1. Vergleichstest M x35i (N55) vs. M x40i (B58)
Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=SfXVyVMZ_x8
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vkone schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:52:09 Uhr:
Der Motorsound und die ruckartige Beschleunigung sind für mich Indikator für die Gedenksekunde. Die Automatik auf Sport sorgt auch in der Stadt für ein höheres Drehzahlniveau. Das ist nicht ganz unerheblich für das was dann kommt.
Bitte hör auf mit deinen Mutmaßungen. Was du sagst stimmt nicht. Das kann man anhand von einem Video auch gar nicht erkennen. Ruckartige Beschleunigung auf dem Video ist ein Zeichen für eine gedenksekunde? Wann hat der Fahrer denn aufs Gas getreten in dem Video?
Sorry, das ist einfach Unsinn. Sicherlich reagiert ein sauger spontaner. Aber anhand von dem Video zu behaupten, die Turbo 4 Zylinder im GTI würden spontaner ansprechen - sorry, das ist wirklich lächerlich.
50 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:07:06 Uhr:
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:01:53 Uhr:
Gedenksekunde: Mit Schaltgetriebe wohl kaum...Oh doch. Der 140i hat ein nicht wegzudiskutierendes Turboloch. Bei über 3000 u/min mag es gehen, aber darunter dauert es, bis der Ladedruck voll da ist.
nix wie ab damit zum chiptuning 🙂 🙂 🙂
Davon wird das Turboloch nicht weniger.
Der Lader ist wohl nochmals größer als beim N55. Logo, dass der dann auch braucht, um auf Touren zu kommen. Die Ladeluftkühlung per Wasser kann das vllt. kompensieren, aber das Turboloch nicht aufheben.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:49:16 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:06:53 Uhr:
schöner Beitrag aber ein Vergleich mit zwei gleichen Autos M240i vers. M235i wäre besser gewesen. Auf jeden Fall hat der M135ix kurz vom Gas gehen müssen, sonst er wäre er aufgefahren. Und sind beide immer zur gleichen Zeit aufs Gas gegangen? Im Prinzip geben sich die Autos nichts, bis auf den Klang und den etwas bessere Verbrauch. Im Alltag für mich nicht relevant.Sehe ich anders. Der Verbrauch ist fuer mich kriegsentscheidend, mein M135i ist doch deutlich ueber der Schmerzgrenze.
Die Gedenksekunde ist dagegen etwas, was mir Angst macht. Ich habe ja schon den diesbezueglichen Rueckschritt vom 330d auf den M135i hinter mir, und wenn der M140i das nochmal schlechter macht wird er mir vielleicht nicht wirklich Spass machen.
Daher werde ich auf jeden Fall mal probefahren bevor ich blind bestelle.
was verbraucht deiner im Schnitt?
Also ich habe keine Gedenksekunde.
Ich meine er ist nicht in den Sport+ Modus gewechselt, evtl. wurde er von der Traktionkontrolle ausgebremst.
Das Verhalten des Wagens bei Minute 14:30 spricht für mich klar dafür.
Auf de AB war er mit dem weißen einfach eher auf dem Gas, da gibts für mich keine Diskussionen.
Einen Gegenbeweis, dass es ein M135i sDrive in gleicher Situation wie bei 14:30 besser macht, bleibt er schuldig, erzählen kann er viel.
Wenn man im Sport+ Modus und Launch Control startet, gibts definitiv kein Turboloch.
Man startet bei 2000 rpm und da zieht er gnadenlos durch ohne Hänger, also nichts mit unter 3000 dauert es.
Was mich bei meinem Erstversuch vor 2 Std. wunderte, er "launchte" eben mit diesen niedrigen ca. 2000 rpm?
Ok, der Motor hat viel Drehmoment, aber ist das nicht zu niedrig?
Ähnliche Themen
Kann es evt sein, falls dieses Turboloch beim 140/240i tatsächlich existiert, dass dies softwareseitig wegen des geringeren Gewichts dieser Modelle gesteuert wird? Bei meinem F31 340i mit PPSK ist da einfach kein Loch! Hab das gerade vorhin nochmal auf freier Bahn getestet. Er schiebt sofort und ohne Verzögerung los und folgt praktisch direkt dem Druck aufs Gaspedal.
Mal ausführlicher:
Der Begriff "Turboloch" ist vllt etwas irreführend. Natürlich geht der Wagen in jeder Situation nach vorn. Hat ja immerhin 3l Hubraum. Aber man merkt schon, dass ab 2500-3000 umin noch einmal ein deutlicher Leistungsschub kommt.
Ich bin da aber verwöhnt, was das Ansprechverhalten angeht. Hatte vorher immer Sauger, zuletzt auch 3l. Der kommt halt wirklich sofort bei jeder Drehzahl. Dafür fehlt natürlich der Punch, alles ist linear.
Zudem ist meine Meinung, dass die Automatik einiges kaschiert. Sie "federt" das ein wenig ab und schaltet so schnell, dass der Ladedruck nicht sinkt. Lässt man sich bei, HS mal ne Sekunde oder anderthalb Zeit bei niedrigeren Drehzahlen, dann hat man wieder diesen kleinen Punch.
Auch höre ich regelrecht bei offenem Fenster, wie der Turbo beim Durchtreten aus niedrigeren Drehzahlen erst kurz Luft holt und dann gut zu hören ist. Und dann geht es richtig voran.
Dass etwas gedrosselt ist, glaube ich kaum. Er lässt selbst mit DSC voll aktiviert gut Schlupf zu, bevor was blinkt. Im 2ten Gang ist Vollgas nicht schlupflos möglich, bei leichter Nässe auch im dritten nicht. Ab 3500u/min ist das Ansprechverhalten dann fast wie beim Sauger.
Beim Sauger hast du doch unter 3000 rpm überhaupt kein Ansprechverhalten.
Ich fuhr bis Ende August einen 330i (N53) und ab da den M140i, ich darf behaupten, dass ich Ahnung davon habe, was ich schreibe.
In diesem Test hätte er dieses Turboloch aber auch beim Duell auf der AB gezeigt und das kann ich in keinster weise nachvollziehen.
Es ist bei mir auch so wie bei Berba.
Und von null weg (start bei 2000 rpm) war auch keine Verzögerung drin.
Hab das mal von Youtube rausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=-WxZn1_2OBU
Da sieht das ganz anders aus wie in seinem Video, auch mit dem Motorsound hörbar.
Ich bin immer noch bei der Traktionskontrolle, evtl. regelt das aber auch die Automatik so, keine Ahnung.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:08:31 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:49:16 Uhr:
Sehe ich anders. Der Verbrauch ist fuer mich kriegsentscheidend, mein M135i ist doch deutlich ueber der Schmerzgrenze.
Die Gedenksekunde ist dagegen etwas, was mir Angst macht. Ich habe ja schon den diesbezueglichen Rueckschritt vom 330d auf den M135i hinter mir, und wenn der M140i das nochmal schlechter macht wird er mir vielleicht nicht wirklich Spass machen.
Daher werde ich auf jeden Fall mal probefahren bevor ich blind bestelle.
was verbraucht deiner im Schnitt?
> 13 - aber viel Kurzstrecke
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:20:38 Uhr:
Beim Sauger hast du doch unter 3000 rpm überhaupt kein Ansprechverhalten.Ich fuhr bis Ende August einen 330i (N53) und ab da den M140i, ich darf behaupten, dass ich Ahnung davon habe, was ich schreibe.
Der Sauger setzt in jedem Drehzahlbereich Gaspedalbefehle sofort um. Dass in niedrigeren Drehzahlbereichen weniger Leistung zur Verfügung steht ist klar. Aber Vollgas ist immer Vollgas, ohne dass dann plötzlich der Punch kommt.
Ich fuhr vorher N52 und nun M140i, meine also auch, dass ich Ahnung davon habe, was ich schreibe.
Und da die Traktionskontrolle beim B48 weder blinkt noch Schlupf spürbar ist, bleibe ich dabei, dass das Ansprechverhalten in unteren Drehzahlen nicht dem eines Saugers entspricht. Dass es für einen Turbo ok ist, bestreite ich nicht.
Edit: In dem Video ist das allerdings sehr krass dargestellt. Evtl liegt es an der Bereifung. Ich habe non RFT Michelin PSS. Die haben ja super Grip. Wenn das Videofahrzeug mit RFT ausgerüstet ist, kann es möglich sein, dass die Traktionskontrolle reinhaut.
Nur was hilft mir das, dass er Gasbefehle sofort umsetzt, wenn es der Motor faktisch aber nur schwach umsetzen kann?
Natürlich hat der 40i im Vergleich dazu den Turbopunch, der sich anders anfühlt und sich quasi aufbaut, nur wie soll ich das vergleichen?
Jetzt im Nachhinein gesehen kommt beim 30i im Vergleich dazu einfach nichts.
Nur das ist nicht das Thema. Es soll ja im Vergleich zum 35i diese "dramatischen" Unterschiede geben, will ich nicht so recht glauben.
Kann aber auch nicht sehr viel dazu sagen, eine 3/4-stündige Probefahrt im Mai mit einem 135i war zu wenig und schon zu weit weg, als dass ich jetzt noch fundierte Aussagen geben könnte.
Naja, mir solls egal sein, er macht mir jede Menge Spaß. Die Einfahrphase habe ich längst hinter mir und geb ihm ordentlich die Sporen, bin auch schon bei 10 Litern im Schnitt angekommen, abe wir mir klar, dass ich die 8 von zu Beginn nicht halten werde können.
Ich finde es auch ziemlich merkwürdig, dass seit einem Jahr hier auf Motortalk von 40i-Besitzern rauf- und runtergebet wurde, dass der Motor besser anspricht als der alte, nie gab es Wiederspruch.
Nun kommt so ein Video und dann wäre er plötzlich schlechter als der alte? Naja ...
Ich hatte das 435i Coupé und Cabrio sowie M235i letztes Jahr jeweils für paar Tage und mir fiel sehr deutlich das zugeschnürte verhalten auf. Das Ansprechverhalten war überhaupt nicht vergleichbar mit dem jetzigen Gefühl im 40er! Es fühlte sich bis ~3500 Umdreh. zäher an.
ich bleibe auch dabei, dass mein 40i sehr gut anspricht und den Gasbefehlen ohne Verzögerung unmittelbar folgt. Dass er bei kickdown im comfortmodus zunächst runterschaltet, ist klar! Das musste der 35i aber auch. Im Sport geht's direkt zur Sache und ehrlich gesagt traut man sich manchmal gar nicht durchzudrücken bis zum Blech, da er einfach immens anschiebt!
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:06:29 Uhr:
Ich finde es auch ziemlich merkwürdig, dass seit einem Jahr hier auf Motortalk von 40i-Besitzern rauf- und runtergebet wurde, dass der Motor besser anspricht als der alte, nie gab es Wiederspruch.
Nun kommt so ein Video und dann wäre er plötzlich schlechter als der alte? Naja ...
Nun, das der B58 schlechter ist glaubt denke ich niemand. Das die einjährige Lobhudelei vielleicht ein bisschen übertrieben war kann schon sein. Was hier alles geschrieben wurde, von wegen Mx40i der bessere M2 war schon unterhaltsam.
Ich denke die Realität liegt irgendwo in der Mitte: der B58 zieht sicher hier und da ein bisschen besser und verbraucht sicher etwas weniger. Alles in allem dürften das aber Nuancen sein, die im Alltag abseits des Verbrauchs unwichtig und kaum zu spüren sein dürften.
Die 40i-Fahrer dürfen also zufrieden sein, genauso wie die 35i sich auch nicht ärgern müssen weil der neue nunmal auch kein Wundermotor ist. Fortschritt gibts halt immer.
Vega, genau dieses "aufbauen" ist doch quasi das Turboloch. Genau das was ein Sauger nicht hat.
Aber wir haben wohl unterschiedliche Definitionen von Ansprechverhalten. Imho hat ein Turbo ein anderes Ansprechverhalten als ein Sauger. Bei einem Sauger weiß ich genau, wann mich was erwartet. Und da ist es völlig egal, wie viel oder wenig kommt. Bei einem Turbo gehe ich eine Sekunde früher auf das Gas, weil ich weiß, dass die Leistung etwas später einsetzt. Und auch da ist es völlig egal, wie viel oder wenig kommt. Das mache ich jeweils bei einem Sauger oder Turbo mit 100 PS oder auch mit 1000. Die maximale Leistungsabgabe des Motors ist doch für dessen Ansprechverhalten vollkommen irrelevant. Und nur um das Ansprechverhalten ging es. Mir zumindest.
Das der B48 nicht ggü einem N55 abkackt ist auch klar. Aber das teils versprochene Ansprechverhalten eines Saugers kann ich zumindest nicht bestätigen. Das geht auch nur mit nem elektrischen Turbo, o.ä.
Und eine Automatik kaschiert auch viel, weil sie einfach bauartbedingt weniger direkt ist als eine HS. Soll jetzt bitte keine Diskussion auslösen, aber es ist ein Unterschied, ob die Leistung noch durch ein Ölbad muss oder trocken übertragen wird. Daher fällt es mir vllt mehr auf (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du die Automatik hast, welche ich auch schon gefahren bin und daher meine Erfahrung begründe).
Nein, beim Ansprechverhalten reden wir nicht aneinander vorbei. Für mich durchaus ein großes Thema, u. a. deswegen hatte ich den N20 Vierzylinder als Nachfolger der N52/ 53 Reihensechser-Sauger kritisiert.
Nur der B58 ist bei diesem Thema überhaupt kein Vergleich.
Das Ansprechverhalten ist sehr gut vergleichbar, wenn man im manuellen Modus jeweils einen Gang einlegt um sagen wir mal 4000 rpm anliegen zu haben.
Dann voll aufs Gas, der 30i sprang sofort los, richtig schön direkt, nur weiß ich nicht, wo jetzt das so schlechter sein soll? Ist es einfach nicht.
Bei niedrigen Drehzahlen ist das ganze für mich einfach nicht vergleichbar. Man drückt bei beiden aufs Gas und reagieren umgehend, zusätzlich beim Turbo kommt der Schub und es geht richtig voran, wo der Sauger erstmal einen gewissen Drehzahlbereich überwinden muss.
Was ist jetzt besser oder schlechter?
Für dich scheinbar der Sauger, für mich nicht, weil mir das direkte Ansprechen letztendlich einfach nichts hilft.
Da bräuchte es einen 5l V8 Sauger, der vereinbart beides.
Und wegen Automatik, im Sportmodus ist wirklich nichts mehr mit indirekter im Vergleich zum Handschalter, sorry, aber das sind Märchen von gestern.
Bei diesem modernen Wandlergetriebe schließt auch eine Kupplung, beim 8hp sogar sehr früh und schnell, man rührt schon lange nicht mehr im Öl bzw. nur bei einem Schaltvorgang.