1. Inspektion
Hallo
ich muss demnächst zur ersten Inspektion.
Wollte mal nachfragen , was die Inspektion bei euren Händler so gekostet hat.
Inspektion incl. Material/Öl
DAnke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Thema scheint ja ziemlich eingeschlafen zu sein.😮
Dann mache ich hiermit mal weiter......
Also, 20.000er komplett beim FFH (nach FORD-Checkliste) für 171€ inkl. MwSt
Lohnkosten 68,00 netto
Öl 5W30 Ultra, 5,5Ltr. 60,50 netto
sonst. Teile 15,15 netto
KANN MAN NICHT MECKERN
Weiter gab es wohl noch eine Rückrufaktion. Im separaten Auftrag steht folgendes:
Aktion 8U 165, Mondeo Galaxy S-Max Stecker
ABS hinten und Stecker Kraft
Was immer das auch heisst.
Gruß
Wolle
92 Antworten
Wie auch schon mehrmals in vielen Threads behandelt:
Es gibt leider immer wieder Werkstätten, die ein mieses Service bieten und eine Massenabfertigung durchführen. Gerade in Wien ist das jede grosse Ford Werkstatt.
Am Land kenne ich dieses Problem so gut wie gar nicht. Da ist die Markenkonkurrenz zu groß, als dass sich eine Werkstatt leisten kann, den Kunden mies zu behandeln.
In der Großstadt ist das jeder großen Werkstatt egal, da sie sowieso einen Haufen Firmenkunden haben bzw. sich über Kundenmangel nicht beschweren können. Da ist man als Privater eine Nummer - leider.
Daher rate ich jeden, das Service oder Reparaturen am Land zu machen, denn alleine die Ersparnis bei den Arbeitsstunden bzw. die Schnelligkeit der Erledigung bringt die Spritkosten für die Fahrt dorthin 10x wieder hinein und man kann den Aufenthalt dort mit einem netten Ausflug verbinden, da man sowieso einen kostenlosen Leihwagen bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
..., da man sowieso einen kostenlosen Leihwagen bekommt.
Aha, aber auch nur am Land, oder?
Aber muss mal was positives berichten:
Hab gerade nochmal bei der Werkstatt angerufen, weil sie mir versprochen hätten dass sie sich melden zwecks Termin mit dem Ford-Wunderwuzzis und den Xenons.
Sie haben sich zwar nicht selbst gemeldet, aber sich darum gekümmert dass etwas weiter geht.
Darf jetzt nä. Woche zum Garantieaustausch der Xenons kommen, gemeldet haben sie sich angeblich noch nicht, weil sie noch auf die Teile warten und mich erst anrufen wollten wenn die Teile da sind.
Lustig find ich aber dass jetzt anscheinend die Mobilitätsgarantie nicht mehr kostenlos ist, hab nachgefragt weil mir aufgefallen ist dass das Pickerl nicht erneuert worden ist und da wurde mir erklärt dass das jetzt 30 € im Jahr kostet und sie es nur auf Nachfrage machen, bei Euch auch so?
Zitat:
Lustig find ich aber dass jetzt anscheinend die Mobilitätsgarantie nicht mehr kostenlos ist, hab nachgefragt weil mir aufgefallen ist dass das Pickerl nicht erneuert worden ist und da wurde mir erklärt dass das jetzt 30 € im Jahr kostet und sie es nur auf Nachfrage machen, bei Euch auch so?
Nach Ablauf der Mobilitätsgarantie (nach 2 oder 3 Jahren glaube ich) kostet es etwas, ja.
Für mich eh uninteressant, da ich beim ÖAMTC bin und unterm Strich es genau dasselbe ist.
Zitat:
Nach Ablauf der Mobilitätsgarantie (nach 2 oder 3 Jahren glaube ich) kostet es etwas, ja.
Für mich eh uninteressant, da ich beim ÖAMTC bin und unterm Strich es genau dasselbe ist.
Mein Auto ist 1 Jahr alt und ich hab eben den ÖAMTC gekündigt um nicht doppelt zu moppeln.
Na egal, ich frag nochmal nach und wenns so ist, werd ich halt wieder ÖAMTC-Kunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Ich glaub du bist wirklich noch nie ein anderes Auto gefahren als Ford und weißt nicht wie das bei anderen Herstellern abläuft.Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Erklärt bekomme ich die Rechnung aber auch nur auf Anfrage.
Aber die Posten sind doch alle selbsterklärend oder nicht ??
Dort kam regelmässig der Meister bei der Abrechnung daher, hat einem Punkte erklärt und gerade dann wenn man noch andere Sachen richten ließ die auf Garantie leifen, tauchen die ja gar nicht auf der Rechnung auf und man hat keine Ahnung was gemacht wurde, wenn man nicht nachfragt.Sowas ist einfach nur schwach und hätte ich nicht nachgefragt hätt ich gar nicht erfahren dass sie wegen den Xenon´s gar nichts gemacht haben, außer den rechten leicht nach oben stellen, weil ich gemerkt habe und das auch erwähnt habe dass er zu tief steht.
Dürfte auch ein Anliegen von Ford sein dass einem die Rechnung bzw. die Tätigkeiten bei der Wagenübergabe erklärt bekommt, war eine der Fragen die man im Fragebogen beantworten sollte, den ich letzte Woche zugeschickt bekam um die Werkstattqualität beim ersten Service zu beurteilen.
Was soll ich mir gross erklären lassen wenn eine Inspektion gemacht wurde ?
Ich bekomme doch die abgehakte Checkliste dabei.
Also sorry, aber man kann sich auch anstellen.
Was muss man Dir anhand der Punkte auf meiner Rechnung (siehe mein letztes Posting) erklären 😕
Hi,
wollte mich auch mal kurz an der Debatte über die 1. Inspektion und deren Preise beteiligen.
Ich habe meinen Wagen heute von der 20.000 km Inspektion abgeholt und incl. 1L Reserveöl habe ich € 282,30. Das für ein Fahrzeug mit 175 PS. Finde ich absolut in Ordnung und kann das algemeine Gejammere über die Preise nicht nachvollziehen.
Früher bei meinen diversen VOLVO's lagen die Inspektionspreise bis zu doppelt so hoch - da ist Jammern schon eher angebracht.
Ich muss auch Norbert TDCi zustimmen. Warum brauche ich noch eine separate Erklärung, wenn die Checkliste ales hergibt. Auch muss man mir eine Rechnung nicht erkläre - die kann ich noch selber lesen und bei Unklarheiten kann ich doch nachfragen. Hier kann ich kein Informationsdefizit oder einen Servicemangel feststellen.
Cheers
Mr. Guinness
Finde die Preise bei Ford absolut in Ordnung und im Rahmen - das die Autohäuser hier unterscheidlich handeln (Qualität und Preise) kann man in diversen Testberichten nachlesen (Werkstatt Tests) und hier haben alle Hersteller die gleichen Probleme mit schwarzen Schaafen. (z.B. lezter Test VW in der AMS)
Bei meinem BMW Händler lief die Inspektion immer professioneller ab, als bei Mercedes oder jetzt auch Ford. Was mir sehr gut dort gefallen hat, ist das bei der Annahme des Autos ein Bericht geschrieben wurde mit dem Arbeitsumfang (Inspektion) und zusätzlichen Kundenbeanstandungen. Dieses Formular habe ich in Kopie erhalten und es war Gegenstand der Abholung. So konnte meine "Beanstandung" auch dokumentiert werden und ich konnte sehen, ob man sich dieser angenommen hat.
Das mit der Rechnung lasse ich mir immer erklären oder lese mir diese kurz vor Ort selber durch - die kleinen Preisfüller (Scheibenwasser) lasse ich dann direkt rausrechnen, da ich die Wagen immer mit vollem Tank abstelle und wenn Ersatzteile (Verschleiß) mir ungewöhnlich hoch vorkommt, dann lasse ich mir die Teile ins Auto legen und von anderen Kfz Meister (Familie) angucken.
Hallo,
ich wollte, nachdem hier oft viel Negatives über die Fordwerkstätten geschrieben wird, was sicher bei den genannten Betrieben auch so ist, mal was positives berichten.
Hab meinen Wagen am Samstag bei der ersten Inspektion gehabt.
Hab das Knistern der Mittelkonsole bemängelt und es ist jetzt tatsächlich besser. Ich hab einen jungen Mechaniker, der immer für mich zuständig ist und der hat mir auch erklärt was er gemacht hat, war hauptsächlich im Bereich des Schalters für die Sitzheizung.
Dazu gabs noch eine kostenlose Wäche.
Gesamtpreis inkl. Öl und was dazugehört: 192,43€.
Kann ich echt nicht klagen - das kenn ich von VW anders.
Und ein Freund von mir hatte seinen A6, allerdings zur 60.000er Inspektion nach 2 Jahren, aber der hat fast 1.000€ gezahlt. Und da waren keine Bremsen oder ähnliches dabei! Selbst wenn die bei Ford das doppelte kostet als die erste, bin ich immer noch unter der Hälfte von Audi !!!!
Gruß
MondeoCHIA
1. Inspektion, 20000km, Mondeo Limo Benzin 145PS,
Preis: 215,-Euro incl. Unterbodenschutz und Pollenfilter.
Auto war in 2 Stunden abholbereit.
Ist okay find ich
So, ihr Lieben,
da es immer wieder neue Autos gibt, gibt es auch immer wieder erste Inspektionen. Mein 240 PSer hatte sie heute. Ich habe bezahlt:
324,54
Nichts extra (Außer Scheibenreiniger... der war super günstig mit ca. 1,50). Im Anhang mal die Aufstellung.... Also hört auf zu weinen mit euren Kleckerbeträgen :-)
Grüsse...
Lapsy
Also ich lese da Scheibenreiniger für 74 Euro.
Komische Rechnung ..........
324 Euro sind irgendwie arg teuer, wobei man Deine Aufstellung irgendwie nicht richtig entschlüsseln kann.
Wenn ich die Einzelposten addiere komme ich auf 215,75 Euro 😕
Achja, hätte ich auch drauf kommen können, den Literpreis fürs Öl hatte ich ja auch schon mit den 5,4 multipliziert.
So habe ich aber irgendwie noch mehr Probleme auf die 324 Euro zu kommen 😕
Meine Rechnungen sind da irgendwie übersichtlicher, bei Dir kann ich den Arbeitslohn nirgends erkennen