1.9 TDI - Wann wirds warm?
Hallo,
ich schaue mir morgen einen A3 1.9TDi (8L, 74kW, Baujahr 2003). Eigentlich fahre ich nur Kurzstrecken von jeweils 13km und daher möchte ich gern wissen, wie lang es dauert, bis warme Luft aus der Lüftung kommt. Bei meinem jetzigen Auto (Benziner) dauert es nur ca. 3 Minuten.
Spricht ansonsten etwas gegen einen TDI bei Kurzstrecken, wenn man mal von den Kosten absieht?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke.
Ganondorf
P.S: Über die Suche habe ich nichts Brauchbares gefunden.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -S-Line
hi, nur kurze zwischenfrage, ich habe nen Symphony II Radio bei mir drin und möchte auch gerne MP3's abspielen, geht das mit dem Solisto auch bei dem radio?Danke
Ich glaub schon. Einfach mal nach Solisto googlen. Auf deren HP steht welche Radios passen 😉
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
FIS = Bordcomputer!Bei FL-A3s ohne FIS erscheint auch ein "Tür auf", aber nicht welche Tür genau offen ist. Außerdem steht das Piktogramm vom Auto quer, beim FIS senkrecht.
da_baitsnatcha
Und was ist dann die Anzeige mit Durchschnitssverbrauch, Reichweite .... Dacht das nennt man Bordcomputer. Oder schimpft sich das wie im Golf MFA??
Ahh ok habs gefunden, jo das passt auch bei mir nur 189€ is ganz schön teuer mit den ganzen Kabeln.
Also ich habe auch kein FIS bei mir ist das kleine Display immer dunkel wenn ich fahre nur wenn die Tür aufgeht kommt dieses "Türauf" Symbol und wenn ich die Zündung anmache OK, sonst nix. Naja wenn de Verbrauch und Reichweite hast, ist das das FIS oder auch Bordcomputer genannt, den hatte ich ja bei meinem alten A3 drin.
Du kannst dir für das Feld die Außentemperaturanzeige freischalten lassen.Hab ich auch gemacht.
Anleitung findest du bei den a3-freunden!
jo danke, nur schade ist, das man die Anzeige für die Reichweite und den Verbrauch ni freischalten lassen kann ^^ weil das wäre mir wichtiger. Weil der Golf IV z.b. hat ja meist auch nur die kleine Anzeige drin und trotzdem hat der ne Verbrauchsanzeige 😕
Ähnliche Themen
Ne, das geht leider nicht!
Um ehrlich zu sein Vermisse ich sie aber nicht wirklich. Hatte sie vorher auch im Golf IV.
Mit der Zeit weiß man wann man wieviel verbraucht und wie weit man kommt. Ist zumindest bei mir jetzt nach 3,5 Jahren so 😉 Ist zwar ne nette Spielerei, aber es gibt wichtigeres 😁
Ja, so ist es. Nicht lebensnotwendig. Das schönste ist noch an der ganzen Sache die Reichweitenanzeige, sowie Geschwindigkeitswarnung für Winterreifen. Und für mich ist das allerwichtigste daran die Radioanzeige!
So, habe heute meinen A3 in Empfang genommen. Leider gab es dann schon auf dem Rückweg vom Händler eine unerfreuliche Überraschung: Auf der Autobahn habe ich bei ca. 100 km/h beschleunigt und plötzlich war keine Leistung mehr vorhanden. Der Motor nahm nur noch extrem langsam Gas an. Habe dann den nächsten Parkplatz angesteuert und gleich den Händler angerufen. Er meinte, ich solle es nochmal probieren und mich melden, wenn das Symptom nochmal auftritt. Den Rest der Fahrt von ca. 40km war aber alles normal.
Später passierte das noch zwei Mal, immer wenn ich den Motor höher als ca. 3000 upm drehen ließ.
Habe den Händler gebeten, sich über das Wochenende Gedanken zu machen und sich Montag bei mir wegen einer Lösung zu melden.
Ich kenne dieses Symptom von früher. Mein Vater hatte einen Passat mit 110PS TDI und der hat das gleiche Problem gehabt. Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder ok.
Bin mal gespannt, was da los ist...
Naja, weiterhin sind mir aufgefallen:
- die vorderen Scheinwerfer sind von innen leicht feucht
- das Lenkrad ist bei Geradeausfahrt immer leicht nach links eingeschlagen (Geradeauslauf ist aber tadellos)
Bin darüber sehr enttäuscht und sehr gespannt, wie sich der Händler am Montag äußert.
Der Motor ist übrigens ein ATD.
Kann dir jetzt schon sagen was im Fehlerspeicher steht:
Ladedruck überschritten, Regelgrenze erreicht.
Würde den mal Spasseshalber bei Audi auslesen lassen.
Hast du eigentlich von Haus aus die Grüne Umweltplakette??
Moin,
mein A3 hat die grüne Plakette durch den Nachrüstfilter. Ohne den Wäre es aber nur die Gelbe, soweit ich weiß.
Sollte ich den Fehlerspeicher auslesen lassen unmittelbar nachdem das Problem auftrat oder bleibt es dauerhaft gespeichert?
Habe jetzt schon per Suche einiges über das Symptom gefunden, doch irgendwie schreiben die Wenigsten, wie sie es erfolgreich losgeworden sind.
Der Fehler sollte da dauerhaft drin bleiben!
Ich hatte den gleichen. Bei mir wurde nach zweimaligem einstellen des VTG gestänges der Turbo getauscht da das Problem immer wieder auftrat. Am Anfang nur alle paar Woche, zum Schluss konnte ich es ohne Probleme auf der Autobahn "selbst auslösen". Man musste ihn halt nur immer schon von 2000 auf ~3500 Umdrehungen hochziehen, und schwupps war er wieder im Notlauf. Motor aus und wieder an und schon war wieder alles ok.
Hier mal ein sehr interessanter Link dazu.
Lass einfach mal den Fehler auslesen. Evtl. hast du ja auch einen anderen defekt.
Das mit dem Nachrüstfilter finde ich ein wenig komisch. Auch deinen Motorkennbuchstaben. Du hast doch nen Schaltwagen, oder?
Ich hab nämlich auch den 101PS TDI von 03/2003 und als MKB AXR. Der bekommt immer die grüne Plakette!
Gruss, Alex
Ja, ist ein Schaltwagen. Werde nochmal nach dem Kennbuchstaben sehen. Edit: Ist ein AXR. Keine Ahnung, wo ich das ATD gesehen hatte, aber auf dem Aufkleber in der Nähe des Reserverads steht AXR.
Habe eben eine ausgiebige Fahrt unternommen. Der Leistungsverlust tritt nur bei Geschwindigkeiten um die 100km/h auf, allerdings nicht immer. Bin auch teilweise 170 gefahren ohne Probleme.
Irgendwie sieht es für mich Laien ja nach Luftmassenmesser oder so aus. Vielleicht sollte auch die VTG wieder gangbar gemacht werden.
Werde meinen Händler Montag fragen, ob er überhaupt selbst den Fehlerspeicher auslesen kann. Ist nämlich ne Toyota-Werkstatt.
Komische Sache mit dem Partikelfilter. Warum baut man sowas ein wenn der Wagen sowieso schon die grüne Plakette bekommt 😕 Würde mich mal drunterlegen und nachschauen....
Ansonsten hilft da wirklich nur zum 🙂 fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Hier kann man einfach zu viel Spekulieren!
Das mit dem LMM kann man auch mal testen indem man ihn einfach abzeiht und mal ne Runde dreht.
Rechnung und Garantieschein für den DPF liegen mir vor. Ist ein HJS Cityfilter.
@alexander-barth:
Ich weiß noch gar nicht, wo der LMM ist. Werde jetzt mal versuchen, das herauszufinden, denn ich möchte auch mal am VTG "wackeln". Angeblich konnte man dies in einigen Fällen ja wieder gangbar machen.
Weißt Du, wo ich eine "Was ist was?"-Beschreibung des Motorraums finden kann?
Da Du ja den gleichen Motor hast noch eine Frage: Ab welcher Drehzahl beginnt Deiner zu "ziehen"? Bei meinem kommt unterhalb von 2200 upm nämlich sehr wenig. Scheint mir auch ein Indiz für eine festsitzende VTG zu sein. Aber wie gesagt, ich bin da wirklich nur Laie.
Schau bitte mal anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer , welches
Modelljahr Dein Auto ist. Der frühe ATD, der für grüne Plakette den
DPF braucht, passt vom Baujahr her nicht zu Deinem. Und der AXR braucht
für grün keinen DPF.
Grüße Klaus
Er hat einen AXR > somit immer die grüne.
Scheinbar wurde aber trotzdem ein DPF verbaut (Warum auch immer 😁)
Also meiner zieht TDI typisch schon ab ~1500-1600. 2200 ist mMn nach viel zu spät!