1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. 1. Ölwechsel

1. Ölwechsel

Seat Leon 3 (5F)

Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Danke im Vorraus für hilfreiche Kommentare und Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PS_Hunter schrieb am 3. August 2019 um 19:20:08 Uhr:


Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Also 9 Monate und 7.000 km, das bedeutet dann wohl: überwiegend Kurzstrecke mit entsprechend vielen Warmlaufphasen.

Zitat:

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

In Deinem Serviceheft steht, dass zwischen zwei Ölwechseln maximal 30.000 km oder maximal zwei Jahre liegen können. Deine Nutzung (siehe oben) verhindert das aber.

Zitat:

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Ölqualität messen? Nein.

Rückschlüsse von der Fahrzeugnutzung auf die Ölqualität ziehen? Ja.

Garantie verlieren bei Nichtbeachtung? Ja.

Zitat:

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Zum Sparen und Cupra R:

Es hätte geeignetere Kombinationen für dieses Ziel gegeben.

Zum Öl:

Zuerst klärst Du bitte mit der Werkstatt, ob sie überhaupt mitgebrachtes Öl verarbeiten wird. Wenn ja, suchst Du einfach ein Öl, das den vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht und lieferst ausschließlich original verschlossene Gebinde an und lässt Dir das auf Deiner Rechnung auch so vermerken.

Tatsache ist: Die Werkstatt haftet bei mitgebrachtem Öl nur für die auszuführende Tätigkeit des Wechsels. Du dagegen haftest für die Qualität des angelieferten Öls. Deine Bezugsquelle sollte also vertrauenswürdig sein (Stichwort: Plagiat).

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@PS_Hunter schrieb am 3. August 2019 um 19:20:08 Uhr:


Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Also 9 Monate und 7.000 km, das bedeutet dann wohl: überwiegend Kurzstrecke mit entsprechend vielen Warmlaufphasen.

Zitat:

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

In Deinem Serviceheft steht, dass zwischen zwei Ölwechseln maximal 30.000 km oder maximal zwei Jahre liegen können. Deine Nutzung (siehe oben) verhindert das aber.

Zitat:

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Ölqualität messen? Nein.

Rückschlüsse von der Fahrzeugnutzung auf die Ölqualität ziehen? Ja.

Garantie verlieren bei Nichtbeachtung? Ja.

Zitat:

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Zum Sparen und Cupra R:

Es hätte geeignetere Kombinationen für dieses Ziel gegeben.

Zum Öl:

Zuerst klärst Du bitte mit der Werkstatt, ob sie überhaupt mitgebrachtes Öl verarbeiten wird. Wenn ja, suchst Du einfach ein Öl, das den vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht und lieferst ausschließlich original verschlossene Gebinde an und lässt Dir das auf Deiner Rechnung auch so vermerken.

Tatsache ist: Die Werkstatt haftet bei mitgebrachtem Öl nur für die auszuführende Tätigkeit des Wechsels. Du dagegen haftest für die Qualität des angelieferten Öls. Deine Bezugsquelle sollte also vertrauenswürdig sein (Stichwort: Plagiat).

Also , der Ölwechsel wird dich in ein finanzielles Loch stürzen!
Ich täte so schnell wie möglich ein neues Auto kaufen , oder lieber ein E-Roller , der braucht kein Ölwechsel!

Ich frage mich , was du bei der Großen Inspektion machen wirst!

Natürlich musst du zum Ölwechsel!

Right !
Aber ob es wirklich ein ÖlWECHSEL sein muss, bleibt fraglich !
Bei mir passierte gleiches nach 16878km, und es wurde nur ein einziger Liter nachgefuellt (TOTAL QUARZ INEO Longlife 5W-30, 21€/L) da es zu früh fuer einen Wechsel war !

Viel Spass noch .....

Die Entscheidung ob Ölwechsel oder nicht, sollte dann aber bitte die entsprechende Vertragswerkstatt fällen und niemand anderes. Wegen sowas würde ich bei einem fast Neuwagen mit Sicherheit nicht die Garantie riskieren.

Von anderen Foren und Beiträgen habe ich den Eindruck, dass der Cupra wohl etwas früher zum Ölwechsel muss als herkömmliche Leons.

Ähnliche Themen

7.000 km ist wirklich arg früh. Hast du das Auto im Oktober neu gekauft oder war es ein Vorführer von einem Händler? Die 2 Jahre zählen ja ab der ersten Aktivierung des Fahrzeugs beim Hersteller.
Zum Vergleich: Mein Cupra 300 möchte aktuell nach 29.000 zum Service, der Cupra 300 einer Freundin war bei 24.000 km.

Zitat:

@PS_Hunter schrieb am 3. August 2019 um 19:20:08 Uhr:


Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Danke im Vorraus für hilfreiche Kommentare und Antworten

Hatte den ersten Wechsel auch so bei ca 7000 wenn nicht sogar bei 6500km.. der Meister meinte dann viel kurzstrecke, viel cupra Modus.. damit hatte er recht, gekostet hat der Spaß 160 Euro.

Zitat:

@TilJacob schrieb am 5. August 2019 um 13:31:00 Uhr:



Zitat:

@PS_Hunter schrieb am 3. August 2019 um 19:20:08 Uhr:


Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Danke im Vorraus für hilfreiche Kommentare und Antworten

Hatte den ersten Wechsel auch so bei ca 7000 wenn nicht sogar bei 6500km.. der Meister meinte dann viel kurzstrecke, viel cupra Modus.. damit hatte er recht, gekostet hat der Spaß 160 Euro.

Ah ok, danke, also doch nicht ganz so abwegig.

Zitat:

@TilJacob schrieb am 5. August 2019 um 13:31:00 Uhr:



Zitat:

@PS_Hunter schrieb am 3. August 2019 um 19:20:08 Uhr:


Guten Tag,

Geht um den ersten anstehenden Ölwechsel von meinem Cupra R. Ich hab das Auto seit letztem Oktober und knapp 7k km drauf.

Jetzt wird in meinem Display seit letzter Woche angezeigt dass ein Öl-Service in 14 Tagen fällig ist. Wenn ich in mein Checkhandbuch rein schaue, dann steht da Longlife circle drin und dass das erst nach 2 Jahren oder 30.000 km anfällt.

Auf Nachfrage beim Autohaus bekam ich die Antwort dass ich mich nach der Anzeige im Auto richten soll, da die Sensoren die Qualität des Öls messen würden.

Wie schätzt ihr das ein? Muss man das Öl wirklich schon wechseln? Was passiert wenn nicht, erlöscht dann die 4jährige Garantie?

Wenn ich den Ölwechsel jetzt dann durchführen lasse muss ich ja in eine Seat Werkstatt. Würde gerne bissle Geld sparen indem ich mein eigenes Öl mitbringe, welches könnt ihr denn so empfehlen?

Danke im Vorraus für hilfreiche Kommentare und Antworten

Hatte den ersten Wechsel auch so bei ca 7000 wenn nicht sogar bei 6500km.. der Meister meinte dann viel kurzstrecke, viel cupra Modus.. damit hatte er recht, gekostet hat der Spaß 160 Euro.

Hatte heute den Termin.
Kostenvoranschlag für den Ölwechsel 315€.
Ich dachte ich spinne als der mir das erzählt hat. Kannst du mir vielleicht mal nen bild deiner rechnung mit zensiertem namen und so schicken?

Klar, kein Problem.. bekommst du am Freitag , bin auf Montage.. kannst du mich bitte Freitag Mittag nochmal erinnern? He he

Mal die Frage in die andere Richtung.
Ich habe dem 2.0 TSI mit 190 PS. Lt. Anzeige soll ich jetzt nach einem Jahr zur INSP, aber der Ölwechsel würde erst in 24.200 km oder 548 Tagen dran sein.

Den Ölwechsel wollte ich so oder so früher machen. Aber nach einem Jahr zu Inspektion. Waren es nicht eigentlich 2 Jahre?

Danke euch.

Meines Wissens nach ist nur noch die erste Inspektion nach 2 Jahren, ansonsten jährlich.

Auch mit einem Cupra R muss man nicht unbedingt das Geld zum Fenster rauswerfen. Unverständlich das einige immer noch der Meinung sind, dass man mit einem 300PS+ Auto auch "jede Kröte" bezüglich der Servicekosten schlucken muss. Über 300 Tacken für nen "simplen Ölwechsel" finde ich schon mehr als frech - Cupra R hin oder her!

Mein Tip, abklären ob man das entsprechende Öl auch selber mitbringen kann, dann im Internet das richtige Öl bestellen und Abfahrt!

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 19. September 2019 um 11:41:22 Uhr:


Auch mit einem Cupra R muss man nicht unbedingt das Geld zum Fenster rauswerfen. Unverständlich das einige immer noch der Meinung sind, dass man mit einem 300PS+ Auto auch "jede Kröte" bezüglich der Servicekosten schlucken muss. Über 300 Tacken für nen "simplen Ölwechsel" finde ich schon mehr als frech - Cupra R hin oder her!

Mein Tip, abklären ob man das entsprechende Öl auch selber mitbringen kann, dann im Internet das richtige Öl bestellen und Abfahrt!

Oder auch bei anderen Seat-Werkstätten ein Angebot zum Ölwechsel einholen...

Wenn man die Möglichkeit dazu hat - JA auf jeden Fall.Bei uns gibt es leider nur 1 Seat Werkstatt, von daher ist das Angebot begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen