1.Panne mit dem 8P
Hallo!
Jetzt ist es also passiert.Der erste Totalausfall bei meinem Auto(07/04, 7500 km). Jetzt nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt wieder habe, berichte ich mal:
Am Samstagmittag will ich mein Auto starten, und nix geht mehr. Nur noch ein klägliches Ächzen ist ihm zu entlocken. Audi Pannenhilfe angerufen (waren übrigens sehr nett), Weiterleitung an zuständigen Notdienst. Nach ca. einer halben Stunde waren die dann auch da. Fazit: Auto nicht mehr fahrbereit, also rauf auf den Anhänger und abschleppen. Habe dann sofort ohne wenn und aber einen Ersatzwagen bekommen(hatte die Wahl zwischen Passat Variant oder Lupo, habe dann doch lieber den Passat genommen😉 )
Jedenfalls war der Anlasser defekt und das Kupplungsseil gerissen. Das seltsame daran ist, dass ich das Auto zu dem Zeitpunkt fast 4 Tage nicht bewegt habe und vorher nichts bemerkte. Der Techniker meinte, ich hätte vorher schon seltsame Motorgeräusche horen müssen. Wahrscheinlich hört man als A3 Fahrer aber auch gerne schon mal weg beim Fahren und achtet nicht so auf außergewöhnliche Nebengeräusche....😉 !
Naja, jetzt ist auf jedenfall alles wieder gerichtet und es läuft wie geschmiert! Mal sehen wie lange...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BliZZi80
Leute ihr vergesst eines, hier im Forum werden fast immer nur probleme angesprochen, dafür ist dieses Forum ja auch da. Was ihr nicht seht sind die tausende anderen Audifahrer, die sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind. Ich bin es übrigens auch.
So ein Schreiben betrachte ich auch nicht als einlullerei, sondern als Kundenservice den ich bei so einer Panne einfach erwarte. Normal reicht so ein Schreiben nicht mal aus, man könnte fast noch erwarten, dass sie für die Unannehmlichkeiten einem förmlich in den Arsch kriechen.
Ich gebe Dir recht. Ich würde mich doch auch jederzeit wieder für einen Audi entscheiden. Wie schon beschrieben war ich vom Service, sowie von diesem Schreiben positiv beindruckt. Und da mich die ganze Geschichte nix gekostet hat außer einer halben Stunde Warten, ist sowieso alles halb so wild. Trotzdem sollte sowas natürlich nicht passieren!
wieder Probleme
Jetzt ist gerade mal eine Woche vergangen seit dem oben genannten Problem und ich habe schon den nächsten Termin in der Werkstatt. Heute morgen war es hier nochmal ziemlich kalt, als ich den Motor gestartet habe mußte ich nochmal kurz aussteigen. Dabei ist mir wieder dieses Klackern aus dem Motorraum aufgefallen. Habe dann wie der Techniker bei meiner Panne die Kupplung getreten und das Geräusch war weg. Kupplung losgelassen - Klackern wieder da! Bin dann mit dem Wagen zur Arbeit gefahren, dort angekommen war das Klckern weg. Tritt also wohl nur im kalten Zustand auf. Bringe das Auto nun am Montagabend in die Werkstatt, damit es am Dienstagmorgen im kalten Zustand überprüft werden kann!
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ölstand wurde geprüft und ist in Ordnung!
Es grüßt ein ziemlich genervter speedy77 🙁
ich hab auch so´n geräusch. ist aber mehr
ein klicken das auftritt wenn man gaaanz leicht
beschleunigt (zw. 1300 und 2000 U/min), meinst du sowas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkler_Ritter
ich hab auch so´n geräusch. ist aber mehr
ein klicken das auftritt wenn man gaaanz leicht
beschleunigt (zw. 1300 und 2000 U/min), meinst du sowas
Nein tritt im Leerlauf auf. Kann das Geräusch schwer beschreiben, könnte aber auch ein klicken sein. Wie gesagt sobald ich die Kupplung trete oder das Auto warm ist kann ich nix mehr hören!
Hallo speedy 77,
hatte das selbe Problem. Im kalten Zustand ein metallisches Klappern aus dem Bereich des Motor, bei getrettener Kupplung ist es dann weg.Bei warmen Motor tritt das Geräusch nicht auf. Bei mir wurde das Zweimassenschwungrad gewechselt dann war Ruhe.
Leider tritt dieses Problem häufiger auf, speziell bei Mj.04 mit TDI Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Portofrei??? Na bei den Autopreis sollte das auch so sein.
Ob ich mir mein nächstes Auto portofrei per UPS zusenden lasse? 😁
Dann aber nur in Einzelteilen zum zusammenbauen (IKEA läßt grüßen)....Einzelteile max. Gewicht 70 kg, haha...schwerer macht UPS nicht mehr *grins*
Kannst es aber ExpressPlus bestellen, dann haste die Einzelteile schon vor 8:30 Uhr *lach*
Sorry....Spässle g'macht
Jo
Hallo leute, ich arbeite in einer VW/Audi Werkstatt und ich muss sagen wir hatten mit dem neuen A3 noch keine Probleme.
nochmal kurz nachhaken ...
Ihr hattet noch keinen Kunden mit mängeln am a3 ???
Da frag ich mich nu wieviele Kunden ihr überhaupt mittem A3 habt...
das halt ich für schlicht ausgeschlossen, oder eure KDBs blocken jeden Kunden gleich vorne ab der was anderes ausser wartung will.
Zitat:
Original geschrieben von schnurzi 22
Hallo speedy 77,
hatte das selbe Problem. Im kalten Zustand ein metallisches Klappern aus dem Bereich des Motor, bei getrettener Kupplung ist es dann weg.Bei warmen Motor tritt das Geräusch nicht auf. Bei mir wurde das Zweimassenschwungrad gewechselt dann war Ruhe.
Leider tritt dieses Problem häufiger auf, speziell bei Mj.04 mit TDI Motoren.
Danke, dass ist mal ein Anhaltspunkt. Ich habe zwar nicht den 2,0 TDI werde aber in der Werkstatt trotzdem auf deine Erfahrung hinweisen. Mal sehen, vielleicht hilfts!