1 Jahresbericht Mängelliste und verschleis F10 530d
Hallo
wollte mal alles hier sammeln was ich mit meinem BMW F10 530d 76000km momentan 92000 km an mängel+verschleiss gehabt hatte in einem Jahr.Beim Kauf wurde ein grose Inspektion gemacht und folgendes gewechselt
1-Bremsscheiben hinten +Belege,Kraftstoffilter und natürlich inspektion
2-Nach paar wochen bekamm ich neue Bremsscheiben +Belege vorne neu weil verschleismeldung kamm (Kulanz BMW) oder Europlus garantie weiss jetzt nicht mehr
3-Nach paar monaten hatte ich fehlerspeicher mit Drallklappen nicht auf position oder ähnliches daraufhin bekamm der neue Ansaugbrücke +Einlasskanäle säuberung mit walnusgranulat technik(Kulanz BMW)+Leihwagen
4-Hintere 2 Tür griffe gingen nicht zu mit fingerabdruck (komfortzugang) ( Kulanz BMW)
5-vor paar wochen hatte ich probleme mit ruckeln daraufhin neue Drosselklappe der aber anscheinend noch gut war aber weil die in der werkstatt 6€ Gummidichtring vergessen hatten.(europlus garantie)
6-Vor paar tagen hatte ich den Filialleiter von dem Werkstatt angerufen wegen der Anzeige ölstand zu hoch im BC und er hatte mir gesagt komm rein bevor dein Garantie ausläuft und wir checken dein Auto ob was durch zu hohe ölstand doch nicht Ölverdünnung ist,gestern hatte ich Termin dabei hab ich das Klacken an der hinterachse bemängelt der beim rückwärts anfahren 1 x klackerte und die haben es kontrolliert und sagten mir das ein neue Hinterachsgetriebe rein mus.
Heute anruf von dem Meister bekommen neue Hinterachsgetriebe +AGRKühler+AGR Ventil+Öldruck sensor wird eneuert+ ersatztwagen für ein Tag alles Kulanz BMW+Europlus garantie.
Fazit:ist BMW kulant !!! ich denkemal ja......
wenn ich das ganze aus der eigenen Tasche bezahlen müsste wäre ich bestimmt über 8000€ gekommen.
Also besser BMW Niederlassung kaufen mit europlus garantie.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ähnlich lange Listen (wenn nicht erheblich längere) kenne ich aus etlichen Foren von Mercedes, Audi, VW, Opel ...........
Keiner schreibt, wenn sein Auto 3 Jahre durch hielt. Jeder meckert, wenn der Scheibenwischer schon nach 10.000 km rubbelt (überspitzt ausgedrückt). Das hat weder was mit BMW noch mit irgendeinem anderen Hersteller zu tun.
CU Oliver
52 Antworten
Na dann will ich mal was positives loswerden ;-)
535D seit Oktober 2014. 78 000 km und ausschließlich planmäßige Werkstattbesuche. Keine Defekte. Lediglich die Frontscheibe wurde wegen Steinschlägen und einem Riss ausgetauscht. Das Material erscheint mir hier recht anfällig.
Mein bisheriges Fazit zur Qualität :
Obwohl die Verarbeitung optisch an einigen Stellen nicht Premium like wirkt (Spiegeldreieck, Gurtschloss und B-Säule, scharfe Kante innen in der Tasche an der Rücksitzlehne, Einfassung von Lüftungsblenden in die Zierliche) ist die Haltbarkeit super. Mit meinen E-Klassen gab es mehr Ärger. Hoffentlich bleibt es so :-)
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
520D seit September 2013 in meinem Besitz EZ 03/2013 rund 74 000 km und fast nur planmäßige Werkstattbesuche. Hatte bisher keine bis geringe Defekte. Der Kühler wurde mal auf Garantie getauscht, gut das war auch eher die Rückrufaktion von BMW, hatten ja viele das Problem. Meine Bremsen vorne rubbeln etwas. was sich in einem unbehaglichen Geräusch wieder findet. Aber eben nichts, was repariert werden muss.
mein bisheriges Fazit zur Qualität : finde ich top.
Klar der Sportsitz knarzt, das könnte aber auch an meiner Fülle von 109Kg liegen 😁
Ansonsten finde ich alles super und ich bin Privatbesitzer, also immer ein Risiko dabei 😉
Morgen
Ein andere frage
Wie lâuft das mit dem kulanz antrag überhaubt,wenn ich manchmal sehe einer mit gleichem fehler und checkheft.Der einer Werkstatt kriegt kulanz antrag durch und der andere nicht obwohl alle kriterien gleich sind.
Das weiss ich von meinem alten Audi A6 damals eine Audi niederlassung hat garnicht was unternommen und der andere hat kulanz gemacht wegen rost gefahr unter den türen.
Kosten waren damals 3000€
Haben werkstâtte irgend ein punkte katalog beim BMW München!!!
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 28. Januar 2016 um 08:39:16 Uhr:
Morgen
Ein andere frage
Wie lâuft das mit dem kulanz antrag überhaubt,wenn ich manchmal sehe einer mit gleichem fehler und checkheft.Der einer Werkstatt kriegt kulanz antrag durch und der andere nicht obwohl alle kriterien gleich sind.
Das weiss ich von meinem alten Audi A6 damals eine Audi niederlassung hat garnicht was unternommen und der andere hat kulanz gemacht wegen rost gefahr unter den türen.
Kosten waren damals 3000€
Haben werkstâtte irgend ein punkte katalog beim BMW München!!!
Es liegt zum teil auch an dem Serviceberater selbst, denn wie der den Antrag stellt kann auch variieren.
Manche schreiben sehr ausführlich und zum Vorteil des Kunden und manche eben nicht.
Aber ich denke BMW entscheidet schlussendlich noch durch andere Kriterien die uns hier womöglich gar nicht in den Sinn kommen.
So zu mindestens würde ich mir das erklären.
Ähnliche Themen
Ok
Meine derseitige niederlassung ist ziemlich gros also 15 x vertreten in nrw,Vielleicht spielt gröse auch eine rolle.
ich habe jetzt meinen 530D Jahreswagen mit insgesamt 4 Jahren Garantie privat gekauft. 1 Jahr Restgarantie und 3 Jahre Europlus.
Bei meinem Vorgänger E60 525D von 2009 hatte ich in 6 Jahren nur eine Reparatur bis km Stand 130.000. Mit der Qualität war ich sehr zufrieden. Das Auto war immer Top und überhaupt keine Probleme bis auf die eine Reparatur (I-Drive Controller defekt). Leider wurde es durch einen Unfall zum Totalschaden.
Meinen neuen BMW habe ich bei einem Händler weiter entfernt gekauft. Bei Reperaturen oder Service würde ich gern bei meinem Händler/Werkstatt in der Nähe gehen. Die haben dort sehr guten Service gemacht.
Macht das Sinn oder sollte man wegen Kulanz lieber dort hingehen wo man Auto gekauft hat? Das ist für mich 200km entfernt anstelle von 10km.
Die Europlus Garantie wird ja wohl überall gleich anerkannt aber die Kulanz könnte doch bei einer Werkstatt wo man nicht gekauft hat geringer ausfallen?
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:49:08 Uhr:
Hallo!Ähnlich lange Listen (wenn nicht erheblich längere) kenne ich aus etlichen Foren von Mercedes, Audi, VW, Opel ...........
Keiner schreibt, wenn sein Auto 3 Jahre durch hielt. Jeder meckert, wenn der Scheibenwischer schon nach 10.000 km rubbelt (überspitzt ausgedrückt). Das hat weder was mit BMW noch mit irgendeinem anderen Hersteller zu tun.
CU Oliver
Fangen wir nochmal an:
3 Jahre hielt meiner auch durch. Mein Kommentar im Zitat war
"...wenn die Garantie ausläuft? Als Privatbesitzer mache ich mir schon Sorgen."
Da bist einfach verratzt.
wenn das wörtchen wenn nicht wäre ==> was ist mit einer garantieverlängerung? ==> europlus als beispiel.
ist mit kauf problemlos möglich, egal ob neu oder gebraucht.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:12:37 Uhr:
wenn das wörtchen wenn nicht wäre ==> was ist mit einer garantieverlängerung? ==> europlus als beispiel.ist mit kauf problemlos möglich, egal ob neu oder gebraucht.
?ch würde vielleicht verlângern aber werkstatt hatte für 1 jahr gemacht danach machen die es nicht mehr.
Wie kann ich denn jetzt verlângern gibt es eine möglichkeit ?
"ist mit kauf problemlos möglich" steht nicht umsonst so bereits geschrieben, danach kann es schwierig werden. drum prüfe wer sich läääänger bindet. quasi ehevertrag fürs kfz. verhindert totalabstürze😁
ich würde da mal ganz diplomatisch die hierarchieebenen bemühen, der grund ist offensichtlich, da bei dem speziellen fahrzeug wohl einiges zusammen kommt sollte man sich seitens des autohauses nicht verschließen.
geht ja auch um die Marke😉 und 530d fahrer sind ja bekanntlich erfolgreich, gutaussehend, charmant, kompromislos, energetisch usw...ein "nein" akzeptieren die nicht so einfach.
jetzt aber!
Die haben es garnicht angeboten und wo ich paarmal da war wegen reperaturen hab ich den filialleiter mehrmals angesprochen und jedesmal kamm die Antwort nein
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 28. Januar 2016 um 11:05:05 Uhr:
Die haben es garnicht angeboten und wo ich paarmal da war wegen reperaturen hab ich den filialleiter mehrmals angesprochen und jedesmal kamm die Antwort nein
War bei mir auch so deshalb habe ich meinen schnell verkauft.
Ich werde kein 40000€ fahren ohne Garantie
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:12:37 Uhr:
wenn das wörtchen wenn nicht wäre ==> was ist mit einer garantieverlängerung? ==> europlus als beispiel.ist mit kauf problemlos möglich, egal ob neu oder gebraucht.
ab 100.000 km ? Vergiss es.
Eine frage beim wechsel des agrkühler und agr ventils wird die frischluft rate wieder automatisch auf 0,0 gesetzt oder bleibt diese wert noch auf 0,7.
?ch weis garnicht warum die das wechseln mus mal beim termin nach fragen.
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 28. Januar 2016 um 08:59:07 Uhr:
Ok
Meine derzeitige Niederlassung ist ziemlich groß also 15 x vertreten in nrw,Vielleicht spielt die Größe auch eine Rolle.
Ist schonmal ein Widerspruch in sich. Es gibt keine 15 Niederlassungen in NRW!