1 Jahr E92 320d- meine Bilanz
Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.
1. Motor
Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.
Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.
2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.
Vandalismusschäden / Unfall
Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.
Fahrwerk und Reifen
Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.
Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.
3. Innenraum
Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.
Fazit
Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.
Beste Antwort im Thema
Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.
1. Motor
Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.
Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.
2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.
Vandalismusschäden / Unfall
Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.
Fahrwerk und Reifen
Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.
Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.
3. Innenraum
Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.
Fazit
Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Revilo1313
Weiß keiner was zu meinem Problem??
sorry, habe keinen mit automatik... obwohl ich jetzt so hin und wieder manchmal mir eine wünsche.....
Zitat:
Original geschrieben von Revilo1313
Hallo zusammen!Habe vor zwei Wochen meinen neuen E92 320D mit Automatik bekommen. Soweit so gut.
Was mir aber auffällt im Gegensatz zu meinem alten 320D Limousine mit 163 PS ist,
daß der E92 doch sehr untertourig in der Stadt und auf der Landstraße fährt. Manchmal meint man, er würde absaufen, doch dann schaltet er endlich runter. Ist das so gewollt? Das nervt manchmal ein wenig...
Das kann ich nicht bestätigen. Untertouriges Fahren sicherlich ab und zu - aber "Absaufgefahr" besteht bei meinem eigentlich nie.
Am 14.11.2008 konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.
Es wurde der Motorblock und der Zylinderkopf getauscht.
Mein erster Eindruck gestern: Eine unglaubliche Ruhe 🙂
Vom Motor ist im Gegensatz zu vorher so gut wie nix mehr zu hören.
Heute habe ich eine kleine Runde gedreht (40KM) und bin mit halben Gas und Schaltdrehzahl 2800 gefahren.(max Geschwindigkeit 140 KM/H)
Ich habe das Gefühl ein ganz anderes Motor zu fahren.
Schon bei halben Gas und niedriger Drehzahl liegt spürbar mehr Drehmoment an.
Die Verbrauchsanzeige ist gestern nach der Abholung von 10.6L auf knapp 8L gesunken.
Wenn ich eine längere Strecke fahre wird der Durchschnittsverbrauch vermutlich noch weiter sinken.
Ein völlig neues Fahrgefühl.
Ich hoffe das bleibt sehr, sehr lange so.
Vorher hatte ich im unteren Drehzahlbereich häufig Probleme mit Motorstottern.
Der Servicetechniker sagte das ich die ersten 1000 Km max zwei Drittel Gas geben soll.
Mit der Einfahrphase hatte ich mir seinerzeit 4000 KM Zeit gelassen.
Mit dem Vollgas werde ich mir mindestens 2000 KM oder mehr Zeit lassen, aber gespannt bin ich da heute schon drauf- nach meiner heutigen Probefahrt.
Habt Ihr hilfreiche Tips was speziell zum Einfahren eines neuen Motors zu beachten wäre?
1000 KM erscheinen mir etwas zu wenig.
Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
Mit meinem neuen Triebwerk habe ich bereits 2000 Km zurückgelegt und der Durchschnittsverbrauch liegt nun bei 7,0L/100Km.
Der Motor fühlt sich drehfreudiger an und ist nach wie vor sehr laufruhig.
Wenn dieser Zustand nun hoffentlich lange anhält ist meine Zufriedenheit wieder komplett hergestellt.
@Pirelli71
Habe gelesen dass du auch, was denn Lack angeht wie so Orangenhaut, Wellen drin hast, dachte das ist nur bei meinem Fahrzeug so :-)
Welchen Eindruck macht der Lack bis jetzt..? Habe auch bemerkt dass er leicht kratzempfindlich ist,allerdings weniger als ich erwartet hatte,wie sieht es nach einem Jahr aus....?Mein Auto ist erst 4 Monate und hat 4500km drauf....
Wie oft wäscht du es bzw fährst du in die Waschstrasse?
Hallo Maguse,
der Lack ist leider sehr empfindlich 🙁
Bei ungünstigem Licht sieht der Wagen schon sehr zerkratzt aus.
Durch die nächtlichen Kratzattacken ist mittlerweile schon einiges neu Lackiert worden.
Selbst die neulackierten Stellen sehen nach kurzer Zeit schon ziemlich mitgenommen aus.
Trotz vorsichtiger Handwäsche und Textilwaschanlage (Cosy Wash Berlin Zehlendorf) ist der Lack schon stark mitgenommen.
Bei sehr schlechtem Wetter wasche ich ca. alle 1-2 Wochen im Schnitt.
Innerhalb eines Jahres habe ich ca. 5X eine Handpolitur vorgenommen und danach sah der Lack schon wieder besser aus.
Leider kommen schnell neue feine Kratzer hinzu, allein nur durch das ständige AB-Fahren (Sand und kleine Steine)
Insekten sind schon nach einer Woche sehr schwer zu entfernen und ich habe wirklich schon einiges ausprobiert.
Beim nächsten wird es eine Metalliclackierung, in der Hoffnung das der länger durchhält.
Nach dem Winter werde ich eine Maschinenpolitur durchführen lassen oder mir vielleicht selbst eine Poliermaschine zulegen.
Gruß Pirelli
Zitat:
Original geschrieben von Pirelli71
Hallo Maguse,der Lack ist leider sehr empfindlich 🙁
Bei ungünstigem Licht sieht der Wagen schon sehr zerkratzt aus.
Durch die nächtlichen Kratzattacken ist mittlerweile schon einiges neu Lackiert worden.
Selbst die neulackierten Stellen sehen nach kurzer Zeit schon ziemlich mitgenommen aus.
Trotz vorsichtiger Handwäsche und Textilwaschanlage (Cosy Wash Berlin Zehlendorf) ist der Lack schon stark mitgenommen.
Bei sehr schlechtem Wetter wasche ich ca. alle 1-2 Wochen im Schnitt.
Innerhalb eines Jahres habe ich ca. 5X eine Handpolitur vorgenommen und danach sah der Lack schon wieder besser aus.
Leider kommen schnell neue feine Kratzer hinzu, allein nur durch das ständige AB-Fahren (Sand und kleine Steine)
Insekten sind schon nach einer Woche sehr schwer zu entfernen und ich habe wirklich schon einiges ausprobiert.Beim nächsten wird es eine Metalliclackierung, in der Hoffnung das der länger durchhält.
Nach dem Winter werde ich eine Maschinenpolitur durchführen lassen oder mir vielleicht selbst eine Poliermaschine zulegen.Gruß Pirelli
Ich hab mir auf einer seite nen kratzer durch nen spezi auspolieren lassen. *schwärm* danach hätte ich gleich das ganze Auto haben wollen.... leider hatte er nicht mehr zeit *schnief*. Auf jedenfall hatte die seite kratzerfrei und glänzender ausgeschaut als neu. Es ist echt wahnsin was für ein unterschied zwischen links und rechts war.
kommt im Frühjahr bei mir auf jedenfall wieder! Was mir aufgefallen ist... das das uni schwarz auf meinem E90 qualitativ deutlich besser war.
gretz