1.9er 150 PS, Motor springt schlecht an
Ich habe seit neusten das Problem, dass bei unserem Astra (43.000 km) der Motor schlecht anspringt. Man muss den Zündschlüssel beim Starten ca. doppelt so lang halten als normal. Nach meinen Befinden springt er "kalt" schlechter an als "warm". Ein Fehler (Kontrolllampe) leuchtet nicht. Ich würde nur sagen das die Kontrollleuchte "Auto mit Schraubenschlüssel" manchmal nicht gleich erlischt. Was kann die Ursache sein?
Ich wollte mir jetzt mal einige Meinungen/Erfahrungen anhören, bevor ich zum FOH fahre. Dieser ist nämlich manchmal leider etwas unbeholfen.
59 Antworten
Heute früh, allerdings nur bei -3 Grad, den Motor mit Starthilfe gestartet. Und siehe da, der Motor sprang deutlich besser an und die Spannung ging auch nicht unter 10V. Also wird es an der Lima liegen. Da ich das Problem bereits seit dem Frühjahr habe, fahre ich wahrscheinlich schon länger mit ner müden Lima rum. Werde beim FOH mal fragen in wie weit (Höhe) ich Kulanz erwarten kann. Ansonsten kommt eine 150 Euro Lima vom Auktionshaus rein.
Ist es denn auch sicher, dass die vom BC /CC angezeigte Spannung richtig ist ???
Hat mal einer Vergleichsmessungen mit einem guten Messgerät gemacht ???
Nur mal so.
Hallo
Im Diesel hatte ich nen Voltmeter zusätzlich eingebaut um die Lima und das DPF reinigen im Auge zu haben, da haben die Werte immer überein gestimmt.
Gruß Dirk
Meiner ging heute mogen bei 2°C auch wieder viel besser an. Ich denke es wird daran liegen, das die gealterte Batterie nicht mehr die nötige Kältespannung bringt. Ich werde einfach versuchen sie noch über den Winter zu bringen, im Sommer wirds dann kein Problem und im Herbst gibts es eine neue.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Meiner ging heute mogen bei 2°C auch wieder viel besser an. Ich denke es wird daran liegen, das die gealterte Batterie nicht mehr die nötige Kältespannung bringt. Ich werde einfach versuchen sie noch über den Winter zu bringen, im Sommer wirds dann kein Problem und im Herbst gibts es eine neue.
-
Warum nicht gleich ??
Der Winter kann noch lang und kalt sein. 🙄
Bin heute nochmal bissl länger rumgefahren. Anfangs bei kaltem Motor war die Spannung 13.2V, nach ca. 30 km 13.8V und nach 40 km dann 14.2V.
Ist das normal? Zum Vergleich - mein Vectra mit neuer Lima bringt bei kaltem Motor gleich 13.7V.
Hallo,
kurz nach dem starten geht meine neue LIMA direkt auf 13,9V und wenn ich Leerlauf Gas gebe so um 1200U/min geht es über 14 V
gruss
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Bin heute nochmal bissl länger rumgefahren. Anfangs bei kaltem Motor war die Spannung 13.2V, nach ca. 30 km 13.8V und nach 40 km dann 14.2V.Ist das normal? Zum Vergleich - mein Vectra mit neuer Lima bringt bei kaltem Motor gleich 13.7V.
Hi,
wenn die Batterie nicht wirklich voll war und gut Ladestrom gezogen hat, dazu noch ein paar dicke Verbraucher gelaufen sind, könnte das schon sein.
Wenn das nach einer Nacht Standzeit passiert ist denke ich was faul (erst recht, wenn es noch die erste Lima ist).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Meiner ging heute mogen bei 2°C auch wieder viel besser an. Ich denke es wird daran liegen, das die gealterte Batterie nicht mehr die nötige Kältespannung bringt. Ich werde einfach versuchen sie noch über den Winter zu bringen, im Sommer wirds dann kein Problem und im Herbst gibts es eine neue.Warum nicht gleich ??
Der Winter kann noch lang und kalt sein. 🙄
Weil nicht nicht das Gefühl habe, er lässt mich jeden Moment stehen und ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Wie gesagt, ich denke sie schafft es noch 2 Monate. Und Im Sommer isses dann wieder kein Problem. Darum möchte ich jetzt noch kein Geld für eine neue ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Weil nicht nicht das Gefühl habe, er lässt mich jeden Moment stehen und ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Wie gesagt, ich denke sie schafft es noch 2 Monate. Und Im Sommer isses dann wieder kein Problem. Darum möchte ich jetzt noch kein Geld für eine neue ausgeben.
-
Es ist Deine Entscheidung.
Aber das Märchen "der Akku stirbt i.d.R. beim ersten Frost" ist überholt.
-
Und nein, ich handle nicht mit Autozubehör 😛
Jetzt neulich bei der Kälte (ca. -10 bis -15 Grad) sprang der Motor wieder sehr schlecht an. Nur mit Gas (Vollgas) geben. Glühkerzen + Batterie sind gewechselt und schließe ich als Fehlerquelle aus.
Mein Onkel hatte bei Mercedes auch mal das Problem und bei seinem Auto hat man dann eine nicht richtig funktionierende Einspritzdüse festgestellt.
Kann das bei mir auch der Fall sein?
Keiner eine Meinung bezügl. der Einspritzdüsen? Kann es an denen liegen das er bei Kälte schlecht anspringt?
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Keiner eine Meinung bezügl. der Einspritzdüsen? Kann es an denen liegen das er bei Kälte schlecht anspringt?
Die Einspritzdüsen kannst Du beim Boschdienst oder FOH überprüfen lassen ob die in Ordnung sind.
Hat er denn richtig vorgeglüht?Bei der Kälte müsste die Glühwendel einige Zeit angewesen sein.
gruss
Hallo
habe hier das gleiche problem aber 120 PS ctdi 120tkm
Kerzen sind neu, AGR 30tkm
Fehlercode meldet auch Steuergerät.
Eventuell Steuergerät falsches Signal und er glüht nicht richtig vor (FOH haben die wohl schonmal gehabt).
Hat da jemand schon mal ein Ergebnis gesehen und ggf. Kosten der Behandlung ?
Gruß
Laila