1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
ist mir zu doof mit Dir, Beleidigungen kommen von Leuten, die zur Sache nichts beitragen (können) - siehe Deine post-Historie, Lkw.....er .
Kann jemand sagen wieviel der MPS 3 im 6.Gang bei 100 kmh dreht,
und wo wird der MPS gefertigt ?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Schonmal die Verbrauchswerte der aktuellen Corvette Z06 angesehen?
Ist bei gleichen (im oberen Geschwindigkeitsbereich sogar eher etwas besseren) Fahrleistungen im Schnitt bummelig einen halben Liter sparsamer als ein aktueller 997 Turbo.
Mein Senf auch noch dazu:
Verbrauch Corvette Z06:
http://www.einszweidrei.de/chevrolet/corvz06ls72007-1.htm
Verbrauch Porsche 997:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911turbost2007-1.htm
Beide mit Super Plus.
Ist keine eigene Erfahrung, sondern aus TÜV / ADAC / etc. Reports:
Aufladung ist Sparsamer (Siehe auch 170PS / 1.4 Liter VW mit Kompressor und T-Lader) aber (noch) weniger haltbar.
(wg. mehr hoch belasteter Technik)
Gut für den (Diesel-)Turbo ist eigene Schmierung des Turbos, die man sich bei vielen aktuellen TD leider inzwischen spart ...
Der Ruf des haltbaren, belastbaren Diesels mit 500 000 km stammt auch noch aus der Zeit mit Saugdieseln.
Aktuelle Diesel halten nicht mehr länger als Benziner.
TD LKWs kann man nicht vergleichen. Die sind ganz anders ausgelegt und geizen nicht mit Material, Gewicht und Kosten.
Der Kunde erwartet hier ganz andere Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von dummy0505
Mein Senf auch noch dazu:
Verbrauch Corvette Z06:
http://www.einszweidrei.de/chevrolet/corvz06ls72007-1.htmVerbrauch Porsche 997:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911turbost2007-1.htmBeide mit Super Plus.
Wenn Du schon bei einszweidrei.de nach Daten suchst (eine sehr gute Quelle, wie auch ich finde), dann solltest Du mal den Querschnitt aller zur Verfügung stehenden Messungen bilden und nicht den ungünstigsten Z06-Wert gegen den günstigsten 911 Turbo-Wert stellen, womit Du die Werte (ob absichtlich oder nicht) verzerrst.
Gehe ich vom jeweiligen Durchschnittsverbrauch der verschiedenen Tests aus, dann komme ich bei der Corvette auf einen Verbrauch von 15,54ltr/100Km.
Der entsprechende Wert des Porsche 997 Turbo liegt dagegen bei 16,36ltr/100Km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Nur Geprolle, und hier nochmal Dein entree:
"du hast anscheinend nicht viel ahnung von motoren ... "
laß es bleiben, fahr lieber Lkw .....
Hallo motortalk.
LKW Mechaniker hat seinen Irrtum eingeräumt und damit sollte es gut sein...man muss nicht immer noch weiter nachtreten....🙄
Turbomotoren brauchen unter Volllast bzw. bei hoher Leistungsabgabe ein angefettes Gemisch zur Innenkühlung,deshalb steigt dann der Spritverbrauch extrem an......
Im Teillastbereich können Turbos dagegen durchaus effizient laufen....in einem Sportwagen wird aber meist oredntlich Gas gegeben....dann kommt dieses Potential nicht wie z.B. bei einem Golf TFSI oder TSi wirksam zum tragen...
http://www.kfz-tech.de/InnereKuehlung.htm
Grüße Andy
MT-Moderation
...war ja auch nur unter der Vorgabe "Traumauto", also großvolumiger V8 ohne Turbo, etwa im Z 06 oder RS 4 - allerdings würden die 65000 € für so ein Auto einen Gutteil meiner Altersvorsorge schlucken.
Den MPS 3 bekomme ich für knapp 22 000, und der Turbo ist halt bei dem Hubraum die einzige Alternative für gleichzeitig hohe Leistung - zudem ist der DISI ja ein Bild von Motor und als Japaner verpflichtet zu Zuverlässigkeit - sollte er nach 150 000km mal einen neuen Lader brauchen, ist die Bilanz immer noch wesentlcih besser als beim "Traumauto" ...... und das handling dürfte einiges besser sein als mit einem schweren V8 auf der Vorderachse .
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Kann jemand sagen wieviel der MPS 3 im 6.Gang bei 100 kmh dreht,
und wo wird der MPS gefertigt ?
Du bist doch allwissend, wenn man deine Beiträge hier verfolgt?? 🙄
@MPS-Besitzer: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem MPS?
Ich fahre meinen jetzt seid April und bin immernoch sehr angetan von dem Gefährt. Der ideale Zweitwagen 😁
Habe jetzt 8500km drauf und fahre mit ~9 Liter Super+
@Massow
was ist den als minimum drin wenn man normal auf der autobahn mit 130-140km/h fährt ?? bekommt man den unter 9 litern ??
Was ich gern noch wissen würde wie groß der tank ist falls das jemand weiß .
mfg
Der Tank hat 55 Liter
Unter 9 würde bestimmt auch gehen, das ist aber dann eher geschoben. Ich fahr eignetlich nur Landstraße und bleibe um die 9 Liter, zu Anfang war er bei knappen 11 in der Einfahrzeit.
Vielleicht kommt er noch weiter runter.
Öl wollte er noch nicht. Habe aber vorsorglich einen Liter im Kofferraum.
Gutes Autole - hatte bis März einen Golf V - eine Krankheit hoch 3!
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Gutes Autole - hatte bis März einen Golf V - eine Krankheit hoch 3!
das darfst du nicht zu laut sagen sonst bekommt das noch jemand mit 😉
Aber ich persönlich mag vw ebenfalls nicht 🙂
Was für eine reichweite hast du mit einer tankfüllung geschaft ??
Ich kann leider noch nix dazu sagen meiner kommt erst noch .
...auf der Landstraße wirst du den Minimalwert nicht schaffen - wichtig sind konstante verhältnisse im Ansaugtrakt, also: bab und konstant 120, dann bekommst du die 7,5 Liter !
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
das darfst du nicht zu laut sagen sonst bekommt das noch jemand mit 😉
Aber ich persönlich mag vw ebenfalls nicht 🙂Was für eine reichweite hast du mit einer tankfüllung geschaft ??
Ich kann leider noch nix dazu sagen meiner kommt erst noch .
500-550 bis es Zeit wird, sind aber immer noch ~7-10 Liter drin.
Verbrauch Corvette Z06:
http://www.einszweidrei.de/chevrolet/corvz06ls72007-1.htm
Verbrauch Porsche 997:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911turbost2007-1.htm
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wenn Du schon bei einszweidrei.de nach Daten suchst (eine sehr gute Quelle, wie auch ich finde), dann solltest Du mal den Querschnitt ... und nicht den ungünstigsten Z06-Wert ...
Ich nehme immer nur die Daten von SportAuto her.
Die ermitteln den Verbrauch selbst und sind immer sehr konsistent.
Macht ja auch keinen Sinn zwei verschiedene Testzyklen zu vergleichen ...
Den meisten anderen Zeitschriften traue ich eh nicht über den Weg.
Heisst bei welchen deutsche Autos immer die Vergleichtests gewinnen nach dem Schema:
Deuscher: 656123 Punkte,
Ausländer: 656120 Punkte.
Die 3 Punkte Unterschied kommen meist von Kriterien wie 'Anzahl gefundene Fussel im Kofferraum'.
Ist aber anderes Thema ;o))