnellsten ein Tesla Model S

Wettbewerb: Wer hackt am schnellsten ein Tesla Model S

Tesla Model S 002
Themenstarteram 10. Juli 2014 um 15:49

Peking - Es klingt wie ein guter Marketing-Gag: 10.000 US-Dollar für denjenigen, der ein Tesla Model S hackt. Doch der Autohersteller schwört laut einem Bericht der Newsseite „Jalopnik.com“, er habe nichts damit zu tun. Die Idee stammt ganz alleine von den Sicherheitsexperten der Konferenz SyScan, die vom 16. bis 17. Juli in Peking stattfindet.

Die IT-Spezialisten haben die Elektrolimousine wohl deshalb ausgesucht, weil sie als besonders sicher gilt [bild=2]und somit für die Hacker eine große Herausforderung darstellt. An dem Hack-Wettbewerb teilnehmen kann jeder, der sich für die Konferenz anmeldet. Ob sich auch ein Mitarbeiter von Tesla unter die Hacker mischt? Auf jeden Fall dürfte CEO Elon Musk das Ergebnis mit Spannung erwarten.

Hack-Versuche der vergangenen Jahre

Seit Jahren versuchen Hacker, sich in Autos einzuklinken. Im Jahr 2011 ist es Forschern der Universität in San Diego gelungen, sich über das Telefonnetz in das Motorsteuerungsgerät eines fahrenden Autos einzuhacken. Sie konnten das Auto bremsen und den Gesprächen der Insassen lauschen.

2013 versuchten zwei Hacker und der Forbes-Redakteur Andy Greenberg, einen Toyota Prius und einen Ford Escape zu hacken. Die Computer-Spezialisten verschaffen sich über die Diagnose-Schnittstelle Zugriff auf die Steuergeräte und manipulierten das Auto während der Fahrt: Sie veränderten Tankfüllstand und angezeigte Geschwindigkeit, störten die Lenkung, aktivierten die Hupe und schalten sogar die Bremse ab. Allerdings wurden die Autos vor dem Versuch verkabelt.

Ähnliche Themen
80 Antworten

Und haben Sie es geschaft das Auto zu Hacken oder nicht?

googst du hier

Da bin ich ja froh, das es nichts wichtiges, wie Lenkung, Bremse oder Gang betroffen ist.

Ich hoffe trotzdem das Tesla nachbessert.

am 18. Juli 2014 um 21:16

Das war dann sicher eine Lücke im Bereich Enduser App <=> Tesla Server, denn das sind ja genau die Funktionen die man von aussen per App steuern kann.

Ein echter Hack wäre ja eher, wenn man Funktionen aufrufen könnte, die nicht sowieso für die Bedienung von aussen durch eine App vorgesehen sind - so wird man halt denke ich beim Bedienprotokoll bzw der Nutzer Authentisierung etwas nachbessern und gut ist.

Klar gehört das auch in den Bereich "Hack" aber ist ja eher ein vorgelagertes Problem, das wird sicher einfach verbesserbar sein.

am 19. Juli 2014 um 14:44

Hab's gerade die Details zum Hack gelesen es wurde tatsächlich "nur" die Tesla mobile App gehackt, die ist ja nur mit 6 Stellen gesichert - daher konnte man auch nur auf die Funktonen zugreifen die eh fernbedienbar sind.

Alles andere hätte mich auch sehr gewundert - denke das ist ja relativ einfach behebbar, da muss halt ein neues Sicherheitskonzept App / Server her.

Dass diese Funktonen aber auch während(!!) der Fahrt aktivierbar sind das ist sicher ein Bug Autoseitig.

am 19. Juli 2014 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von fgordon

Hab's gerade die Details zum Hack gelesen es wurde tatsächlich "nur" die Tesla mobile App gehackt, die ist ja nur mit 6 Stellen gesichert - daher konnte man auch nur auf die Funktonen zugreifen die eh fernbedienbar sind.

Schön dass das alle Journalisten und Analysten verschweigen!

Aber ist klar, dass das Model S wieder ins schlechte licht gerückt werden muss.

Nach den Details fragt dann niemand.

am 19. Juli 2014 um 15:02

Ich denke mal die meisten können damit eh nichts anfangen wo die Schwachstelle war - daher denke ich ist da die normale Medienerstattung schon ok.

Mich hat halt gewundert ob es bei der Kommunikation über OpenVPN also Tesla Server <=> Tesla Probleme gab, denn das hätte ja dann wahrscheinlich gewaltige Auswirkungen gehabt auf nahezu jeden Konzern der Welt.

Dass App<->Server nicht so toll ist dachte ich mir fast, als es die ersten unofficial Tesla APIs gab bzw die login Funktionen dazu das mit dem cookie Auth Management ist ja hmmmm etwas abenteuerlich :D

Das ist halt das Problem fernbedienbar bequem und universell (vom Endgerät her) zu machen und trotzdem sicher.

am 23. August 2014 um 18:11

Das neue IPhone soll eine Funktion bekommen zum Tesla öffnen und starten.

Ah hab's gelesen - das neue IPhone ersetzt den Schlüssel also "keyless go mit iPhone" :O

Zitat:

"According to TechCrunch's Darrell Etherington, Tesla Model S owners now have that option.

"What’s amazing (and surprising) for iPhone users is that they can now unlock and start their car from their devices if they forget their physical key fob at home," he writes."

Verrückt - wie das wohl gelöst wurde - und bin gespannt ob da auch was für Android kommt.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon

Das neue IPhone soll eine Funktion bekommen zum Tesla öffnen und starten :O

Ah hab's gelesen - das neue IPhone ersetzt den Schlüssel also keyless go mit iPhone :O

Dann bräuchte man nicht mal einen Schlüssel mit sich führen.

Soll als Sicherheit eine Fingerabdruckidentifikation bekommen. :rolleyes:

Bin aber froh, kein IPhone zu haben, denn das gefällt mir nicht. :eek:

am 23. August 2014 um 18:17

Ein etwas komisches Gefühl hat man da schon, wenn man das liest :D

Man wird da sicher noch genaues erfahren, wie das gelöst ist.

am 23. August 2014 um 18:27

Nachtrag: Soll auch wohl in der Android App kommen - Idee ist ja ganz nett aber ist ja eine ganz schöne Umstellung im Kopf, wenn man sich entschliesst das zu nutzen und dem zu vertrauen.

am 24. August 2014 um 15:11

Machen da die Versicherungen mit, und was ist bei Akku-leer??

Also ich würde auf einen Schlüssel nicht verzichten (Gürtel und Hosenträger:D).

MfG RKM

am 24. August 2014 um 16:25

Nunja letztendlich ist ja eine Handyapp nicht prinzipiell unsicherer als ein Schlüssel oder eine Keyless Go Card - kann man ja auch beides stehlen - und hat man die gestohlen braucht man da nicht mal einen Pin-Code.

Auf Handys bleibt halt immer die Trojaner und Viren Gefahr vor allem wenn die gerooted sind, denke dann sollte man wohl auf die Tesla App Funktionen halt verzichten.

Und rein vom Gefühl her die Tesla Besitzer die ich selber so kenne, die haben denke ich alle gerootete Phones egal ob Android oder iPhone - was sich auch denke ich einfach aus dem Spass an Technologie insgesamt bei den Tesla Käufern ergibt.

Ja fgordon das stimmt.

Vom Smartphone über TV, Konsole, Tablet, PC, Auto, Smartwatch... Technik <3 <3

Der Tesla ist quasi für mich alles in einem.

am 24. August 2014 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von fgordon

Auf Handys bleibt halt immer die Trojaner und Viren Gefahr vor allem wenn die gerooted sind, denke dann sollte man wohl auf die Tesla App Funktionen halt verzichten.

Warum soll ein gerootetes Smartphone anfälliger sein? Da bin ich auf eine Erklärung gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Wettbewerb: Wer hackt am schnellsten ein Tesla Model S