1 Jahr E92 320d- meine Bilanz

BMW 3er E90

Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.

1. Motor

Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.

Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.

2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.

Vandalismusschäden / Unfall

Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.

Fahrwerk und Reifen

Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.

Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.

3. Innenraum

Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.

Fazit

Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.

Beste Antwort im Thema

Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.

1. Motor

Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.

Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.

2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.

Vandalismusschäden / Unfall

Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.

Fahrwerk und Reifen

Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.

Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.

3. Innenraum

Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.

Fazit

Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drueckerfisch


das gibts eigentlich garnicht, dass deiner mehr braucht, wo die neuen motoren doch so sparsam sind.

Stimmt. Habe gestern mit dem 320d Cabrio bei einer Nebelfahrt über die Autobahn (100km mit max. 120km/h) nur 4,7l laut Bordcomputer gebraucht. Erstaunlich.

turboengine

Die erste Diagnose:

1. An einer Einspritzdüse ist eine Undichtigkeit aufgetreten und hat diese an der Außenseite verschmoren lassen. (Nun erklärt sich auch der üble Geruch der häufig im Innenraum wahrnehmbar war und vermutlich auch der hohe Verbrauch)

2. Auf dem Kühlsystem wurde Motorkompressionsdruck festgestellt. Wo der herkommt erfahre ich heute oder morgen, nachdem der Zylinderkopf entfernt wurde.

Ein neuer Motor wäre mittlerweile auch meiner Meinung nach mehr als angebracht.

Nun bin ich mit einem X3 2.0dA unterwegs. An die Sitzposition muss ich mich noch gewöhnen. Aber dafür habe ich ja nun genügend Zeit 🙁

Um das Thema zum Abschluss zu bringen.....

ich bekomme einen neuen Motor.
Nächsten Dienstag bekomme ich mein Fahrzeug wieder und im nächsten Jahr folgt dann meine 2-Jahresbilanz.

Na also!
Das ist bestimmt die sauberste Lösung. Einen neuen Wagen mit derartigen Motorproblemen zu fahren und dann nur immer heruminstandgesetzt macht keinen Spaß. Also dann viel Glück und Kompression fürs nächste Jahr...🙂

turboengine

Ähnliche Themen

habe gestern und heute teilweise auch einen üblen geruch feststellen können, dacht erst es kommt von einem wagen vor mir doch als ich es heute nocheinmal roch wo vor mir kein fahrzeug fuhr kam es mir komisch vor. meißtens wenn ich mit hohen Gängen beschleinige 4 od.5. Was kann das wohl sein oder ist das normal? Der Geruch ist nicht stark nur leicht

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo Pirelli71,
danke für Deinen Bericht. Bin Audi-Premium-Opfer und deshalb im Moment auf der Suche nach Ersatz ( Diesel mit ca. 150 bis 200 PS, max. 40000 Euro Liste ) und sehe mich deshalb auch bei BMW um. Ich habe den Eindruck, daß Du ein sehr geduldiger Mensch bist ! Bei Deiner Menge an Werkstattaufenthalten wäre ich schon die Wand hochgegangen, da muss der Service bei Deinem Freundlichen ja super sein ! Was gab es denn für Ersatzwagen ? Ich hatte den zwei Liter Diesel von BMW ( im 1er oder 3er Coupé ) auch schon auf meiner Liste, bin jetzt aber durch diese Mängelliste und einige andere Berichte doch etwas "entgeistert".
Zum Lack : wo Du hinhörst, hörst Du Klagen über schlechte Lackierungen, das scheint im Zuge der Renditeoptimierung und der Verwendung wasserlöslicher Lacke zur Zeit überall "Stand der Technik" zu sein !
Ich dachte immer, ich wohne in einer schlechten Gegend ( Berlin ) aber wenn ich Deine Beschädigungsliste lese, könnte man meinen, Du wohnst und / oder parkst in einem Kriegsgebiet ! Was natürlich extrem für den BMW sprechen würde, ist die von Dir angesprochene Langstrecken- Qualität der Sitze, das Hauptproblem bei meinem A3.
Vielen Dank für Deinen Bericht und weiterhin gute Fahrt und viel Geduld ! Viele Grüße, Saschiii

was für einige andere Berichte ? Die Wasserlöslichen Lacke MUß heute jeder Hersteller verwenden die Lösungsmittel haltigen sind durch die EU verboten worden, aus Arbeitsschutz und Umweltgründen.

Ich glaube der Motor ist hinüber, der hat irgend wann "einen mitbekommen" Kühlmittelverlust ist definitiv nicht normal. Da würde ich auf Austausch drängen. Der Kühlmittelverlust und die Lagerprobleme passen leider symptomatisch zusammen, das sieht nach Rissbildung im Block aus und das Kühlmittel stört den Schmierfilm in den Lagern. Damit gehen dann die Lager/Kurbelwelle kaputt.

lg
Peter

Hallo Zusammen, ich möchte mich gerne auch als großer BMW - Fan outen, ich habe mir einen Traum erfüllt und habe mir den e92 gekauft.
Als 330 D Coupé. Ich finde es erstaunlich wie günstig der Wagen ist, im Vergleich zur Leistung.

Wenn ich mit Tempomat von Hamburg nach Berlin fahre, wo man meistens nur zwischen 120 und 140 km/h fahren kann, dann hatte ich einen Verbrauch von 6,2 Litern!!! Wie ich meine sensationell.

Bei vielen Kaltstarts und Kurzstrecken am Stück, also hintereinander, liegt er auch mal bei 8 Litern, aber das ist dann wohl normal.

Wenn ich dann mal auf der Bahn bin und ein wenig rumspinne, sofern der Verkehr es erlaubt, dann liege ich im sogenannten Drittelmix bei 7,3 - 7,8 Litern, es ist schon erstaunlich, wie ich meine.

Kann ja auch daran liegen, das ich auch im Stadtverkehr mit Tempomat fahre, was bei diesem Auto einfach einfach ist;-)
Bei 60 in der Stadt im "5 Gang" mit Tempomat, kein Problem. Sollte geschaltet werden, dann zeigt "er" die Anzeige, es ja an.
Damit die Kupplung, ich fahre geschaltet, nicht leidet. Übrigens auch ein Verbrauchsvorteil. Zwar nur noch ein geringer, aber es ist einer.

Ich habe, für Unschlüssige, nur den Tipp, es kann bei BMW, oder jeder anderen Marke passieren, das man Ärger mit seinem "Montagsauto" hat.

Ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden und kann nur sagen, der Service in der BMW Niederlassung wo ich meinen Wagen geholt habe, ist super.
Es gibt nicht´s perfektes, und jeder hat mal was auszusetzen, aber ich bin vorteilslos und zuvorkommend behandelt worden und das spricht auch für diese Marke. Spinner gibt es überall.

Kauft euch das Original ein BMW - Coupé. Auch als 1er sicher zu empfehlen, auch wenn dort von den engen Platzverhältnissen im Fond gesprochen
wird, der 1,95m lange Fahrer ist darüber dankbar, das er den Sitz soweit nach hinten schieben kann;-) Liebe Presseleute. Wie erzähle ich es meinem Kinde/Lesern...

So nun habe ich genug geschrieben für´s erste, bis dahin viel FREUDE AM FAHREN........... das ist was zählt;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pirelli71


ich bekomme einen neuen Motor.

gratuliere zu dieser entscheidung deines händlers, war auch meiner meinung nach die einzig tolerierbare lösung. und jetzt wirst du sehen, wie sparsam dein 320er wirklich sein kann! ;o)

Hallo zusammen!

Habe vor zwei Wochen meinen neuen E92 320D mit Automatik bekommen. Soweit so gut.

Was mir aber auffällt im Gegensatz zu meinem alten 320D Limousine mit 163 PS ist,

daß der E92 doch sehr untertourig in der Stadt und auf der Landstraße fährt. Manchmal meint man, er würde absaufen, doch dann schaltet er endlich runter. Ist das so gewollt? Das nervt manchmal ein wenig...

Schon krass das man nach solchen Mängeln mit dem Auto noch zufrieden ist...

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Schon krass das man nach solchen Mängeln mit dem Auto noch zufrieden ist...

wenn es anstandslos und nachhaltig beseitigt wird, warum nicht. Dann weiss man auch dass man im Fall von Problemen nicht im Regen steht. War bei mir auch so, Lenksäule und Xenonzittern, wurde anstandslos beseitigt und ich habe tolle Ersatzwagen bekommen (z.B. Sechszylinder 5er touring über das Wochenende). Zuvorkommende Behandlung durch den Meister etc etc. das war mir dann auch eine sehr positive mail an die Kundenbetreuung Wert.

lg
Peter

Also ich gehe jetzt mal von mir aus. Ich bin eher der Käufer und nicht der Neuwagen Leaser. Kanns mir momentan auch nicht leisten nen neuen e90 zu bestellen. Somit bin ich also potenzieller Gebrauchtwagenkäufer. Und wenn man keine Grantie auf den Wagen hat, dann macht der oben Genannte Schaden leicht mal 8000€ aus.

Selbst wenn ich den Wagen neu gekauft hätte würde ich mir Sorgen machen was nach der Grantie wohl mit dem Wagen passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Pirelli71


Um das Thema zum Abschluss zu bringen.....

ich bekomme einen neuen Motor.
Nächsten Dienstag bekomme ich mein Fahrzeug wieder und im nächsten Jahr folgt dann meine 2-Jahresbilanz.

Bin gespannt, wie sich der Verbrauch mit dem neuen Motor darstellt!

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Also ich gehe jetzt mal von mir aus. Ich bin eher der Käufer und nicht der Neuwagen Leaser. Kanns mir momentan auch nicht leisten nen neuen e90 zu bestellen. Somit bin ich also potenzieller Gebrauchtwagenkäufer. Und wenn man keine Grantie auf den Wagen hat, dann macht der oben Genannte Schaden leicht mal 8000€ aus.

Selbst wenn ich den Wagen neu gekauft hätte würde ich mir Sorgen machen was nach der Grantie wohl mit dem Wagen passiert.

wenn es ein Problem ist dass in der Produktion begründet ist (hier zum Beispiel Riss im Block oder Kopf) tritt der Schaden auch während der Garantie auf. Generell gibt es ja wohl mit den Motoren kein Serien/Massenproblem, ein Motor für den 320D kostet übrigens schon über 7000€ (ohne Einbau)

lg
Peter

hallo zusammen....

ich fahre seit fast drei wochen nun einen e91 320d touring (163ps)... derzeit pendelt sich bei mir der spritverbrauch bei ca. 7.0 l bis 7.2 l ein... ende der woche wird ein eco-chip verbaut....- dann sollte er auf ca 196 ps kommen.... die spritersparniss soll dann nochmal um ca. 0,5 liter nach unten gehen... bin mal gespannt :-)
werde in jedenfall meiner erfahrungen hier posten....

gruß
andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen