1 Jahr im F31 - Fazit

BMW 3er F31

Hallo, als eigentlicher VW Stammfahrer-zuletzt Passat B6 Var. musste mal was neues probiert werden.
Zur Wahl standen A4 C-klasse oder eben der damals Taufrische 3er Touring.

Platzangebot und Design des F31, Interesse einmal einen Hecktriebler zu Fahren ergaben den Zuschlag für den F31. Es wurde ein 4-Zyl. Diesel einer Line und diversen Paketen.

Das Aussendesign -aus jedem Blickwinkel genial war sicher der Hauptgrund zum Markenwechsel da dass VW Design speziel Passat B7 recht fad wirkt. Platzangebot zwar eine Nummer kleiner aber dafür schön kompakt -wendig in Parkhäusern.Also einsteigen bitte,Schlüssel im Becherhalter versenken u. Startknopf drücken.
Aha-Motor läuft- nicht zu überhören Schalthebel viebriert-willkommen im F31 4-Zyl. Diesel.Alle Hebel und Taster dort wo mann sie vermutet ausser einer Innenraumtemperatur Synchronisierung für Links Rechts.

Links rechts , links rechts etwa schwammiges Fahrverhalten-schlechter geradeauslauf , Windgeräusche ab 80 km/h Laute Reifenabrollgeräusche - hab ich nicht eben die Freude am Fahren gekauft den 3 er!
Naja dafür gibts ja Top Sitzpositon, gestochen scharfe Bilddarstellung tolles i-drive beqeme Sitze usw.

Angurten auf der Rückbank,speziell mit Römer Isofix Sitzen Kat.II-III eine herausforderung, Gurtschlösser zu nah an der Isofixvorrichtung und bieten keinen Wiederstand- werden in die Vertiefung hineingedrückt-zum Glück gibt es eine Kontroll-Leuchte im Display!

Kofferraum gerade ausreichend, super die serperat zu öffnente Heckscheibe 40:20:40 geteilte Rückenlehne ein doch praktischer BMW! Ach ja , dass schwammige Fahrverhalten hat sich gelegt- warum weiß keiner so genau, fährt jetzt toll um die Ecken, 2X Software aktualiesiert , neue Fenstergummidichtung hinten(zu kurz) div. Produktverbesserungen so nebenbei.Spaltmaße Verarbeitung kein VW- Nivau.

Fazit: stark verbesserungswürdig- dem Preis nicht angemessen!

Beste Antwort im Thema

Hallo, als eigentlicher VW Stammfahrer-zuletzt Passat B6 Var. musste mal was neues probiert werden.
Zur Wahl standen A4 C-klasse oder eben der damals Taufrische 3er Touring.

Platzangebot und Design des F31, Interesse einmal einen Hecktriebler zu Fahren ergaben den Zuschlag für den F31. Es wurde ein 4-Zyl. Diesel einer Line und diversen Paketen.

Das Aussendesign -aus jedem Blickwinkel genial war sicher der Hauptgrund zum Markenwechsel da dass VW Design speziel Passat B7 recht fad wirkt. Platzangebot zwar eine Nummer kleiner aber dafür schön kompakt -wendig in Parkhäusern.Also einsteigen bitte,Schlüssel im Becherhalter versenken u. Startknopf drücken.
Aha-Motor läuft- nicht zu überhören Schalthebel viebriert-willkommen im F31 4-Zyl. Diesel.Alle Hebel und Taster dort wo mann sie vermutet ausser einer Innenraumtemperatur Synchronisierung für Links Rechts.

Links rechts , links rechts etwa schwammiges Fahrverhalten-schlechter geradeauslauf , Windgeräusche ab 80 km/h Laute Reifenabrollgeräusche - hab ich nicht eben die Freude am Fahren gekauft den 3 er!
Naja dafür gibts ja Top Sitzpositon, gestochen scharfe Bilddarstellung tolles i-drive beqeme Sitze usw.

Angurten auf der Rückbank,speziell mit Römer Isofix Sitzen Kat.II-III eine herausforderung, Gurtschlösser zu nah an der Isofixvorrichtung und bieten keinen Wiederstand- werden in die Vertiefung hineingedrückt-zum Glück gibt es eine Kontroll-Leuchte im Display!

Kofferraum gerade ausreichend, super die serperat zu öffnente Heckscheibe 40:20:40 geteilte Rückenlehne ein doch praktischer BMW! Ach ja , dass schwammige Fahrverhalten hat sich gelegt- warum weiß keiner so genau, fährt jetzt toll um die Ecken, 2X Software aktualiesiert , neue Fenstergummidichtung hinten(zu kurz) div. Produktverbesserungen so nebenbei.Spaltmaße Verarbeitung kein VW- Nivau.

Fazit: stark verbesserungswürdig- dem Preis nicht angemessen!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Jaja, der F3x. Manche lieben ihn, einige sind unzufrieden mit ihm. Die immerfort währende, gleiche Kritik sagt's doch eigentlich gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Wenn du den Test genau gelesen hättest, dann wüsstest du, dass der Mazda nur wegen seines Preises an den BMW ran kam ..... in der Eigenschaftswertung ist er deutlich schlechter.

Es gab auch günstigere Varianten, wenn wir vom Preis alleine reden. Der Preis an sich war es also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und das mit dem Accord ..... ich weiß nicht was ich dazu sagen soll ...... aber irgendwie finde ich, dass die Japaner komisches Pkastik haben .... irgendwie typisch japanisch 🙂.

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Ernst war

Ich wünschte es wäre nicht mein Ernst. Sag nichts, setze dich einfach selbst in einen CL7. Wenn du danach nicht der Meinung bist dass das Plastik dort wertiger aussieht, und dass das Leder sich viel besser anfühlt als Dakota, dann weiss ich auch nicht - wahrscheinlich würdest du auch keinen Unterschied zum Renault Twingo oder Dacia sehen. Ein weiss-blau drauf bedeutet nicht automatisch premium drin (leider nicht mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Snowstorm


Also die VW Diesel sind bei weitem schlechter als die BMW Diesel. Ich bin auch lange genug VW gefahren 🙂

Das kann ich nicht nachvollziehen! Die 2l Maschine von VW ist absolut zufriedenstellend und war im Vergleich zum 320d meines Erachtens sogar etwas bissiger; beide mit ca. gleicher Leistung. Bei mir ist das ja erst 4 Wochen her mit dem letzten VW.

😉

Einzig der Verbrauch scheint minimal höher zu sein bei VW; dafür ist der VW-Motor sehr robust. Von "bei weitem schlechter" kann man wirklich nicht reden. Die beiden Maschinen bewegen sich auf Augenhöhe. Die Maschine hätte mich nicht zum Wechsel überzeugt. Daran war der 30d eher schuld. Der F3x ist eh die erste Karosserie seit langem, die mir von BMW überhaupt gefällt.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Wenn du den Test genau gelesen hättest, dann wüsstest du, dass der Mazda nur wegen seines Preises an den BMW ran kam ..... in der Eigenschaftswertung ist er deutlich schlechter.

Es gab auch günstigere Varianten, wenn wir vom Preis alleine reden. Der Preis an sich war es also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und das mit dem Accord ..... ich weiß nicht was ich dazu sagen soll ...... aber irgendwie finde ich, dass die Japaner komisches Pkastik haben .... irgendwie typisch japanisch 🙂.

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Ernst war

Ich wünschte es wäre nicht mein Ernst. Sag nichts, setze dich einfach selbst in einen CL7. Wenn du danach nicht der Meinung bist dass das Plastik dort wertiger aussieht, und dass das Leder sich viel besser anfühlt als Dakota, dann weiss ich auch nicht - wahrscheinlich würdest du auch keinen Unterschied zum Renault Twingo oder Dacia sehen. Ein weiss-blau drauf bedeutet nicht automatisch premium drin (leider nicht mehr).

Ich würde dir empfehlen den Test von AudiBild zu lesen. Da gibt es ganz klar ne Eigenschaftswertung. Und wenn du den Preis ausklammerst, dann ist der BMW erster mit 70 Punkten und Audi zweiter mit 69. ich weiß jetzt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

Und der Rest, Sprich den Vergleich zur ausländischen Konkurrenz, unter anderem sogar mit Renault Twingo oder Dacia lass ich jetzt einfach mal unkommentiert.

Ähnliche Themen

Weise Entscheidung ... 🙂

Bleibt ruhig Leute! Was für Emotionen! Man könnte glatt meinen, dass es hier um Fussball geht und nicht nur um Autos!
😉
Warum gibt es so viele verschiedene Autos, so unterschiedliche Umsetzungen von Lösungen, so viele verschiedene Ausstattungsvarianten und Motoren? Weil jeder eine andere Prämisse beim Auto hat. Da kann gar nicht einer Recht haben. Fakt aber ist, dass bis jetzt fast alle Navitests das Navi von BMW sehr weit vorne sehen und alle sehr guten Navis bisher immer noch in einem sehr hohen Preissegment liegen.

Ich sage aber mal voraus, dass sich hier in den nächsten Jahren viel ändern wird und die kleinen Navisysteme mit günstigeren Preisen stark aufholen werden.

Genau, wir sollten froh sein, daß wir Kunden die freie Auswahl zwischen 1000 Autos haben !
Da sollte doch jeder für sich ein passendes Modell finden können ...

Dabei gibt es für jedes bestimmt an die 50 Auswahlkriterien - positive und negative.
Erfahrungen/Einschätzungen von Besitzern sind daher seit jeher für mich viel wichtiger,
als "Selbstbeweihräucherungs-Hochglanzprospekte" !

Wobei z.B. der Papst oder Bill Gates bestimmt andere Prioritäten haben als ich.
Deshalb könnten die und ich ewig streiten, wer das "geeignetere" Auto fährt.

Also: Jeder kauft das, was für ihn -insgesamt- am besten passt.
Ich glaube auch nicht, daß ein Scheich, der 500 Luxusautos besitzt, glücklicher als wir damit ist ...

Amen

genau das bissige hat mich bei VW gestört ... auch die Lautstärke war bei VW deutlich höher als bei BMW ... zumindest beim F30 .. den X1 lass ich mal außer acht 🙂

Kann gut sein, dass es schon starke Unterschiede zwischen Passat und CC, sowie F31 und F34 gibt, wobei ich immer dachte, dass der F34 ruhiger ist als der F31.
Gefühlt war der CC auf jeden Fall nicht lauter als der F34. Aber es kommt ja auch immer auf die Frequenz an. Wahrscheinlich ist da dann auch jeder unterschiedlich empfindlich, je nach Frequenzspektrum des Geräusches.

Ist aber schon witzig, wie zwei Menschen die gleichen Eigenschaften mal positiv und mal negativ bewerten. Gut, dass ich kein Autotester bin: Die können nur verlieren!
😉

Auch gut, daß Menschen sehr sehr unterschiedlich - und nicht alle gleich wie Roboter sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wobei z.B. der Papst oder Bill Gates bestimmt andere Prioritäten haben als ich.

Also, der Papst ist ja mit seinem Wagen auch nicht zufrieden:

http://bit.ly/1sjyNJ8

Naja, ist ja auch ein MB <eg>:
http://de.wikipedia.org/wiki/Papstmobil

Zitat:

Original geschrieben von stsoog


Hallo, als eigentlicher VW Stammfahrer-zuletzt Passat B6 Var. musste mal was neues probiert werden.
Zur Wahl standen A4 C-klasse oder eben der damals Taufrische 3er Touring.

Platzangebot und Design des F31, Interesse einmal einen Hecktriebler zu Fahren ergaben den Zuschlag für den F31. Es wurde ein 4-Zyl. Diesel einer Line und diversen Paketen.

Das Aussendesign -aus jedem Blickwinkel genial war sicher der Hauptgrund zum Markenwechsel da dass VW Design speziel Passat B7 recht fad wirkt. Platzangebot zwar eine Nummer kleiner aber dafür schön kompakt -wendig in Parkhäusern.Also einsteigen bitte,Schlüssel im Becherhalter versenken u. Startknopf drücken.
Aha-Motor läuft- nicht zu überhören Schalthebel viebriert-willkommen im F31 4-Zyl. Diesel.Alle Hebel und Taster dort wo mann sie vermutet ausser einer Innenraumtemperatur Synchronisierung für Links Rechts.

Links rechts , links rechts etwa schwammiges Fahrverhalten-schlechter geradeauslauf , Windgeräusche ab 80 km/h Laute Reifenabrollgeräusche - hab ich nicht eben die Freude am Fahren gekauft den 3 er!
Naja dafür gibts ja Top Sitzpositon, gestochen scharfe Bilddarstellung tolles i-drive beqeme Sitze usw.

Angurten auf der Rückbank,speziell mit Römer Isofix Sitzen Kat.II-III eine herausforderung, Gurtschlösser zu nah an der Isofixvorrichtung und bieten keinen Wiederstand- werden in die Vertiefung hineingedrückt-zum Glück gibt es eine Kontroll-Leuchte im Display!

Kofferraum gerade ausreichend, super die serperat zu öffnente Heckscheibe 40:20:40 geteilte Rückenlehne ein doch praktischer BMW! Ach ja , dass schwammige Fahrverhalten hat sich gelegt- warum weiß keiner so genau, fährt jetzt toll um die Ecken, 2X Software aktualiesiert , neue Fenstergummidichtung hinten(zu kurz) div. Produktverbesserungen so nebenbei.Spaltmaße Verarbeitung kein VW- Nivau.

Fazit: stark verbesserungswürdig- dem Preis nicht angemessen!

Ich bin vor meinem aktuellen F30 über 20 Jahre Audi und VW gefahren und habe am BMW tatsächlich kaum etwas auszusetzen. Von meinem Unfall abgesehen gab es keinen ungeplanten Werkstattkontakt auf den ersten 30000 km, das ist mit Neuwagen von Audi, VW und Seat auch schon regelmäßig anders gelaufen.

Meine einzigen Kritikpunkte sind der zu tief hängende Innenspiegel (ich bin z.Z. mit einem 5cm höher angetupperten Fahrschulspiegel unterwegs - sehr elegant!) und der unsichere Geradeauslauf, der sich aber mit stark eingefahrenen Reifen deutlich gebessert hat, so wie du es auch beobachtest.

Dass der Schalthebel (nicht nur beim Diesel) so stark vibriert, ist bauartbedingt und schon x-fach diskutiert worden. Außerhalb des Leerlaufs stabilisiert er sich dann aber. Ich mag ihn, und die Schaltung ist ganz klar die beste, die ich jemals hatte. Insbesondere ist sie sehr viel besser als die unlösbar hakelige Schaltung im GTI.

Die Kinder haben sich bei gelegentlichen Mitfahrten gut zurechtgefunden. Zum Glück sind wir aus der blöden Phase mit Kindersitzen jeder Art raus. 😎 😉

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


...die Schaltung ist ganz klar die beste, die ich jemals hatte. Insbesondere ist sie sehr viel besser als die unlösbar hakelige Schaltung im GTI.

Sind die BMW-Schaltungen oder die Meinungen darüber so verschieden? Ich bin einen 316i mal zur Probe als Schalter gefahren. Ich empfand die Schaltung als die schlechteste, die ich jemals hatte -

relativ schwergängig

.

Die beste Schaltung konnte ich vor Jahren in einem Honda Jazz nutzen - die konnte man mit dem kleinen Finger schalten.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


...die Schaltung ist ganz klar die beste, die ich jemals hatte. Insbesondere ist sie sehr viel besser als die unlösbar hakelige Schaltung im GTI.
Sind die BMW-Schaltungen oder die Meinungen darüber so verschieden? Ich bin einen 316i mal zur Probe als Schalter gefahren. Ich empfand die Schaltung als die schlechteste, die ich jemals hatte - relativ schwergängig.

Die beste Schaltung konnte ich vor Jahren in einem Honda Jazz nutzen - die konnte man mit dem kleinen Finger schalten.

Direkt nach dem Abholen hat sich die Schaltung etwas derb angefühlt und ist dann aber bald richtig geschmeidig geworden, so wie dort auch jemand kommentiert hat. Das mit dem kleinen Finger werde ich ausprobieren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen