1.9er 150 PS, Motor springt schlecht an

Opel Astra H

Ich habe seit neusten das Problem, dass bei unserem Astra (43.000 km) der Motor schlecht anspringt. Man muss den Zündschlüssel beim Starten ca. doppelt so lang halten als normal. Nach meinen Befinden springt er "kalt" schlechter an als "warm". Ein Fehler (Kontrolllampe) leuchtet nicht. Ich würde nur sagen das die Kontrollleuchte "Auto mit Schraubenschlüssel" manchmal nicht gleich erlischt. Was kann die Ursache sein?

Ich wollte mir jetzt mal einige Meinungen/Erfahrungen anhören, bevor ich zum FOH fahre. Dieser ist nämlich manchmal leider etwas unbeholfen.

59 Antworten

Hallo,
ist nur eine Vermutung ,wie alt ist Deine Batterie??8,8-9,4V hört sich sehr wenig an.Vielleicht ist sie zu schwach um die Glühkerzen mit richtig Power zu Versorgen?Die können glaube ich zwischen 5 und 20A je Kerze ziehen je nach Kälte...
wie gesagt nur eine Vermutung...

gruss

Die Batterie ist 3 Jahre und 1 Monat alt. Lt. FOH ist diese noch in Ordnung. Ich werde aber morgen früh mal mit Starthilfe starten und den Wert beobachten.

Hallo

Der untere Wert ( 13,5V ) ist die Referenz und sollte nicht unterschritten werden, entweder ist deine Batterie sehr schwach oder wahrscheinlicher hat die Lima einen weg. Beim Fahren sollten oben 14- 14,4V stehen. Fahr mal mindestens 25 -30 km, sollte die Spannung dann nicht steigen, liegts an der Lima. Das der Motor mit 9 Volt überhaupt anspringt grenzt schon an ein Wunder.

Gruß Dirk

Hallo,

bis 9V darf die Spannung beim starten (solange der Anlasser dreht) einbrechen, allerdings würde ich dann schon ans Wechseln denken.
Die Einspritzanlage läuft bei 12V schon scheinbar nicht richtig, je weniger umso schlimmer wird das wohl werden.
13V sind beim Fahren (ich sag jetzt einfach mal 2000 Touren) wenn nicht Massive Verbracher wie Licht, Heckscheibenheizung, Quickheat und Gebläse voll an sind eigentlich auch zu wenig.

Ist das noch die erste Lichtmaschine?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ja, ist noch die erste Lima. 59000 km aus 11/2007. Tja, was nun? Neue Batterie probieren oder neue Lima?

Hi,

kannst dir ja mal Starthilfe geben, dann siehst Du ja was er macht.
Batterie wird nix bringen, ich vermute mal schon daß es die Lima ist.
Sieht man normalerweise, daß die Diodenplatte gerissen ist. Ist natürlich erst mal Arbeit die Lima auszubauen.

Gruß Metalhead

Ich werde morgen früh mal mit Starthilfe starten. Gleichzeitig werde ich mal die Batterien tauschen. Ich nehme die aus meinen Vectra. Die ist ein Dreiviertel Jahr alt und Lima ist dort auch neu.

habe dasselbe Problem - aber nach kurzem vorglühen springt der Motor
an. Das Werkstattschlüsselzeichen leuchtet bei mir auch etwas länger auf
geht aber nach ca 500mtr aus. lt. Opel alles kein Problem - Dieselkraftstoffe sind bei längeren frostigen Temperaturen etwas träger
Der Wagen sollte ca. 1/4 Std. warmgefahren werden um dann etwa volle Leistung abrufen zu können.

Moin,
ich hab exakt das gleich Problem mit meinem Z17DTR. Trotz langem vorglühen, dauert es ca. 4sek bis er anspringt. Erst mal hab ich auch die Batterie im Verdacht. Im Testmode geht die Spannung bis auf 10V runter, ich denke das ist zu wenig. Wenn er dann läuft zeigte er seine 14,quetschV an, also die Lima sollte in Ordnung sein.

Im letzten Winter sprang er auch noch bei -25° prolbemlos an.

Gib mal bitte bescheid, wenn du die Lösung gefunden hast.

Zitat:

Original geschrieben von reinerwerner


habe dasselbe Problem - aber nach kurzem vorglühen springt der Motor
an. Das Werkstattschlüsselzeichen leuchtet bei mir auch etwas länger auf
geht aber nach ca 500mtr aus. lt. Opel alles kein Problem - Dieselkraftstoffe sind bei längeren frostigen Temperaturen etwas träger
Der Wagen sollte ca. 1/4 Std. warmgefahren werden um dann etwa volle Leistung abrufen zu können.

Hallo,

Wenn die MKL nach dem Starten anbleibt und kurz danach ausgeht denke ich mal ist eine Glühkerze defekt.Wie hier schon oft beschrieben und war bei mir genauso.

gruss

Habe nochmal eine Frage zu der Spannungsanzeige. Meiner zeigt während der Fahrt nur 13.2 V an. Also ca. 1 V zu wenig. Ist das definitiv die erzeugte Spannung der Lima oder kann auch die Batterie ein Treffer weg haben und nicht genug Strom aufnehmen?

Hallo,
13,2 V ist ein bisschen wenig glaube ich die Refferenz liegt bei 13,5V.
Sollte eigentlich zwischen 14-14,5V liegen währen der Fahrt.
Denke mal das deine Batterie nicht mehr richtig voll geladen wird.

Nicht das sich doch ein LIMA defekt ankündigt.
Meine ging auch vor 2 Wochen hopps.....mit 148tkm
Morgens zur Arbeit noch mit 14,3V Nachmittags angefangen mit 13,9 dann immer weiter Abfallend bis 11,5V.Und es roch durch die Heizung verbrannt....
Allerdings ist auch nichts ausgefallen...ausser das die Ladekontrolleuchte dann anging.Er brachte mich noch brav zu meinem FOH ohne Mucken.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Ja, ist noch die erste Lima. 59000 km aus 11/2007. Tja, was nun? Neue Batterie probieren oder neue Lima?

-

Bei mir wars die Lima (63 TKM).

Allerdings brannte bei mir die Ladekontrolleuchte nach dem Anlassen.

Auf dem Weg zum Freundlichen ging er dann ins Notprogramm.

Als ich da war (nach 30 km), wurden bei laufendem Motor 11,4V gemessen.

Neue Lima auf CarGarantie.

Lima-Sterben zwischen 60 und 70.000 km ist schon fast normal 🙁 🙄

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Habe nochmal eine Frage zu der Spannungsanzeige. Meiner zeigt während der Fahrt nur 13.2 V an. Also ca. 1 V zu wenig. Ist das definitiv die erzeugte Spannung der Lima oder kann auch die Batterie ein Treffer weg haben und nicht genug Strom aufnehmen?

Hi,

nein, das kann nicht sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1



Zitat:

Original geschrieben von reinerwerner


habe dasselbe Problem - aber nach kurzem vorglühen springt der Motor
an. Das Werkstattschlüsselzeichen leuchtet bei mir auch etwas länger auf
geht aber nach ca 500mtr aus. lt. Opel alles kein Problem - Dieselkraftstoffe sind bei längeren frostigen Temperaturen etwas träger
Der Wagen sollte ca. 1/4 Std. warmgefahren werden um dann etwa volle Leistung abrufen zu können.
Hallo,
Wenn die MKL nach dem Starten anbleibt und kurz danach ausgeht denke ich mal ist eine Glühkerze defekt.Wie hier schon oft beschrieben und war bei mir genauso.

gruss

Hallo,

das wollte ich auch gerade schreiben.
Da wird dann höchstwahrscheinlich auch Fehlercode 0380 gesetzt sein (mal auslesen mit Gas und Bremse).

Laut Opel alles kein Problem? Ja klar, ist ganz normal daß die Kontrolleuchte noch 500m leuchtet. Wurde wenigstens der Fehler ausgelesen?

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen