1. Jazz Fahrwerk zu straff? 2. Jazz alternativen - Getz??? - (automatik)

Honda

Hallo,

ich suche ein Benziner-Auto für den Stadtverkehr mit Automatikschaltung zum maximalen Preis vom Jazz.

Zuerst würde mich mal interssieren wie ihr das Fahrwerk beurteilt! Öfters ist ja zu lesen, dass es zu straff abgestimmt sein soll, das währe das K.O. Kriterium für den sonst perfekten Wagen (abgesehen vom naja Design), da ich nähmlich auch nicht den besten Rücken hab. Was meint ihr dazu?

Zum andern, gefällt mir der Getz als Alternative auch ganz gut, jedoch scheint der Spritverbrauch zu enorm vom Design aber ganz schick, was lässt sich Qualitätsmäsig und Langzeittauglichkeitsmäsig dazu sagen?

Gibt es noch gute Alternativen, ausser dem Getz?

Wichtig sind:
- wenig Verbrauch
- Automatik
- (Qualität und) Haltbarkeit
- gute Rundumsicht
- vorne groszügige Platzverhältnisse und gutes Platzgefühl

PS: Wie ist eigentlich die Sitzposition und Rundumsicht von Jazz und Getz (Bin nur 1,65)?

42 Antworten

Re: 1. Jazz Fahrwerk zu straff? 2. Jazz alternativen - Getz??? - (automatik)

Zitat:

Original geschrieben von maccoX


Hallo,

ich suche ein Benziner-Auto für den Stadtverkehr mit Automatikschaltung zum maximalen Preis vom Jazz.

Zuerst würde mich mal interssieren wie ihr das Fahrwerk beurteilt! Öfters ist ja zu lesen, dass es zu straff abgestimmt sein soll, das währe das K.O. Kriterium für den sonst perfekten Wagen (abgesehen vom naja Design), da ich nähmlich auch nicht den besten Rücken hab. Was meint ihr dazu?

meine Freundin fährt einen Jazz, zwar keine Automatikschaltung, aber das spielt bei dem Fahrwerk ja wohl keine Rolle. Also ich finde das Fahrwerk nicht straff, bin ja auch vom CTR her wesentlich härteres gewöhnt. Ich kann im Jazz jedoch nicht über Rückenschmerzen klagen wenn wir in der Stadt unterwegs sind, und Schlaglöcher usw. gibts da immer zur genüge. Ich finde das Fahrwerk ziemlich weich abgestimmt, aber ich mags halt auch lieber etwas sportlicher 😉 Ich denke also nicht, dass das Fahrwerk ein K.O. für dich sein sollte...

Zitat:

Original geschrieben von maccoX


Gibt es noch gute Alternativen, ausser dem Getz?

Wichtig sind:
- wenig Verbrauch
- Automatik
- (Qualität und) Haltbarkeit
- gute Rundumsicht
- vorne groszügige Platzverhältnisse und gutes Platzgefühl

PS: Wie ist eigentlich die Sitzposition und Rundumsicht von Jazz und Getz (Bin nur 1,65)?

Als der Jazz neulich in der Werkstatt war, bekam meine Freundin für 3 Tage einen Getz als Ersatzwagen. Was ihr als 1. auffiel war der wesentlich höhere Spritverbrauch des Getz (bei gleicher Fahrweise wie im Jazz) Im Durchschnitt verbrauchte der Getz ca. 1,5 L mehr als der Jazz!

Die Rundumsicht im Jazz ist gut, im Getz war sie auch nicht schlechter! Allerdings kann der Jazz durch seinen variablen Innenraum punkten, bei umgeklappten Rücksitzen öffnet sich ein riesiger Kofferraum! Ausserdem lassen sich die hinteren Sitze auch nach oben klappen falls man mal ein Fahrrad reinstellen möchte...
Der Jazz wirkte etwas besser verarbeitet als der Getz.
Alles in allem sind sich beide Fahrzeuge doch ziemlich ähnlich, nur störte der im Vergleich zum Jazz hohe Verbrauch des Getz doch schon sehr!

mfg
Pummuckel

jazz bin ich schon mehrmals gefahren und kann nix negatives berichten. tolles, kleines, sportliches, vielseitiges auto.

smart ist billig verarbeitet und zu teuer
citröen hat im allgemeinen qualtiätsprobleme bei kleinwagen

bestes preis-leistungsverhältnis bei kleinwagen: toyota aygo

Zitat:

Original geschrieben von DaRock


jazz ist halt ein kompakter flippiger kleinwagen

bernhard

Nun mal nicht übertreiben... 😉

Ich finde den Jazz auch ein super Auto, aber eben nicht gerade "flippig". Genau bei diesem Punkt könnte er noch ein Quäntchen mehr "Flippigkeit" vertragen.

@maccoX
Wenn es Richtung Aygo geht, dann empfehle ich Dir doch lieber den C1 zu holen. Da hast Du Toyota-Qualität zu Citroën-Preisen
Zudem lässt sich bei Citroën eher noch feilschen als bei Toyota, denn die sind sich das gar nicht gewohnt... 🙂
Einzig musst Du auch nocht miteinberechnen, dass beim Aygo
bereits 3 Jahre Gratis-Service im Preis inbegriffen ist.

</br>

Danke für eure Hilfe!!

War heut noch mal in Toyota und Opel Autohäusern und bin (voerest nur) prebegesessen und hab mir beide genau angeschaut.

Ich weis nicht warum, aber mittlerweile finde ich das Board vom Aygo nicht mehr so schön und ich muss zugeben, das mich während ich drinnen sass, der Gedanke packte in einem teuren (da Neuwagen) kleinen Auto zu sitzen, das von innen auf mich plötzlich billig wirkte. Ausserdem kam mir der Gedanke, ob ich micht mit dem Neuwagen überhaupt richtig auf die Staße trauen würde (da Fahranfänger und ängstlicher Typ).

Der wunderschöne Aygo fällt somit eigentlich aus.

... bleibt der Corsa als Gebrauchter für ca. 8000 Euro. von innen echt erwaksen, von aussen halt etwas langweilig und ist "halt ein Opel", aber ich find ihn gut.

Nach der Arbeit bin ich dann an einem geparken Yaris vorbeigelaufen und hab mir den mal genauer angeschaut und auch mal ein Blick aufs Board geworfen, nettes Auto, von aussen und innen! glaube ich werde auch damit mal ne Probefahrt machen (mim Corsa auf jeden Fall).

Meine Gut/Schlechtliste:

Corsa:
+ innendesign
+ günstig in Anschaffung
+ sehr sehr günstige Werkstattbesuche (Bekannter usw.)
+ gute Automatik und Fahrverhalten (nach Testberichten)
- langweiliges Aussendesign
- etwas groß

Yaris:
+ Innendesign
+ Aussendesign
+ gute Marke
+ vermutlich bessere Sitzposition (auch höher)
(Automatik und Fahrverhalten muss getestet werden, K.A.)
- teurer
- Tacho digital in der Mittelkonsole (aber Beifahrer sieht ihn nicht und kann nicht meckern 🙂

Naja mal sehen, von dem Corsa bin ich schon überzeugt, das Aussendesign, naja is ja auch ok, den Yaris muss ich einfach mal live in action erleben.

Ähnliche Themen

von opel muß ich erfahrungsgemäß leider abraten.
ein kollege hatte schon den 2. motorschaden in 3 monaten.
wenn opel, dann nur neuwagen mit garantie

der yaris ist von beiden mit abstand das bessere auto.
meine freundin wird sich bald auch einen kaufen. ich hab mich schon seit anfang des jahres mit kleinwagen für meine alde beschäftigt.
allerdings läßt sich toyota das gute konzept teuer bezahlen.
der billigste isses nicht gerade.

+ beste sicherheitsausstattung seiner klasse
+ variabler innenraum
+ nettes styling innen und außen
+ guter werterhalt, da gutes image
+ zuverlässige technik(pannenstatistik-toyota seit jahren platz 1)

- teurer preis
- häßliche polstersitze

Zitat:

Original geschrieben von stef2423


von opel muß ich erfahrungsgemäß leider abraten.
ein kollege hatte schon den 2. motorschaden in 3 monaten.
wenn opel, dann nur neuwagen mit garantie

davon kann ich leider auch ein Lied singen, ABER die neueren Modelle (z.B. Meriva + Astra) sind qualitativ wieder top, jedenfalls sicher mind. gleich gut wie VW, Ford und Co. Siehe z.B. auch den AutoBild 100'000km Test des Opel Meriva. Der hat übrigens auch ein voll geniales Sitz-Konzept.

Zudem sind Opel Neuwagen MOMENTAN sehr günstig zu kriegen, da sie den Markt ein wenig bearbeiten.

@maccoX:
Ich empfehle Dir mal eine Probefahrt mit dem Jazz mit der CVT 7-Speed Automatik. Die ist in diesem Auto wirklich absolut genial!

.

da geb ich dir recht.
opel hat in sachen qualität einiges aufgeholt. den dauertest vom meriva hab ich auch gelesen. astra war auch viele male testsieger in der kompaktklasse.
beim jazz mit automatik tritt beim beschleunigen der sogenannte "gummiband- effekt" auf. das nervt manche und manche wiederum nicht.
wer den aufbau eines stufenlosen getriebes kennt, der wird mir zustimmen. die beschleunigung setzt dann nach druck aufs gaspedal spürbar zeitversetzt ein. audi hat sich auch schon am stufenlosen getriebe(multitronic) versucht, hat's aber nicht weiter gefördert. die einen findens gut, die anderen hassen es.

viva los tioz

Zitat:

Original geschrieben von stef2423


... die einen findens gut, die anderen hassen es.

Genau. Mir haben halt im Jazz wie auch im FK2 vor allem die Lenkradwippen gefallen. Schalten wie im Computer Game! 🙂

Schade, dass es das (vorderhand) nicht auch für den FK3 gibt...

Unser Jazz ist von 3/2002 und hat jetzt 38.000 runter. Keine Pannen, kein Klappern, kein Quietschen, nichts.

Absolut empfehlenswertes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von KaSache


Unser Jazz ist von 3/2002 und hat jetzt 38.000 runter. Keine Pannen, kein Klappern, kein Quietschen, nichts.

Absolut empfehlenswertes Auto!

..sag ich doch!!

Meine Schwester hat ´nen Jazz und fährt den jetzt auch schon 3 sorgenfreie Jahre und ca. 60000km mit einem 6.x l Verbrauch durch die Gegend. War nur einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt weil ein Pärchen wohl auf der Motorhaube gepoppt hatten - diese allerdings den Belastungen nicht standgehalten hat (wohnten wahrscheinlich auch noch zuhause 😁 ).

Tja - und Opel - fällt mir auch nix negatives ein. Unser Corsa B lief bis zum Verkauf Spitze und über den nachfolgenden Tigra TT kann ich auch nicht klagen.

Achja - bei dem Jazz fällt mir immer wieder der kleine Wendekreis auf (das ist man ja als TypeR Fahrer gar nicht gewöhnt...) - also echt ein niedlicher Stadtflitzer.

Nachtrag:
Den Yaris finde ich optisch okay - was mich nervt sind die mittig angebrachten Armaturen. Wird Dich als Fahranfänger vielleicht nicht soo stören (der Gewöhnungseffekt ist noch nicht so ausgeprägt), aber als "alter Hase"😁 komm ich mit den Dingern gar nicht klar. Vom Aussehen finde ich ja den Citroen C2 noch ganz lecker - da kann man was draus machen...

So, ein Corsa wirds recht sichner, hab mich schon für eine Probefahrt angemeldet!

Mal sehen obs der 1.0 oder der 1.2 wird (beide automatik).

Was mich aber SEHR STARK interessieren würde:

Kann mir bitte einer einen Link oder eine PDF oder was auch immer geben, wo die Preis/Ausstattungsliste mit allen Optionen für die früheren Corsa C Modelle (BJ 2002) drin stehen?

als Beispiel würde mich nähmlich interessieren ob da ein höhenverstellbarer Fahrersitz und Radiotasten am Lenkrad bei den Automatik Corsas mir CD Radio Serie sind oder wie das genau ist. Und paar weitere Dinge halt wie Pollenfilter....

BITTE BITTE helft mir da! - Und danke für die super Hilfe bisher!!!

Zitat:

Original geschrieben von maccoX


So, ein Corsa wirds recht sichner, hab mich schon für eine Probefahrt angemeldet!

Mal sehen obs der 1.0 oder der 1.2 wird (beide automatik).

Was mich aber SEHR STARK interessieren würde:

Kann mir bitte einer einen Link oder eine PDF oder was auch immer geben, wo die Preis/Ausstattungsliste mit allen Optionen für die früheren Corsa C Modelle (BJ 2002) drin stehen?

als Beispiel würde mich nähmlich interessieren ob da ein höhenverstellbarer Fahrersitz und Radiotasten am Lenkrad bei den Automatik Corsas mir CD Radio Serie sind oder wie das genau ist. Und paar weitere Dinge halt wie Pollenfilter....

BITTE BITTE helft mir da! - Und danke für die super Hilfe bisher!!!

Warum gehst du damit denn jetzt nicht ins Opel Forum...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen