1.9CDTI - 3.0CDTI oder doch 2.8Turbo ?

Opel Vectra C

Hallo in die Runde

Bei uns steht ein Neukauf an. Der Omi soll ersetzt werden. Hintergrund: Es muß ein Wohnwagen mit 1350kg ohne Probleme gezogen werden.
Die 150PS des Omi sind - na sagen wir ordentlich damit klargekommen. Tempo 100 mit Wohni besteht im Moment und soll auch später wieder da sein. Nicht zu vergessen die in F erlaubten 130km/h Jährlich spulen wir 20-25.000km ab, davon ca.6.000 jährlich mit Wohni.
Liebäugeln tun wir mit dem Signum - aber für den gibt es keine Niveauregulierung mehr... Bringt da das IDSplus mit der elektronischen Dämpferregelung einen gewissen Ausgleich?
Die bei uns zur Diskussion stehenden Motorisierungen sollten das alle von ordentlich bis sehr gut schaffen.
Welcher Motor ist aber unterm Strich der effizienteste? Was wäre im Hinblick auf Euro 5 aus heutiger Sicht die beste Wahl?
Diesel oder Benziner?
Nun erst mal Schluß mit den Fragen - ich danke schon jetzt für die zahlreichen Fakten und Meinungen die hoffentlich schnell kommen.

OPELCAMPER

74 Antworten

Ich wieder

Noch 3 Ergänzungen:

Es soll ein Neuwagen werden
Automatikgetriebe ist Herzenswunsch der Sparfüchsin
Absolut kein Motortuning

Macht weiter so - DANKE!!!

Opelcamper

Hallo Opel Camper,

Argument für den dicken Diesel.
Nehme deine Sparfüchsin, einen Sigi 3.0 Diesel Automatik (vielleicht vom FOH), hänge deinen WW ran und lass die Sparfüchsin fahren. Das wars der Diesel ist deiner.

Fahre den Dicken jetzt seit Oktober und bis auf eine Fahrt zum TÜV konnte ich leider den Fendt (1300kg) noch nicht weit bewegen, aber alleine die paar KM waren kein Vergleich zum Vorgänger Vectra. 2.2DTI der nach 138.000km den Motortod starb. Einfach genial stak der Dicke.

Viele Grüße Markus

Hallo,

möchte mich auch zu Wort melden. Ich fahre auch den 3er Diesel (Handschalter) und der Motor hat mich sehr überzeugt im Vergleich zu dem großen 1,9er. Die Kraftentfaltung und die Laufruhe ist sehr gut. Manchmal meint man, der Motor wäre verloren gegangen. Selbst im Winter ist der auch von außen sehr angenehm. Fahre den 3 Liter mit 8,0 ltr. Habe allerdings gerade mal 2700km gefahren.

Das Reisen ist sehr entspannt und man steigt immer sehr entspannt aus (auch wenn ungern). Ich finde den 3er Diesel in deinem Fall eine gute Wahl. Denke das der 2,8 Turbo da doch ordentlich zum Säufer mutiert. Wobei der aber wiederum mehr Spass machen dürfte (bin ihn noch nicht gefahren).

gruss hoegi

Sagen wir es mal so: Wenn die Familie Sparfuchs prinzipiell bereit ist den Expressaufschlag locker zu machen, den ein 6-Zylinder nun mal verlangt, dann bleiben eigentlich nur:

3.0 und 2.8T - der 1.9er kann außer dem Spritverbrauch und der Reichweite nix besser als die Beiden.

Zwischen den Beiden würde ich dann nur nach Einsatzprofil, Laufleistung und Spaß entscheiden.

Frag Dich doch: Brauchst Du die 66 Zusatzpferdchen des 2.8T? Der fährt den 3.0er ohne Frage in Grund und Boden, nur NUTZT DU das auch? Frage mit ja beantwortet? Dann weiterlesen :-).

Haltedauer: Wie lange willst Du den Wagen halten? Beim 3.0er sind in der Vergangenheit mehr oder weniger teuere Instandhaltungsarbeiten angefallen. Wenn Du den Wagen nur 3 Jahre halten willst, ist das völlig egal. Willst Du den Wagen länger fahren, auch bei hohen Laufleistungen, die sehr hohen Wartungskosten (alleine die Arbeitswerte beim 3.0er sind erheblich höher als bei allen anderen Motoren) unbedingt mit einkalkulieren!

Jahresfahrleistung: Verbrauch des 3.0er liegt irgendwo zwischen 8 und 9 l /100km (bei normaler, gemischter Fahrweise). Beim 2,8T sind es meiner Erfahrung nach ~12l. Das ist schon ein ordentliches Delta - aber in Anbetracht des zu erwartenden Wertverlusts und den sonstigen Kosten?

Die Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen. Keiner weiß, wie Du fährst, was Du magst.

Ich persönlich möchte z.B. nicht, dass ein Auto ab 180km/h lethagisch beschleunigt (wie das der 3.0er tut), aber das ist nicht Wenigen hier im Forum sowas von egal - weil sie mit ihrer Familie schlichtweg in dem Bereich seltenst fahren! Die Entscheidung liegt wirklich nur bei Dir!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


3.0 und 2.8T - der 1.9er kann außer dem Spritverbrauch und der Reichweite nix besser als die Beiden.

Also für den WW-Betrieb gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Aber einen Vorteil hat der 1.9er schon: Aufgrund seines deutlich geringeren Gewichts ist er wesentlich agiler. Ich denke (weiß es aber nicht) daß die großen Motoren das Auto relativ kopflastig machen und der Siggi da deutlich früher und mehr über die Vorderachse schiebt als beim 1.9er. Kann das jemand bestätigen oder ist das gar nicht so?

Fas Argument lasse ich gerne gelten bei 1.9 CDTI vs. 3.0 CDTI.

Der Benziner ist jedoch bauartbedingt auf keinen Fall schwerer als der 1.9 CDTI, da möchte ich drauf wetten ohne es mit Zahlen unterfüttern zu können.

Aber Du hast schon recht - ich bin aus den Wolken gefallen, als ich mal einen 2.2 Direct Leihwagen im Vergleich zu meinem 3.2er hatte. Der war weit weniger kopflastig. Der 2.2 DTI hingegen fühlte sich ähnlich an, wie mein 3.2er.

Insofern...

Als Familienkutsche ist das in meinen Augen jedoch egal, wie ich mir hier mehr als einmal anhören durfte 😁. Und ganz unrecht haben die Leute damit nicht - mit der Lenkung und dem stur auf Sicherheit getrimmten Fahrwerk werden doch eh alle sportlichen Ambitionen im Keim erstickt. Ein toller Reisewagen - und für diesen scheint mir das nicht zu gelten.

Es stimmt schon: Der 1.9er wirkt im unteren Geschwindigkeitsbereich ähnlich spritzig wie der 3.0er. Doch dieser schüttelt alles gelassener aus dem Ärmel. Der 1.9er besticht durch seine Kraftstoffkosten und die Leistungsentfaltung im Autobahnbetrieb. Expresszuschlag möglich? V6 kaufen!

Also wenn ich hier das Profil lese- 25.000 - 30.000 KM im Jahr, kein Rennfahrer, Automatik, 6.000 KM mit Anhänger, zufriedener Omega Diesel Fahrer... da gibt es für mich eigentlich nur eine Lösung die Sinn macht- der 3,0 V6. Alles andere wäre unnütz und nicht wirklich sinnvoll! Habe ich Recht?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Also wenn ich hier das Profil lese- 25.000 - 30.000 KM im Jahr, kein Rennfahrer, Automatik, 6.000 KM mit Anhänger, zufriedener Omega Diesel Fahrer... da gibt es für mich eigentlich nur eine Lösung die Sinn macht- der 3,0 V6. Alles andere wäre unnütz und nicht wirklich sinnvoll! Habe ich Recht?

JA!

++over+and+out++

Na, das will ich doch wohl meinen! 😁

Omega ist schon (auf dem Papier) verkauft.

SIGNUM Edition plus Mj2008 ist bestellt!!!

Lieferung wahrscheinlich Mitte September, passt, denn am 28.09.2007 geht es nach Ungarn - mit Wohni. Da habe ich noch 2 Wochen Zeit für die ersten x-tausend Kilometer
Dazwischen liegen noch 4 Wochen Urlaub am Stück an - da ist die Warterei auf den Sigi nicht so schlimm...

Und welcher Motor ist es nun geworden ?

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wenn der Verbrauch auch noch runter geht kann ich die Beschreibung aus einer Fachzeitschrift zum Isuzu Diesel als veralteten Ölbrenner nicht nachvollziehen.
Grüsse Thomas

is aber so. als er vor ein paar jahren raus kam war er ja noch ok (bis auf die Ausfälle im Saab) . Heute gehört der 3.0 CDTI aber nicht mehr angeboten da die entwicklung beim Diesel weitergeht. Leistungen von 100PS pro Liter hubraum werden in diesen jahr noch Realität.

Dieser motor hätte uns alle glücklich gemacht wenn er vor 3 jahren gekommen wäre http://media.gm.com/be/opel/de/news/pr_old/pressrelease_3149.htm

aber der 1.9 CDTTi (Biturbo mit 180 PS/400NM bei ca. 6.1l/100km) lässt bei opel auf sich warten. gibts bald erstmal nur bei Fiat/Alfa..Saab...diese Motorenpolitik bei opel verstehe wer will->ich schon lange net mehr!!!

Dann gibts also bald auch ein paar witze ala.
Treffen sich nen "stilo-Fahrer" und nen "V6 siggi Fahrer" an der Tanke...(..nachdem der V6 Fahrer bei 220 den stilo auf noch auf Augenhöhe sah)....Sagt der eine zum anderen.....

Zitat:

Original geschrieben von Opelcamper

SIGNUM Edition plus Mj2008 ist bestellt!!!

Das hört sich doch gut an. 🙂 Glückwunsch! Nur die fast wichtigste Info, nach Deiner Ausgangsfrage hier im Februar, fehlt ja: Welches Triebwerk pustet oder klötert denn da demnächst unter der Haube??

Stefan

Tja der "Klöter" pustet nicht sondern brüllt ab einer gewissen Drehzahl. Soundtechnisch gehört er mit zum besten was die Vectra/Signum Palette hergibt. Auf der BAB kann er auch sehr sparsam sein, zwar nicht so wie der 1.9er.. ist ja wohl klar aber 6,xx-7xx sind auf der BAB locker drin ohne 80 fahren zu müssen.

Achja meiner zieht übrigens bis 200 in einem Zug ohne Probleme erst danach wird es zäh! Das MT6 ist nochmals länger übersetzt wie im VFL haben wir festgestellt. Meiner hat bei 2000umin genau 120km/h bei wasdo ist es 2000umin und 110km/h. Beide MT-6 das eine FL das andere VFL.

Gruß David

OK - hier einpaar mehr Infos

Motor 1.9CDTI (110KW )
Getriebe 6 - Gang Automat
Farbe Metro
Polster Stoff, sattelbraun

neben Serienausstattung noch

Anhähgerzugvorrichtung
Niveauregulierung
Parkpilot
Quickhead-Heizsystem
Solar-Protect im Fond

Wenn das Auto da ist, versuche ich mal ein paar Fotos einzustellen

Der Opelcamper

Deine Antwort
Ähnliche Themen