1,9 tdi vs. 1,6 FSI / Eure Eindrücke

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe User,
ich bin little-junior und neu hier. Da ich mir bald mein allererstes Auto kaufen möchte bin ich momentan reichlich am Infos reinholen.
Momentan erscheint mir der Ver als das für mich am geeigneteste Auto. Am liebsten hätte ich einen 2,0tdi aber der ist mir in der Anschaffung doch ein wenig zu teuer. Also liebäugle ich mit dem 1,9er mit 77kw. Jetzt wollte ich euch mal fragen wie denn da so der Unterschied in den Fahrleistungen zwischen dem 1,9er tdi und dem 1,6er/1,6er FSI aussieht, ist der gravierend?
Möchte mir schließlich keine lahme krücke kaufen :-)
gut war ein Scherz mit der Krücke aber ihr versteht bestimmt was ich meine. Es soll eben ein kleiner Tacken besser sein als normal und sich so anfühlen als ob er gut ziehen würde.
Über die Suchfunktion konnte ich bislang nichts finden, darum hoffe ich auf eure Antworten.

Bitte seit mir nicht böse, dass ich für diese nicht all zu wichtige Frage extra nen neuen Thread aufgemacht habe (habe so den Eindruck als würde in diesem Forum des öfteren einfach ein neurer Thread aufgemacht, obwohl das Thema schonmal da war. Gti zum beispiel :-) ), aber ich kenne mich hier noch nicht so gut aus. Das wird sich aber bestimmt noch ändern.

Danke im Vorraus
little-junior

12 Antworten

Rennwagen sind beide nicht,vom Gefühl her ist der TDI locker 10-20 PS stärker,bei den reinen Fahrleistungen nehmen sich die beiden aber nicht viel.

der TDI fühlt sich ne ganze ecke spritziger an, gerade im stadtverkehr. habe gerade einen a3 1.6 FSI als leihwagen, und der geht gar nicht.
gut, in der endgeschwindigkeit ist der tdi unterlegen, aber am besten fährst du beide probe und guckst außerdem, wieviel kilometer du im jahr fährst. don´t forget: der fsi trinkt super plus!!

Ich bin beide probegefahren und kann mich wacken anschließen. Der 1.6er zieht erst im höheren Drehzahlbereich einigermaßen durch. Von einem "guten Anzug" kann man hier jedoch nicht sprechen.

Der 1.9er Diesel ist auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich präsent und schiebt von Beginn an schon ganz gut. Dafür ist bei etwas höheren Drehzahlen logischerweise Ebbe. Bei beiden Motoren hast du eben das typische Benziner bzw. Dieselverhalten.

Meiner Meinung nach ist der 1.9er eindeutig die bessere Wahl.

@little-junior
schau mal da:
http://www.motor-talk.de/t468081/f217/s/thread.html

Hans

Ähnliche Themen

@kleiner-franzi: Danke, den hatte ich wohl übersehen.

Hm, dann denke ich auch, dass der Diesel das beste für mich ist. Finde den Dieselanschub ohnehin angnehmer als vom Benziner. Was denkt ihr denn sollte ich für ein Getriebe nehmen? Habe mir mal die Daten angesehen und festgestellt, dass das 6gang Getriebe in den fahrleistungen keine Vorteile aufweist. Und beim Drehmoment des 1,9ers wird sich das 5gang Getriebe sich bestimmt nicht negativ auf die Fahrleistungen auswirken, oder?

Diesel ist übrigens wie ich gerade festgestellt habe tatsächlich die beste Kraftstoffart für mich, habe mir gerade 21000 Km Jahresfahrleistung ausgerechnet.

Was haltet ihr denn vom 2,0 Liter Diesel? Bei nem Händler in GE habe ich ne Tageszulassung, Sportline Klima, leider fünftürer, Nebler, Radio 500 für 18,000 Euro gesehen. Reizt mich ja doch ein wenig.

Wie mach ich das eigentlich, dass das Kennzeichen angezeigt wird?

Mfg
little-junior

hi,

um mal alle Diesel/Benziner Vor-und Nachteile auf einen Nenner zu bringen :
- der TDI ist spritziger, bringt mehr Fahrspass
- im Unterhalt geben sich beide nicht viel (der eine ist bei den Steuern teurer der andere beim Sprit, etc... diese Rechnungen gabs hier schon zu genüge)
- in der Endgeschwindigkeit geben sich beide auch nicht allzuviel, der FSI wird 5 KMh schneller sein
- der lautere und kernige TDI Sound iss nicht Jedermanns Sache

Ich für meinen Teil würde jederzeit wieder den TDI nehmen, der macht nen Satz nach vorn wenn Du aufs Gas steigst und braucht wenig Sprit, macht einfach Spass!!! Hatte letztens mal nen Leihwagen von Ford mit 125PS, der 15 KG schwerer war als mein 1.9 TDI, ich war echt geschockt, wie lahm der in die Gänge kam, obwohl er 20 PS mehr hatte.
Nen Benziner kannste dafür bis was weiß ich 6 tausend Umdrehungen hochziehn, da iss beim Diesel schon lang Schluß, klar.

@little-junior

zum Thema 5 Gang <-> 6 Gang schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/t438628/f217/s/thread.html

Wegen Kennzeichen gehst du auf Profil -> Profil bearbeiten und trägst dort dein Kennzeichen ein ...

Hans

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Was haltet ihr denn vom 2,0 Liter Diesel? Bei nem Händler in GE habe ich ne Tageszulassung, Sportline Klima, leider fünftürer, Nebler, Radio 500 für 18,000 Euro gesehen. Reizt mich ja doch ein wenig.

wenn mein Händler einen da gehabt hätte, würd der jetzt vor der Tür stehen 🙂

naja mir reicht der kleine TDI auch...aber fein wär der 2.0 TDI schon....

Ich würde den FSI nehmen. Ist für mich die bessere Wahl. Bin den 90 PS TDI, den 1.6 FSI und den 1.4 FSI probegefahren, und habe mich schlußendlich für den 1.4 FSI entschieden. Der kleine FSI mit den 5-Gang Getriebe ist subjektiv nur unwesentlich schwächer wie der 1.6er. Vielleicht liegt das auch an der Getriebeabstufung, die beim 1.4er ziemlich gut passt. Im Vergleich zum 90 PS TDI wirkt der FSI bis 3500 Umdr. weniger spritzig, dafür wendet sich das Blatt ab 3500 wieder in Richtung FSI. Ist Geschmackssache was man will. Ich finde den FSI kann man eindeutig sportlicher fahren als den TDI. Ab 3500 Umdr. wird der Diesel ziemlich brummig, und das Ansprechverhalten ist starr. Was mich beim TDI Vorführwagen auch noch gestört hat, waren starke Vibrationen im Amaturenbrett. Die beiden FSI liefen dazu im Vergleich sehr leise, ohne irgenwelche Vibrationen bzw. klappern im Innenraum. Bin mit meinem 1.4er FSI bis jetzt TOP zufrieden. Verbrauch liegt zwischen 6 und 7,5 l Super.

Zitat:

Original geschrieben von gutingia


- der lautere und kernige TDI Sound iss nicht Jedermanns Sache

Kerniger ja,lauter nein,nur subjektiv.

Das mit dem Diesel "Nageln" stört mich nicht, wenn dann würde ich auch den 77kw 1,9er nehmen. Wie ist das da eigentlich mit der Heizung im Winter, habe keine Garage. Mein Vater hat seinen Mercedes mit 3,2er Diesel-maschine inner Garage stehen und sagte mir ich solle auch nochmal über ne Standheizung nachdenken, weil seiner würde mindestens fünf Minuten Fahrzeit brauchen bis bei ihm trotz zuheizer mal Warme Luft aus den Düsen kommt. Möchte eigentlich kein Geld für ne Standheizung ausgeben müssen, weil ich gerne nen Sportline haben möchte und die Standheizung dann doch den mir zur Verfügung gestellten Betrag sprengen würde. Das würde dann nur mit nem Trendline gehen :-(

Mein Wunschfahrzeug würde übrigens so aussehen:

Sportline 1,9/2,0 Tdi, unitedgrey, antrazit, GRA, Mittelarml. , MfA plus, GRA, Nebler, Schriftzuentfall, Licht-Sicht, Rcd300, Reifenkontroll, Rücksitzbank 1/3 2/3 umklappbar.

Naja, dann werde ich mich mal um ein Paar Vorführwagen bemühen. Wird bestimmt kein Problem sein, mein vater hat dort schon so viele Golfs gekauft (14), der Händler wird bestimmt Nächte lang nicht schlafen können wenn der mitbekommt das wir mal wieder was bei ihm kaufen.

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch allen dafür, dass ihr mir für den Anfang so nett geholfen. Werde euch vielleicht auch mal weiter helfen könne.

Bis dann
little-junior

also beim Diesel kommts recht schnell dank zuheitzer warm aus den Düsen....

nach paar 100m schon....

aber Standheizung is scho besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen