1.9TDI Heizung geht nicht mehr ab 3000 U/min

Audi A4 B6/8E

Hey leute bitte brauche Hilfe ;-)
Ich hab ein a4 bj 01 1.9tdi und er hat ein Problem
Laut anzeige hat er seine 90 grad und verändert sich auch nicht,aber sobald ich ca über 3000 u/min komm kommt aus der Lüftung nur kalte Luft sobald ich dann wieder im standgas bin dauert es nicht lange bis wieder langsam warme Luft kommt ich weiß nicht weiter... entlüftet hab ich schon.

28 Antworten

Das kann durchaus schon die Kopfdichtung sein. Und zwar nicht daß es Kühlwasser in den Brennraum drückt, sondern umgekehrt, Kompression wird in den Wasserkreislauf gedrückt. Das Problem hatte ich vor Jahren mal mit meinem Audi 80 Benziner. Nach einer längeren Autobahnfahrt wurde ebenfalls die Heizung kalt, die Wasserschläuche im Motorraum waren knüppelhart aufgeblasen. Es bildet sich eine Dampfblase im Kühlsystem und unter Umständen fördert die Wasserpumpe dann nicht mehr.

Deswegen sagte ich ja , erst entlüften und dann bei laufendem Motor abdrücken . Da sieht man ja dann sowohl Druckabfall wie auch Druckanstieg . Ich glaub trotzdem nicht an ZKD , eher an n nicht ganz fitten Schrauber , und die arbeiten leider auch und sogar recht oft im Audi Autohaus selber . Eigene Erfahrung , leider

Angeblich wurde auch richtig entlüftet mit Vakuum.. wie könnte man die zkd noch testen bevor man so viel Geld investiert

Mit Abdrücken bei warmem und laufendem Motor . Hab ich doch schon geschrieben ......

Ähnliche Themen

Oben der schlauch ist hart und heiß unten der ist kalt

Dann ist es eindeutig dein Thermostat . Schön , dass du die Infos so stückchenweise rüberbringst . Aber das müsste deine Werkstatt gemerkt haben .

War heute bei atu...ja ich weis :-) hab ihn mein Problem nochmal gesagt er fing an das es die Pumpe ist... Ich weis nicht mehr was nun stimmt. Kann man nicht einfach eine elektrische Pumpe zwischen Wärmetauscher und Schlauch basteln? Ja klingt russisch aber so kann man ja dann die Wasserpumpe ausschließen oder?

Wieviel hat Auto gelaufen?
Wurde bei Zahnriemen wechseln auch pumpe erneuert?
Sonst gut möglich

Ja wurde mit gewechselt. Audi hatte sie ja auch in Verdacht und hat sie ausgebaut und überprüft und angeblich ist sie ja es nicht

@-"Kann man nicht einfach eine elektrische Pumpe "
Kann man z. B. eine Umwälzpumpe von einer Standheizung.

Könnte man denn so eine Pumpe am Schlauch vom Wärmetauscher anbringen? Müsste doch gehen oder?

Ja, die Anschlüsse der Pumpe haben den gleichen Durchmesser.
Brauchst noch ein stück Schlauch (5-10cm)

so also falls es jemand Interessiert es war am ende die zylinderkopfdichtung sie war auf zylinder 3 leicht durchgebrannt somit im stadtverkehr nicht aufgefallen.. hab sie neu gemacht jetzt heizt er wieder wie ein neuer und es funktioniert wieder alles :-):-):-)

Freut mich das es behoben ist und wir unser Horizont erweitern konnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen