Keine rechtzeitige Inspektion gemacht vom FOH. Wagen jetzt ohne Garantie?
Hallo, hatte einen Astra L im Auge. EZ 07.23. 5000km runter. Verkauft beim FOH. Super Preis. Jetzt wurde ich aber stutzig wie man nir 5000km in zwei Jahren fährt. Angeblich stand der Wagen lang, war ein Leihwagen für eine verzögerte Bestellung. Dann fiel mir aber direkt das Scheckheft auf. Kein Eintrag. Der FOH meint, dass das gemacht würde natürlich. Ich habe ihn dann auf erweiterte Garantie und Kulanz angesprochen. Er meinte dass hinge viel von meiner Kundentreue ab in den nächsten Jahren.
Aber doofe Frage: Ist jetzt der Zug nicht schon abgefahren? Muss nicht auch bei einem Neuwagen nach einem Jahr Inspektion gemacht werden? Werde ich so niemals auf Kulanz hoffen können? 5000km ist ja eigentlich auch nichts. Aber wird man als Kunde jetzt bestraft weil Opel selbst den Wagen irgendwie 1,5 Jahre festsetzt?
26 Antworten
Meine Meinung: wahrscheinlich ist der Zug abgefahren. Da wird sich keiner um große Garantie-/Kulanzzahlungen drängen, wenn es ein solches Schlupfloch gibt. Aber die 2 jährige Werksgarantie ist ja eh so gut wie abgelaufen, da geht es ja nur um 1 Monat.
Ansonsten ist Deine Beschreibung für mich ungenau - was hat Opel gemacht? War der denn auf Opel zugelassen? Auf das Autohaus? Auf eine Vermietung? Für mich hat der Nutzer des Wagens bzw der auf den zugelassen war die Wartung versäumt. Ich würde den nicht unbedingt kaufen, der müsste schon einiges billiger sein - was er deiner Beschreibung nach ja scheinbar ist.
Betreffend Laufleistung finde ich das gar nicht ungewöhnlich. Ich kenne durchaus Menschen, die nur um die 4000km pA fahren.
Tatsächlich war das ein Leihwagen von Opel selbst meinte der FOH. Der war auch nur knapp unter einem Jahr beim Kunden als Übergang bis zur Auslieferung des Neuwagens. Danach wurde er abgestellt und dann intern zu meinem FOH versendet. Also liegt das Versäumnis wohl bei Opel selbst? Daher finde ich die Frage natürlich spannend, da man mir oder keinem anderen Kunden Versäumnis vorhalten kann. Also muss ich mir jetzt aber überlegen ob mir die Euro Ersparnis es Wert ist im Zweifelsfall keine Kulanz bei kapitalen Schäden zu erhalten. Ich habe ja immer große Panik vor Motorschäden wegen Zahnriemen in Öl. Austauschmotor sind mal eben 6000 bis 10000 Euro
Doofe Frage: Käme ich noch mit der Garantieerweiterung aus der Nummer raus? Die kann man ja bis 24 Monate nach Beginn der Neuwagengarantie abschließen. Müsste ich Gegenrechnen was das dann kostet
Oder muss dazu die Inspektion gemacht sein?
Wenn alles so stimmt, dann ist es eigentlich ganz einfach. Auto an, Einstellung, Fahrzeug, Diagnose und im Display hinter dem Lenkrad wird Dir alles angezeigt. Es wird theoretisch auch das überschreiten angezeigt und wenn das so wäre, Finger weg oder der Preis ist so gigantisch gut das es sich lohnt. Zweite Möglichkeit, ein gutes Autohaus händigt Dir ein Protokoll als Interessent aus, in den alle Steuergeräte mit aktuellem Km Stand, den abgelaufenen und fälligen Inspektionen und dem wirklichen Kraftstoffverbrauch dieses Fahrzeug stehen. Heutzutage kein Hexenwerk und bei fairem Handel Standard, die einfache Frage an den Verkäufer wollt ihr verkaufen oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:@Rammler2 schrieb am 31. Mai 2025 um 18:57:00 Uhr:
Ich habe ja immer große Panik vor Motorschäden wegen Zahnriemen in Öl. Austauschmotor sind mal eben 6000 bis 10000 Euro
Bitte keine Gerüchte streuen. Austauschmotoren bei dem Sachverhalt sind eher selten.
Wer sich große Sorgen über den Zahnriemen macht, der schaut halt alle 6-8 Wochen kurz durch die Öleinfüllung direkt auf den Zahnriemen.
Eine wichtige Lektion sollte sein: "Super Preis" hat immer Gründe.
Zu deiner ursprünglichen Frage: Ja, eine Wartung ist alle 12 Monate oder xx tkm fällig (es sollten 20 tkm sein, aber keine Garantie dafür). Heißt also die erste Wartung hätte in 07/24 durchgeführt werden müssen. Jetzt ist ja bald schon die zweite Wartung fällig.
Wenn sonst alles mit dem Wagen passt könnte man mit Opel direkt kommunizieren, wie man dieses Problem lösen kann.
Zitat:@Rammler2 schrieb am 31. Mai 2025 um 20:04:24 Uhr:
Doofe Frage: Käme ich noch mit der Garantieerweiterung aus der Nummer raus? Die kann man ja bis 24 Monate nach Beginn der Neuwagengarantie abschließen.
Es ist eine Anschlussgarantie und keine Verlängerung der Werksgarantie: "Extended Care ist eine Neuwagenanschlussgarantie in Form einer Reparaturkostenversicherung der Stellantis Insurance Ltd. Es gelten separate Versicherungsbedingungen."
Im Kleingedruckten heißt es zudem:
FlexCare ist für folgende Personen beziehungsweise Fahrzeuggruppen vom Erwerb bis zum Ende der regulären zweijährigen Neuwagengarantie erhältlich:
Ersthalter von Opel Neuwagen
Zweithalter von Opel Vorführ und Testwagen, Spoticar Fahrzeugen und Opel Rent Fahrzeugen mit Erstzulassung auf die Opel Automobile GmbH bzw. einen autorisierten Opel Vertragspartner (Ausgeschlossen sind Taxis, Fahrzeuge zur sonstigen entgeltlichen Personenbeförderung, Privatfahrzeuge mit Fahrer, Fahrschulfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge (z. B. Rettungsdienst oder Polizei), Fahrzeuge für motorsportliche Wettbewerbe, Gebrauchtwagen und Fahrzeuge zur entgeltlichen Nutzung durch Dritte (z. B. Carsharing, Mietwagen).)
Ist also die Frage ob der Wagen für diese Anschlussgarantie überhaupt qualifiziert ist.
Info PDF: https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/pdfs/250204_0018_Opel_FlexCare_Info.pdf
Soooo, nach langem hin und her hier ein Update:
Der Händler hat mit Opel selbst telefoniert. Dem Bereichsleiter. Nach eigener Aussage. Es ist alles in Ordnung. Wagen steht auf "grün". Normale Garantie. Inspektion sei gemacht. Das war ein Flottenfahrzeug von Opel aus Wiesbaden. Kennzeichen vorher Wi-OK XXXX. Es steht wohl nix im Scheckheft, da Opel für Flottenfahrzeuge keins nutzt. Als der Wagen dann in den Verkauf ging, wurde eins nachgedruckt und an den Händler nachversandt. Der Händler bestätigt er hätte das Scheckheft auch erst nach dem Auto erhalten.
Soweit so gut. Allerdings schickt Opel nichts an Dokumenten raus. Datenschutz. Weiterhin trägt mir keiner was im Serviceheft nach. Ich soll einfach "vertrauen". Er schwört es hoch und heilig. Ahja. Im Motorraum fand ich übrigens auch keinen alten Ölwechselzettel. Nur den von der aktuellen Inspektion.
Ich habe sogar selbst bei Opel Kundenservice nochmal angerufen. Sie können sowas wie Inspektion oder nicht nicht im System prüfen. Sehen die nicht.
Klingt alles seltsam. Händler schwört Mark und Bein es ist alles in Ordnung. Ist ein Vertragshändler von Opel auf jeden Fall.
Wenn er es schwört, dann kann er dir das Ganze ja auch schriftlich geben und dann wird er auch Grade stehen müssen. Nicht das er sich an nix mehr erinnern kann, wenn dann doch was ist. Sowas immer schriftlich geben lassen.
Die Werksgarantie ist eh in einem Monat abgelaufen. Und wenn er dir die erweiterte Garantie verkauft ist doch alles gut?
Wo ist das Problem?
Zitat:
@Rammler2 schrieb am 3. Juni 2025 um 17:12:36 Uhr:
Soooo, nach langem hin und her hier ein Update:
Der Händler hat mit Opel selbst telefoniert. Dem Bereichsleiter. Nach eigener Aussage. Es ist alles in Ordnung. Wagen steht auf "grün". Normale Garantie. Inspektion sei gemacht. Das war ein Flottenfahrzeug von Opel aus Wiesbaden. Kennzeichen vorher Wi-OK XXXX. Es steht wohl nix im Scheckheft, da Opel für Flottenfahrzeuge keins nutzt. Als der Wagen dann in den Verkauf ging, wurde eins nachgedruckt und an den Händler nachversandt. Der Händler bestätigt er hätte das Scheckheft auch erst nach dem Auto erhalten.
Das ist kein Flottenfahrzeug von Opel, sondern ein ehemaliges Fahrzeug aus dem Mitarbeiterleasing und auch dafür gibt es ein Serviceheft.
Zitat:
@TLW schrieb am 3. Juni 2025 um 17:28:55 Uhr:
Wenn er es schwört, dann kann er dir das Ganze ja auch schriftlich geben und dann wird er auch Grade stehen müssen. Nicht das er sich an nix mehr erinnern kann, wenn dann doch was ist. Sowas immer schriftlich geben lassen.
Genau das macht mich skeptisch. Schriftlich gibt es nichts. Nachtragen kann man es nicht ins Heft und Opel schickt ja keine Dokumente nach. Also muss ich es wohl glauben?
Dafür spricht, dass wohl Peugeot auch so verfährt habe ich gelesen und bei Flottenfahrzeugen wirklich keine Hefte mehr nutzt und alles im System hinterlegt.
Dagegen spricht dass ich bis jetzt nichts handfestes gesehen habe und auch im Motorraum keine Nachweise zu finden sind.
Ich muss wohl nach Gewissen entscheiden. Lügt er oder nicht?
Vermutet habe ich auch dass Opel selbst wohl die Inspektion verschlampt und jetzt den Wagen dreist wieder auf "grün" gesetzt hat. Wäre ja auch möglich. Die Garantieverlängerung soll ich nächstes Jahr bekommen können. Quasi spoticar Gebrauchtwagengarantie bis nächstes Jahr und dann Angebot für Anschlussgarantie, damit das kostenlose Jahr dabei ist.
Auch ein Versprechen eher für die Zukunft..... Und Garantie haben ist ja nicht daa Problem, sie bekommen mit lückenhaftem Scheckheft wohl eher
Im System sieht man es, der Händler soll Dir einfach ein Screenshot aushändigen wenn es für Dich in Ordnung ist. Mit Anschlussgarantie sollte es kein Problem geben, würdest Du zu diesem Händler für Inspektionen, Reparaturen…..fahren? außerdem kann man es im Kaufvertrag schriftlich dokumentieren und wenn der Händler es unterschreibt, alles gut.
Wo gibt’s denn noch Stempelheftchen? Hab ich seit 2008 nicht mehr
Zitat:@Rammler2 schrieb am 3. Juni 2025 um 18:33:16 Uhr:
Die Garantieverlängerung soll ich nächstes Jahr bekommen können.
Doppel Nö. Es ist nur innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung möglich und es ist keine Verlängerung der Werksgarantie, sondern eine Reparaturkostenversicherung.
Zitat:
@206driver schrieb am 3. Juni 2025 um 20:44:30 Uhr:
Doppel Nö. Es ist nur innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung möglich und es ist keine Verlängerung der Werksgarantie, sondern eine Reparaturkostenversicherung.
Mein Fehler. Dann meinte er sicher die Reperaturkostenversicherung im Anschluss an die Gebrauchtwagengarantie. Doofe Frage: Greift die denn bei fehlender erster Inspektion?
Habe jetzt alles gegoogelt, finde zu der Opel Protect Versicherung aber keine AGB. Ich verstehe gerade den Unterschied zur Neuwagengarantie auch nicht so ganz.
Ich habe beschlossen Morgen mal zu einem anderen Autohändler zu gehen und die FIN durch deren System zu jagen. Schauen was die sagen. Und dann kauf ich den Morgen oder lasse es.