1.9 TDI Schlauch kaputt? Oder was anderes?
Hallo Zusammen!
Ich habe einen Golf IV Variant von 2002 mit einem 1.9 TDI mit 131 PS und ohne Rußpartikelfilter.
Der Wagen hat mittlerweile 323600 km runter und läuft eigentlich immer noch einwandfrei.
Seit einiger Zeit jedoch ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht mehr die volle Krauft hat. Man merkt quasi wie der Turbo seine Mühe hat die Leistung auf die Räder zu übertragen. Außerdem meine ich ein Zischen zu hören.
Bei normaler Fahrt ohne Vollständigkeit ruckelt der Motor zudem leicht. Außerdem rußt oder qualmt der Golf stark, also mehr als sonst, und der Verbrauch ist ebenfalls höher als sonst.
Aufgrund dieser Indizien tippe ich auf irgendeinen Schlauch, der defekt sein könnte. Ich als Laie konnte aber bei einer Sichtkontrolle nichts dergleichen finden.
Was ich aber fand, war folgendes siehe Bilder unter der Plastikabdeckung des Motors. Ein Nest, womöglich gebaut von einer Maus, irgendwoher muss sie das Material ja haben. Von der Dämmwolle der Motorhaube ist es nicht, die ist absolut intakt.
Hat jemand eine Idee?
97 Antworten
Hier liegen vermutlich mehrere Ursachen zu Grunde.
Da der Hobel rußt und zischt, ist definitiv eine Ladedruckverlust vorhanden. Die Undichtigkeiten sollten zuerst behoben werden.
Dann kann man mal das AGR Ventil und den Ansaugtrakt reinigen, damit der Motor wieder atmen kann.
Das heftige Stottern könnte ggf. an der Kraftstoffzufuhr liegen. Eventuell hat der PD Kabelbaum Kabelbrüche. Dieser Fehler kommt auch oft vor.
Ich fürchte auch, dass es nicht nur an einer Sache liegt.
Hier ist wohl binnen kurzer Zeit eine Kettenreaktion passiert.
Es hilft nix, ich bringe ihn morgen in die Werkstatt zur genauen Diagnose.
Dann wird entschieden ob er weiterlebt...
Ich berichte dann...
Aber ehrlich gesagt sind das alles keine großen teuren Sachen.
Wenn der Hobel sonst gut da steht sollte sich die Fehlerbehebung lohnen.
Ich hoffe, dass du Recht hast. Ich mag die alte Kiste.
Aber bei dem Alter und der Laufleistung wird es schnell unrentabel. Und es hängt natürlich von der Fähigkeit und Ehrlichkeit der Werkstatt ab. Wir werden morgen sehen, drück mir die Daumen.
Ähnliche Themen
Wollte gerade nochmal eine Probefahrt machen. Jetzt ruckelt er vom Start an und die ESP Leuchte geht auch direkt an. Der ganze Motor schüttelt sich jetzt.
Sieht nicht gut aus oder? Das wird schon ein Akt, so bis zu einer Werkstatt zu kommen
Zitat:
@Fabi82 schrieb am 11. November 2024 um 17:31:18 Uhr:
War heute bei einem Mechaniker, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, dort ist aber nichts hinterlegt.
"Den Fehlerspeicher" das Fahrzeug hat aber nicht nur im MSG einen Fehlerspeicher. Mit was hat der Mech. ausgelesen?
Oh das kann ich dir nicht so genau sagen, das war so ein Tablet-großes gelbes Gerät, das hat er an einen Stecker unterm Radio hinter einer Blende angeschlossen...
Es wäre interessant mit was und welche Steuergeräte ausgelesen wurden.
Wie gesagt, keine Ahnung.
Ich komme ja jetzt um einen Wekstattbesuch sowieso nicht mehr rum, so wie jetzt ist das Auto unfahrbar. Dort werden sie den Fehlerspeicher wohl als erstes erneut auslesen.
Was würdet ihr mir für eine Werkstatt empfehlen? Ich habe in meiner Nähe Ketten wie ATU, AutoPlus und Euromaster, dann 2 VW Partner und einige freie Werkstätten.
In Anbetracht des Fahrzeugwerts...
Wenn du Mitglied in einem Automobilclub bist oder ein Schutzbrief bei der Versicherung besteht könntest das Fahrzeug zu der Werkstatt des geringsten Misstrauens schleppen lassen.
Beides nicht. Glaube ich zumindest. Also Automobilclub nicht, Schutzbrief müsste ich mal in den Versicherungsunterlagen nachschauen. Aber eher nicht, da das Auto möglichst günstig laufen sollte habe ich es ohnehin nur Haftpflichtversichert. Da habe ich sicher auch keinen Schutzbrief dabei.
Aber das mit der Werkstatt des geringsten Misstrauens ist gut :-D
Mal sehen, am Ende entscheidet wie weit ich mit der Kiste überhaupt noch komme, welche Werkstatt es wird.
Du solltest wirklich eine Werkstatt wählen mit einem guten Ruf. Sowas ist selten. Aber höre dich mal im Freundeskreis um, und studiere auch mal die Google Rezensionen. Meist sind es freie Werkstätten die oft noch fair arbeiten.
Es geht garnicht darum die billigste zu wählen, sondern eine faire zu wählen die eine vernünftige Fehlersuche betreibt, und nicht wild Teile wechselt.
So, ich war heute morgen in der Werkstatt. Bin mit Ach und Krach dahin gekommen. Auf 3 Zylindern dahin gezuckelt.
Der Meister ist dann auch direkt mit mir raus zum Auto, setzt sich rein, macht an und....nix ist. Auf einmal liefen alle 4 Zylinder. Klassischer Vorführeffekt. Ich kam mir da echt blöd vor, zum Glück hat mir der Meister aber geglaubt und das Problem ernst genommen und dennoch eine längere Probefahrt gemacht. Vollgas, Motor mehrmals an und aus gemacht. Aber er lief auf allen Zylindern.
Er tippt übrigens auf den Kabelbaum der PD Elemente oder ein PD Element an sich. Ich soll aber erst mal so weiterfahren, solange das Problem nicht wieder auftritt.
Bestätigen konnte er jedoch, ohne dass ich ihn darauf hinweisen musste, dass ein Leck in der Ladeluftstrecke ist. Das hat er beim Fahren gemerkt und gehört.
Das hätte aber wohl nichts mit dem Zylinder, der nicht lief, zu tun. Erst in 2 Wochen haben sie einen Termin frei, nach dem Leck zu suchen.
Meine Frage ist jetzt, wenn tatsächlich ein PD Element defekt wäre, könnte es dann überhaupt sein, dass das mal klappt und mal nicht? Müsste das dann nicht permanent defekt sein?
Du bist schonmal auf einen Fachkundigen gestoßen.
Er trifft die gleichen Aussagen unabhängig von mir. (gemäß deinen Schilderungen)
Dann bist du schonmal an der richtigen Adresse.
Und nein, wenn ein einzelnes PD Element verschlissen ist, pinkeln die in den Zylinder hinein, aber solche abrupten willkürlich Aussetzer haben die eher nicht.
Deswegen tippte ich auch auf ein elektrisches Problem. Somit geht es in Richtung PD Kabelbaum.
Heute Nachmittag nach Feierabend ist er wieder nur auf 3 Zylindern gelaufen. Ich also sofort wieder hin zur Werkstatt, den Motor diesmal laufen gelassen und dem Meister gezeigt. Er direkt Diagnosegerät angehangen und Fehler bestätigt, PD Element oder Kabelbaum defekt.
Hab den Wagen grad da gelassen.
Er will jetzt zuerst 2 PD Elemente in den Zylindern tauschen um zu prüfen, ob es am PD Element oder nur am Kabelbaum liegt. Der versteht sein Fach.
Sollte es am PD Element liegen, würde er sogar generalüberholte Elemente einbauen, wenn ich die besorge.
Das machen die normalerweise gar nicht, aber er hat es direkt vorgeschlagen, weil er gesehen hat, dass ein Neuteil den finanziellen Totalschaden vom Auto bedeuten würde.
Nach dem Leck in der Ladeluft wird dann gleich mit geschaut.
Kann aber bis zu 2 Wochen dauern weil Werkstatt eigentlich voll ist.