1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. 1. Inspektion

1. Inspektion

Opel Astra L

Frage habe mit der Suche nichts gefunden.
Hat schon jemand die 1. Inspektion (130PS Benziner) hinter sich und kann etwas zu den Kosten schreiben?

Ähnliche Themen
41 Antworten

Bei meinem Händler 350,00 € mit Ölwechsel, Ölfilter und Pollenfilter.
Habe aber dann an einem Programm teilgenommen wo 4 Inspektionen günstiger sind.

1. Inspektion nach Herstellervorgabe beinhaltet den Ölwechsel und Wechsel des Innenraumfilters. Preis je nach Region stark unterschiedlich, hier vor Ort sind das bei dem Motor um die 150€.

Kleine Nachfrage zur Inspektion.
Gibt es die Mobilitätsgarantie für den Astra L nun wirklich kostenlos für das zweite Jahr oder nicht?

Ich habe heute meinen zur 1. Inspektion abgegeben. Veranschlagt wurden 440€.

Was steht denn alles im Angebot? 440€ ist schon Wucher

Finde ich auch.
Ich habe (anderes Fabrikat) diesen Preis bei der 3. Inspektion inkl. TÜV bezahlt dieses Jahr im RheinMain-Gebiet.

@mj-1985
Wie kommst Du auf die Bezeichnung "Wucher"?
Ist das für Dich gleichbedeutend mit "viel Geld"? In diesem Fall empfehle ich Dir eine Begriffsrecherche.
@Migges90
Sehr fragwürdig, die Kosten für ein anderes Fahrzeug mit einem anderen Wartungsplan zum Vergleich heranzuziehen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 26. Juli 2023 um 08:55:44 Uhr:


@mj-1985
Wie kommst Du auf die Bezeichnung "Wucher"?
Ist das für Dich gleichbedeutend mit "viel Geld"? In diesem Fall empfehle ich Dir eine Begriffsrecherche.

Danke Herr Oberlehrer, der Begriff ist mir wohlbekannt.

@mj-1985
Da nich für! Immer wieder gerne!

Wucher ist mir aber tatsächlich auch nur in diesem Kontext bekannt

Da sich offensichtlich niemand die Arbeit machen will, habe ich mal chatGPT befragt.
Meine Frage: Beschreibe den Begriff Wucher insbesondere unter juristischen Aspekten
Antwort:
Unter juristischen Aspekten bezieht sich der Begriff "Wucher" auf eine spezifische Form der unangemessenen Ausnutzung einer wirtschaftlich schwächeren Position einer Person durch eine andere, stärkere Partei. In der Regel handelt es sich dabei um einen Verstoß gegen das Zivilrecht.
Wucher ist in vielen Rechtssystemen gesetzlich verboten, da er als moralisch verwerflich angesehen wird und den Grundsätzen der Vertragsfreiheit und des fairen Handels widerspricht. Die genaue Definition und die Kriterien für Wucher variieren je nach Land und Rechtssystem, aber im Allgemeinen sind folgende Elemente charakteristisch:
1. Ungleiches Kräfteverhältnis: Wucher tritt auf, wenn eine Partei eine starke wirtschaftliche Position hat und die andere Partei sich in einer schwächeren wirtschaftlichen Lage befindet oder eine Notlage hat.
2. Überteuerte oder unangemessene Preise/Konditionen: Die stärkere Partei nutzt ihre Überlegenheit aus, indem sie unverhältnismäßig hohe Preise, Zinsen oder Gebühren verlangt oder ungerechtfertigte Bedingungen in einem Vertrag festlegt.
3. Ausnutzung der Zwangslage: Wucher kann auch dann vorliegen, wenn die wirtschaftlich schwächere Partei keine andere Wahl hat, als das Geschäft abzuschließen, um aus einer existenziellen Notlage herauszukommen.
4. Bösgläubiges Handeln: Wucher setzt voraus, dass die stärkere Partei in böswilliger Absicht handelt, um sich auf Kosten der anderen Partei unangemessen zu bereichern.
Folgen von Wucher:
Sollte ein Gericht feststellen, dass ein Vertrag aufgrund von Wucher zustande kam, kann der Vertrag für nichtig erklärt werden, und die wirtschaftlich schwächere Partei kann Anspruch auf Rückzahlung oder Rückerstattung der überhöhten Beträge haben. In einigen Rechtssystemen können auch zusätzliche Strafen gegen den Wucherer verhängt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Auslegung von Wucher in der Rechtspraxis von Fall zu Fall variieren kann und von den spezifischen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes abhängt. Daher ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, wenn der Verdacht auf Wucher besteht oder wenn man sich in einer Situation befindet, die möglicherweise als wucherisch eingestuft werden könnte.

Der teuerste Posten bei der Inspektion wird das Motoröl sein, das kostet schon mal 25 Euro den Liter und den Begriff Wucher kann man da schon mal ugs. gelten lassen. ;)

Wenn chatGPT das sagt wird das schon stimmen.

Naja, nur dass einem der Preis persönlich zu hoch ist reicht für Wucher tatsächlich nicht aus. Lt. Verbraucherzentrale muss ein Preis doppelt so hoch sein wie üblich und der Anbieter muss eine Notlage ausnutzen. Beides ist vorliegend nicht gegeben - Wucher ist also als Begriff für diesen zu hoch erscheinenden Preis schlicht falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen