1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
...in mir schlagen 2 Herzen: Turbo= Drehmoment bei niedriger Drehzahl und neue Modelle haben kein Turboloch mehr, aber: Hoher verbrauch und der Lader hält ... wie lange ?
Deshalb, wenn Geld keine Rolle spielte ein großvolumiger Sauger wäre mein Ideal, so ein 4.2 V8 von AUDI oder der V8 aus Mustang oder Corvette ....... aber ein MPS ist eben bezahl(barer)
Zitat:
Original geschrieben von eridanos
Da wünsche ich viel Spaß, habe seit letztem Jahr einen Astra OPC als Firmenwagen. Honda und Mazda sind bei uns nicht als Firmenwagen zugelassen, daher viel die Entscheidung zwischen Astra OPC, Golf R32, A3 TFSI, Megane Sport, Focus ST. Der OPC hat am meisten Spaß gemacht, sind aber alles tolle Autos.
Grüße,
eri
Danke. 🙂
Erzähl doch mal, wie zufrieden du mit dem OPC bist.
Haste ihn denn jetzt verkauft?
Eigentlich müsste er ihn mit Kusshand nehmen.
Die Wartezeiten werden immer länger und ich hab gelsen, das Mazda-Schweiz versucht welche von Mazda-Deutschland abzubekommen. Müsste ja dann in Ö nicht anders sein.
@symatrex
Warum soll den ein V8 motor länger halten als ein aufgeladener ??
Die zeiten sind vorbei wo ein verkäufer seinen kunden gesagt hat ... kaufen sie doch lieber einen großen motor , dieser hält wesentlich länger...
Unsere motoren haben 10L hubraum und 2200 NM drehmoment das würde einen 22L motor entsprechen, aber ich denke der platz und das gewicht wäre nicht da um soviel zu verschenken.
Außerdem halten die motoren ewig ... nunja 1 million machen die ohne probleme mit , natürlich gehen die turbos auch kaputt , aber nicht weil die schlecht sind nein. Sondern weil die + atmosphärendruck fast 3bar leisten müssen und das immer und zu jeder zeit , da kann es schon passieren das wenn einer nicht 1000% einwandfrei funktioniert der eine oder andere auf der strecke bleibt.
Ein V8 heutzutage beweißt in einem normalen auto eingentlich nichts mehr , nur vielleicht das den ingenieuren die ideen ausehen , das ist für mich wie damals die amis mit ihrem small % bigblock ... keine wirklichen änderenung im laufe der zeit immer nur das gleiche und immer den gleichen bock aus dem regal gezoggen...
Ähnliche Themen
es gibt immer noch die Gesetze der Physik, ein Turbo dreht 200 000 und das bei 500 bis 800 Grad C ...... muß ich noch mehr schreiben, warum ein Motor OHNE Turbo in der Regel länger hält ? Die Foren hier sind voll mit Leuten, die nach tw. schon 80 000 km einen neuen Lader brauchten, auch beim Diesel.
Insofern ist mein "Traummotor" ein US-V8 mit Stoßstangensteuerung und 400 PS bei 5000 rpm. Nicht alles moderne ist besser, mein V6 bekommt alle 120 000 einen neuen Satz Treibriemen für 1200 € - toller Fortschritt.
Und selbst beim Spritverbrauch ist der technisch "alte"
US-V8 besser als moderne Motore, eine Corvette (mit 400 PS) läßt sich nachweislich mit 8 Litern bewegen, das schafft
kein anderes Fahrzeug mit den modernen lifestyle-Motoren...
@symatrex
du hast anscheinend nicht viel ahnung von motoren ...
ein v8 motor aus der corvette hat NIEMALS einen gerningeren minimalverbrauch als ein gleich leistungsstarker motor mit turbo....
Das ist wie du schon beschrieben hast physik...
Als gegenargument , der kolben bekommt an die 2500°C ab ... wie lange soll der den schon halten ....
Ein normaler autohersteller will die turbos mitlerweile so das die solange halten wie der motor selbst ... und nicht so das die alle 80tkm gewechselt werden müssten ... das wäre mir im übrigen neu , aber anscheinend kennst du duzend leute die schon einen neuen drin haben , denn ich kenne in meiner umgebung und bekanntschaft keinen der in seinem TDI einen neuen turbo drin hat , weder bei 100 noch bei 300tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
@symatrex
du hast anscheinend nicht viel ahnung von motoren ...
ein v8 motor aus der corvette hat NIEMALS einen gerningeren minimalverbrauch als ein gleich leistungsstarker motor mit turbo....
Das ist wie du schon beschrieben hast physik...
Als gegenargument , der kolben bekommt an die 2500°C ab ... wie lange soll der den schon halten ....
Ein normaler autohersteller will die turbos mitlerweile so das die solange halten wie der motor selbst ... und nicht so das die alle 80tkm gewechselt werden müssten ... das wäre mir im übrigen neu , aber anscheinend kennst du duzend leute die schon einen neuen drin haben , denn ich kenne in meiner umgebung und bekanntschaft keinen der in seinem TDI einen neuen turbo drin hat , weder bei 100 noch bei 300tkm.
naja. turbo hin, turbo her. ich wuerde das so nicht pauschalisieren, dass die dinger heutzutage quasi unverwuestlich sind. es kommt definitiv auf den einsatzzweck des fahrzeuges an. langstreckenfahrzeuge (zu denen ich auch einfach mal lkw's rechnen wuerde und auch viele autobahn tdi's) die hauptsaechlich unter mittlerer motorlast unterwegs sind haben heutztage sicher keine grossen probleme mit den ladern mehr, fakt ist aber auch dass man einen turbo relativ schnell kaputtfahren kann wenn man ihn unsachgemaess behandelt.
ein kurzstreckenfahrzeug mit turbomotor lebt ganz sicher nicht so lange wie ein vergleichbarer sauger. 😁
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Haste ihn denn jetzt verkauft?
Eigentlich müsste er ihn mit Kusshand nehmen.
Die Wartezeiten werden immer länger und ich hab gelsen, das Mazda-Schweiz versucht welche von Mazda-Deutschland abzubekommen. Müsste ja dann in Ö nicht anders sein.
Ja, habe sogar über Schwacke bekommen.
Neupreis: über 33ts
Bekommen: 27ts, obwohl er ein Unfallfahrzeug ist.
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
ein v8 motor aus der corvette hat NIEMALS einen gerningeren minimalverbrauch als ein gleich leistungsstarker motor mit turbo....
Schonmal die Verbrauchswerte der aktuellen Corvette Z06 angesehen?
Ist bei gleichen (im oberen Geschwindigkeitsbereich sogar eher etwas besseren) Fahrleistungen im Schnitt bummelig einen halben Liter sparsamer als ein aktueller 997 Turbo.
@tomato
in der auto motor sport zeit haben sie die corvette getestet , wenn ich mich nicht irre gegen einen bmw m5 , lamborghini gallardo und porsche (habichvergessen) modell.
Und du hast recht , das die corvette am geringsten verbraucht hat und das sogar noch mit super und nicht super plus wie die anderen...
Ich kann dir leider selber nicht sagen was die da für ein top motor gezaubert haben , ich will im allg. die amis nicht schlecht machen aber, es ging mir nur darum das ein turbomotor in der regel sparsammer ist , weil man in der regel weniger hubraum hat und somit auch weniger gewicht bzw masse die bewegt werden muss z.b in der city.
Auch die reibung ist bei einem kleinerem motor geringner.
Warum der prosche ausgerechnet soviel sprit verbraucht bei so geringem gewicht, ist glaub ich mehr eine Konzernpolitische begründung.
Aber wenn ich mir zwischen den autos einen aussuchen dürfte dann würde ich persönlich die corvette bevorzugen.
mfg
lkw-schrauber : außer zu beleidigen kommt bei DIr nicht viel, oder? Erst schreibst DU symatrex, er hätte keine Ahnung, und beim letzten post machst DU Dir genau die Aussagen von symatrex zu eigen - außerdem: WAS hat DAS mit dem MPS 3 zu tun ???
@ Verkalktermotor
Hier scheint jemanden mächtig auf die füsse getretten bekommen zu haben, denn wenn sich schon jemand extra neu anmelden muss damit seine weiße weste des anderen acc nicht beflecket wird....um seine pumpige meinung (direkte beleidigung) zu äußern weil man selber nichts mehr weiß ??
Ich hab niemanden direkt beleidigt sondern eine anmerkung gemacht , sonst hätte schon längst ein schirri eingeschaltet...
Außerdem bin ich nicht fixxiert mit meiner meinung sondern lasse mit mir reden , deswegen hab ich auch das mit der corvette zugegeben.
Zudem muss ich noch sagen das es eigentlich egal ist was man hier schreibt den man führt ein thema weiter und beist sich nicht fest... sonst würden 3 posts reichen , ansonsten könnte der admin den thread gleich schließen...
Und zu guter letzt...
was in den 2,5 zeilen die du geschrieben hast, steht den was informatives drin ??
Nur Geprolle, und hier nochmal Dein entree:
"du hast anscheinend nicht viel ahnung von motoren ... "
laß es bleiben, fahr lieber Lkw .....
Das bedeutet eigentlich nur das meine vorherige aussage wohl stimmen muss sonst würde man(n) das thema meiden ...
Ich seh schons , wenn nicht der klügere nachgibt dann wird das thema hier closed und das will ich den anderen nicht antun , wäre schade...
ps: ich fahre keine lkws...