1 Jahr im F31 - Fazit
Hallo, als eigentlicher VW Stammfahrer-zuletzt Passat B6 Var. musste mal was neues probiert werden.
Zur Wahl standen A4 C-klasse oder eben der damals Taufrische 3er Touring.
Platzangebot und Design des F31, Interesse einmal einen Hecktriebler zu Fahren ergaben den Zuschlag für den F31. Es wurde ein 4-Zyl. Diesel einer Line und diversen Paketen.
Das Aussendesign -aus jedem Blickwinkel genial war sicher der Hauptgrund zum Markenwechsel da dass VW Design speziel Passat B7 recht fad wirkt. Platzangebot zwar eine Nummer kleiner aber dafür schön kompakt -wendig in Parkhäusern.Also einsteigen bitte,Schlüssel im Becherhalter versenken u. Startknopf drücken.
Aha-Motor läuft- nicht zu überhören Schalthebel viebriert-willkommen im F31 4-Zyl. Diesel.Alle Hebel und Taster dort wo mann sie vermutet ausser einer Innenraumtemperatur Synchronisierung für Links Rechts.
Links rechts , links rechts etwa schwammiges Fahrverhalten-schlechter geradeauslauf , Windgeräusche ab 80 km/h Laute Reifenabrollgeräusche - hab ich nicht eben die Freude am Fahren gekauft den 3 er!
Naja dafür gibts ja Top Sitzpositon, gestochen scharfe Bilddarstellung tolles i-drive beqeme Sitze usw.
Angurten auf der Rückbank,speziell mit Römer Isofix Sitzen Kat.II-III eine herausforderung, Gurtschlösser zu nah an der Isofixvorrichtung und bieten keinen Wiederstand- werden in die Vertiefung hineingedrückt-zum Glück gibt es eine Kontroll-Leuchte im Display!
Kofferraum gerade ausreichend, super die serperat zu öffnente Heckscheibe 40:20:40 geteilte Rückenlehne ein doch praktischer BMW! Ach ja , dass schwammige Fahrverhalten hat sich gelegt- warum weiß keiner so genau, fährt jetzt toll um die Ecken, 2X Software aktualiesiert , neue Fenstergummidichtung hinten(zu kurz) div. Produktverbesserungen so nebenbei.Spaltmaße Verarbeitung kein VW- Nivau.
Fazit: stark verbesserungswürdig- dem Preis nicht angemessen!
Beste Antwort im Thema
Hallo, als eigentlicher VW Stammfahrer-zuletzt Passat B6 Var. musste mal was neues probiert werden.
Zur Wahl standen A4 C-klasse oder eben der damals Taufrische 3er Touring.
Platzangebot und Design des F31, Interesse einmal einen Hecktriebler zu Fahren ergaben den Zuschlag für den F31. Es wurde ein 4-Zyl. Diesel einer Line und diversen Paketen.
Das Aussendesign -aus jedem Blickwinkel genial war sicher der Hauptgrund zum Markenwechsel da dass VW Design speziel Passat B7 recht fad wirkt. Platzangebot zwar eine Nummer kleiner aber dafür schön kompakt -wendig in Parkhäusern.Also einsteigen bitte,Schlüssel im Becherhalter versenken u. Startknopf drücken.
Aha-Motor läuft- nicht zu überhören Schalthebel viebriert-willkommen im F31 4-Zyl. Diesel.Alle Hebel und Taster dort wo mann sie vermutet ausser einer Innenraumtemperatur Synchronisierung für Links Rechts.
Links rechts , links rechts etwa schwammiges Fahrverhalten-schlechter geradeauslauf , Windgeräusche ab 80 km/h Laute Reifenabrollgeräusche - hab ich nicht eben die Freude am Fahren gekauft den 3 er!
Naja dafür gibts ja Top Sitzpositon, gestochen scharfe Bilddarstellung tolles i-drive beqeme Sitze usw.
Angurten auf der Rückbank,speziell mit Römer Isofix Sitzen Kat.II-III eine herausforderung, Gurtschlösser zu nah an der Isofixvorrichtung und bieten keinen Wiederstand- werden in die Vertiefung hineingedrückt-zum Glück gibt es eine Kontroll-Leuchte im Display!
Kofferraum gerade ausreichend, super die serperat zu öffnente Heckscheibe 40:20:40 geteilte Rückenlehne ein doch praktischer BMW! Ach ja , dass schwammige Fahrverhalten hat sich gelegt- warum weiß keiner so genau, fährt jetzt toll um die Ecken, 2X Software aktualiesiert , neue Fenstergummidichtung hinten(zu kurz) div. Produktverbesserungen so nebenbei.Spaltmaße Verarbeitung kein VW- Nivau.
Fazit: stark verbesserungswürdig- dem Preis nicht angemessen!
43 Antworten
Defacto ist der F30 zum E90 ein riesen Fortschritt, das ist keine Frage. Der E90 wirkt für mich wie aus den 90ern. Fahre grad einen 3 Jahre alten als Ersatzwagen. Ich war ungläubig, dass er erst 3 Jahre alt ist. So altbacken. Da ist der F30 echt viel besser.
Aber ich habe eben auch mittlerweile i40 und Mazda. 6 je über 1.000km geahren und was die Innengeräusche, in erster Linie Motorgeräusche, angeht, ist der F30 nun kein Musterknabe. Da sind vorgenannte um Welten leiser.
Ebenso ist das Navi im F30 nicht grade die Wucht. Verkehrsmeldungen auf der Route müssten, in meinen Augen, dem Fahrer direkt angezeigt werden und er müsste dann entscheiden können ob er den Stau umfahren will. Bei BMW Fehlanzeige. Auch die Restfahrzeit ist, für Berufsfahrer interessant, aber nicht für BMW anscheinend. Da ist der i40 voraus.
Die Standardsitze sind ok, aber auch nicht mehr.
Die Materialien im Cockpit sind ok, vergleichbar mit E90 und i40 und Mazda 6, von daher ok und mit dem Lack kann ich Leben, auch wenn da die Qualität abgenommen hat.
Insgesamt ist der F30 ein Klasse Auto, aber auch er hat kleinere Macken.
Der 2.0 184PS Motos ist jedenalls in seiner Klasse absolute Spitze. Sowohl von den Fahrleistungen, als auch vom Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Defacto ist der F30 zum E90 ein riesen Fortschritt, das ist keine Frage. Der E90 wirkt für mich wie aus den 90ern. Fahre grad einen 3 Jahre alten als Ersatzwagen. Ich war ungläubig, dass er erst 3 Jahre alt ist. So altbacken. Da ist der F30 echt viel besser.Aber ich habe eben auch mittlerweile i40 und Mazda. 6 je über 1.000km geahren und was die Innengeräusche, in erster Linie Motorgeräusche, angeht, ist der F30 nun kein Musterknabe. Da sind vorgenannte um Welten leiser.
Ebenso ist das Navi im F30 nicht grade die Wucht. Verkehrsmeldungen auf der Route müssten, in meinen Augen, dem Fahrer direkt angezeigt werden und er müsste dann entscheiden können ob er den Stau umfahren will. Bei BMW Fehlanzeige. Auch die Restfahrzeit ist, für Berufsfahrer interessant, aber nicht für BMW anscheinend.
Die Ankunftszeit wird doch angezeigt - ist das nicht das entscheidende?
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Vielleicht hättest Du noch etwas drauf legen und den 3er GT bestellen sollen, der für mich all Deine Eindrücke widerlegt. Dann noch den 30d oder 35d und Du verstehst den Spruch "Freude am Fahren!"
😉
Ich fand Deinen Beitrag ja auch in Ordnung, bis zu diesem Absatz. So und nu mag ich keine Steine mehr schmeißen😁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
.
Die Ankunftszeit wird doch angezeigt - ist das nicht das entscheidende?
Neun, es ist un interessanter zu Wissen wie lange man noch braucht. Sollte ja wohl auch kein Problem sein das anzeigen zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Defacto ist der F30 zum E90 ein riesen Fortschritt, das ist keine Frage. Der E90 wirkt für mich wie aus den 90ern. Fahre grad einen 3 Jahre alten als Ersatzwagen. Ich war ungläubig, dass er erst 3 Jahre alt ist. So altbacken. Da ist der F30 echt viel besser.Aber ich habe eben auch mittlerweile i40 und Mazda. 6 je über 1.000km geahren und was die Innengeräusche, in erster Linie Motorgeräusche, angeht, ist der F30 nun kein Musterknabe. Da sind vorgenannte um Welten leiser.
Ebenso ist das Navi im F30 nicht grade die Wucht. Verkehrsmeldungen auf der Route müssten, in meinen Augen, dem Fahrer direkt angezeigt werden und er müsste dann entscheiden können ob er den Stau umfahren will. Bei BMW Fehlanzeige. Auch die Restfahrzeit ist, für Berufsfahrer interessant, aber nicht für BMW anscheinend. Da ist der i40 voraus.
Die Standardsitze sind ok, aber auch nicht mehr.
Die Materialien im Cockpit sind ok, vergleichbar mit E90 und i40 und Mazda 6, von daher ok und mit dem Lack kann ich Leben, auch wenn da die Qualität abgenommen hat.
Insgesamt ist der F30 ein Klasse Auto, aber auch er hat kleinere Macken.
Der 2.0 184PS Motos ist jedenalls in seiner Klasse absolute Spitze. Sowohl von den Fahrleistungen, als auch vom Verbrauch.
In meinem 3er Gt ist das Navi Professionell mit Connecteddrive verbaut da werden Deine Kritikpunkte angezeigt. Entweder Du kennst Dich nicht aus oder Du möchtest nur Bmw diskreditieren da die Bmw Navi's zu den besten zählen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Ankunftszeit wird doch angezeigt - ist das nicht das entscheidende?Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Defacto ist der F30 zum E90 ein riesen Fortschritt, das ist keine Frage. Der E90 wirkt für mich wie aus den 90ern. Fahre grad einen 3 Jahre alten als Ersatzwagen. Ich war ungläubig, dass er erst 3 Jahre alt ist. So altbacken. Da ist der F30 echt viel besser.Aber ich habe eben auch mittlerweile i40 und Mazda. 6 je über 1.000km geahren und was die Innengeräusche, in erster Linie Motorgeräusche, angeht, ist der F30 nun kein Musterknabe. Da sind vorgenannte um Welten leiser.
Ebenso ist das Navi im F30 nicht grade die Wucht. Verkehrsmeldungen auf der Route müssten, in meinen Augen, dem Fahrer direkt angezeigt werden und er müsste dann entscheiden können ob er den Stau umfahren will. Bei BMW Fehlanzeige. Auch die Restfahrzeit ist, für Berufsfahrer interessant, aber nicht für BMW anscheinend.
Ich fahre einen 3er GT mit Navi Professionell und ConnectedDrive da werden Deine Kritikpunkte bei aktiver Zielführung angezeigt. Bei dynamischer Zielführung wirst Du bei einem längeren Stau automatisch umgeleitet und wenn Du es nicht möchtest wirst Du gefragt.
Entweder Du kennst Dich nicht aus oder Du möchtest BMW diskreditieren da die BMW Navi's zu den besten zählen.
Selten liegt es am Material ..... meistens am Personal.
Die Kritik-Punkte zum Navi sind mehr als unberechtigt. Es bietet einfach viel mehr Optionen wie im Mazda oder Hyundai.
Naja .... und den F30 auf einem Niveau mit i40 und Mazda 6 zu sehen .... das allein sagt schon alles.
Zitat:
Original geschrieben von Marker20
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Ankunftszeit wird doch angezeigt - ist das nicht das entscheidende?
Ich fahre einen 3er GT mit Navi Professionell und ConnectedDrive da werden Deine Kritikpunkte bei aktiver Zielführung angezeigt. Bei dynamischer Zielführung wirst Du bei einem längeren Stau automatisch umgeleitet und wenn Du es nicht möchtest wirst Du gefragt.
Entweder Du kennst Dich nicht aus oder Du möchtest BMW diskreditieren da die BMW Navi's zu den besten zählen.
Koennte es vielleicht das fehlen von RTTI sein?
Ich habe es auch nicht drin. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Feedback von BMW hierzu ist: wenn man Iso- Fix nutzt ist eine Verwendung des Gurtes nicht notwendig.
Was für eine inkompetente Aussage! Wenn ich auf den Gurt verzichten müsste, wären meine Kinder nicht mehr angeschnallt! Iso-Fix hält ab einer bestimmten Altersklasse ja nur den Sitz.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Naja .... und den F30 auf einem Niveau mit i40 und Mazda 6 zu sehen .... das allein sagt schon alles.
Absolut korrekt. Die Tatsache dass solche Vergleiche im Falle vom F30 überhaupt gewagt werden, zeugt von einer bestimmten Substanz. Ich habe vor einer Woche im Honda Accord (Baujahr 2007) eines Kumpels gesessen und musste zu meiner Enttäuschung feststellen dass die Qualitätsanmutung des Innenraums bis auf ein Paar Elemente besser ist als im F30 (Innenraumdesign selbtverständlich unberücksichtigt). Wegen Navi kann ich nichts sagen. Allerdings hat Mazda im letzten AutoBild im Kapitel 'Connectivity' den ersten Platz mit dem F30 geteilt. Bei dem einen kostet es 4.5k, bei dem anderen 1.5k.
Also bei fast jedem Navitest schneidet der BMW auf den vorderen Plätzen ab. So auch in der aktuellen Autobild. Ich finde es super und auch die Verkehrsmeldungen sind ordentlich.
Als ich den BMW übernommen habe, wollte man mir in München auch einstellen, dass das Navi die Ausweichrouten automatisch auswählt. Das habe ich gleich unterbunden und bei Staus auf der Strecke wird mir jetzt angezeigt, was los ist und gefragt, ob ich die Ausweichroute nutzen möchte. Perfekt!
Auch die Sprachbedienung und Zieleingabe per Spracheingabe ist absolut vorbildlich. Aber scheinbar kann man auch am besten System noch rummäckeln...
😉
Ich habe ja vor dem Kauf des GTs hier eine Zeitlang mitlesen und habe schon richtig Angst bekommen, weil so viele den aktuelen 3er schlecht reden. Ich kann das bei meinem Wagen nicht nachvollziehen! Qulität ist wertig. Preis-Leistung stimmt absolut überein und die Freude am Fahren kommt bei mir gut an.
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Also bei fast jedem Navitest schneidet der BMW auf den vorderen Plätzen ab. So auch in der aktuellen Autobild. Ich finde es super und auch die Verkehrsmeldungen sind ordentlich.Als ich den BMW übernommen habe, wollte man mir in München auch einstellen, dass das Navi die Ausweichrouten automatisch auswählt. Das habe ich gleich unterbunden und bei Staus auf der Strecke wird mir jetzt angezeigt, was los ist und gefragt, ob ich die Ausweichroute nutzen möchte. Perfekt!
Auch die Sprachbedienung und Zieleingabe per Spracheingabe ist absolut vorbildlich. Aber scheinbar kann man auch am besten System noch rummäckeln...
😉Ich habe ja vor dem Kauf des GTs hier eine Zeitlang mitlesen und habe schon richtig Angst bekommen, weil so viele den aktuelen 3er schlecht reden. Ich kann das bei meinem Wagen nicht nachvollziehen! Qulität ist wertig. Preis-Leistung stimmt absolut überein und die Freude am Fahren kommt bei mir gut an.
😁
Gut das Du Dich von diversen Aussagen nicht beeinflussen lassen hast den es wird teilweise nur Schwachsinn geschrieben, ich bin jedenfalls mit meinem 3er GT voll zufrieden.
Gut das Du Dich von diversen Aussagen nicht beeinflussen lassen hast den es wird teilweise nur Schwachsinn geschrieben, ich bin jedenfalls mit meinem 3er GT voll zufrieden.Marker 20,
Stimmt, ist mein erster BMW und bin zufrieden.
Natuerlich kann das ein oder andere vielleicht besser, aber das haben die andern Automarken auch.
Farzit: bereue den Kauf auf keinen Fall
Also die VW Diesel sind bei weitem schlechter als die BMW Diesel. Ich bin auch lange genug VW gefahren 🙂
Hast du zufällig Bridgestone Reifen oben gehabt, wo das schwammige Fahrverhalten aufgetreten ist ?
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Absolut korrekt. Die Tatsache dass solche Vergleiche im Falle vom F30 überhaupt gewagt werden, zeugt von einer bestimmten Substanz. Ich habe vor einer Woche im Honda Accord (Baujahr 2007) eines Kumpels gesessen und musste zu meiner Enttäuschung feststellen dass die Qualitätsanmutung des Innenraums bis auf ein Paar Elemente besser ist als im F30 (Innenraumdesign selbtverständlich unberücksichtigt). Wegen Navi kann ich nichts sagen. Allerdings hat Mazda im letzten AutoBild im Kapitel 'Connectivity' den ersten Platz mit dem F30 geteilt. Bei dem einen kostet es 4.5k, bei dem anderen 1.5k.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Naja .... und den F30 auf einem Niveau mit i40 und Mazda 6 zu sehen .... das allein sagt schon alles.
Wenn du den Test genau gelesen hättest, dann wüsstest du, dass der Mazda nur wegen seines Preises an den BMW ran kam ..... in der Eigenschaftswertung ist er deutlich schlechter.
Und das mit dem Accord ..... ich weiß nicht was ich dazu sagen soll ...... aber irgendwie finde ich, dass die Japaner komisches Pkastik haben .... irgendwie typisch japanisch 🙂.
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Ernst war