1-Din Radio Umbau (hilfe)
hiho , ich will bei meine A4 B8 baujahr 06/2008 das radio wechseln weil mir die leistung die das Concert briengt nicht ausreicht.. jetzt war ich bei ACR und habe mich beraten lassen und habe mich für das Alpine CDA-117Ri entschieden .... nun kurz bevor ich alles kriege is mir eingefallen das ich die blende dafür noch brauch ... der berater bei ACR wollte mir nur eine 2-Din radio blende andrehen und die sollte ich mir dann "zurechtschneiden" (klar ich kauf mir eie 80 € teure blende und zerhack die dann -.-"😉 ...meine frage is jetzt ob schon einer erfahrung hatt mit den umbau von den Concert radio auf ein normales 1-Din radio und ob es dafür irgendwo eine blende zukaufen gibt .... danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Georg_MD
das is für mich erstmal uninteressant will besseren klang haben und das geht einfach nicht mit den Original Müll
Da sieht man mal, dass du nicht wirklich viel Ahnung hast und du eines Audi A4 8K eigentlich nicht würdig bist! Alleine die Aussage, dass für dich die Einstellmöglichkeiten, die teilweise elemtar wichtig sind, "uninteressant" sind, ist für mich nicht nachvollziehbar! D.h. es entfallen sämtliche CAR-Einstellungen wie Einstellungen des Kombiinstrumentes, des ACC, der Reifendruckkontrolle, Einstellungen der Zenrtralveriegelung - ohne Radio kannst du nichtmal die Scheibenwischer wechseln, da du die Servicestellung nicht anwählen kannst. Nicht einmal die Klima-Einstellung ist ablesbar.
Zum anderen lässt sich das Radio nicht so einfach entfernen , da es komplett im CAN-Bus-System des Fahrzeugs eingebunden ist, was zu vielen Systemfehlern führen wird, wenn nicht mehr eingebaut.
Aus den o.g. Gründen wird es deshalb auch keinen Einbauadapter geben, wer soll denn sowas kaufen???
Das Alpine ist sicherlich kein schlechtes Radio, aber empfangstechnisch wird es den serienmäßigen Radios haushoch unterlegen sein, da das Concert mit einem Doppeltuner und Antennendiversity arbeitet und komplett auf die Antennenanlage abgestimmt ist. Ich würde sogar sagen, dass die Audi Radios mit dem legendären Becker Mexico vergleichbar sind!
Also komm' zur Vernunft und lass' das Concert drin und bau dir einen anständigen Verstärker vielleicht sogar mit DSP ein mit einem gescheiten Lautsprechersystem und vor allem eine ordentliche Dämung in den Türen usw. , dazu gibt's genug hier im Forum!
Damit erreichst du klanglich sicherlich mehr als ein Tausch der Headunit.
Wenn Du Dich nicht von meiner Argumentation überzeugenlassen willst und weiterhin auf den Tausch der Headunit bestehst, dann wird dir nur die Möglichkeit eines Parallelbetriebes bleiben und das Radio z.B. ins Handschuhfach mit DIN-Schacht zu verbauen...
33 Antworten
Und was ist mit den fahrzeugspezifischen Zusatzfunktionen, die das andere Radio nicht hat?
das is für mich erstmal uninteressant will besseren klang haben und das geht einfach nicht mit den Original Müll
Sorry... dass ich dir nicht helfen kann, aber ich habe eine Frage: vielleicht sollte man erst mit guten Lautsprecher + Dämmung und einem anderen Subwoofer versuchen.
Dann halt nach und nach hinarbeiten, und wenn es dir immer noch nicht gefällt, dann eben Alpine verbauen. Allein schon das CDA 117ri zu verbauen, wird ca 400€ kosten... schätze ich.
also habe mir jetzt das alpine cda 117ri und ein neues frondsysteme von focal besorgt aber für das radio bräuchte ich ja die 1 din radio blende die es nirgendwo zu kaufen gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Georg_MD
das is für mich erstmal uninteressant will besseren klang haben und das geht einfach nicht mit den Original Müll
Da sieht man mal, dass du nicht wirklich viel Ahnung hast und du eines Audi A4 8K eigentlich nicht würdig bist! Alleine die Aussage, dass für dich die Einstellmöglichkeiten, die teilweise elemtar wichtig sind, "uninteressant" sind, ist für mich nicht nachvollziehbar! D.h. es entfallen sämtliche CAR-Einstellungen wie Einstellungen des Kombiinstrumentes, des ACC, der Reifendruckkontrolle, Einstellungen der Zenrtralveriegelung - ohne Radio kannst du nichtmal die Scheibenwischer wechseln, da du die Servicestellung nicht anwählen kannst. Nicht einmal die Klima-Einstellung ist ablesbar.
Zum anderen lässt sich das Radio nicht so einfach entfernen , da es komplett im CAN-Bus-System des Fahrzeugs eingebunden ist, was zu vielen Systemfehlern führen wird, wenn nicht mehr eingebaut.
Aus den o.g. Gründen wird es deshalb auch keinen Einbauadapter geben, wer soll denn sowas kaufen???
Das Alpine ist sicherlich kein schlechtes Radio, aber empfangstechnisch wird es den serienmäßigen Radios haushoch unterlegen sein, da das Concert mit einem Doppeltuner und Antennendiversity arbeitet und komplett auf die Antennenanlage abgestimmt ist. Ich würde sogar sagen, dass die Audi Radios mit dem legendären Becker Mexico vergleichbar sind!
Also komm' zur Vernunft und lass' das Concert drin und bau dir einen anständigen Verstärker vielleicht sogar mit DSP ein mit einem gescheiten Lautsprechersystem und vor allem eine ordentliche Dämung in den Türen usw. , dazu gibt's genug hier im Forum!
Damit erreichst du klanglich sicherlich mehr als ein Tausch der Headunit.
Wenn Du Dich nicht von meiner Argumentation überzeugenlassen willst und weiterhin auf den Tausch der Headunit bestehst, dann wird dir nur die Möglichkeit eines Parallelbetriebes bleiben und das Radio z.B. ins Handschuhfach mit DIN-Schacht zu verbauen...
So bitter es klingt, aber Spuerer hat vollkommen Recht.
Wie ich schon sagte... fange lieber bei anderen Komponenten an und du wirst dich wundern, was da man rausholen kann.
Ich habe schon alles drinne mir fehlt halt nur noch neu tür boxen .... Ich hab ja vor mit den auzo später beim DB Drücken mitzumachen und da komme ich mit den concert nicht weit ... Gibt
es denn eine möglichkeit beide radios zu verbauen ohne das sie sich stören ¿¿¿
Grundsätzlich ist der Ansatz, beim Radio zu beginnen, immer der Richtige. Leider machen die aktuellen Fahrzeuge da nicht mit, weil so viel anderes Zeugs integriert ist. Aber wenn man mal gehört hat was mit einer vernünftigen Headunit drinnen ist versteht man warum.
Sein Einsatzzweck ist ein völlig anderer. Das Auto soll zum dB-Drag. In der Szene ist es egal wie es aussieht und ob es fährt oder ob was nicht funktioniert. Auch bei SQ-Wettbewerben verzichtet so Mancher auf ein paar Dinge, nur des Klangs wegen.
Als normaler User wird man sowas natürlich nicht machen, aber es gibt dennoch eine Lösung um beide Welten zu vereinen. Eine autarke HiFi-Anlage und komplett neu verkabeln. Headunit im Handschuhfach, abnehmbares Bedienteil mit speziellem Verbindungskabel in den Dachhimmel integrieren. Wann das schön gemacht wird, ist das optisch und klanglich die beste Lösung.
...wie ich oben auch schon erwähnte:
Parallelbetrieb ist möglich als, wie Mike schön schreibt, autarke Hifi-Anlage mit komplett eigens dafür verlegten Kabeln und auch Stromversorgung! Bei Audi gibt es auch ein Handschuhfach mit DIN-Schacht (eigentlich für's AMI bzw. CD-Wechsler gedacht)...
dB-Drag ... ich glaub' aus dem Alter bin ich raus😉
[Persönliche Meinung ON]
Ich glaub das so ziemlich jeder hier im Forum aus dem Alter raus ist .
Der TE ist 1990 geboren und ich finde es extrem albern, seinen 8K so zu verbasteln.
Vielleicht hätte man sich dann doch einen Golf 4 kaufen bzw. schenken lassen sollen.
Aber nunja, auf den abendlichen Parkplatztreffen wird dieses 1-DIN Radiosystem der absolute Hingucker, vielleicht solltest du dann aber auch noch blaue Unterbodenbeleuchtung verbauen, die passend zum Bass aufleuchtet.
Sorry aber ich finde es einfach nur traurig.
Und wiedermal wird der Audi aus seiner Klasse degradiert.
[Persönliche Meinung OFF]
ich hätte mir das Radio auch nicht gekauft, da es optisch überhaupt nicht ins Armaturenbrett passt.
Klar, das passive Soundsystem von Audi ist grottig. aber ich hätt mri auch erstmal nur die Lautsprecher und eine passende Endstufe besorgt, zusätzlich noch einen Subwoofer, Egal ob Freeair Einbau in der Reserveradmude, oder bei der Limo unter die Hutablage oder ein Gehäusesubwoofer, den man sich in den Kofferraum stellt. Das Concert als Headunit hätte ich einfach ausprobiert, notfalls kann man die Headunit immer noch tauschen.
Aber jeder soll machen was er möchte, aber wenn er unbedingt sein Radio einbauen möchte:
http://www.meins24.com/.../...el-ISO-passend-fuer-AUDI-A4-B8--8K-.html
DIe Doppeldin- Schacht Blende verbauen und dann gibt es noch für den Golf 4 ein Ablagefach, das genau die Abmaße eines EinfachDIN- Schachtes hat, einbauen:
http://shop.ahw-shop.de/.../ablagefach-din-golf-iv-bora-mittelkonsole
Vielleicht ist dies ja eine Alternative...
So bekommt er das Auto mit Sicherheit nicht mehr verkauft. Was sagt übrigens der TÜV dazu, wenn er nicht mehr die Wischerblätter wechseln kann? Ist es nicht so das beim TÜV auch der Fehlerspeicher ausgelesen wird? 😕😕😕
Also die Wischer kann Er auch so wechseln ohne die Servicestellung.
Der TÜV liest (Fehlerspeicher) beim :-) nix aus, sonst bei der AU sind nur die Abgasrelevanten Fehler wichtig und führen dazu das man die AU nciht besteht.
MfG Andy
Ok,aber wie schaut das mit den CAR-speziefischen Funktionen aus?