1.Panne mit dem 8P
Hallo!
Jetzt ist es also passiert.Der erste Totalausfall bei meinem Auto(07/04, 7500 km). Jetzt nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt wieder habe, berichte ich mal:
Am Samstagmittag will ich mein Auto starten, und nix geht mehr. Nur noch ein klägliches Ächzen ist ihm zu entlocken. Audi Pannenhilfe angerufen (waren übrigens sehr nett), Weiterleitung an zuständigen Notdienst. Nach ca. einer halben Stunde waren die dann auch da. Fazit: Auto nicht mehr fahrbereit, also rauf auf den Anhänger und abschleppen. Habe dann sofort ohne wenn und aber einen Ersatzwagen bekommen(hatte die Wahl zwischen Passat Variant oder Lupo, habe dann doch lieber den Passat genommen😉 )
Jedenfalls war der Anlasser defekt und das Kupplungsseil gerissen. Das seltsame daran ist, dass ich das Auto zu dem Zeitpunkt fast 4 Tage nicht bewegt habe und vorher nichts bemerkte. Der Techniker meinte, ich hätte vorher schon seltsame Motorgeräusche horen müssen. Wahrscheinlich hört man als A3 Fahrer aber auch gerne schon mal weg beim Fahren und achtet nicht so auf außergewöhnliche Nebengeräusche....😉 !
Naja, jetzt ist auf jedenfall alles wieder gerichtet und es läuft wie geschmiert! Mal sehen wie lange...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
24 Antworten
Wie hätten sich denn die komischen Motorgeräusche anhören müssen? Hat der Techniker sich dazu mal geäußert?
Kupplungsseil?
Ich meine, die Kupplung wird hydraulisch betätigt?
Aber die Jungs werden das schon wissen...
Bin mir jetzt selber etwas unsicher-aber der alte A3 jedenfalls hatte hydraulische Kupplungsbetätigung- warum der neue keine haben soll, weiss ich jetzt nicht. :-(
Tschau.
der neue hat ganz sicher hydraulick. das hatte schon mein audi 80.
Ähnliche Themen
vielleicht hängt ja der sensor an einem seil oder so, und das signal wird dann an die kupplung weitergeleitet?
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Wie hätten sich denn die komischen Motorgeräusche anhören müssen? Hat der Techniker sich dazu mal geäußert?
Es sollte wohl ein klappern sein. Habe aber beim besten Willen vorher nichts feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
vielleicht hängt ja der sensor an einem seil oder so, und das signal wird dann an die kupplung weitergeleitet?
Ich habe keine Ahnung, da muß ich mich zu 100% auf die Aussagen des Technikers verlassen!
Aber schon mal aufbauend das das ganze drum herum (service und leihwagen) so gut gekappt hat, ist zwar ärgerlich aber was solls...
Ein Totalausfall nach 7500 km?? Langsam verlier ich den Glauben an Audi.
Vielleicht sollte ich als nächsten Wagen doch mal einen Japaner in Betracht ziehen.....
Wenn das mit den deutschen Herstellern soweiter geht, oh je! Besonders da es sich ja um ein mechanisches Problem handelte und nicht die altbekannte störanfällige Elektronik war.
Ich hatte schon bei 1600 KM einen Totalausfall (Motorschaden) Aber auch bei mir hat der Service super geklappt.
Heute war Post aus Ingolstadt im Briefkasten:
...durch einen technischen Defekt hatten sie mit ihrem Audi eine Panne und mussten den Notdienst in Anspruch nehmen. Für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns bei Ihnen.
Es interessiert uns sehr, ob Sie mit dem Service zufrieden waren. Aus diesem Grund bitten wir sie, die beiliegende Antwortkarte - portofrei - 😰 ausgefüllt an uns zurück zu schicken. Dadurch helfen Sie uns, auch von Herstellerseite alles zu tun, um störungsfreie und qualitativ hochwertige Autos zu bauen, die Sie mit Recht von Audi erwarten können....Na ja....wie sagt der Kaiser?:Schaun mer mal!
Nichts desto trotz finde ich es schon sehr erfreulich, so ein Schreiben zu bekommen. Kenne ich von VW nicht!
Dieses Schreiben dient ja nur dazu den Kunden einzulullen. Und es kam ja auch der Audiservice nicht der ADAC. So hält man künstlich die Pannenstatistik unten.
Portofrei??? Na bei den Autopreis sollte das auch so sein.
Ob ich mir mein nächstes Auto portofrei per UPS zusenden lasse? 😁
Leute ihr vergesst eines, hier im Forum werden fast immer nur probleme angesprochen, dafür ist dieses Forum ja auch da. Was ihr nicht seht sind die tausende anderen Audifahrer, die sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind. Ich bin es übrigens auch.
So ein Schreiben betrachte ich auch nicht als einlullerei, sondern als Kundenservice den ich bei so einer Panne einfach erwarte. Normal reicht so ein Schreiben nicht mal aus, man könnte fast noch erwarten, dass sie für die Unannehmlichkeiten einem förmlich in den Arsch kriechen.