1 Erwachsener und 2 Kinder in der zweiten Reihe im Q7

Audi Q7 2 (4M)

Moinsen,

Ich weiß nicht, ob die im Titel genannte „Formation“ in der zweiten Reihe beim Q7 schon besprochen wurde.

Daher stelle ich eventuell noch einmal die Frage, ob in der zweiten Reihe des Q7 eine erwachsene Person auf einem der äußeren Fondsitze auch auf längeren Strecken neben zwei mit Isofix befestigten Kindersitzen einigermaßen bequem reisen kann.

Beispielhaft folgende Situation :

In der Mitte sitzt der Säugling in einer über eine Plattform befestigten Babyschale , auf einem der äußeren Plätze sitzt das Kleinkind in einem altersgemäßen Kindersitz, ebenfalls mit Isofix befestigt.

Auf dem anderen äußeren Sitz nimmt eine erwachsene Person (Mama oder Papa) platz, um den Säugling während der Fahrt zu betreuen.

In einer MB S-Klasse (w221) funktioniert das jedenfalls nicht, obwohl dieses Auto nicht gerade klein ist. Sind zwei Kindersitze hinten eingebaut, reist die erwachsene Person auf einem der äußeren Plätze deutlich eingezwängt und damit unbequem.
Der Vollständigkeit halber soll angemerkt werden, daß die S-klasse w221 in der Mitte hinten kein Isofix hat, der mittlere Kindersitz daher nur über die Sicherheitsgurte befestigt werden kann.

Wie sieht das nun im Q7 aus mit dieser Formation ? Oder braucht man hier zur Lösung des Problem tatsächliche die dritte Sitzreihe ?

Gruß ZR

44 Antworten

Sind das 44 cm ?

Sind das die besagten 44 cm ?

Sorry, das war einmal zu viel gefragt.

Ich habe nachgemessen , im Kopfbereich ist der Sitz 48 cm breit. Das wird es sein .

Ähnliche Themen

Heute habe ich meinen Babyausstatter angerufen. Mein Sitz ist der Besafe Flex Fix J 129, der die höchsten Sicherstandards noch übertrifft .

Der Römer Duo und der Discovery SL seien schon ältere Modelle und kommen rein von der Sicherheit an den Besafe aus Schweden nicht heran. Das ist nicht meine Aussage, sondern die des Babyaustatters. Daher bitte mich nicht deswegen zu schelten.

Grundsätzlich gilt Kindessicherheit vor „Erwachsenenbequemlichkeit“

Gruß ZR.

Bei uns hat das bestens geklappt mit zwei Kindern außen, in der Babyschale und auch Sitz , denn ich hab ne Skinny Bi*** :-) passte alles super . Aber Multivan noch besser .
Haben auch die Maxicosi easybase zu Anfang benutzt . Von Hamburg nach Spanien und zurück 😉

https://www.instagram.com/reel/Cg9QNyKNoDo/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

also ich habe jetzt mal ein Foto gemacht und mich mit meinen 186 cm mal hinten reingesetzt. Unser Kindersitz in der Mitte hat oben eine Breite von 49 cm läuft aber hinten, wo der Autositz ist, schmaler zusammen. Das ist dann genau die Stelle, wo der Erwachsene seine Schulter hat, deshalb hat man dort sehr bequem Platz. Ich kann wie gesagt hier gut sitzen und hätte absolut kein Problem hier ein paar Stunden zu verbringen. Wenn das bei dir nicht passt, brauchst du einfach einen anderen Kindersitz. Gerade in der Mitte hast du auch durch keinen Hersteller der Welt irgendeinen höheren Sicherheitswert, weil der ja rein in einem verbesserten Seitenaufprallschutz besteht.

ich sollte vielleicht noch ein Detail hinzufügen: der EJoie iTraver, den wir hier eingebaut haben, hat einen abnehmbaren Seitenaufprallschutz. Der kommt normalerweise dahin, wo man auf dem Foto diese schwarze Fläche sieht. Den kann man einfach mit einem Griff abnehmen, wenn ich den dran lassen würde, was hier in der Mitte keinerlei Sinn macht, dann wäre es in der Tat extrem unbequem. Vielleicht ist ja das des Rätsels Lösung.

Freier Sitz neben Joie iTraver

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:59:02 Uhr:


Heute habe ich meinen Babyausstatter angerufen. Mein Sitz ist der Besafe Flex Fix J 129, der die höchsten Sicherstandards noch übertrifft .

Der Römer Duo und der Discovery SL seien schon ältere Modelle und kommen rein von der Sicherheit an den Besafe aus Schweden nicht heran. Das ist nicht meine Aussage, sondern die des Babyaustatters. Daher bitte mich nicht deswegen zu schelten.

Grundsätzlich gilt Kindessicherheit vor „Erwachsenenbequemlichkeit“

Gruß ZR.

Ja, das glaube ich dir auch. Aber weisst du was? in ein paar Monaten/Jahren ist dein superduper BeSafe nicht mehr so safe wie die dann allerneusten Sitze. Dann nehme ich an hast du bereits auf den Sitz mit integriertem Airbag umgerüstet? Du weisst: es gilt gilt Kindessicherheit vor „Erwachsenenbequemlichkeit“…

Die von mir genannten sind die, die mir gerade in den Sinn gekommen sind. Erwartest du, dass ich dir alle neusten und sichersten Kindersitze mit 10 Sicherheitssternen raussuche? Ich denke, du kannst das selber machen. Es gibt 100% auch Sitze, die neuer sind und schmaler. Aber du scheinst eine bequemliche Person zu sein, die von anderen erwartet, dass sie dir die perfekte Lösung präsentieren. Ich hab hier schon zuviel Zeit aufgewendet; wenn du nicht wahr haben willst, dass es geht (und neben mir bereits schon mehrere Personen bestätigt haben) und du nicht bereit bist, selber bisschen Zeit in die Recherche zu stecken bzw. Dir keine anderen Sitze kaufen willst, dann ist das absolut ok, aber dann kauf dir bitte einen Bus.

Bin da raus , alles gute für die Zukunft 😁

X7 , GLS und RAM 1500 lösen den Sitzkomfort kann ich dir versprechen . Kannst noch zwischen den Sitzen tanzen .
Das Thema ist sowieso alt , ist schon diskutiert worden bis aufs letzte…… daher ist der Thread albern …

Hier ist ja ebenfalls von TE einiges gefragt worden und in anderen Threads , ich hab kein Alzheimer wird langsam langweilig :

https://www.motor-talk.de/.../...er-rueckbank-des-q7-t7182740.html?...

Hallo zusammen,

ein ausschließlich auf Provokation zielender Beitrag sowie eine Antwort darauf wurden entfernt und entsprechende Post zugestellt - bitte bleibt in der Diskussion sachlich und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk, danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2022 um 22:31:21 Uhr:



Bin da raus , alles gute für die Zukunft 😁

X7 , GLS und RAM 1500 lösen den Sitzkomfort kann ich dir versprechen . Kannst noch zwischen den Sitzen tanzen .
Das Thema ist sowieso alt , ist schon diskutiert worden bis aufs letzte…… daher ist der Thread albern …

Hier ist ja ebenfalls von TE einiges gefragt worden und in anderen Threads , ich hab kein Alzheimer wird langsam langweilig :

https://www.motor-talk.de/.../...er-rueckbank-des-q7-t7182740.html?...

Danke für den Link, das gibt dem Ganzen ja noch absurdere Züge…

Aber gut, Thema kann geschlossen werden, es wurde alles gesagt. Ich werde wohl in spätestens 4 Jahren wegen dem Alter der 3 Kinder ebenso auf den (S)Q7 wechseln müssen, da der Volvo dann mit den grösseren Kindersitzen definitiv nicht mehr geht.

Vielleicht erbarmen sich die Hersteller aber auch und bringen bis dann endlich mal einen Kombi mit entsprechender Rückbank und 3 Isofix Punkten. Wäre schon fast ne Marktlücke…

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen