1. Auto - hohes Alter und Laufleistung oder lieber ein wenig mehr ausgeben?
Hallo zusammen,
ich möchte mir dieses Jahr gerne mein erstes eigenes Auto kaufen. Leider reicht es nicht für einen neuen und außerdem halte ich dies für völlig unwirtschaftlich.
Ich habe einen 118 oder sogar 120 (jeweils F20) ins Auge gefasst. Ich weiß aber leider nicht, ob ich lieber mehr ausgeben soll und dafür später weniger Ärger mit Werkstatt etc. habe oder lieber eine höhe Laufleistung bzw. Alter wählen soll?
Habe mir folgende Ausstattung gedacht:
- Automatik
- Klimaautomatik
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Multifunktionslenkrad (ggf. M-Lenkrad)
Außerdem hätte ich gerne:
- Tempomat
- Kurvenlicht
- M-Lenkrad
- Xenonlicht, oder lieber LED???
Ob Diesel oder Benzin ist mir relativ egal - oder sollte ich da auch aufpassen? Laufleistung max. 10.000km im Jahr (denke nicht, dass sich da der Diesel lohnt).
Könnt ihr mir Tipps oder Empfehlungen geben worauf ich nun genau achten muss bzw. welches Alter und Laufleistung empfehlenswert wäre um nicht allzugroße Reparaturkosten und Ärger zu haben?
Ich persönlich, wie gesagt total unerfarhen und erstes eigenes Auto, habe mir vorgestellt Baujahr ab 2012 und Laufleistung bis 80.000km!?
Freue mich über jede ernst gemeinte Antwort.
Vielen Dank und guten Start ins Jahr 2017!!!
20 Antworten
Ein Auto kostet immer Geld, so oder so! Beides hat seine Vor- bzw. Nachteile. Wenn ich den Wagen verkaufe zahle ich keine 1600,-- das ist irrelevant. Mit dem Wertverlust hast du Recht, das hat aber jedes Auto.
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 3. Januar 2017 um 19:03:04 Uhr:
Mit Leasing kenne ich mich zu wenig aus...
Und damit ist auch schon alles gesagt 😉
Alles was danach folgt ist doch Spekulation und Hörensagen.
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 3. Januar 2017 um 19:34:03 Uhr:
Ein Auto kostet immer Geld, so oder so! Beides hat seine Vor- bzw. Nachteile. Wenn ich den Wagen verkaufe zahle ich keine 1600,-- das ist irrelevant. Mit dem Wertverlust hast du Recht, das hat aber jedes Auto.
Du zahlst bei der Leasing-Rückgabe nur den Minderwert und nicht die komplette Instandsetzung von 1600 EUR.
Und wenn du versuchst, den mir mit diesem Schaden nach gerademal 3 Jahren zu verkaufen und du glaubst ernsthaft, ich handle dich nicht um mehrere Hundert runter, lebst du wohl im Märchenland.
Es läuft also aufs gleiche raus.
Das ganze ist nur rein psychologisch, in dem einen Fall musst du zusätzlich was zahlen, im anderen bekommst du weniger und schon glaubt man, man fährt besser.
Nennt sich glaube ich Milchmädchenrechnung.
Jetzt wird es doch wieder ein Leasing Thema, aber was nun wirklich nicht vergleichbar ist, ist ein Neufahrzeug (Leasing) mit einem 3 oder 5 Jahre alten Auto (Finanzierung oder Barzahlung)
Aber jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
Ich halte gar nichts von Leasing. Am Ende zockt die Leasingbank einen ab, man muss zwangsweise zum teuren BMW Autohaus in allen Servicefällen und man ist nicht der Besitzer des Autos. Jede gewünschte Modifizierung ist damit untersagt.
Einen guten 1er, einen Leasingrückläufer, mit wenig Ausstattung kostet um die 15k €.
Als erstes Auto ist auch ein 8 Jahre alter 1er mit viel Ausstattung ok. Kostet dann in der Gegend von 8k€ und ist auch ein top Auto.
PS: Das ist alles meine Meinung, jeder muss und soll mit seinem Geld machen was er will. Nur würde ich es so machen.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 3. Januar 2017 um 19:48:44 Uhr:
Jetzt wird es doch wieder ein Leasing Thema, aber was nun wirklich nicht vergleichbar ist, ist ein Neufahrzeug (Leasing) mit einem 3 oder 5 Jahre alten Auto (Finanzierung oder Barzahlung)Aber jeder wie er mag.
Die Frage ist ja, ob das Fahrzeug nur deswegen 3 oder 5 Jahre alt ist, weil Kapital gebunden werden muss. Deswegen ist Leasing eben üblicherweise auch für dieses Klientel interessant.