1 Jahr E92 320d- meine Bilanz

BMW 3er E90

Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.

1. Motor

Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.

Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.

2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.

Vandalismusschäden / Unfall

Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.

Fahrwerk und Reifen

Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.

Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.

3. Innenraum

Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.

Fazit

Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.

Beste Antwort im Thema

Nach mittlerweile einem Jahr und 47000 zurückgelegten Kilometern, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen hier gerne posten.
Ich fahre zu 80% BAB und den Rest Stadtverkehr. Der E92 ist für mich vom Fahrzeugdesign das schönste Sportcoupe in dieser Klasse. Ich habe viele positive Momente erlebt aber leider auch einige Ärgernisse. Trotzdem würde ich mir wieder das gleiche Fahrzeug zulegen.

1. Motor

Mit der Laufruhe und Drehfreudigkeit bin ich sehr zufrieden. Die Leistung und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach top! (7,8L/100). Der Ölverbrauch von knapp über einem halben Liter auf 23000 KM ist absolute Spitze.

Reparaturen:
Im Februar 2008 stellte ich einen plötzlichen Leistungsverlust im Stadtverkehr fest. Hinzu kam eine tackerndes Geräusch. Bei der ersten Diagnose wurde der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Das "Tackern" kam vermutlich von einem Lager einer Riemenscheibe , was sich aber bei der 3. Untersuchung im März als falsch herausstellte. Ein weiterer plötzlicher Leistungsverlust kam erneut hinzu.
Februar 2008 Abgastemperatursensor (2 Std.)
März 2008 Abgasregelventil, Turbolader, Steuerkette und Kurbelwelle erneuert. (10 Tage)
Seit der Reparatur tritt gelegenlich im Innenraum ein unangenehmer Geruch auf der nach Abgasen riecht.
Oktober 2008 Plötzlicher Leistungsverlust, BMW Pannenservice tauschte ein Lager des Turbolader Stellmotors.(3 Std)
Seit dem 24. Oktober 2008 muss ich alle 400 KM ca. einen halben Liter Kühlwasser nachfüllen (gelbe Kontrollleuchte). Ein leises Tackern tritt ebenfalls erneut auf. Werkstatttermin 4.11.08.

2. Karosserie/ Außen
Der Lack ist sehr empfindlich und bekommt trotz Handwäsche und Textilwaschanlage sehr schnell feine Kratzer. An einigen Stellen ist die Lackierung ab Werk leicht wellig (Orangenhaut). Das Xenonlicht hat eine sehr gute Ausleuchtung und mit längerer Betriebsdauer ist es merklich weißer geworden als am Anfang. Der Lack macht Aufgrund von regelmässiger Handpolitur einen guten Eindruck.

Vandalismusschäden / Unfall

Dezember 2007 Haube zerkratzt und neu lackiert 900€
Mai 2008 Seitenteil links Parkbeule instandgesetzt und lackiert 1300€
Juni 2008 Auffahrunfall mit Fahrerflucht- Heckstossstange neu 1200€ (Fahrerin betrunken und von Polizei gefasst)
Anfang Oktober 2008 bis heute Kratzer zwischen 20 cm - 80cm, Schaden Seitenteil rechts, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorn links und aktuell Seitenteil links. Gesamtschaden 4000 € und 5 Anzeigen bei der Polizei.

Fahrwerk und Reifen

Mit dem M-Fahrwerk in Verbindung mit Sternspeiche 189 bin ich absolut zufrieden. Schöne sportliche Abstimmung, sehr straff aber im Endeffekt nicht zu hart und noch komfortabel. Auf der AB, wie z.B. A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und A44 und der A45 bei Wetzlar, habe ich noch nie so viel Spass gehabt 🙂. Ab und zu kommt von hinten rechts ein Klappern, die Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Mit 225er Goodyear Ultra Grip und DTC bin ich im vergangenen Winter mühelos den verschneiten Jaufenpass mit ca 20 cm Neuschnee rauf und runter gefahren. Die Bremsen sind sehr gut und haben mir schon 2X das Leben gerettet 🙂. Beim Fahrsicherheitstraining konnte ich beeindruckt feststellen wie sicher der BMW ist.

Reparaturen
Aufgrund von 2 Notbremsungen musste ich bei 44000 KM Scheiben und Beläge vor erneuern lassen.

3. Innenraum

Der Innenraum zeigt trotz großer Beanspruchung keine Verschleißerscheinungen. Die Sportsitze bieten großen Seitenhalt und Komfort. Lange Strecken >1000 KM habe ich ohne Rückenschmerzen ganz entspannt hinter mich gebracht. Die Armaturen sind sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Das Hifi- Soundsystem hat einen guten und ausgewogenen Klang. Die Lausprecher klingen noch genauso gut wie am ersten Tag. Die USB Schnittstelle oder das Radio haben bei USB- Betrieb des öfteren mal Aussetzer oder Sprünge. Die Fenster fahren beim Öffnen der Türen auch gerne mal bis zur Hälfte herunter. Klimaanlage und Sitzheizung arbeiten tadellos. Vorn fehlt mir ein Getränkehalter. Beim nächsten Mal kommt dann noch ein Ablagenpaket dazu.

Fazit

Die Motorenprobleme sind für mich das größte Manko. Der 2l Diesel ist für einen 4-Zylinder ein sehr gutes Triebwerk und der beste 4- Zylinder Diesel den ich je gefahren habe. Bei der nächsten Bestellung könnte es jedoch ein 6-Zylinder werden. Ich bin trotz des ganzen Ärgers sehr zufrieden (speziell mit dem Superservice). Mein nächstes Auto wird definiv wieder ein BMW.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe gerade nach meinem Ölmessstab gesucht- und habe Ihn gefunden 😁
Das Problem ist nur das die Digianzeige "Voll" und der Messstab knapp unter "Hälfte" anzeigt 😕

Dann habe ich unter die Abdeckung die sich über dem Kühler befindet druntergeschaut und siehe da alles feucht und mit einem Kühlwasser- Frostschutz Mix benetzt. Schaut aus als ob der Kühler ein Leck hat.

P.S als Ersatzfahrzeuge hatte ich einen Z4 2.5L, einen E90 320dA, ein 118i Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Dein nächtliches Lauern auf Autozerkratzer erklärt auch Deinen Beitrag um 4.45 Uhr 😁 !
Aber wenn ich denn Autokratzer erwischen möchte, würd ich mich nicht vor dem Computer hocken sondern vors Fenster😁😁😁

Ich sitze am Fenster mit Notebook und Webcam 😉

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Zu den halb herunterfahrenden Seitenscheiben: Das ist so gewollt, wenn du einen "Doppelklick" auf die Fernbedienung machst. Soll in engen Parklücken das Einsteigen erleichtern - und tut es auch.

Hallo,

das verstehe ich nicht. Zum Lüften mag es ja taugen, aber inwiefern das Einsteigen erleichtern?

turboengine

Zitat:

Original geschrieben von turboengine



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Zu den halb herunterfahrenden Seitenscheiben: Das ist so gewollt, wenn du einen "Doppelklick" auf die Fernbedienung machst. Soll in engen Parklücken das Einsteigen erleichtern - und tut es auch.
Hallo,

das verstehe ich nicht. Zum Lüften mag es ja taugen, aber inwiefern das Einsteigen erleichtern?

turboengine

Schwierig zu beschreiben. Ich versuch's mal so: Der obere Scheibenrand ist bei geschlossenem Fenster und leicht geöffneter Tür der Karosserie näher als der untere. Je weiter die Scheibe herunterfährt desto mehr Platz ist zwischen oberem Scheibenrand und Karosserie. Diesen Platzgewinn kann man sich beim Einsteigen in engen Parklücken zunutze machen.

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Da Coupe und Cabrio keine Fensterrahmen haben, ist das bei den großen Türen tatsächlich ein nicht unbeachtlicher Platzgewinn.

also wenn ich lese, dass du mit dem 320d auch 7,8 liter brauchst, bei genau dem gleichen fahrprofil, wie ich es habe, also 80% autobahn und 20% stadtverkehr, dann bin ich froh, dass ich mir den 335d gegönnt habe. wollte wegen dem niedrigeren verbrauch ursprünglich auch einen 320d nehmen, aber das verlangen nach mehr leistung war einfach zu groß. jetzt hab ich 18000 km hinter mir und einen gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,4 litern, also "nur" 0,6 liter mehr als du. - und das ist mir die mehrleistung allemal wert!

Zitat:

Original geschrieben von drueckerfisch


also wenn ich lese, dass du mit dem 320d auch 7,8 liter brauchst, bei genau dem gleichen fahrprofil, wie ich es habe, also 80% autobahn und 20% stadtverkehr, dann bin ich froh, dass ich mir den 335d gegönnt habe. wollte wegen dem niedrigeren verbrauch ursprünglich auch einen 320d nehmen, aber das verlangen nach mehr leistung war einfach zu groß. jetzt hab ich 18000 km hinter mir und einen gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,4 litern, also "nur" 0,6 liter mehr als du. - und das ist mir die mehrleistung allemal wert!

mal ne frage:

der te hat ja augenscheinlich technische probleme. aber gibts noch jemanden, der im 320er 7,8l braucht (ohne technische probleme) ??

ja!?...dann versucht mal die gänge 5 und 6 auf der autobahn ;-)))

ich wiederhole mich: 6,0-6,2l mit 18"mischb. und flotter fahrweise...

wer mit dem wagen mehr als 6,5l braucht und keine technischen probleme hat fordert den hohen verbrauch raus...
(...und braucht sich ggf. nicht beschweren)

Zitat:

wer mit dem wagen mehr als 6,5l braucht und keine technischen probleme hat fordert den hohen verbrauch raus...
(...und braucht sich ggf. nicht beschweren)

...oder hat ein anderes Fahrprofil. Zum Beispiel hauptsächlich Stadtverkehr und gerne noch zur Hauptverkehrszeit.

Die Gänge 5-6 helfen da mitunter wenig ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Zitat:

wer mit dem wagen mehr als 6,5l braucht und keine technischen probleme hat fordert den hohen verbrauch raus...
(...und braucht sich ggf. nicht beschweren)

...oder hat ein anderes Fahrprofil. Zum Beispiel hauptsächlich Stadtverkehr und gerne noch zur Hauptverkehrszeit.

Die Gänge 5-6 helfen da mitunter wenig ;-)))

ja schon, aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir über taxi-fahrzeuge sprechen ;-)

verbrauchsangeben eines fahrzeugen, welches vorwiegend in der stadt bei hauptverkehrszeit bewegt wird sind nicht repräsentativ.
klar, dass da ein höherer schnitt entsteht. wozu soche werte mit dem verbrauch bei "drittelmix" vergleichen?

lasst uns also beim durchschnittsverbrauch auch vom durchschnitts-fahrprofil ausgehen - alles andere ist nonsens

das member, welches mit dem 335d 8,4l verbraucht, wird wohl kaum vorwiegend im stadtverkehr unterwegs sein - stichwort äpfel/birnen vergleich

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


... was mich überrauscht ist der berichtete Verbrauch von 7,5 und 7,8 Liter.
Du darfst nicht vergessen dass er 20% Stadtverkehr fährt...das treibt den Verbrauch extrem hoch. Ausserdem ist der Gasfuß des Fahrers kriegsentscheidend...was Du vielleicht als flott empfindest ist für andere Schleicherei. Vergleichen solltest Du also verschiedene Fahrzeuge immer nur mit gleichem Fahrer und gleichem Fahrprofil.  Ich zum Beispiel träume bei meinem 330dA von Verbräuchen unter 10 Liter...durch meinen hohen Stadt-/Kurzstreckenanteil kann ich es anstellen wie ich will...keine Chance.

Ja endlich mal ein Dieselfahrer der seinen Verbrauch offen kundgibt und nicht gnadenlos schönredet.

Nur Spaß, will hier keine Diselfahrer angreifen :-)

Finde es nur interessant, da ich mit meinem 330i ja gar nicht so weit davon entfernt liege (knapp unter 11).

Ist allerdings ein Handschalter.

Mit dem Durchschnittsverbrauch bin ich nicht unbedingt unzufrieden. Aber wie gesagt bis Laufleistung 22.000 Km war er definiv besser.
Mein Fahrprofil- Ich fahre beim Beschleunigen auf der AB alle Gänge voll aus und schalte auch häufig bei 160 Km/H in den 5 Gang runter.
In der Stadt (Berlin) fährt man rot-rot 😁 von einer Ampel zur nächsten 😠 und das nicht mit Vollgas.
Ich fahre immer efficent 😎 und nutze die "Start-Stop" Funktion.
Mein Verbrauch lag damals bei 6,8 - 7L bei gleichem Fahrverhalten und das war natürlich ein viel besser Wert als momentan.

Habe heute ein Vorgespräch in der Werkstatt geführt und alle Mängel aufnehmen lassen.
In der nächsten Woche werde ich berichten was festgestellt worden ist.
Ich werde mir die Kühlwasserschläuche vorher nochmal anschauen damit die "Marderknabbertaktik" der Werkstatt im Vorfeld im Keim erstickt wird.

Zitat:

Original geschrieben von grand cru


das member, welches mit dem 335d 8,4l verbraucht, wird wohl kaum vorwiegend im stadtverkehr unterwegs sein - stichwort äpfel/birnen vergleich

falls du damit mich meinst, bitte nochmal genau mein posting lesen:

80% autobahn, 20% stadtverkehr - also ziemlich ähnlich wie pirelli71 (nix äpfel/birnen!) -> im schnitt 8,4 l

wenn du meinen verbrauch bei reinem stadtverkehr wissen willst: ca. 12l
verbrauch auf der autobahn bei geschwindigkeiten zwischen 150 und 180: ca. 7,5l
aber sorry, will nicht vom eigentlichen thema ablenken...

Als ich heute nach Hause fahren wollte, trat eine riesige Dampfwolke aus meinem Auspuff aus die die gesamte Strasse vernebelte.
Nun steht er bei BMW und ich warte auf die Diagnose.
Es sah auf jeden Fall nicht sehr gut aus.

So langsam reicht es!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und welche Möglichkeiten gibt es?

Vielen Dank schon Mal für eventuelle Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Pirelli71


Als ich heute nach Hause fahren wollte, trat eine riesige Dampfwolke aus meinem Auspuff aus die die gesamte Strasse vernebelte.

Hallo,

klingt stark nach Zylinderkopfdichtung.
Mal schauen, ob BMW mit dem von Dir oben genanten "Superservice" rüberkommt.
Viel Glück und alles Gute

turboengine

eigentlich sollten die dir inzwischen den kompletten motor tauschen, finde ich.
an deinem verbrauch scheint nämlich tatsächlich etwas nicht zu stimmen, denn mit meinem 8 jahre alten 330d (6-zylinder mit 184 PS), hab ich bei gleichem fahrprofil im schnitt nur 7-7,5 l gebraucht. das gibts eigentlich garnicht, dass deiner mehr braucht, wo die neuen motoren doch so sparsam sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen