1 Höchstgeschwindigkeit bei 170 PS 6 Gang

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

mich würde mal intersieren welche Höchstgeschwindigkeit (Tacho/GPS) ihr mit der o.g. Austattung erreicht.
Gerade auf Grund der bekannte Leistungsverringerung bei höhere Laufleistung giibt mit zu denken.

Gruß
Bandit

Beste Antwort im Thema

Meine 170 PS Limousine (CR) hat laut TomTom eine Abweichung von 6-7 Km/H bei 235 lt. Tacho - das ist auch die Geschwindigkeit, die ich bei subjektiv ebener Strecke als Höchstgeschwindigkeit erreiche; die Drehzahl liegt dann bei ca 4300 U/Min. Bei leichtem Gefälle sind auch 240 laut Tacho drin, absoluter "Höhepunkt" waren letzte Woche ca. 245 / Tacho. Als "Dauergeschwindigkeit", also auch an Steigungen (und ich meine jetzt nicht die Kasseler Berge) sind 220 lt. Tacho immer drin.
Ich war von den Fahrleistungen absolut überrascht und bin überaus zufrieden - "Motorupdates" von VW würde ich - so es sie für den CR mal geben sollte - ablehnen 😁 ...
Dank nunmehr knapp 10.000 KM seit dem 07.07.08 kann ich den Motor tatsächlich ganz gut beurteilen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei unserem Passat Variant entspricht die Tachohöchstgeschwíndigkeit von gut 235 km/h einer mit dem Tom-Tom gemessenen Geschwindigkeit von 220 km/h, was der vom Werk angegebenen Geschwindigkeit entspricht. Mehr als 220 km/h nach dem Tom-Tom Navi geht bei uns nur bei Gefällestrecken. Bei diesen Geschwindigkeiten darf man aber nicht auf den Verbrauch schauen, da man sonst am Diesel-Konzept zu zweifeln beginnt. Trotzdem ein toller Motor ...

Gruß
Bernd

Über Tacho 240 KM/H laut GPS sind das 220KM/H wie angegeben laut Climatronic 225KM/H
Die hängt jedoch sehr von der Bereifung ab (wie neu, welche Auflagefläche...), und sonstigen Umweltbedingungen wie z.B. momentaner O2 Gehalt der Luft für die Verbrennung ... ; desweiteren auch wie neu deine Einspritzdüsen sind (Verrusung...), welches Motoröl du fährst, die viele Leute an Bord sind; bei mir erhöht auch V-Power- Diesel die Endgeschwindigkeit um 5 KM / H zusätlich

Also letztendlich: wenn du ca. 220 bis 230 KM/H auf dem Tacho erreicht ist das ok, alles darüberhinaus ist eben noch besser.
Normalerweise solltest du den Tempomat bei 200KM /H mal testen ob du dann durchgehend die Geschwindigkeit halten kannst also auch Berg auf...

Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland

Achso der Verbauch: ca.17,5 Liter bei Vollgas ist sehr viel (240 KM/H Tacho)
Besser 200 KM/H Tacho --> ca. 12,5 Liter
NOCH BESSER 160 KM/H --> ca. 8 Liter
GANZ BILLIG 80 KM/H --> ca. 4,5 Liter

Ich denke 160 KM/H bis 200 KM/H sind ganz ok darüber kann man die Geschwindigkeit eh kaum halten; das bedeutet man investiert viel in Beschleunigung um wieder bremsen zu müssen, bei Fahrten über die Woche erreicht man kaum die 180 KM/H
Dann muss man über Nacht fahren
bsp: HOMBURG (SAAR) ---> HAMBURG Abfahrt 2:00 Uhr Nachts; Ankunft 6:00 Also ca. 700KM in 4h; Durchschnittsverbrauch 9,8 Liter;

Jeder muss eben selbst wissen wie viel er investiert bzw. investieren lässt wie ich (Firmenwagen) um schnell oder gemütlich anzukommen

Wieder schöne Grüße aus dem Saarland

Ich fahre jezt seit 2 Wochen mit Sommerreifen (215/55 R16) ca. 220 kmh vmax, kam mit den Wintterreifen (205/55 R16) auf vmax (Tacho) 230.
Ausserdem säuft er jetzt wie verrückt; mehr als 650 km sind kaum noch drin (OK, viel Bleifuss, aber damit ging im Winter auch 750 km).

Ich habe schwer den Verdacht, dass da entweder elektronisch was gemacht wurde... (ist Bauwoche 50/07).
Habe in 2000 km meine erste Inspektion, mal sehen, was danach so ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe schwer den Verdacht, dass da entweder elektronisch was gemacht wurde...

...oder ?

Hallo an alle Schumachers mit den schnellen TDI´s,

ein Gruß an alle Schnellfahrer:

war jetzt einige Kilometer im Urlaub unterwegs und konnte ein wenig testen.

Was der Wagen an Höchstgeschwindigkeit bringt entzieht sich meiner Kenntnis. Das für mich auch nicht kaufentscheidend. Ich wollte einen spurtschnellen Reisewagen mit viel Platz und günstigen Verbrauch haben. Das erfüllt der Wagen auf alle Fälle.

Ich habe folgende Verbräuche ermittelt:

4,8 Liter /100km auf Landstraße
5,5 Liter Liter /100km auf Autobahn (bei 130)
6,3 Liter Liter /100km auf Autobahn (bei 150) Volle Beladung/ Klima bei fast 30 Grad Celsius

Bergauf machte ich folgende Beobachtung:

Die so oft diskutierte Anfahrschwäche taucht auf wenn der Wagen unter 2000 Touren dreht. Dann steigt man mehr und mehr auf das Gas und bei 3/4 Gas und Erreichen der der 2000er Marke schießt der Wagen wie ein Pfeil los. Die Insassen (einer war fast 70) schauten leicht verstört von so ungestümer Kraft. Sie waren not amused wie die Queen sagen würde.

Auf der Heimfahrt hatte ich eine Begegnung mit einem 3 C 140PS TDI. Breiter Auspuff, Rohre nach unten. Der 140er knallte vorbei und ich hing mich hinten dran. Der 140PS war schnell überholt. Der 170PS hatte leichtes Spiel den 140PS abzuhängen.

Und ...... der Typ wollte dran bleiben.

Das große Plus ist die Kraft beim Beschleunigen und ein paar KM/h ist er auch schneller als ein 140PS.

Männer paßt auf Euch auf und fahrt vorsichtig. Also nicht zu schnell fahren.

Take care and see you on the road .....

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


...
Die so oft diskutierte Anfahrschwäche taucht auf wenn der Wagen unter 2000 Touren dreht. Dann steigt man mehr und mehr auf das Gas und bei 3/4 Gas und Erreichen der der 2000er Marke schießt der Wagen wie ein Pfeil los. Die Insassen (einer war fast 70) schauten leicht verstört von so ungestümer Kraft. Sie waren not amused
...

Hi,

kann ich nur so unterschreiben (gilt in meinen Augen aber nur für den 170PS-PD-TDI als Handschalter. Für meinen aktuellen CR-TDI mit DSG trifft dies nicht ansatzweise zu.):

Zitat:

Original geschrieben von ledewo am 05.01.2008 zum PD-TDI


...
Außerdem ist der aktuelle 170'er vielleicht modern, aber als Handschalter fast unfahrbar (zumindest mit Beifahrer: die beschweren sich immer über die unharmonische Leistungsabgabe, sprich "Kopfnicken"😉: unter 1800 U/min kommt gar nichts, und über 2500 wieder nichts, nur dazwischen..... und dann aber gewaltig...
...
http://www.motor-talk.de/.../...r-mit-euren-passat-s-t1678042.html?...

Ja das Phänomen kenne ich bereits von 4er Golf mit 130PS.

Auch den war so kalibriert. Die TDI´s danach waren harmonischer bei der Leistungsabgabe.

Ich genieße das Verhalten sehr da man die Gänge kurz anfährt und dann in den höheren Gang geht. Nur in den Bergen bei niedertouriger Fahrweise fiel dies negativ auf.

Als ich Tage später meine old aged Beifahrer angesetzt habe fuhr ich die Strecke nochmal. Mit mehr Feuer.

Nur fliegen ist schöner.

Der 170PS CR wird wieder anders kalibriet sein. Der ist harmonischer in der Leistungsentfaltung.

Meine 170 PS Limousine (CR) hat laut TomTom eine Abweichung von 6-7 Km/H bei 235 lt. Tacho - das ist auch die Geschwindigkeit, die ich bei subjektiv ebener Strecke als Höchstgeschwindigkeit erreiche; die Drehzahl liegt dann bei ca 4300 U/Min. Bei leichtem Gefälle sind auch 240 laut Tacho drin, absoluter "Höhepunkt" waren letzte Woche ca. 245 / Tacho. Als "Dauergeschwindigkeit", also auch an Steigungen (und ich meine jetzt nicht die Kasseler Berge) sind 220 lt. Tacho immer drin.
Ich war von den Fahrleistungen absolut überrascht und bin überaus zufrieden - "Motorupdates" von VW würde ich - so es sie für den CR mal geben sollte - ablehnen 😁 ...
Dank nunmehr knapp 10.000 KM seit dem 07.07.08 kann ich den Motor tatsächlich ganz gut beurteilen...

Zitat:

Original geschrieben von ioxx


"Motorupdates" von VW würde ich - so es sie für den CR mal geben sollte - ablehnen 😁 ...

Servus,

ich glaube, da hast Du keine Wahl. Ein bekannter hat mir mal erzählt, das die Update automatisch eingespielt werden und auch die Werkstatt keinen Einfluss darauf hat (außer man steckt den Stecker nicht rein 😁)

Ob das so ist oder nicht, kann ich leider nicht 100% sagen.

Tess

Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag. EInen Vorstellungs-Thread habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt, deswegen leg ich hier gleich mal los:

habe nen Passat Variant Sportline seit ein paar Tagen, knappe 1.000 km auf der Uhr. Habe mich die ersten 500km völlig zurückgehalten, danach nur mal kurz getreten. Gestern das erste Mal auf der Autobahn Höchstgeschwindigkeit ausgetestet. Es kommt mir so vor, als wäre er im Bereich 200 - 220 km/h (lt. Navi) etwas träge; auch einen Berg hoch hat er nur mit 200 km/h gepackt. Überrachst war ich allerdings bergab: bei Tacho 240 zeigte das Navi 236 km/h an, und es wäre noch etwas gegangen. Achja, Bereifung ist 235/45 R17.

Ist das bei euch auch so, dass die Tachoabweichung sehr gering ist? Bei 100 km/h Tacho nur 1 - 2 km/h, selbst bei 160 km/h lt. Tacho nur 3 - 4 km/h Abweichung.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen