1 DIN Radio mit Tablet steuerung?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Ich lese schon sehr lange im Forum mit und habe somit alle Antworten auf meine Fragen gefunden, bis auf eine. Und deshalb hab ich mich jetzt registriert und hoffe, dass das Thema nicht schon mal doch irgendwo hier im riesenfoeum durchgekaut wurde 😁
Eins vorweg: Ich fahre zur Zeit einen A3 8P 2.0 TDI mit 170PS. Dieser weichg aber (hoffentlich) bald einem TT 8J mit 200PS, Diesel lohnt sich einfach nicht mehr und als Nicht-Daddy und Student reicht ein 2(+2) Sitzer allemal.
Für die Beantwortung meiner Frage dürfte das Fahrzeug allerdings vollkommen irrelevant sein.

Sooooo, jetzt zum Thema:

Folgender Plan:
Das Autoradio soll einem AndroidTablet weichen, zwecks Funktionalität etc pp.
Jetzt wollte ich mir ein 1DIN radio kaufen, und dieses an stelle des CD Wechslers ins Handschuhfach einbauen. Da mein zukünftiger TT (hoffentlich) ein Multifunktionslenkrad hat, sollte das Radio dieses erkennen und entsprechend Lauter/Leiser machen usw.
Soweit alles klar und easy, ihr fragt euch, warum macht der Vogel für sowas banales n neuen Thread auf?
Ganz einfach:
Zuätzlich sollte es möglich sein, mein Tablet per USB an eben diesel Radio im Handschuhfach anzuschließen, und dann DAS TABLET per Multifunktionslenkrad zu steuern, also Anruf Annehmen, nächster Titel, Vorheriger Titel usw... das das ganze über USB läuft wäre in sofern wichtig, als dass der AUX Output mir eine zu schlechte Qualität hat, und ich das einfach net ab kann.. über USB wärs ein Digitaler (unverfälschter) output und die Qualität des Tones hängt somit dann vom Radio und nicht vom Tablet ab.

Und ja, ich kenne die DoppelDIN-Radio-Android lösungen, also die Radios mit Android on Board, aber die sind von der Prozessorleistung, RAM usw schlicht und ergreifend besch****n.. 😉

So, jetzt seid ihr dran, wem fällt Spontan ein Radio ein, welches meine Wünsche erfüllt?

Danke schon mal für eure Antworten!

PS: hab den Beitrag vom Tablet aus geschrieben, wenn ihr also Fehler findet, sooorryy... 😁

29 Antworten

Bist du sicher? Weil laut website:

EINGÄNGE
Antenne (Anzahl): 1 (ISO)
USB (Anzahl, Typ): 1 (Front / Standard A-Typ)
USB (Merkmale): Mass Storage Device (MSD)
Aux-In (Anzahl, Typ): 1 Front (3.5 mm Klinkenstecker)
Telefon-Mute: Ja
Anschluss Fernbedienung (RC10): Ja (via ISO)

oder ist damit tatsächlich nur die herstellereigene Fernbedienung gemeint?

Ja ist nur die Blaupunkt Fernbedienung. Da steckst Du ein Klinkenstecker rein der ein infrarot Empfänger hat...

Du musst nach •Lenkradfernbedienung schauen!

wasn dreck... gut dann schau ich mal bei alpine was die so haben, danke 🙂

Moin!

Ich weiß nicht ob alle Deine Wünsche abgedeckt werden, aber sonst schau Dir doch mal die an:

Sony Mex-N5000bt
gibt es auch als 4000bt ohne Sub-Vorverstärkerausgang soweit ich weiß.

oder die Vorgängermodelle

Sony Mex-bt4100u
und 3100bt (s.o. und kein externes Mic für Freisprecheinrichtung)

an.

Diese Radios können wohl angeblich mittels Adapter auch die Lenkrad Fernbedienung nutzen. Außerdem bietet Sony in den App Stores die APP "APP Remote" womit sich das Radio über das Handy und (in gewissen Grenzen) andersrum steuern lässt.

Ich habe seit ein paar Tagen das erstgenannte da ich eine ähnliche Konfiguration wie Du habe und bin bisher soweit zufrieden.
Jetzt kommt allerdings noch ein großes ABER:
für die Steuerung eines Android-Gerätes ist die Bluetooth Verbindung zwingend notwendig, wodurch Du eben nicht 2 Geräte gleichzeitig mit dem Radio verbinden kannst...
Falls Du ein großes Smartphone statt des Tablets nehmen kannst wäre das kein Problem mehr.
Wie es sich mit iOS verhält weiß ich nicht.

War die einzige 1DIN Lösung die ich gefunden habe das Radio per Handy zu steuern und umgekehrt.

Grüße

Ähnliche Themen

Klasse danke, werd ich mir ansehen 🙂

Weil es bei meiner Frage auch um Tablet und Radio geht häng ich mich mal mit ran:

Ich würde gerne mein iPad Air im A3 integrieren. Insbesondere für Spotify per AUX an das Concert.
Nur bin ich mir bei der Frage der Befestigung noch nicht wirklich einig wie das am besten funktionieren könnte.

Am liebsten würde ich es quasi direkt vor das Radio "hängen". Ggf. auch mit einer Art Scharnier oder Klappmechanismus, dass man schnell auch noch bei Bedarf an das Radio kommt. Strom muss dabei nicht ans iPad kommen. Der Akku hält in der Regel ja ewig. Lediglich ein Kabel vom Tablet zum AUX-Eingang.

Hätte da jemand eine Idee wie man das realisieren könnte und was auch ohne Tablet nicht gerade hässlich o.ä. aussieht? 🙂 Der Brodit-Clip bspw. hat mich noch nicht wirklich überzeugt..

Hab bei meiner ewigen Recherche von einem gelesen, der quasi das selbe machen wollte wie du: Tablet vors Radio aber trotzdem bündig mit Armatur, Klappmechanismus damit das Tablet wegklappt und das Radio bedient werden kann. Letztenendes: er hats sein lassen, ging wohl ums verrecken nicht. Was ich an deiner Stelle eventuell machen würde (sofern du n Multifunktionslenkrad hast): Verlegt das Concert ins Handschuhfach. Musst halt schauen dass dus eingepasst bekommst, n 1Din passt ja rein, DoppelDin musst du dir selbst zusammenschuhstern. Aber IMHO einfacher als der Klappmechanismus. Das Tablet kannst du ja dann da hin packen wo jetzt das Radio is.

Gruß, Sascha (der gerade dabei ist, SEINEN A3 zu verkaufen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von SM202


Das Tablet kannst du ja dann da hin packen wo jetzt das Radio is.

Das wird ohne immense Anpassungen wohl nicht durchführbar sein...das iPad Air passt auch schon mal gar nicht in den DoppelDin-Ausschnitt des 8P rein. Allein schon dadurch wird eine einigermaßen ästhetische Integration unmöglich! 😉

Wenn man unbedingt ein Tablet im Auto haben will empfehle ich einen Tesla...der hat das ab Werk drin!

Beim iPad Air kenn ich die Maße nicht,ein Nexus7 passt gerade so rein

Passt nicht...hat ja mehr Zoll als das N7.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn man unbedingt ein Tablet im Auto haben will empfehle ich einen Tesla...der hat das ab Werk drin!

Es geht mir nicht darum unbedingt ein Tablet im Auto zu haben. Es geht mir vielmehr darum bspw. Spotify oder TomTom nutzen zu können. Auf dem Smartphone an der Scheibe sieht das zum einen sehr unschön aus und möchte man nicht ein paar Kabel im Auto liegen haben geht auch der Akku schnell zu neige. Zudem ist der große Bildschirm schon deutlich angenehmer 🙂

Dachte nur, es wüsste ggf. jemand, wie man das anstellen könnte, das Tablet quasi vor dem Radio zu halten bzw. zu befestigen. Ein Ausbau oder Verlegung des Radios hab ich nicht vor..

das Teil kann man bestimmt prima auf ein Gestell basteln, dass die 4 Entriegelungshaken integriert hat (natürlich modifiziert - also ohne zu entriegeln), so kann man es auf- und abstecken und es sieht recht schick aus, wenn man die Halterung hinbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


das Teil kann man bestimmt prima auf ein Gestell basteln, dass die 4 Entriegelungshaken integriert hat (natürlich modifiziert - also ohne zu entriegeln), so kann man es auf- und abstecken und es sieht recht schick aus, wenn man die Halterung hinbekommt.

Genau sowas in die Richtung hab ich mir auch schon gedacht. Bisher mangelt es allerdings an der Umsetzung 😁

Ich wäre für Vorschläge jeglicher Art offen. Dabei könnte man an den beiden oberen oder beiden rechten haken ggf. auch noch ein Scharnier o.ö. befestigen für den schnellen Zugriff zum Radio... hmmm

genau...die Ösen umbiegen und am Tablet ein Steckhalterung ranfummeln oder eben ein Scharnier.
Aber was für Teile du dafür benötigst....schau dich doch mal im Baumarkt um...

Die Entriegeungshaken soweit "befeilen", dass sie eben nicht mehr entriegeln

Zitat:

Original geschrieben von BlueOctober



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn man unbedingt ein Tablet im Auto haben will empfehle ich einen Tesla...der hat das ab Werk drin!
Es geht mir nicht darum unbedingt ein Tablet im Auto zu haben. Es geht mir vielmehr darum bspw. Spotify oder TomTom nutzen zu können.

Das hab ich schon verstanden! 😉 Allerdings sehe ich keine Möglichkeit ein iPad vernünftig zu integrieren...das sieht mMn dann deutlich schlimmer aus als ein ordentlich angebrachtes Smartphone an der Scheibe.

Lasse mich aber auch eines besseren belehren, aber ich glaub nicht an eine vernünftig umsetzbare Lösung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen