1.Service !!! Wieviel ÖL beim 2.0 TDI 103kw mit DPF
Hallo,
hatte mein Auto heute beim 1. Service nach genau 15000 km, so nun meine Frage..
Hatte 4,0 liter Öl ins Auto gelegt, da laut meinem Bordbuch und Internet(LZT) 3,8 liter Öl inkl. Fillterwechsel fällig wären.
So nun hole ich eben mein Auto ab und da sagt der gute Mann mir ich hätte zuwenig Öl mitgebracht, laut deren Unterlagen und meiner Fahrgestellnummer hätten 4,3 liter Öl eingefüllt werden müssen, sie hätten aber nur die 4 liter eingefüllt .Er sagte der Füllstand wäre jetzt zwischen min. und max. und ich sollte doch bitte den rest noch zu hause nachfüllen. So nun bin ich zu Hause und gucke nach dem Ölstand und oh schreck ÜBER max.😕
Ich glaube ich spinne oder spinnen die???
Kann mir bitte jemand sagen wieviel Öl nun wirklich rein muß???
Habe natürlich direkt wieder bei dem 🙂 angerufen und ihn gefragt was das denn solle...
Ja nach seinen Unterlagen wäre das so und ich solle mal wieder vorbei kommen und dann wolle er mal nachschauen
Ist ja auch nur immer um die Ecke zum 🙂 immerhin 15km...
Ich glaube ich suche mir mal nen anderen🙂
So bitte how much Oil brauch nun mein Motor???
2,0 L TDI 103kw DPF
Gruß
Jörg
28 Antworten
Vielleicht sollten wir mal das Werk darauf hinweisen, daß ihre Werkstatt-Anweisungen (oder wie das auch immer heißt) fehlerbehaftet sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von bastlwastl999
Doch in der Betriebsanleitung steht für meinen Motor "Füllmenge incl. Ölfilter 3,8l".
Nabend,
also bei mir steht es ganz genauso in der Anleitung 3,8l.
Bin jetzt etwas verwirrt😕
Tue ich meinem🙂 unrecht und er hat recht???
Wir haben doch hier nen paar Jungs die beim 🙂 schrauben, veilleicht können die mal Licht ins dunkle bringen...
Gruß
Jörg
Es gibt zwei 2,0l Motoren einer ohne DPF und einer mit DPF.
Der 2,0er ohne DPF ist ein 16 Ventiler.
Der mit DPF ist ein 8 Ventiler und hat die gleiche Basis, wie der 1,9l Diesel.
Der 1,9l benötigt 4,3l, daher könnte es beim 2,0l, mit DPF, auch so sein.
Mit den Angaben des Handbuches wäre ich vorsichtig,
da scheinen Nachkommen der Gebrüder Grimm, ihre Finger im Spiel
zu haben 😉.
Da gibt es etliche Beispiele, zu fehlerhaften Angaben.
Gruß Otti
Hi nochmals,
habe gerade einen Anruf von meinem :-) erhalten, also folgendes hat er seiner Aussage nach von WOB erfahren:
die Vorgaben für Füllmengen wurden von VW im Juli 2007 wie folgt abgeändert,
der 2,0l ohne DPF soll mit 4,0l Öl befüllt werden,
der 2,0l mit DPF mit 4,3l Öl und der 1,9l geht leer aus, der bleibt bei seinen 4,3l Öl.
insofern könnte das schon mit meinen Unterlagen übereinstimmen:
im Januar 2007 Ölwechselmenge 3,8l (lt. Montageanweisung)
im September 2007 Ölwechselmenge 4,3l (lt. Montageanweisung).
So nachdem mir das alles zu doof ist und ich altersbedingt schon einiges mit den Werkstätten erlebt habe werde
ich zukünftig mein eigenes Öl mitbringen, dann soll er soviel einfüllen wie reingeht und gut ist. Macht er das nicht such ich mir eine andere Werkstatt. Eigentlich ist doch das ganze der volle Witz.
Warum wird nicht einfach das in Rechnung gestellt wird was auch gemacht und verändert wurde.
Dieses Gedöns mit Vorgaben und Scheiß und Mist, und passen tut das ganze dann doch nicht, denn wie kann der selbe Kundendienst bei zwei unterschiedlichen Vertragswerkstätten um 30€ differieren, bei annähernd gleichen Ölpreis?
Jetzt muss ich dann nur noch für mich die Frage stellen: habe ich nun mehr Vertrauen in die Werkstatt bzw. der erbrachten Leistung als zuvor? Ich glaube nicht.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
werden denn die Ölmessstäbe geändert !!????
MFG
Martin
auf der Rechnung steht nix :-)
im ernst, habe gerade mal nachgesehen mein aktueller Ölstand liegt über dem dicken Gnubbel am Meßstab.
Die Jungs haben anscheinend tatsächlich 4,3l Öl eingefüllt.
Ich hab mal in WOB angerufen und die Dame gefragt wieviel Öl braucht/bekommt mein Touran?
Ihre Aussage, nach etwas suchen, mit Filterwechsel 4,3l.
Auf meine Frage ob es auch etwas mehr sein darf, also über den Gnubbel: nein das darf auch nicht sein.
Ja was nun.
Ich habe nun um eine schriftliche Stellungnahme gebeten was nun Stand der Dinge ist.
Wieviel Liter Öl und oder die Postion am Meßstab.
Bin ja mal gespannt.
Wie schon mal erwähnt, eigentlich ist es mir ja egal, Kundendienst wird gemacht und fertig, aber ich hatte das Gedöns schon mal mit meinem Passat.
Gruß
Stefan
Hi,
also ich habe heute auch noch mal geschaut, bei mir ist der Ölstand mitte oberer Gnubbel...
Aber ich habe echt keine Nerven mich weiter mit denen rum zu ärgern.....Werde mir jetzt nen anderen🙂 suchen!!Lasse die jetzt noch die Garantiefälle bei denen machen(obwohl die sich dabei auch selten blöd bei anstellen....so wollten sie um die Gerätenummer vom Navi raus zu kriegen das Navi ausbauen,..... na es ist ja auch schwerer auf die Service Karte vom Navi zu gucken Wo diese Nr. auch drauf steht😕🙄 ohne Worte....)
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
@jaycole!Hast Du mal in Deiner Bedienungsanleitung nachgesehen? Müßte sich doch eigentlich daraus ergeben!?
Hi,
die sagt 3,8l.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jaycole01
Hi,Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
@jaycole!Hast Du mal in Deiner Bedienungsanleitung nachgesehen? Müßte sich doch eigentlich daraus ergeben!?
die sagt 3,8l.
Gruß
Jörg
Meine sagt das auch!
Und warum wird die max.Ölfüllmenge von VW nach oben geändert? Ist da jetzt was ausgeleiert (Ölwanne)?
@jaycole01:
Hi ! Um welchen 🙂 handelt es sich denn bei dir ? Autohaus Schni..er ?
Wir wollen ja keine Namen nennen...
Gruß arminius74
Zitat:
Original geschrieben von arminius74
@jaycole01:Hi ! Um welchen 🙂 handelt es sich denn bei dir ? Autohaus Schni..er ?
Wir wollen ja keine Namen nennen...Gruß arminius74
Hi,
nein die sind es nicht.....😁
Werde hier aber auch keine Namen nennen...kann dir gerne per PN mitteilen
um welchen🙂 es sich handelt......
Gruß
Jörg
Hi,
habe nun das schriftliche Statement zu der Füllmenge:
Zitat:
Guten Tag, ....
schoen, dass Sie sich bei uns melden!In den 103-kW-TDI-Motor Ihres Touran werden bei einem Oelwechsel mit Oelfilterwechsel 4,3 Liter Motorenoel eingefuellt. Wurde der Oelfilter nicht mitgewechselt, sind es 4,0 Liter.
Haben Sie noch weitere Fragen? Wir sind gern wieder fuer Sie da!
Eigentlich habe ich schon noch eine Frage, wie sieht es mit dem Meßstab aus?
Ich denke mal wir Kunden denken da ein wenig zu kompliziert.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, der Truthan braucht kein Öl außer der Reihe,
der Kunde macht seinen Kundendienst immer beim 🙂 dann kommen 4,3l Öl rein, aus die Maus.
Und überhaupt hat der Kunde gar nicht so neugierig zu sein....
Aber wenigstens nett sind sie, bei VW.
Gruß
bastlwastl999
So steht es in der "Serviceanleitung" von VW ... Wichtig ist halt der Motorkennbuchstabe ... Aufklebe 1.Seite Serviceheft und/oder Reserveradmulde
Motorölstand prüfen
1 - min.-Markierung
2 - max.-Markierung
a - Bereich min.-Markierung: max. 0,5 l Motoröl nachfüllen!
b - Ölstand im mittleren Bereich: Motoröl kann nachgefüllt werden!
c - Bereich max.-Markierung: Kein Motoröl nachfüllen!
Ölfüllmengen Golf, Golf Plus, Touran
Motorkennbuchstabe AZV, BKD:
mit Ölfilterwechsel 3,8 l
ohne Ölfilterwechsel 3,3 l
Motorkennbuchstabe BMN:
mit Ölfilterwechsel 4,3 l
ohne Ölfilterwechsel 3,8 l