1 Jahr und ca 11xWerkstatt Golf V
G5, 1.9TDI 3Türer Trendline 24800km 10/2003
Hallo, ich bin stolzer und genervter Besitzer eines Golf 5. Die einzigte Freude, die ich damit hatte, war, dass mir 2Monate lang alle hinterhergeschaut haben, dass Fahrwerk top ist und der Motor wie ne Katze abgeht.
Leider kann ich mich aber viel mehr für das falsche Vertauen meinerseits über die Qualität ärgern. Naja mit 1 zwei Dingen hatte ich gerechnet, so viel aber nicht:
Also ich versuche mal aufzuzählen, was mir so widerfahren ist (die Liste ändert sich ja ständig)
- 3 x neue Heckleuchten wegen Wasser drin
- Austauschaktion Radio RCD 300
- klappernder Seitenspiegel beim Türschliessen (wurde gepolstert)
- klapperndes Ablagefach auf dem Armaturenbrett
(wurde gepolstert)
- orange Öllampe leuchtet nach 10000km alle 100km (Firmwareupdate Motorsteuergerät)
- Spaltmasse Motorhaube (wie bekannt)
- knarrende Deckenleuchte hinten
- schlecht schliessender Kofferaum, vor allem im Winter möchte er gar nicht gerne schliessen (ärgert mich, wird aber immer besser je öfter man ihn öffnet, wegen Abnutzung Gasfedern)
- Abstehende B Säulenverkleidung links (man konnte von unten unter die Verkleidung schauen) (neu Verkleidung eingebaut)
- Fensterheber fahren sporadisch immer wieder automatisch herunter, wenn man die Fenster automatisch schliessen lässt (2 neue steuergeräte und 2 neue Hebermotoren eingebaut)
-Gummidichtung Fahrertür geht ab (wieder angeklepbt)
-Lackabtragungen an unbewegten Teilen im Bereich der Türscharniere (neu Lackiert)
-seitliche Dichtungen an der Frontscheibe schlecht verbaut (ausgwechselt)
- Flecken auf A-Säulenverkleidung links (enstand rechts neben Lüftungsastritt) an unzugänglicher von selbst (wurde überprüft gereinigt)
- rechte A Säulenverkleidung steht mit riesiegem Spalt ab und steht fast auf dem Armaturenbrett auf (neu montiert)
- Kofferaumklappe: Befestigungspin für Seil der Hutablage ausgerissen (von selbst) (Verkleidung ausgetauscht)
- Motorruckeln im Leerlauf (keine Behebung in Sicht aber unschädlich)
- Schraube im Ablagefach Armaturenbrett ausgerissen (Fach wird ausgewechselt)
-Lüftungsgitter links am Armaturenbrett war von Anfang an verkehrt herum eingebaut (Gitter lässt sich nicht nach unten klappen) (wurde ausgetauscht)
-Anschnallgurt hinten klappert in Vekleidung (wird ausgetauscht)
So, mir war nicht bewusst, wie viel es doch war.
Ich muss eines daran bemerken: mein Autohaus
hat alle Mängel ohne mit der Wimper zu zucken ausgebessert. Ich kenne da andere, wo sicherlich noch Diskussionen entstanden wären, ob es sich hier um Estetische Aspekte oder Mängel handeln würde.
Vielleicht habe ich euch noch ein paar Anregungen verschafft.
22 Antworten
Hallo Zusammen,
wills ganz kurz halten, hatte einen Megané Phase II 9Monate mit 13x Werkstatt, meist weil Auto nicht anging oder während der Fahrt ausging.
Kaufvertrag gewandelt, dann Megané Phase II neueres Baujahr gekauft nun fast 4Monate alt und 6x Werkstatt, wieder weil er 3x davon nicht anspringen wollte!
Nächste Woche kann ich meinen GV 1.9tdi, Sportline abholen (in WOB), *freu*!!!
Hoffe der macht mir nicht soviel Ärger als der Renault!
Gruss itfreak
Golf5 und der Mangel auf Räder
Ich muss euch sagen, dass ich einen 7 Seiten langen Brief mit Fehler und inakzeptabler Verarbeitung an VW geschrieben habe. Für mich hat das ganze ein in 14 Tage ein Ende. Wandlung und Schluss!
Schade für ein schönes Auto.
Gruß
Hallo zusammen ,
ich hoffe ich hab mit meinem Golf V den ich im November bekomm auch mehr Glück. Hab Januar 2004 meinen Polo 1,4 Highline aus der Autostadt abgeholt. Die ersten 5 Monate war ich total zufrieden , und seitdem steht das Auto im Abschnitt von ca. 14 Tagen immer mal wieder für ca. 3 Tage in der Werkstatt . Mittlerweile hab ich zum Glück das Fahrzeug wandeln können und hab dann mal nen Golf bestellt.
Die Golf die ich bis jetzt Probe gefahren hab , oder die ich als Leihwagen immer wieder mal habe sind eigentlich soweit in Ordnung gewesen !!!!!
Na ja positiv denken !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von FSI 90PS
Hallo zusammen ,
ich hoffe ich hab mit meinem Golf V den ich im November bekomm auch mehr Glück. Hab Januar 2004 meinen Polo 1,4 Highline aus der Autostadt abgeholt. Die ersten 5 Monate war ich total zufrieden , und seitdem steht das Auto im Abschnitt von ca. 14 Tagen immer mal wieder für ca. 3 Tage in der Werkstatt . Mittlerweile hab ich zum Glück das Fahrzeug wandeln können und hab dann mal nen Golf bestellt.
Die Golf die ich bis jetzt Probe gefahren hab , oder die ich als Leihwagen immer wieder mal habe sind eigentlich soweit in Ordnung gewesen !!!!!Na ja positiv denken !!!!!
Hallo Leute,
danke für eure vielen Beiträge. Ich habe die Liste der Mängel mit einer extra Beschwerde auch an VW weitergeleitet. Es ist ja schön, wenn alles umsonst behoben wird (ist ja auch selbstverständlich), aber die Zeit die einem dabei verlorengeht und ständig das frühe Gehen auf der Arbeit, weil sonst die Werkstatt schon wieder zu hat, - all diese Zeit und den Ärger gibt einem VW nicht zurück.
Etwas gemein finde ich dann auch (obwohl sowas bei allen anderen Marken ja auch passiert), dass man noch damit belohnt wird, dass ein paar Monate später alle die Klimaanlage geschenkt bekommen, was den Restwert des Golfs praktisch automatisch um 1200EURO schrumpfen lässt.
Das hat man davon, daran zu glauben, dass VW Qualität leistet - nur Ärger.
Ich glaube noch nichtmals, dass ich bei den Mängeln wie den Spaltmassen und der Verarbeitung zu pingelich bin.
Das war echt der Hammer. An der Motorhaube hatte ich Differenzen in Fingerdicke (8mm). Verkleidungen an der A Säule waren links bündig, rechts 5mm höher und standen auf dem Armaturenbrett auf.
etc etc. Und dass die jungs im Werk noch zu doof sind um die Lüftungsdüse richtig herum einzubauen?
Man muss sich mal all die älteren Golffahrer (Senioren) vorstellen, die wenig Kilometer fahren und in der Gewähreleistungszeit nur 1-2Mal in die Werkstatt kommen und dann erst ihre Mängel angeben. Bei denen tauchen die wiederkehrenden Probleme erst wieder nach der Gewährleistung auf - und dann gehts bestimmt zur Kasse (könnte ich mir vorstellen).
Naja - ich wünsche allen Glück und die Freude, die ich mit meinem neuen Golf gerne gehabt hätte.
Morgen gehts wieder zur Werkstatt : Anschnallgurt und Ablage austauschen lassen, wie schon erwähnt.
Mein Werbeslogan:
"Der neue Golf : Fährt von Werkstatt nach Hause und jetzt auch wieder dorthin zurück."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobiG5
"Der neue Golf : Fährt von Werkstatt nach Hause und jetzt auch wieder dorthin zurück."
Bei allem Pech, was Du hattest .... der Spruch is genial ;-)))
Ich wünsch Dir, das es mal irgendwann besser wird, und der kleine Golf die Werkstatt nicht gar so oft sieht. Falls Du die 2 Jahre Anschlußgarantie noch nicht hast ... das wär das doch ne feine Geschichte, wenn VW oder Dein Händler Dir preislich entgegenkommen, sozusagen als kleine Entschädigung. Kannst ja mal versuchen, ob da was geht.
Hallo Jungs,
also mal davon abgesehen dass es auf jeden Fall für den betroffenen ziemlich heftig ist und sehr ärgerlich, sollte man doch die Relationen noch im Auge behalten, VW fertigt wieviele Autos pro Tag?
Und wieviele davon sind "Problemautos" ich glaube da ist man dann im Promillebereich.
Es gab schon immer bedauernswerte Einzelfälle bei allen Marken und das wird sich auch niemals ändern!
Bei meinem Kollegen wurde ein Riß im Getriebe seines Golf IV festgestellt und er hat nach 6 Jahren und 150000km noch 50% Kulanz bekommen.
Meine Meinung: VW baut immer noch Autos die in dieser Preisklasse von der Qualität her und von der Innovation (z. B. TDI,DSG) ihres gleichen suchen. Auf die Details kommt es doch schließlich an, Ausreißer gibt es doch immer mal.
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von tobiG5
Man muss sich mal all die älteren Golffahrer (Senioren) vorstellen, die wenig Kilometer fahren und in der Gewähreleistungszeit nur 1-2Mal in die Werkstatt kommen und dann erst ihre Mängel angeben. Bei denen tauchen die wiederkehrenden Probleme erst wieder nach der Gewährleistung auf - und dann gehts bestimmt zur Kasse (könnte ich mir vorstellen).
]
Zitat:
Original geschrieben von Steti
Meine Meinung: VW baut immer noch Autos die in dieser Preisklasse von der Qualität her und von der Innovation (z. B. TDI,DSG) ihres gleichen suchen. Auf die Details kommt es doch schließlich an, Ausreißer gibt es doch immer mal.
Auch das ist relativ: Wenn VW nur ein paar weniger Fehler einbaut als die anderen, mag VW natürlich besser sein ... so wie der Einäugige der König unter den Blinden ist. Das ändert aber nichts daran, daß ich für 40.000 DM für einen Golf schon erwarte, daß der Motor nicht stottert, Dichtgummis dran bleiben und das Radio spielt ... und zwar auch bei einem Montagsauto. Wenn das jetzt schon passiert, was passiert dann erst wenn der Golf 14 Jahre alt ist wie mein Jetta jetzt? Mit einem 14 Jahre alten Jetta, der auf der Technik von 1983/84 beruht, habe ich solche Probleme nie gehabt. Aber ob der Golf 14 Jahre alt wird und 300.000 km mit einem Motor schafft, das sehe ich noch nicht. Aber vielleicht in 14 Jahren ;-)
Hi McGhosty,
klar da hast Du natürlich Recht, Fehler sollten trotzdem keine passieren. Es werden aber heute deutlich mehr Komponenten in ein Fahrzeug eingebaut als in den 80ér Jahren und somit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit von möglichen Fehlern stark an. Zumal die ganzen Teile von verschiedenen Herstellern kommen und alle reibungslos und fehlerfrei miteinander funktionieren sollen.
Es sieht so aus als wenn ab einer bestimmten Komplexität des Systems bzw. der Konstruktion der Mensch einfach überfordert ist.
Es sollte von VW einfach viel mehr Sorgfalt und Personal in die Endkontrolle gesteckt werden, dann würden sich sehr viele Mängel die die Kunden verärgern und die nachher auch noch eine Menge Geld kosten von selbst erledigen.
Gruß
Steti