1. Inspektion
Hallo
ich muss demnächst zur ersten Inspektion.
Wollte mal nachfragen , was die Inspektion bei euren Händler so gekostet hat.
Inspektion incl. Material/Öl
DAnke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Thema scheint ja ziemlich eingeschlafen zu sein.😮
Dann mache ich hiermit mal weiter......
Also, 20.000er komplett beim FFH (nach FORD-Checkliste) für 171€ inkl. MwSt
Lohnkosten 68,00 netto
Öl 5W30 Ultra, 5,5Ltr. 60,50 netto
sonst. Teile 15,15 netto
KANN MAN NICHT MECKERN
Weiter gab es wohl noch eine Rückrufaktion. Im separaten Auftrag steht folgendes:
Aktion 8U 165, Mondeo Galaxy S-Max Stecker
ABS hinten und Stecker Kraft
Was immer das auch heisst.
Gruß
Wolle
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Evtl. muß man auch beachten, daß nur die Standard- (Basis-) Durchsicht gemacht wird, denn es gibt auch noch die sogenannte Komfort-Durchsicht. Da werden noch ein paar mehr Kreise ums Auto gelaufen.
Einige Werkstätten machen ungefragt die teurere Komfort-Durchsicht.
Also schon bei der Auftragsabgabe aufpassen.
Aber für eine Stunde 86 Euro Netto ist schon happig. Erstens macht das nicht der Meister höchstpersönlich und zweitens haben max. Spezialtechniker für ComputerTomograph oder MRI solche Stundenlöhne und nicht der Lehrling der Ford Werkstätte!
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Aber für eine Stunde 86 Euro Netto ist schon happig. Erstens macht das nicht der Meister höchstpersönlich und zweitens haben max. Spezialtechniker für ComputerTomograph oder MRI solche Stundenlöhne und nicht der Lehrling der Ford Werkstätte!lg, Alpi
[OT]
Hm, mein Arbeitgeber verkauft meine Arbeitszeit mit 178,- netto/h.
Aber das ist eben nicht nur meiner einer, da gibt es noch ein paar Nebenkosten, die auch bezahlt sein wollen.
Schulterzuck.
MfG
Salador
Zitat:
Original geschrieben von salador
[OT]Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Aber für eine Stunde 86 Euro Netto ist schon happig. Erstens macht das nicht der Meister höchstpersönlich und zweitens haben max. Spezialtechniker für ComputerTomograph oder MRI solche Stundenlöhne und nicht der Lehrling der Ford Werkstätte!lg, Alpi
Hm, mein Arbeitgeber verkauft meine Arbeitszeit mit 178,- netto/h.
Aber das ist eben nicht nur meiner einer, da gibt es noch ein paar Nebenkosten, die auch bezahlt sein wollen.
Schulterzuck.
MfG
Salador
naja und wieviel siehst du davon?
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
naja und wieviel siehst du davon?
So 20%.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salador
So 20%.Zitat:
Original geschrieben von titanium s
naja und wieviel siehst du davon?
darüber solltest du mal nachdenken. ich habe auch als angestellter gearbeitet. jetzt bin ich selbstständig und mir bleiben 80%
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
darüber solltest du mal nachdenken. ich habe auch als angestellter gearbeitet. jetzt bin ich selbstständig und mir bleiben 80%
Danke für den Tip, aber in meiner Spezialisierung ist Selbständigkeit eher kein Thema. Kann ja nicht jeder Selfmademillionaire werden. :-)
MfG
Salador
Hab jetzt auch mein erstes Service hinter mir.
Kosten: 294 € + 30 € für TFL-Deaktivierung
Alles andere als günstig und teurer als jedes Service das ich bisher beim Leon TDI machen mußte.
Und das obwohl ich schon nach der günstigsten Werkstatt in meiner Nähe gesucht hab.
Ein paar lustige Anmerkungen dazu:
Der Servicetechniker hat bei mir lt. Protokoll einen Reifendruck von 3,0 bar im Reserverad gemessen, obwohl ich gar keines hab.
Zusätzlich wurde 1 l Scheibenwaschflsg-keit nachgefüllt, obwohl ich den Behälter vor dem Service bis zum Rand angefüllt hab.
Hab die Rechnung jetzt mal mit Vorbehalt bezahlt (schriftlich die Mängel auf der Rechnung und am Durchschlag vermerkt) und warte auf ein klärendes Gespräch mit dem Meister, der nicht mehr zugegen war um mir die Punkte zu erklären (war ja auch schon 1/4 nach 4 wie ich das Auto geholt hab 🙄)
Annahme war vollkommen in Ordnung, nett und flott, aber die Fahrzeugübernahme nach Wartung war eine Frechheit. Rechnung hingehalten und keinen einzigen Punkt erklärt.
Erst auf Nachfrage und lästiges Warten wurden dann einige Punkte erklärt, aber nicht im Detail, denn der Meister und der ausführende Mechaniker waren beide schon weg.
Das Problem mit den Xenons (Flecken innen) wurde erkannt, muss ich aber mit irgendeinen Sonder-fuzzi besprechen der anscheinend durch Österreich reist und sich solche Sachen ansieht.
Also, Extra-Termin 😕
Aussage des FFH: Das Auto ist ja nicht mehr neu, nach 1 Jahr kann das schon mal vorkommen und Lcith geht ja noch, oder?
Meine Antwort: "Na klar geht das Licht noch, aber ist kein Argument, denn wenn das Auto jetzt nur noch 70 PS statt 140 PS haben würde, würden sie mir ja auch nicht erklären dass es trotzdem noch fährt"
Ich wart jetzt mal bis Ende der Woche, da soll ich einen Termin mit dem Wunderwuzzi ausgemacht bekommen, wenn dann nichts kommt, wend ich mich an das Kundenzentrum.
Fazit (vor allem im Vergleich zu den VAG-Werkstätten und Behandlung dort):
Ford ist wirklich weit davon entfernt was deren Standard angeht, Preise hoch, Behandlung schlechter.
Gute Autos bauen und verkaufen reicht heutzutage nicht, bin mir jetzt schon zu 90 % sicher dass das mein erster und letzter Ford ist, auch wenn sie noch so klasse aussehen.
War es eine Wiener Werkstatt ?!
--> mein Tipp, nie in einer Stadt ein Service machen lassen, ausser man kennt die Werkstatt persönlich sehr gut.
Gerade in Ö sind die Preisunterschiede enorm und die Kulanzgröße am Land ist deutlich weiter als in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
War es eine Wiener Werkstatt ?!
--> mein Tipp, nie in einer Stadt ein Service machen lassen, ausser man kennt die Werkstatt persönlich sehr gut.
Ja, ein kleinerer Händler, weil MVC noch um 50 € teurer gewesen wäre.
Und dass alle Werkstätten in Wien prinzipiell teurer sind, hab ich halt bei meinen vorherigen Autos des VAG-Konzern bisher nicht so kennengelernt.
Liewers Triester Str. ist enorm freundlich, kompetent, kulant und auch nicht viel teurer wie ich früher in Tirol gezahlt hab. (und das ist der grösste VW-Audi Händler in Wien)
Zwecks Xenons werd ich mal mit dem Händler in Linz sprechen bei dem ich gekauft hab, aber ich wollt mir halt keinen extra Tag frei nehmen und 400 km fahren extra wegen dem Service. (der hätte aber auch 250-300 € verlangt)
Hab auch grad die erste Inspektion hinter mir, hätte mich 350€ gekostet.
Hab aber als ich mir das Auto gekauft habe die erweiterte Garatieverlängerung mit den Wartungskosten dazugenommen, hat sich schon gelohnt.
So hab ich für die Inspektion keinen cent bezahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Racing sky
Hab auch grad die erste Inspektion hinter mir, hätte mich 350€ gekostet.
Hab aber als ich mir das Auto gekauft habe die erweiterte Garatieverlängerung mit den Wartungskosten dazugenommen, hat sich schon gelohnt.So hab ich für die Inspektion keinen cent bezahlen müssen.
Musstest du nichtmal Material bezahlen ? (Öl, Filter etc.)
Ihr habt echt teilweise heftige Preise.
Ich habe incl. Reifen einlagern 239,61 gezahlt, also 200 Euro ca. die Inspektion.
Das müssen ja Apotheken sein wo man 300 und 350 Euro zahlt.
Erklärt bekomme ich die Rechnung aber auch nur auf Anfrage.
Aber die Posten sind doch alle selbsterklärend oder nicht ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Erklärt bekomme ich die Rechnung aber auch nur auf Anfrage.
Aber die Posten sind doch alle selbsterklärend oder nicht ??
Ich glaub du bist wirklich noch nie ein anderes Auto gefahren als Ford und weißt nicht wie das bei anderen Herstellern abläuft.
Dort kam regelmässig der Meister bei der Abrechnung daher, hat einem Punkte erklärt und gerade dann wenn man noch andere Sachen richten ließ die auf Garantie leifen, tauchen die ja gar nicht auf der Rechnung auf und man hat keine Ahnung was gemacht wurde, wenn man nicht nachfragt.
Sowas ist einfach nur schwach und hätte ich nicht nachgefragt hätt ich gar nicht erfahren dass sie wegen den Xenon´s gar nichts gemacht haben, außer den rechten leicht nach oben stellen, weil ich gemerkt habe und das auch erwähnt habe dass er zu tief steht.
Dürfte auch ein Anliegen von Ford sein dass einem die Rechnung bzw. die Tätigkeiten bei der Wagenübergabe erklärt bekommt, war eine der Fragen die man im Fragebogen beantworten sollte, den ich letzte Woche zugeschickt bekam um die Werkstattqualität beim ersten Service zu beurteilen.