1 Jahr X3 2.0dA - ein Resümee
Hallo,
auf den Tag genau habe ich nun meinen X-er genau ein Jahr, bei einem Kilometerstand von genau 63383km - Grund genug mich mal zu äußern:
Die Konfi sollte in einem der anderen Beiträge stehen - es ist nicht alles drin/dran, aber sehr vieles.
Nach einigen Ost-Fahtzeugen (ich hatte keinen reichen Verwandten die mir 'nen Golf oder so schenken konnten😁😁😁) bin ich nach über 20 Jahren VW zu BMW gewechselt. Um so größer war die Neugierde, wie sich der Wagen für meine Zwecke eignet.
Alles in allem ein Klasse Auto - aber:
- die Qualität ist an einigen Stellen (stark) verbesserungswürdig - (ich spreche hier von meinen Auto - kann sein und ich hoffe, dass es nunmehr Verbesserungen gibt);
- die unsauberen Klebenähte an den D-Säulen kann man verkraften - gehört sich aber nicht;
- Das Öffnen einer nassen Kofferklappe bringt den Puls auf 180, wenn das herunterlaufende Wasser aufs/ins Notebook läuft oder irgendwelche Papiere oder Meßgeräte "beträufelt".
- Der Mitteltunnel knarzt - Alu und Kunststoff haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und arbeiten so mehr gegeneinander als miteinander.
- Die ungepolsterten Türablagefächer gehen gar nicht für ein Auto dieser (Preis-)Klasse - sind passende Gummieinlageböden so teuer, dass man sie nicht zur Serienausstattung zählen kann? Ich würde sie auch im Zubehör nachkaufen.
- Die Lenkung ist die Härte. Sie klapperte von Anfang an, ein Austausch (bei ca. 30 tkm) und langem hin und her brachte nur für sehr kurze Zeit eine Besserung; jetzt klappert die Lenkung mehr denn je.
- Die Heckscheibe wurde kurz nach der Übernahme getauscht, weil in der "alten" Flecken waren.
- Die hinteren inneren Bremsbeläge waren bei ca. 20 tkm fällig - da aber immer komplett getauscht wird waren natürlich die Äußeren noch intakten ebenfalls mit dran. Die vorderen Bremsen hielten etwas über 50 tkm - ob nun die Bremsscheiben unbedingt mit getauscht werden mussten, sei dahingestellt. Jetzt sind wieder die hinteren Bremsen fällig. Ich habe festgestellt, dass Kurvenfahrten und Auto-Hold den Bremsenverschleiß beschleunigen.
- Der Ölwechsel meldet sich so alle 25000km an - unter Longlife verstehe ich > 30000km.
- Die Runflatreifen (Mischbereifung) waren vom Sommer bis zum Winterrädertausch (20tkm) nur noch für den Verwerter brauchbar. Die Mittelbahnen waren noch TOP, aber die Außenbahnen komplett abeglutscht. Seit dem Winterrädertausch fahre ich normale Reifen auch die Sommerbereifung sind keine RFT mehr. Das Reifenpannenset, welches ich jetzt mitführe kostete um die 50 Euro, dafür sind die Reifen erheblich billiger und halten auch länger.
- Das Brummen bei starken Gegenwind habe ich auch - in der Werkstatt hört man es nicht; stattdessen sind die Haubenauflagegummis nachgestellt worden - das Brummen ist immer noch da, dafür ist jetzt ein kleiner Absatz zwischen Motorhaube und Kotflügelkanten.
- Die Anhängekupplung ist für ein kurzes Schauspiel immer gut, aber leider fährt sie manchmal erst nach ein kräftigen Tritt vor die Kugel ein.
- Das Masseband zwischen Korosserie und Hecklappe (oben am Scharnier) ist seit letzter Woche defekt, das Kabel ist direkt am Kabelschuh abgebrochen (Rost). Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, dass dieser Mangel bei anderen Fahrzeugen auch auftritt, zumal das beim schließen der Heckklappe geknickt wird - eine axiale Verdrehung verkraftet das Band besser.
- Der Teppich im Beifahrerfußraum ist bei Regenfahrten nass - durch die Gummifußmatten habe ich es erst jetzt bemerkt - früher dachte ich, es hat jemand was ausgekippt. Nun nachdem ich den Teppich getrocknet habe ist lange Zeit niemand mehr mitgefahren. Heute Abend (nach einigen Regenfahrten) habe ich noch mal nachgesehen und siehe da: wieder alles klatschnass und der Teppich riecht schon moderig.
- Beim Navi regt mich auf, dass der Kartemmaßstab bei den Karten in Fahrtrichtung nicht dynamisch eingestellt werden kann.
Warum der Berechnungsprozess beim Einlegen des Rückwärtsganges unterbrochen wird, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Dafür ist die Spracheingabemöglichkeit perfekt. Der DAB-Tuner ist Klasse - damit ist das HiFI-Lautsprechsystem optimal. Ein Konzertsaal wird ein Auto sowieso nicht.
So, genug gemeckert. Jetzt das Positive:
Der Wagen hat eine schöne Form. Er ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Autobahnstrecken ausreichend groß. Der Motor ist optimal für das Auto - auch gerade in Verbindung mit dem Automatikgetriebe (das ist Sahne - da kommt auch kein DSG mit). Der Motor klingt sicherlich nicht schön und läuft etwas rauh - aber so sind sie nunmal - die Vierzylinder. Der Verbrauch von 7,5l-8l ist mehr als akzeptabel. Mich stört auch nicht, dass er nur 210 km/h läuft (der langsamste ist der Lokführer und die Schnellen sind die Waggons).
Die Staßenlage ist perfekt - nicht zuletzt Dank des Allradantriebes. Die Performance-Control tut sein Übriges. Die Sportsitze bieten guten Sitzkomfort und Seitenhalt und dennoch kann man gut ein- und aussteigen.
Alles in allem: In etwa 2 Jahren geht das Auto wieder weg. Ich würde ihn wieder so nehmen, aber BMW muß noch ein paar Hausaufgaben machen.
Veit.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf den Tag genau habe ich nun meinen X-er genau ein Jahr, bei einem Kilometerstand von genau 63383km - Grund genug mich mal zu äußern:
Die Konfi sollte in einem der anderen Beiträge stehen - es ist nicht alles drin/dran, aber sehr vieles.
Nach einigen Ost-Fahtzeugen (ich hatte keinen reichen Verwandten die mir 'nen Golf oder so schenken konnten😁😁😁) bin ich nach über 20 Jahren VW zu BMW gewechselt. Um so größer war die Neugierde, wie sich der Wagen für meine Zwecke eignet.
Alles in allem ein Klasse Auto - aber:
- die Qualität ist an einigen Stellen (stark) verbesserungswürdig - (ich spreche hier von meinen Auto - kann sein und ich hoffe, dass es nunmehr Verbesserungen gibt);
- die unsauberen Klebenähte an den D-Säulen kann man verkraften - gehört sich aber nicht;
- Das Öffnen einer nassen Kofferklappe bringt den Puls auf 180, wenn das herunterlaufende Wasser aufs/ins Notebook läuft oder irgendwelche Papiere oder Meßgeräte "beträufelt".
- Der Mitteltunnel knarzt - Alu und Kunststoff haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und arbeiten so mehr gegeneinander als miteinander.
- Die ungepolsterten Türablagefächer gehen gar nicht für ein Auto dieser (Preis-)Klasse - sind passende Gummieinlageböden so teuer, dass man sie nicht zur Serienausstattung zählen kann? Ich würde sie auch im Zubehör nachkaufen.
- Die Lenkung ist die Härte. Sie klapperte von Anfang an, ein Austausch (bei ca. 30 tkm) und langem hin und her brachte nur für sehr kurze Zeit eine Besserung; jetzt klappert die Lenkung mehr denn je.
- Die Heckscheibe wurde kurz nach der Übernahme getauscht, weil in der "alten" Flecken waren.
- Die hinteren inneren Bremsbeläge waren bei ca. 20 tkm fällig - da aber immer komplett getauscht wird waren natürlich die Äußeren noch intakten ebenfalls mit dran. Die vorderen Bremsen hielten etwas über 50 tkm - ob nun die Bremsscheiben unbedingt mit getauscht werden mussten, sei dahingestellt. Jetzt sind wieder die hinteren Bremsen fällig. Ich habe festgestellt, dass Kurvenfahrten und Auto-Hold den Bremsenverschleiß beschleunigen.
- Der Ölwechsel meldet sich so alle 25000km an - unter Longlife verstehe ich > 30000km.
- Die Runflatreifen (Mischbereifung) waren vom Sommer bis zum Winterrädertausch (20tkm) nur noch für den Verwerter brauchbar. Die Mittelbahnen waren noch TOP, aber die Außenbahnen komplett abeglutscht. Seit dem Winterrädertausch fahre ich normale Reifen auch die Sommerbereifung sind keine RFT mehr. Das Reifenpannenset, welches ich jetzt mitführe kostete um die 50 Euro, dafür sind die Reifen erheblich billiger und halten auch länger.
- Das Brummen bei starken Gegenwind habe ich auch - in der Werkstatt hört man es nicht; stattdessen sind die Haubenauflagegummis nachgestellt worden - das Brummen ist immer noch da, dafür ist jetzt ein kleiner Absatz zwischen Motorhaube und Kotflügelkanten.
- Die Anhängekupplung ist für ein kurzes Schauspiel immer gut, aber leider fährt sie manchmal erst nach ein kräftigen Tritt vor die Kugel ein.
- Das Masseband zwischen Korosserie und Hecklappe (oben am Scharnier) ist seit letzter Woche defekt, das Kabel ist direkt am Kabelschuh abgebrochen (Rost). Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, dass dieser Mangel bei anderen Fahrzeugen auch auftritt, zumal das beim schließen der Heckklappe geknickt wird - eine axiale Verdrehung verkraftet das Band besser.
- Der Teppich im Beifahrerfußraum ist bei Regenfahrten nass - durch die Gummifußmatten habe ich es erst jetzt bemerkt - früher dachte ich, es hat jemand was ausgekippt. Nun nachdem ich den Teppich getrocknet habe ist lange Zeit niemand mehr mitgefahren. Heute Abend (nach einigen Regenfahrten) habe ich noch mal nachgesehen und siehe da: wieder alles klatschnass und der Teppich riecht schon moderig.
- Beim Navi regt mich auf, dass der Kartemmaßstab bei den Karten in Fahrtrichtung nicht dynamisch eingestellt werden kann.
Warum der Berechnungsprozess beim Einlegen des Rückwärtsganges unterbrochen wird, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Dafür ist die Spracheingabemöglichkeit perfekt. Der DAB-Tuner ist Klasse - damit ist das HiFI-Lautsprechsystem optimal. Ein Konzertsaal wird ein Auto sowieso nicht.
So, genug gemeckert. Jetzt das Positive:
Der Wagen hat eine schöne Form. Er ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Autobahnstrecken ausreichend groß. Der Motor ist optimal für das Auto - auch gerade in Verbindung mit dem Automatikgetriebe (das ist Sahne - da kommt auch kein DSG mit). Der Motor klingt sicherlich nicht schön und läuft etwas rauh - aber so sind sie nunmal - die Vierzylinder. Der Verbrauch von 7,5l-8l ist mehr als akzeptabel. Mich stört auch nicht, dass er nur 210 km/h läuft (der langsamste ist der Lokführer und die Schnellen sind die Waggons).
Die Staßenlage ist perfekt - nicht zuletzt Dank des Allradantriebes. Die Performance-Control tut sein Übriges. Die Sportsitze bieten guten Sitzkomfort und Seitenhalt und dennoch kann man gut ein- und aussteigen.
Alles in allem: In etwa 2 Jahren geht das Auto wieder weg. Ich würde ihn wieder so nehmen, aber BMW muß noch ein paar Hausaufgaben machen.
Veit.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Kann es auch nicht nachvollziehen. Unser alter E83 mit der Bergabfahrhilfe hatte nach 82000 km noch knapp ein viertel auf den Belägen. Werde es mir aber beim nächsten Mal beim Freundlichen nochmals erklären lassen.Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Das ist ja interessant, ich nutze die Autohold Funktion auch immer.
Warum sollte der Bremsenverschleiß durch Autohold so stark
ansteigen ?Gruss
Fährst du denn häufig in der Stadt, wo diese Funktion (Bremse) häufig benutzt wird und wie viel km hast du bist jetzt runter ?
Was zeigt den deine Verschleißanzeige an ?Gruß
X3 Andy
Hallo,
Habe jetzt 7000 km auf dem Tacho , ca 40 % Stadt, Bremse vorn 50000, Bremse hinten 42000.
Auto Hold habe ich immer an. Performance Conto habe ich auch.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Hallo,Habe jetzt 7000 km auf dem Tacho , ca 40 % Stadt, Bremse vorn 50000, Bremse hinten 42000.
Auto Hold habe ich immer an. Performance Conto habe ich auch.Gruss
Danke für die Info. Schauen wir mal wenn dann 20000 - 30000 km weg sind.
Gruß
X3 Andy
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Danke für die Info. Schauen wir mal wenn dann 20000 - 30000 km weg sind.Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Hallo,Habe jetzt 7000 km auf dem Tacho , ca 40 % Stadt, Bremse vorn 50000, Bremse hinten 42000.
Auto Hold habe ich immer an. Performance Conto habe ich auch.Gruss
Gruß
X3 Andy
Ja, bin ich jetzt auch gespannt. Werde berichten.
Gruss
Hallo,
Danke dass Euch mein Bericht gefällt.
Sicherlich kann man einige meiner Ausführungen als jammern auf hohnen Nivieau bezeichnen. Insbesondere bei den Verschleißteilen oder beim Longlife (Früher mußte der Diesel alle 7500km zum Ölwechsel. Da konnte ich mir schon fast ein Abo in der Werkstatt holen.) Da sind 25 tkm schon etwas besser.
Wenn jetzt in den nächsten Tagen die hinteren Bremsen gemacht werden müssen, muß der "Brummmangel" mit beseitigt werden.
Der Standheizungseinbau steht auch noch an.
Was ich noch hinzufügen möchte: (das wurde aber schon in in einen anderen Beitrag im Forum erwähnt) Die hinteren Blinker müssen sind aus einigen Blickwinkeln wirklich schlecht wahrzunehmen sein.....
Noch eine Anmerkung: Ich glaube schon, dass die verschiedenen Autofirmen sich der modernen Medien bedienen und die Stimmung auf dem Markt "abrufen".
Gruß Veit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Veit1363
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von br60
... beim Navi-Prof. geht das aber schon mit einem Dreh des i-Drive.
ja geht. Aber da gefällt mir das System von VW besser: auf Auotbahnen eiine Auflösung von z.B. 5km, auf Landstraße 2km und bei 'nem Richtungswechsel, beim Anfahren an eine Kreuzung/Abzweigung oder erreichen des Zieles auf z.B. 100m-Auflösung. ..Veit.
Ja das kann heute jedes "Billignavi".
Meiner hat 17.000 km runter, die Anzeige meldet noch 13.000 bis zum Tausch der Bremsklötze. Ich halte das aber für eine rechnerische Ansage und glaube nicht, dass die Stärke der Bremsklötze gemessen wird.
Die Performance Control ist wohl dringend nötig. Meiner schiebt trotzdem hemmungslos über die Vorderräder. Ohne Performance Control würde es wohl noch schwieriger mit dem schnellen Kurvenfahren.
Ansonsten tritt keiner der vom Themenersteller monierten Fehler bei mir auf. Toi, toi, toi.
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Habe heute selber nachgeschaut. 50000 km vorne, hinten 49000 km. Dieses bei 5000 km.Gruß
X3 Andy
Da steht ja der 35d besser da als der 20d von mir !
Hast Du Performance Control und nutzt Autohold ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Da steht ja der 35d besser da als der 20d von mir !Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Habe heute selber nachgeschaut. 50000 km vorne, hinten 49000 km. Dieses bei 5000 km.Gruß
X3 Andy
Hast Du Performance Control und nutzt Autohold ?Gruss
Performance Control ja. Und ich fahre in Kurven wirklich nicht langsam. Die Reifen nerven durch lautes quietschen. Bin froh wenn die runter sind. Autohold vielleicht 5x benutzt.
Gruß
X3 Andy
Zitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Performance Control ja. Und ich fahre in Kurven wirklich nicht langsam. Die Reifen nerven durch lautes quietschen. Bin froh wenn die runter sind. Autohold vielleicht 5x benutzt.Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Da steht ja der 35d besser da als der 20d von mir !
Hast Du Performance Control und nutzt Autohold ?Gruss
Gruß
X3 Andy
dann liegt der höhere Verschleiss vielleicht am doch am Autohold
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
dann liegt der höhere Verschleiss vielleicht am doch am AutoholdZitat:
Original geschrieben von X3 Andy
Performance Control ja. Und ich fahre in Kurven wirklich nicht langsam. Die Reifen nerven durch lautes quietschen. Bin froh wenn die runter sind. Autohold vielleicht 5x benutzt.
Gruß
X3 Andy
gruss
Hallo,
mein 30d (Km-Stand:8111) Bremsenservice lt. BC: vorn in 60000km, hinten: in 28000 km.
AH ist bei mir nie aktiviert. Meine - subjektive - Meinung: Im normalen Fahrbetrieb völlig überflüssig mit erhöhtem
Bremsenverschleiß.
Gruß
snowbird24
Hallo,
mal zum Vergleich meine Werte.
Habe 2.0d Schalter mit Serienfahrwerk und jetzt 29500km.
Nächste Woche 1x Oilservice lt. Anzeige (Rest 1000km).
Bremsen VA 70000km
Bremsen HA 23000km
Bis jetzt keine Probleme,
Verbrauch jetzt 6,7l auf die Gesamtlaufleistung
(ohne Streckenprofilanalyse 😉 )
Mein alter E60 hat über 100tkm mit den ersten Bremsklötzen geschaft,
die Serviceanzeige ging erst bei 109tkm an,bei gleicher Fahrweise!!!
Gruß
Was mich jetzt erstaunt ist, dass bei mir von
Anfang an, also ab Null km 50000 stand.
60000 oder 70000 wurde nie angezeigt ?!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
Was mich jetzt erstaunt ist, dass bei mir von
Anfang an, also ab Null km 50000 stand.60000 oder 70000 wurde nie angezeigt ?!
Gruss
Das wollte ich auch gerade anmerken. Maximal
Anzeige beim Neuwagen war 50000 vorne und
Hinten 20d A
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Das wollte ich auch gerade anmerken. MaximalZitat:
Original geschrieben von drdaniel
Was mich jetzt erstaunt ist, dass bei mir von
Anfang an, also ab Null km 50000 stand.60000 oder 70000 wurde nie angezeigt ?!
Gruss
Anzeige beim Neuwagen war 50000 vorne und
Hinten 20d A
War bei meinem auch beides auf 50tkm am Anfang,
wieso es vorne mehr und hinten weniger wird weiß ich auch nicht.