1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS

Mazda 323 3 (BW)

So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉

Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".

Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.

Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.

+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren

- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.

Was meinen die anderen MPSler???😉

Beste Antwort im Thema

....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !

Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -

Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dummy0505


Verbrauch Corvette Z06:
http://www.einszweidrei.de/chevrolet/corvz06ls72007-1.htm
Verbrauch Porsche 997:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911turbost2007-1.htm

Ich nehme immer nur die Daten von SportAuto her.
Die ermitteln den Verbrauch selbst und sind immer sehr konsistent.

Macht ja auch keinen Sinn zwei verschiedene Testzyklen zu vergleichen ...

Den meisten anderen Zeitschriften traue ich eh nicht über den Weg.
Heisst bei welchen deutsche Autos immer die Vergleichtests gewinnen nach dem Schema:
Deuscher: 656123 Punkte,
Ausländer: 656120 Punkte.
Die 3 Punkte Unterschied kommen meist von Kriterien wie 'Anzahl gefundene Fussel im Kofferraum'.

Ist aber anderes Thema ;o))

... dann nimm doch mal diese Daten:

Das einszweidrei Auto-Quartett

Porsche 997/911 Turbo - 2006 (Serie)
Motorart B 6
Hubraum 3600 ccm
Aufladung Turbo/1,0 bar/Euro 4
PS - UMin 480 PS (353 kW) - 6000/Min
Nm - UMin 620 Nm - 1950/Min
Motorlage/Antrieb Heckmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 08/2006
Gewicht 1580 kg
0 - 80 km/h 2,8 s
0 - 100 km/h 3,8 s
0 - 120 km/h 5,2 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 6,6 s
0 - 160 km/h 8,4 s
0 - 180 km/h 10,5 s
0 - 200 km/h 12,7 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 310 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 34,4 m
100 - 0 km/h (warm) 34,3 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.13,7 min
Motopark Oschersleben - min
Querbeschleunigung 1,2 g
Slalom 18 m 68,4 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m - km/h
Testverbrauch min/max/ges 14,6/19,6/18,8 L/SP
Grundpreis 133.603 Euro (08/2006)
Testwagenpreis 148.451 Euro

--------------------------------------

Corvette Z06 427 LS7 - 2006 (Serie)
Motorart V 8 Benziner
Hubraum 7011 ccm
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 512 PS (377 kW) - 6300/min
Nm - UMin 637 Nm - 4800/min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in AutoBild sportcars 2007
Gewicht 1440 kg
0 - 80 km/h - s
0 - 100 km/h 4,3 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h 6,1 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 12,6 s
0 - 250 km/h 20,3 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax (320) km/h
100 - 0 km/h (kalt) 33,0 m
100 - 0 km/h (warm) 34,1 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben 1.40,52 min
max. Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m - km/h
Testverbrauch min/max/ges -/-/13,4 L/SP
Grundpreis 86.150 Euro (2006)
Testwagenpreis - Euro (-/2007)
-----------------------------

13,3 für den Sauger, 18,8 für den Turbo.

soviel zu den Meßwerten.

Grüße
Wolfg.

Irgendwie hast du auch nicht unrecht... nach dem moto wer mehr zahlt gewinnt, ist nicht unbekannt , aber um ehrlich zu sein hat mich persönlich ein porsche noch nie wirklich angemacht , alleine schon wegen der form , der einzige der mir gefällt ist der Carrera GT .... und den haben die limitiert.

Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich auch die corvette nehmen und evnt. für das restliche geld eine reise machen oder das geld aufn kopf hauen ...

Aber das problem würde dann sein, das man bei so einem auto keine freunde macht und noch als aussenseiter endet... weil nämlich porsche jeder fährt !

Aber um zurück aufs thema zu kommen ich würde mir gern diese felgen hier kaufen ...

http://www.internet-autoteile.de/html/wheels/corniche.php

nun besteht aber das problem das ich von räder überhaupt kein plan habe (ok sind rund) und gern wissen würde ob man die auf den mps bekommt ?

Den lochkreis hab mal geschaut aber ich weiß nicht ob das stimmt 5x114,3 <--- nett schlecht , mittenloch 67,00

kennt sich jemand damit aus ?

http://www.einszweidrei.de/chevrolet/corvz06ls72007-1.htm

http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911turbost2007-1.htm

@wolfg1

ich weiß ja nicht wo du die her hast aber ich denke das spielt keine rolle das, alles was hier gepostet wurde stimmt eh nicht , siehste ja an meinem beispiel.

Ich vertrette aber immer noch die meinung das ein kleiner aufgeladener hubraum weniger verbraucht als ein großer motor...
Würde man der corvette eine zylinderabschaltung gönnen dann würde das eventuell , angepasster aussehen.

Aber fakt ist eben das sich die großen kolben nicht von alleine bewegen und erst recht nicht in der stadt, aber wenn der motor einen guten einsatzbereich hat z.b auf der autobahn schlag 200km/h dann wird wohl der wirkungsgrad sehr gut ausgenutzt und fällt vom verbrauch zum prosche aufs gleiche aus evtl. noch besser.

edit// der porsche wiegt 120kg mehr und ist dennoch schneller auf 200 als die corvette obwohl die sogar noch mehr leistung hat... ??

dazu fällt mir nix weiter ein außer was ich oben als erstes geschrieben habe...

edit// der porsche wiegt 120kg mehr und ist dennoch schneller auf 200 als die corvette obwohl die sogar noch mehr leistung hat... ??

-----------------------------------

...corvette 0-200 - 12,6 sec
Porsche 0-200 - 12,7 sec.

alles klar?

einfach mal bei 123 alle Tests der beiden Wagen aufrufen und nicht nur den besten Porsche-Wert mit dem schlechtesten Z06-Wert vergleichen.

Grüße
Wolfg.

Ähnliche Themen

Könnt ihr euch nicht damit ins Porsche-Forum verziehen.

Hier sind doch min. 10 Post schon nicht mehr zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


Aber um zurück aufs thema zu kommen ich würde mir gern diese felgen hier kaufen ...

http://www.internet-autoteile.de/html/wheels/corniche.php

nun besteht aber das problem das ich von räder überhaupt kein plan habe (ok sind rund) und gern wissen würde ob man die auf den mps bekommt ?

Den lochkreis hab mal geschaut aber ich weiß nicht ob das stimmt 5x114,3 <--- nett schlecht , mittenloch 67,00

kennt sich jemand damit aus ?

Wollte auch meinen Senf dazugeben.

Hab seit 4 Wochen auch ein MPS in schwarz und schon 2500km auf dem Tacho.

Hab das Auto von einem deutschen Händler als Import aus Österreich, weil das Angebot in Deutschland sehr knapp ist ( 6 Monate Lieferzeit).

Hab bis auf Navi und Tempomat (den gibts in Österreich nicht) Vollausstattung und hab neu 26 000 € gezahlt. Ausstattung ist bis auf den Tempomat absolut mit dem deutschen Modell identisch. Das österreichische Modell hat allerdings noch ne Tagfahrlichschaltung, da ist das Licht dann immer an. Listenpreis liegt mit Überführung bei knapp 30 000.

Preis-Leistung ist echt spitze. Was mir an dem Wagen so gefällt, dass ihn fast keiner hat (im Gegensatz zu einem Audi S3) und er (abgesehen vom Auspuff) Understatement pur ist.

Meine Verbrauchswerte lt. Bordcomputer liegen zwischen 7,7 Liter (Autobahn ca. 120 km/h) und 56,6 Litern (Bergauf im vierten Gang). Im Schnitt dürfte man je na Fahrer bei ca. 10 Litern liegen. Ein guter Wert für die Leistung. Allerdings haut das SuperPlus ganz schön rein, aber ok fast alle Motoren über 200 PS tanken heutzutage SuperPlus und dafür hat er ja ne Benzin-Direkteinspritzung. Also keine Panik!

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1


...corvette 0-200 - 12,6 sec
Porsche 0-200 - 12,7 sec.

alles klar?

einfach mal bei 123 alle Tests der beiden Wagen aufrufen und nicht nur den besten Porsche-Wert mit dem schlechtesten Z06-Wert vergleichen.

Grüße
Wolfg.

Nein nicht alles klar.

Wie schon gesagt:

Ich vergleiche nur die Werte einer Zeitschrift (hier: SportAuto).

Alles andere halte ich für einen Schmarrn.

Zitat:

Original geschrieben von dummy0505


Nein nicht alles klar.

Wie schon gesagt:

Ich vergleiche nur die Werte einer Zeitschrift (hier: SportAuto).

Alles andere halte ich für einen Schmarrn.

SportAuto:

http://www.sportauto-online.de/.../...s_article_%20%20502725_14653.hbs

Porsche Turbo 997 : test 7.06
Hockenheim: 1.11,9 min
Nordschleife: 7.54 min

Corvette z06 : test 6.07
Hockenheim: 1.11,7 min.
Nordschleife: 7,49 min

offenbar ist die vette auch bei "sportauto" schneller...
alles andere wäre auch Schmarrn.

Grüße
Wolfg.

Hallo,

schön das letzten Endes der Mazda im Vergleich zu Porsche und Corvette steht😁...

Aber dieser Thread handelt wirklich vom Mazda 3MPS und deshalb bitte back to topic sonst kann der Thread auch zugemacht werden🙄

mfg Andy

MT-Moderation

Der MPS scheint ja ein richtig guter Wagen zu sein. Glückwunsch an diejenigen die einen haben! Aber nur um Euch mal daran zu erinnern, Menschen haben ja so ein schlechtes Gedächtnis:

Soo neu ist das was der 3MPS macht nicht wirklich.

Anno 2002/03:

Ford brachte ne schicke Sportversion vom Ford Focus raus, aufgeladener Motor mit Sperrdiff vorne, dicken Brembo Bremsen, Sparco Sitzen, ein Fahrwerk vom anderen Stern uswusw.
Bis auf die Leute die das Teil tatsächlich gefahren sind waren alle der Meinung > 200 PS auf die Vorderachse kann nicht (darf nicht?) gehen.

Das war damals der Focus RS...

Das Konzept also ist nicht wirklich neu. Ich zweifle nicht daran das der 3 MPS ein guter Vertreter dieses Konzeptes ist. Aber erfunden hat er das sicher nicht 🙂

Gruss

ja und jetzt? was hilft uns das weiter -
deswegen werden wir die Karre nicht wieder verkaufen und auf Ford umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von funfofo


Der MPS scheint ja ein richtig guter Wagen zu sein. Glückwunsch an diejenigen die einen haben! Aber nur um Euch mal daran zu erinnern, Menschen haben ja so ein schlechtes Gedächtnis:

Soo neu ist das was der 3MPS macht nicht wirklich.

Anno 2002/03:

Ford brachte ne schicke Sportversion vom Ford Focus raus, aufgeladener Motor mit Sperrdiff vorne, dicken Brembo Bremsen, Sparco Sitzen, ein Fahrwerk vom anderen Stern uswusw.
Bis auf die Leute die das Teil tatsächlich gefahren sind waren alle der Meinung > 200 PS auf die Vorderachse kann nicht (darf nicht?) gehen.

Das war damals der Focus RS...

Das Konzept also ist nicht wirklich neu. Ich zweifle nicht daran das der 3 MPS ein guter Vertreter dieses Konzeptes ist. Aber erfunden hat er das sicher nicht 🙂

Gruss

Sorry, aber SCHICK ist was anderes...

http://xr3i.icsnetworks.at/images/FocusRS-5.jpg

nicht erfunden aber bezahlbar:

dem mps 3 gebürt der titel
bestes auto im preis/leistungsverhältnis

260 ps für 21000 € (netto)

Nordschleife in 8:39 (seriengemäß)

Das war nicht als geflame oder sowas gedacht, keine Sorge. Ich habe es nur mal erwaehnt weil es so scheint, als seien einige der Meinung das vor allem die Sache mit dem Sperrdiff und dieser hohen Leistung auf der VA was ganz Neues seien. Das war alles. Die Tatsache das einige Autohersteller mittlerweile in ihren Sportmodellen wieder ein Sperrdifferential bei der Antriebsachse einsetzen oder es anbieten- bei Alfa Romeo heissts glaube ich zB Q2 oder sowas- zeigt ja nur das es eine gute Idee ist im Sinne des sportliches Fahrens und vor allem Kurvenfahrt bzw Beschleunigen aus der Kurve uswusw.

Also Daumen hoch fuer den MPS, eine feine Sache. Ich werde ihn mit Sicherheit auch fahren, evtl wird das ein geeigneter Nachfolger.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen