1% Leasing, Eure Meining
Hallo,
ich habe erfolgreich an der 1% Leasing Aktion teilgenommen, Phaeton 3.0 V6 Diesel, Aubergine, Leder hellbeige, KM Stand 6.100 KM, EZ 4/2008, NP 82.000 Euro, für mich war das vorhandensein einer Standheizung zwingend notwendig, daher war die Auswahl ein wenig begrenzt. Die Leasingrate beträgt brutto 475 Euro mtl., 24 Monate, 50.000 Kilometer.
Die Konditionen erscheinen mir recht günstig, weiß jemand was vorher mit diesen "Direktionswagen" veranstaltet wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rathgeber7
Gesehen nicht, aber in der Welt am Sonntag wurde auch im Rahmen der 1% Aktion solche "VW Individual -Fahrzeuge"😁 gesichtetZitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,ich weiß natürlich, dass es im Phaeton eine Stoffausstattung serienmäßig geben soll, aber hat die in der Realität schon mal jemand gesehen?
Grüße aus Hamburg
Björn
- zu unterirdischen Preisenaaaaahhh, mein Spezialthema Stoffsitze lässt mich nach längerer Kunstpause nun doch wieder zur elektronischen Feder greifen. Dieser Aspekt war schon mal auf dem Tableau, hier der Originalwortlaut von damals:
Zitat @Sir Galahad:
Doch ist neben dem Navigationssystem eine Lederausstattung absolutes Muß - ansonsten wirst Du bei einem späteren Weiterverkauf erhebliche Probleme bekommen. Davon abgesehen paßt Stoff einfach nicht zu dem Auto.
Zitat:
Zitat @Leon225
Genauso, so finde ich das, passt dort auch kein Soff rein.Einspruch, Euer Ehren, alles Geschmackssache: Habe bereits an anderer Stelle eine Lanze pro Stoff und contra Leder (kühle, glatte, seelenlose, neureich wirkende Tierhaut...) gebrochen. Schon mal Stoff im Phaety live, sprich in natura gesehen??? Falls nicht, bitteschön: Beigefügte Bilder von meinem Dicken sagen mehr als viele Worte...
Ich war zwar auch etwas erstaunt, dass Stoff überhaupt angeboten wird, aber um so schöner, dass beim Phaeton jeder nach Gusto glücklich werden kann. Insofern allen, die Leder (im wahrsten Sinne des Wortes) "besitzen" so viel Freude an den Tierhäuten :-) wie ich am edlen Stoff habe... wegduck... so und jetzt kann man mich als Kulturbanausen, geschmacklosen Prolo und Totengräber der abendländischen Kultur kräftig beschimpfen :-)Gruß / Sokratino
188 Antworten
Nein, da 170tkm für die Lifetime zu viel sind.
Mir persönlich sind die Kilometer nicht wichtig, aber da bei der Lifetime diese <200000km Grenze gilt, ist mir das Fahrzeug dann doch zu "heiss".
Mein Fahrzeug wird eines aus 01/08 mit 90tkm. Lifetime bekomme ich hinzu.
Wichtig ist mir die Standheizung und eine lückenlose Historie. Das Fahrzeug wird natürlich,bevor Kosten für mich entstehen, nocheinmal innerhalb der Garantie gesund "gepflegt" (Scheibenwischerproblem etc.).
Da das Fahrzeug sowieso in die GMD kommt,mache ich mir um Gebrauchsschäden/-spuren keine Gedanken.
Für mich muß ein Fahrzeug in erster Linie (sicher und bequem) fahren. Für ein Oberklassenfahrzeug sind 100000km +/- 10000km kein Problem, vor allem weil es noch <2Jahre alt ist. Imho ist für so ein Fahrzeug das Alter viel bedeutender.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Du hast recht.Zitat:
Original geschrieben von sozialesAbseits_tdi
Du hast natürlich ebenso recht, die Lifetime ist die "bessere" Garantie.
Die Händlergarantie beginnt auch schon bei 50tkm anteilig Kosten auf den Käufer abzuwälzen etc..Ich selber habe nach einigen Verhandlungen die Lifetime für 400€ "gekauft". So ist es im Leasingvertrag schriftlich fixiert.
Ebenso wie die 24Monate Leasingdauer. Ich habe so wie Du einen Kostenplan über 2Jahre aufgestellt und ebenso gerechnet. Ich gehe von einer Inspektion und max. den Bremsbelägen aus. Winterreifen werden mitgeliefert (Neu).
3Jahre möchte ich mir den Phaeton auf keinen Fall hinstellen!Mein Fahrzeug ist dabei von EZ01/08 LP.: 87T€
Was bedeutet bei dir "Bestellung"?
Grüsse
Die 2 Jahre sind abgesehen davon, dass ich auch keine Lust habe 3 Jahre das gleiche Auto zu fahren,
aus Kostengründen mit Sicherheit besser.
Bei 2 Jahren (50 TKM) hätte ich wahrscheinlich keine Sommerreifen kaufen müssen, da anteilig TKM 25
jeweils auf die neuen Sommer und die Winterreifen entfallen wären.
Nun werde ich wohl nicht drum rum kommen auf die 3 Jahre vermutlich sogar 8 neue Reifen
kaufen zu müssen.Bei den Verschleissreparaturen wären auf TKM 50 nun wirklich keine Scheiben angefallen (solange
man den Phaeton nicht dauernd von 200 Km/h stark abbremst auf der BAB).
Auf TKM 75 rechne ich aber schon mit den Belägen und Scheiben.Also die Differenz zwischen 2 und 3 Jahren ist schon gewaltig. Mal davon abgesehen, dass ich noch
nie ein Auto 3 Jahre gefahren habe.Nun ja. Danke VW für diesen Service😠
Wie gesagt ich wollte den einen Phaeton halt unbedingt haben, und mein LV für das alte
Auto läuft nächste Woche aus. Da hat man mich ziemlich über den Tisch gezogen.
Wie gesagt wer sich auf das Dummgeschwätz von Autoverkäufern verlässt der ist verlassen.Mit Bestellung meine ich den ersten Wisch, den man ausfüllt, wenn man sich auf einen bestimmten
Phaeton eingeschossen hat. Damit habe ich "meinen" Phaeton bei VW bestellt.
Dann geht erstmal die Bonitätsprüfung los, etc.Wenn dann alles klar ist (VW hat die korrekte Leasingrate gemeldet, Boni OK, Wagen verfügbar, etc.),
dann gehts zum VW Händler und man unterschreibt einen Leasingvertrag.
Erst dann hast du einen rechtswirksamen Vertrag über das Leasing eines Phaetons über x Jahre
und zu y Leasingrate.
Und darauf kannst du die VW auch festnageln.Vorher hast du nur das unverbindliche Dummgeschwätz von Autoverkäufern😉
Und kannst dann versuchen den Verkäufer für den Quatsch, den er verzapft hat, das ein oder andere
rauszuleiern (wie z.B. Inspektion etc.).Das du die Garantie für EUR 400 bekommen hast ist ein sehr gutes Angebot😰
Wie hast du denn das geschaft???Na ja. Insgesamt freue ich mich trotzdem auf meinen Phaeton. Montag ist es endlich soweit🙂
PS:
An alle ehrlichen und seriösen Autoverkäufer: Ich wollte nicht in Verallgemeinerungen verfallen,
aber leider habe ich zu viele negative Erfahrungen gemacht. Hier ist nichts persönlich gemeint🙂
Gebt euch zu erkennen, dann komme ich nur noch zu euch😉
Meine Erfahrung ist, umso teuerer die verkauften Autos, umso unqualifizierter die Verkäufer.
Absoluter Spitzenreiter: Porsche!
Du schreibst extra "Vertrag".
Mach mich jetzt nicht schwach. Ich habe mir nocheinmal meine Vertragsunterlagen angeschaut und da steht tatsächlich "PrivatLeasing-Bestellung".
Diese beinhaltet aber alle relevanten Daten (Leasingrate,Vertragsdauer,jährliche Fahrleistung, besondere Vereinbarungen etc.) und zusätzlich hat der Wisch auch eine EVA-Vertrags-Nr..
Zuäzlich leiste ich eine Unterschrift dafür, daß ich den Vertrag in eigenem Namen und auf eigener Rechnung geschlossen habe.
Spiel' bitte nicht mit meinen Gefühlen. 😉
Bei den 400€ war es relativ simpel: Der Verkäufer wollte die Lifetime auf die Leasingraten umlegen. Erst später hat er dann erfahren, daß dieses nicht möglich sei. Somit muß ich Vorkasse leisten.Dazu bin ich aber nicht bereit gewesen und so einigten wir uns auf 400€.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von sozialesAbseits_tdi
Du schreibst extra "Vertrag".Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Du hast recht.
Die 2 Jahre sind abgesehen davon, dass ich auch keine Lust habe 3 Jahre das gleiche Auto zu fahren,
aus Kostengründen mit Sicherheit besser.
Bei 2 Jahren (50 TKM) hätte ich wahrscheinlich keine Sommerreifen kaufen müssen, da anteilig TKM 25
jeweils auf die neuen Sommer und die Winterreifen entfallen wären.
Nun werde ich wohl nicht drum rum kommen auf die 3 Jahre vermutlich sogar 8 neue Reifen
kaufen zu müssen.Bei den Verschleissreparaturen wären auf TKM 50 nun wirklich keine Scheiben angefallen (solange
man den Phaeton nicht dauernd von 200 Km/h stark abbremst auf der BAB).
Auf TKM 75 rechne ich aber schon mit den Belägen und Scheiben.Also die Differenz zwischen 2 und 3 Jahren ist schon gewaltig. Mal davon abgesehen, dass ich noch
nie ein Auto 3 Jahre gefahren habe.Nun ja. Danke VW für diesen Service😠
Wie gesagt ich wollte den einen Phaeton halt unbedingt haben, und mein LV für das alte
Auto läuft nächste Woche aus. Da hat man mich ziemlich über den Tisch gezogen.
Wie gesagt wer sich auf das Dummgeschwätz von Autoverkäufern verlässt der ist verlassen.Mit Bestellung meine ich den ersten Wisch, den man ausfüllt, wenn man sich auf einen bestimmten
Phaeton eingeschossen hat. Damit habe ich "meinen" Phaeton bei VW bestellt.
Dann geht erstmal die Bonitätsprüfung los, etc.Wenn dann alles klar ist (VW hat die korrekte Leasingrate gemeldet, Boni OK, Wagen verfügbar, etc.),
dann gehts zum VW Händler und man unterschreibt einen Leasingvertrag.
Erst dann hast du einen rechtswirksamen Vertrag über das Leasing eines Phaetons über x Jahre
und zu y Leasingrate.
Und darauf kannst du die VW auch festnageln.Vorher hast du nur das unverbindliche Dummgeschwätz von Autoverkäufern😉
Und kannst dann versuchen den Verkäufer für den Quatsch, den er verzapft hat, das ein oder andere
rauszuleiern (wie z.B. Inspektion etc.).Das du die Garantie für EUR 400 bekommen hast ist ein sehr gutes Angebot😰
Wie hast du denn das geschaft???Na ja. Insgesamt freue ich mich trotzdem auf meinen Phaeton. Montag ist es endlich soweit🙂
PS:
An alle ehrlichen und seriösen Autoverkäufer: Ich wollte nicht in Verallgemeinerungen verfallen,
aber leider habe ich zu viele negative Erfahrungen gemacht. Hier ist nichts persönlich gemeint🙂
Gebt euch zu erkennen, dann komme ich nur noch zu euch😉
Meine Erfahrung ist, umso teuerer die verkauften Autos, umso unqualifizierter die Verkäufer.
Absoluter Spitzenreiter: Porsche!
Mach mich jetzt nicht schwach. Ich habe mir nocheinmal meine Vertragsunterlagen angeschaut und da steht tatsächlich "PrivatLeasing-Bestellung".
Diese beinhaltet aber alle relevanten Daten (Leasingrate,Vertragsdauer,jährliche Fahrleistung, besondere Vereinbarungen etc.) und zusätzlich hat der Wisch auch eine EVA-Vertrags-Nr..
Zuäzlich leiste ich eine Unterschrift dafür, daß ich den Vertrag in eigenem Namen und auf eigener Rechnung geschlossen habe.Spiel' bitte nicht mit meinen Gefühlen. 😉
Bei den 400€ war es relativ simpel: Der Verkäufer wollte die Lifetime auf die Leasingraten umlegen. Erst später hat er dann erfahren, daß dieses nicht möglich sei. Somit muß ich Vorkasse leisten.Dazu bin ich aber nicht bereit gewesen und so einigten wir uns auf 400€.
Grüsse
Nein das will ich natürlich nicht😁
Also der Leasingvertrag ist schon der, der "Privat-Leasing-Bestellung" heisst.
Allerdings war meine erste Bestellung (mit der niedrigeren Leasingrate und der falschen Laufzeit)
nicht von VW unterschrieben.
Das meinte ich mit Bestellung - ich habe unterschrieben, dass ich den bestimmten Phaeton will.
VW bekommt meine Bestellung und nimmt an oder auch nicht - wie in meinem Fall.
Sofern du einen beiderseits unterschriebenen Vertrag hast bist du fein raus und auf der sicheren Seite.
Ich weiß nicht, ob das immer so läuft wie beschrieben (Vertrag wird nicht sofort seitens VW gegengezeichnet). Aber in meinem Fall war es so.
BTW: Eine EVA Nummer hatte auch mein erster Vertrag/Bestellung. Leider fehlte dort eine Unterschrift der VW.
Mir fällt gerade auf, dass ich weiterhin keinen von VW unterschriebenen Vertrag habe??
Kann mal bitte einer Posten, ob da noch neben dieser Privat-Leasing-Bestellung noch ein Leasingevrtrag kommt????
Dann haben wir wohl beide denselben Vertrag. Meiner ist auch nicht explizit von der VW AG unterschrieben.
Allerdings hat mein Händler auch noch keine Anstalten gemacht, irgendetwas zurückzurufen.
@all:
Wer kennt sich mit der Fahrzeugabwicklung aus? Müssen noch weitere "richtige" Verträge unterschrieben werden?
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sozialesAbseits_tdi
Dann haben wir wohl beide denselben Vertrag. Meiner ist auch nicht explizit von der VW AG unterschrieben.Allerdings hat mein Händler auch noch keine Anstalten gemacht, irgendetwas zurückzurufen.
@all:
Wer kennt sich mit der Fahrzeugabwicklung aus? Müssen noch weitere "richtige" Verträge unterschrieben werden?
Grüsse
Wenn deine Leasingbestellung bereits im Oktober war, dann bist du wahrscheinlich eh
im grünen Bereich, da diese Laufzeitverlängerung bei jungen Phaetons erst im
Novemver kam.
Bei mir war dummerweise diese Leasingbestellung im Sommer falsch (3 statt 2 Jahre; Fehler
des Händlers). Danach konnte er es nicht mehr ändern, weil das Programm es nicht zulässt.
Bei dir ist es ja anders.
Würde mich auch interessieren, ob ich noch einen von VW unterschriebenen Leasingvertrag erhalte.
Ich behaupte ja. Wie soll das auch gehen, wenn ich nichts von VW unterschrieben bekommen habe??
BTW: Da steht ja auch Privat-Leasing-Bestellung drauf. Frage an die, die den Phaeton geschäftlich nutzen für den eigenen Betrieb. Habt ihr Verträge, wo Geschäftsleasing oder so was drauf steht?
Also wenn ich mich recht erinnere, bekommt man keinen Unterschriebenen Vertrag zurück. Man bekommt beim Händler eine Ausfertigung des Vertrages in die Hand, aber nicht von VW gegengezeichnet.
Beste Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
BTW: Da steht ja auch Privat-Leasing-Bestellung drauf. Frage an die, die den Phaeton geschäftlich nutzen für den eigenen Betrieb. Habt ihr Verträge, wo Geschäftsleasing oder so was drauf steht?
Bei mir steht Geschäftsleasing drauf, und es ist auch Geschäftsleasing drin, da der Vertrag zwischen VW Leasing und meiner GmbH abgeschlossen wurde.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von jijoap
Bei mir steht Geschäftsleasing drauf, und es ist auch Geschäftsleasing drin, da der Vertrag zwischen VW Leasing und meiner GmbH abgeschlossen wurde.Zitat:
Original geschrieben von turbostef
BTW: Da steht ja auch Privat-Leasing-Bestellung drauf. Frage an die, die den Phaeton geschäftlich nutzen für den eigenen Betrieb. Habt ihr Verträge, wo Geschäftsleasing oder so was drauf steht?
Gruß
Jürgen
OK klingt logisch. Wie ist es bei den Freiberuflern (Anwälte, Steuerberater, etc.).
Dort gibt es ja keine Gesellschaft (i.d.R. ausser StB-GmbH etc.).
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Also wenn ich mich recht erinnere, bekommt man keinen Unterschriebenen Vertrag zurück. Man bekommt beim Händler eine Ausfertigung des Vertrages in die Hand, aber nicht von VW gegengezeichnet.
Beste Grüße
Stefan
Na das wäre ja ein Ding! Wie zum Geier soll ich den bitteschön Ansprüche aus einem Vertrag
geltend machen, wenn ich gar keinen beiderseitig unterschriebenen Vertrag in den Händen halte???
Also gem. meinem begrenztes Wissen aus dem BGB sollte ein beiderseitig unterschriebener Vertrag
bestehen, oder zumindest eine Bestätigung, dass der einseitig unterschriebene Vertrag angenommen
wurde.
Die blosse Erfüllung des einseitigen Vertrages sollte wohl gerichtlich nicht als
wirksamer Vertrag angesehen werden können, oder???
Natürlich nur theoretisch etc. aber wundern tut mich das schon??!!
Ich kenn mich da auch nicht so aus, aber Leasing ist ja so etwas wie langzeit Miete. Und hast du schon mal von einer Mietwagenfirma einen Unterschriebenen Vertrag von dennen bekommen ? Da habe ich besser immer nur Unterschrieben. Aber vielleicht liege ich auch kompett falsch.
Gruß
Stefan
Man braucht alleine deswegen schon einen Vertrag, um die Kosten gegenüber der Finanzbehörde nachweisen zu können. Außerdem natürlich für den Jahresabschluß. Und die Buchhaltung freut sich natürlich auch, wenn sie was in der Hand hat....😉
Ein Leasing ohne Vertrag geht einfach nicht, denn jede Partei muss ja was von ihren Rechten und Pflichten wissen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
~~~
Wie ist es bei den Freiberuflern (Anwälte, Steuerberater, etc.).
Dort gibt es ja keine Gesellschaft (i.d.R. ausser StB-GmbH etc.).
Hi stef,
ich bin Freiberufler und habe einen Geschäftsleasing-Vertrag bekommen (mit ausgewiesener MwSt). Zuerst hat sich der Händler etwas geziert, da er Geschäftsleasing nur mit einer Gewerbeanmeldung bwz. einem Handelsregisterauszug erstellen kann.
Ich habe dann erklärt, daß man als Freiberufler so etwas nicht hat. Letzendlich hat meine USt-Id ausgereicht 🙂
Habe übrigens auch nur einen von mir unterschriebenen Vertrag in der Hand.
Ciao
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von jijoap
Man braucht alleine deswegen schon einen Vertrag, um die Kosten gegenüber der Finanzbehörde nachweisen zu können. Außerdem natürlich für den Jahresabschluß. Und die Buchhaltung freut sich natürlich auch, wenn sie was in der Hand hat....😉Ein Leasing ohne Vertrag geht einfach nicht, denn jede Partei muss ja was von ihren Rechten und Pflichten wissen.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
du bekommst ja auch einen Vertrag, aber der ist nicht Unterschrieben. Das ist das gleiche, was du Unterschrieben deinem Händler gegeben hast. Aber die Ausführung die du bekommst ist nicht Unterschrieben. Auch bei z.B. Sixt, über den wir einen Ford leasen haben wir keinen Unterschrieben Vertrag. Vielleicht ist das bei dir ja anders.
Gruß
Stefan
Hallo,
ich fahre momentan schon einen Phaeton aus dem Jahre 2006. Ich zahle für 30 Monate 520 € netto. Laufleistung 40 Tkm p.a. Er war auch ein Gebrauchter und ca. 1,4 Jahre alt.
Nun meine Frage. Ich bin sehr mit dem Fahrzeug zufrieden, bisher gab es überhaupt keine Probleme. (nur das CD Navi ist zu langsam - hat sich aber ja seit der Modellpflege geöndert)
Ich würde nun auch gerne einen Phaeton wieder leasen und gerne mit dieser 1% Regelung vom Anschaffungspreis.
Mein "Dicker" läuft leider erst im Juni 2010 aus. Weiß hier jemand, ob die Aktion vielleicht verlängert wird? Oder ob ich Ende Dez. 09 ein Phaeton bestellen kann, aber erst ab Juni nutzen und bezahlen kann?
Ich wollte noch kurz was zu den 24/36 Monaten sagen. Ich finde sogar die 36 Monate besser, da man ja so schnell für das Geld nicht mehr so ein Auto bekommen wird. Das heißt nach 24 Monaten kriege ich für das Geld vielleicht gerade mal einen Dreier BMW etc... Dann lieber ein Luxusklassewagen für 36 Monate. Bezüglich Bremsen etc. habt Ihr natürlich Recht, aber rein von der Leasingrate her betrachter finde ich 36 Monate schon sehr gut.
Wäre super, falls jemand hier bezüglich des Aktionszeitraumes oder der Verlängerung weiß.
Danke Euch.
Gruß
dirkvandike
Hi,
nach einem gespräch gestern mit einem VW Verkäufer wurde die 1% Leasingaktion bis ende des Jahres verlängert. Allerdings stehen nur noch die Phaeton zur Wahl, die sonst keiner haben will. Und ich glaube nicht das ein Händler sich auf den deal mit 2010 einläßt. Aber ein Anruf beim 🙂 deiner Wahl, weißt du mehr^^
Gruß
Stefan